Ehrenamtliche sind bereit für den Dienst in der Krankenhausseelsorge
![Die entsendeten Krankenhausseelsorger zusammen mit Vertretern von Bistum und Landeskirche | Foto: Jochen Krümpelmann](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/05/7/1325417_L.jpg?1738766296)
- Die entsendeten Krankenhausseelsorger zusammen mit Vertretern von Bistum und Landeskirche
- Foto: Jochen Krümpelmann
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Speyer. Am 1. Februar 2025, wurden in der Kapelle des Priester- und Pastoralseminars in Speyer in einem ökumenischen Gottesdienst zwei evangelische und drei katholische Ehrenamtliche feierlich in ihren Dienst in der Krankenhausseelsorge entsandt. Die Teilnehmenden erlebten in Worten und Liedern, in Gebeten und Texten Stärkung und Segnung für ihre Sendung.
Nach einer sechsmoduligen, erstmals ökumenisch gestalteten, Ausbildung nehmen fünf von acht Ausgebildeten ihren Dienst in verschiedenen Krankenhäusern in der Pfalz auf. In ihrer Freizeit besuchen sie Menschen am Krankenbett. Dabei stehen sie in engem Austausch mit ihren Mentorinnen und Mentoren, den hauptamtlich Krankenhausseelsorgenden. Während der Ausbildung haben die Ehrenamtlichen Krankenhausstrukturen kennengelernt. Sie haben geübt, Gespräche zu führen, sich mit Tod und Sterben auseinandergesetzt und sich miteinander beraten, wann und wie ein Gebet am Krankenbett hilfreich ist. Die Kursmodule wurden von hauptamtlichen Krankenhausseelsorgern praxisnah vorbereitet und durchgeführt. Erste Praxiserfahrungen konnten die Kursteilnehmer während ihrer Ausbildungszeit in einer Klinik unter Anleitung eines Mentors sammeln. Mit Kursbeginn übernahm jede und jeder mindestens zwei Stunden pro Woche Dienst als Ehrenamtlicher in der Krankenhausseelsorge. Begleitet und beraten wurden sie von ihren Mentoren.
Beide Kirchen sind stolz darauf, dass mit diesem Kurs das ehrenamtliche Engagement in der Krankenhausseelsorge für die Zukunft fest auf ökumenische Füße gestellt worden ist. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.