Selbstbestimmt Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität erleben
![Das Projekt „Selbstbestimmte FLiPaS“ richtet sich an Menschen mit Behinderungen und unterstützt sie dabei, Freundschaften und Partnerschaften selbstbestimmt zu gestalten. | Foto: Steffen Beck](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/11/8/1329098_L.jpg?1739286785)
- Das Projekt „Selbstbestimmte FLiPaS“ richtet sich an Menschen mit Behinderungen und unterstützt sie dabei, Freundschaften und Partnerschaften selbstbestimmt zu gestalten.
- Foto: Steffen Beck
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt startet mit dem Projekt „Selbstbestimmte Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität“ (kurz: Selbstbestimmte FLiPaS) ein einzigartiges Angebot, das Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, Freundschaften und Partnerschaften selbstbestimmt zu gestalten. Das Projekt schließt eine wichtige Lücke in der Region und schafft einen geschützten Raum, in dem Themen wie Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität offen behandelt werden können.
„Selbstbestimmte FLiPaS“ wird von der „Aktion Mensch“ gefördert und richtet sich an Menschen mit verschiedenen Behinderungen – darunter Lern-, geistige und körperliche Beeinträchtigungen. Alle Angebote sind barrierefrei und beinhalten unter anderem kostenfreie Fahrdienste, um die Teilnahme zu erleichtern.
Barrierefreie Angebote und regionale Zusammenarbeit
Das Projekt umfasst verschiedene Angebote, die Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ihre sozialen und emotionalen Bedürfnisse selbstbestimmt zu gestalten. In Kursen zur Selbstbehauptung lernen die Teilnehmer*innen, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen, persönliche Grenzen zu setzen und selbstbewusst „Nein“ zu sagen. Ergänzend dazu vermitteln spezielle Selbstverteidigungstrainings sowohl Männern als auch Frauen Techniken, um sich in bedrohlichen Situationen zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Aufklärung und Beratung: Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen erhalten professionelle Unterstützung zu Themen wie Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Zudem bietet die datenbankgestützte Partnervermittlung „Herzenssache.net“ die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partner*innen kennenzulernen.
Damit auch die Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe sensibel und kompetent mit diesen Themen umgehen können, umfasst das Projekt zudem gezielte Fortbildungen. Diese Qualifizierungsmaßnahmen fördern einen offenen Austausch und stärken die Beratungskompetenz im Umgang mit individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Die Lebenshilfe arbeitet dabei eng mit regionalen Kooperationspartnern, um ein starkes Netzwerk für das Thema Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität aufzubauen. Darunter Ina Gebhard (Fachwirtin für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung), der Frauennotruf Speyer, die Liebelle Mainz, Herzenssache.net sowie die Körperbild-Akademie. Ziel ist es, möglichst viele Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen.
Ehrenamtliche gesucht
Ehrenamtliches Engagement macht dieses Projekt möglich! Ob Fahrdienste oder die Begleitung von Veranstaltungen – jeder Beitrag zählt, um Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen. Wer mitwirken möchte, kann sich direkt bei der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt melden. red/bas
Kontakt und Informationen:
Joshua Tellechea
Telefon: 06232 859-7020
E-Mail: Joshua.Tellechea@lebenshilfe-sp-schi.de
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.