Sanierung von Bordsteinen
Während der Aushärtezeit kein Parken möglich

- Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren
- Foto: cocoparisienne/Pixabay
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird im Rahmen des Straßenunterhalts zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass während der Arbeiten und der anschließenden Aushärtezeit des Mörtels von zirka 24 Stunden nicht an der Straße geparkt werden kann. Mobile Halteverbote werden die betroffenen Stellen entsprechend ausweisen. Vorgesehen ist ein wechselseitiges Arbeiten, sodass immer auf einer Seite geparkt werden kann.
Auch die Zufahrtsmöglichkeiten zu Privatgrundstücken über Gehwege und Einfahrten sind während der Arbeiten nicht dauerhaft gewährleistet – Anwohner werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des eigenen Grundstücks abzustellen. Sobald die Bordsteine ausgehärtet sind, werden die Parkverbote und Zufahrtsbeschränkungen unmittelbar aufgehoben. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Tiefbauabteilung per E-Mail unter tiefbau@stadt-speyer.de zur Verfügung.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.