Vortrag am Pfalzmuseum
Polargebiete als Indikator für den Klimawandel

So faszinierend ist das „Ewige“ Eis  | Foto: Günther Heinemann
  • So faszinierend ist das „Ewige“ Eis
  • Foto: Günther Heinemann
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim zu einem spannenden Vortrag über ein ganz aktuelles Thema ein:

Der Einfluss des globalen Klimawandels der letzten Dekaden zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Antarktis zeigen sich ebenfalls Veränderungen aufgrund des Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravierenden globalen Auswirkungen haben. Die Veränderungen in der Arktis beeinflussen direkt das Klima in Mitteleuropa.

Zur Verbesserung des Verständnisses von klimarelevanten Prozessen in der Arktis wurde von Oktober 2019 bis September 2020 eine ganzjährige internationale Expedition mit dem deutschen Forschungseisbrecher Polarstern durchgeführt, das MOSAiC-Experiment. Die Polarforschung und insbesondere das MOSAiC-Experiment sind nur im Rahmen von internationalen Kooperationen möglich. Wie ist die Polarforschung in Deutschland und international organisiert? Wie wird sich der Klimawandel in den Polargebieten global und in Europa auswirken? Diese und weitere Fragen werden erörtert, Fakten und Unsicherheiten zum Klimawandel werden erläutert.

Der Referent, Diplom-Meteorologe Prof. Dr. Günther Heinemann, ist seit 2006 Leiter des Fachs Umweltmeteorologie an der Universität Trier. Er erforscht seit über 35 Jahren Klimaprozesse in den Polargebieten. Er gibt einen Überblick über eigene Forschungsprojekte in den Polargebieten und versucht mit eindrucksvollen Bildern, auch bei seinen Zuhörerinnen und Zuhörern, die Faszination für das „Ewige Eis“ zu wecken. Es ist keine Anmeldung erforderlich. kats/ps

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ