Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.   | Foto: Franz Walter Mappes

Stadt Bad Dürkheim startet Wettbewerb für mehr Insektenfreundlichkeit
Mehr Vielfalt in den Gärten

Bad Dürkheim. Es ist eine traurige Tatsache, dass die Zahl der Insekten in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Wie viele andere Kommunen in Deutschland hat sich deshalb auch Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und auf den Grünflächen und an den Straßen mehr Raum und geeignete Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten vorzuhalten. Mit einem Wettbewerb will die Stadt nun die Bürgerinnen und Bürger anregen, auch ihr privates Umfeld...

Dr. Ingo Holzapfel spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und Verführung.“  | Foto: Eric Hass

Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Herxheim am Berg
Aufarbeitung der NS-Zeit

Herxheim am Berg. Die Protestantische Kirchengemeinde Herxheim am Berg und die Ortsgemeinde Herxheim am Berg laden im Rahmen der Aufarbeitung der NS-Zeit zu einer weiteren Veranstaltung ein, die am Freitag, 8. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Herxheim am Berg, Hauptstraße 38, stattfindet. Dr. Ingo Holzapfel, Kaiserslautern, Mitarbeiter an „Protestanten ohne Protest“, spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und...

Für Menschen mit und ohne Demenz
Ökumenischer Gottesdienst im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim am Freitag, 8. November, 18 Uhr, sind Menschen mit und ohne Demenz eingeladen. Veranstalter ist die Klinik in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk Bad Dürkheim. „Wir gestalten den Gottesdienst eng an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz, indem wir die Sinne in besonderem Maße ansprechen und Erinnerungen wachrufen“, kündigt Krankenhausseelsorger Pfarrer Dieter Müller-Schnitzbauer an....

Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen. | Foto: Pixabay

Herzwochen am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
„Ohne Sorge durch die Operation“

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ohne Sorge durch die Operation“. Herzerkrankungen sind auf dem Vormarsch. „Wir bemerken eine Zunahme bei Herzklappenerkrankungen sowie bei Herzrhythmusstörungen“, berichtet Dr. Mayer. „Zudem...

Das MGH lädt zum Themenfrühstück ein.  | Foto: Franz Walter Mappes

Themenfrühstück im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
Ehrenamt und Demografischer Wandel

Bad Dürkheim. Beim Themenfrühstück im Mehrgenerationenhaus am Freitag, 8. November (von 9.30 bis 11.30 Uhr) geht es um das Ehrenamt und den demografischen Wandel. „Welche Rolle spielt das Ehrenamt im Demografischen Wandel - welche Potentiale liegen im Freiwilligen Engagement?“. Bei diesem Themenfrühstück werden die Teilnehmer gemeinsam mit bereits engagierten Freiwilligen, mit hauptamtlichen Mitarbeitern des MGH und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit verantwortlichen Mitarbeitern...

In der Stadtbücherei Bad Dürkheim finden im November mehrere Veranstaltungen zum Thema Lesen statt. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
November ist Lesezeit

Bad Dürkheim. Gleich drei Veranstaltungen der Stadtbücherei laden im November zum Lesen und Zuhören ein. Am 13. November um 19 liest Wolfgang Bachmann im Rahmen der Reihe Literarische Begegnungen aus seinem Buch „Alles Geier“. Spitz, spöttisch, pointenreich und sachkundig nimmt der Autor seine Leser in „Alles Geier!“ mit in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort droht wieder einmal eine Insolvenz – ein Unternehmensberater soll nun die Mitarbeiter motivieren und die Teamarbeit verbessern....

Der Gemeinschaftskindergarten lädt zum St. Martinsfest ein. | Foto: Pixabay

Gemeinschaftskindergarten lädt ein
St. Martinsfest in Leistadt

Bad Dürkheim-Leistadt. Am Dienstag, 12. November feiert Leistadt das St. Martinsfest. Veranstalter ist der integrative Gemeinschaftskindergarten, der herzlich zum Martinsspiel, Laternenumzug, gemütlichen Beisammensein mit Wienerle, Martinsmännchen und -gänsen sowie Kinderpunsch einlädt. Auch in diesem Jahr werden die beliebten „Magic-Wundertüten“ zum Verkauf angeboten. Das Kindergartenteam freut sich auf viele Gäste, Kinder und Eltern und bittet darum, eigene Tassen mitzubringen. Treffpunkt ist...

Hoch zu Ross wird St. Martin gemeinsam mit dem Bettler um 18 Uhr ein musikalisch begleitetes Martinsspiel vorführen.  | Foto: Pixabay

Jugendfeuerwehr und Kita an der Isenach laden ein
Martinsfest in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Jugendfeuerwehr und die Kindertagesstätte an der Isenach laden auch in diesem Jahr zum St. Martinsumzug ein. Treffpunkt ist am Montag, 11. November um 17.45 Uhr vor dem Gerätehaus der Feuerwehr in der Dr.-Kaufmann-Straße 6. Hoch zu Ross wird St. Martin dort gemeinsam mit dem Bettler um 18 Uhr ein musikalisch begleitetes Martinsspiel vorführen. Danach geht es mit Laternen und Fackeln durch die Weinberge. Zurück am Ausgangspunkt zieht ein großes Martinsfeuer Jung und Alt in...

Dr. Bernhard Robel berichtet in seinem Vortrag über Kenia. | Foto: Pixabay

Kenia – eine Naturlandschaft im Wandel
Vortrag der POLLICHIA in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Afrika im Urzustand: undurchdringliche Bergwälder, Savannen mit Elefanten, Giraffen, Zebras, Antilopen und Löwen. Noch beeindrucken die großen Tierwanderungen der Masai Mara, das reiche Vogelleben der großen Seen im Rift Valley und das arabisch geprägte Leben in Lamu am Indischen Ozean. Doch Kenia verändert sich: Ackerbauern dringen immer weiter in die Bergwälder und in bisher den Wildtieren vorbehaltene Gebiete vor. Ausländische Konzerne produzieren auf riesigen Flächen...

Der heilige Martin teilt seinen Mantel mit einem Bettler. | Foto: Pixabay

St. Martinsfest beim Haus für Kinder in Bad Dürkheim
Eine schöne Tradition

Bad Dürkheim. Das Haus für Kinder lädt am Montag, 11. November um 17.30 Uhr zum St. Martinsfest ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor der Tennishalle in der Kanalstraße. Dort beginnt das Fest mit der Geschichte von St. Martin. Ein gemeinsamer Laternenumzug schließt sich an. Die hierzu benötigten Laternen und eventuell auch Taschenlampen müssen mitgebracht werden. Der Umzug endet im Hof des Hauses für Kinder, wo die Teilnehmer ein Martinsfeuer erwartet. Der Förderverein und der...

Am Montag beginnt der 3. Bauabschnitt an der B 37 in Bad Dürkheim.  | Foto: Pixabay

Sperrung der B 37 in Bad Dürkheim - Bauabschnitt III
Sanierung geht weiter

Bad Dürkheim. Am Montag, 11. November beginnt der dritte Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der B 37. Die nördliche Fahrbahnseite zwischen Pfeffingen und der Ausfahrt vom Wurstmarktplatz wird voraussichtlich bis zum 15. November gesperrt. Der Verkehr kann sowohl in Richtung Ludwigshafen als auch in Richtung Kaiserslautern fließen. In dieser Zeit ist es auch noch möglich, in die Gutleutstraße einzubiegen. Die Regelung des Verkehrs im Bereich der Engstelle erfolgt durch eine...

Diskussion am Werner Heisenberg Gymnasium in Bad Dürkheim
"Nachhaltigkeit oder Wohlstand?"

Bad Dürkheim. Die Klima-AG vom Werner Heisenberg Gymnasium organisiert am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr in der Aula eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltigkeit oder Wohlstand". "Nachhaltigkeit oder Wohlstand?" beschreibt schlagwortartig das wohl größte Dilemma der heutigen Zeit. In einer stofflich begrenzten Welt haben wir ein Wirtschaftssystem geschaffen, das auf stetiges Wachstum ausgerichtet ist. In dieser Welt von Berufspendlern, Konsumgesellschaften und dem Beginn der Wirtschaft...

Der Hl. Martin und der Bettler. Gemälde von El Greco | Foto: ps

Kita Sonnenblume lädt ein
Martinsspiel und Umzug in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Montag, 11. November, 17 Uhr gibt es beim Mehrgenerationenhaus eine Martinsfeier der evangelischen Kindertagesstätte Sonnenblume. Folgende Highlights erwarten die Besucher: Martinsspiel der Kinder, Laternenumzug, gemeinsames Singen mit dem Posaunenchor der Evangelischen Kirche und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Kinder, der Elternausschuss, der Förderverein, das Kita-Team und die Protestantischen Kirchengemeinde Bad Dürkheim. ps

Nicole Metzger zählt zu den großen Sängerinnen des deutschen Jazz.   | Foto: Veranstalter

Nicole Metzger gastiert im Alten Spital in Freinsheim
Spürbare Magie in der Stimme

Freinsheim. Nicole Metzger zählt zu den großen Sängerinnen des deutschen Jazz. Martin Kunzler, Autor des Rowohlt Jazz-Lexikons, schreibt über sie: Nicole Metzger ist eine der komplettesten Sängerinnen jener Königsklasse namens Jazz- Mainstream auf der internationalen Szene. Aber trotz ihrer umwerfenden technischen Perfektion bleibt da stets die Magie spürbar, die Wärme von Stimme und Persönlichkeit. Wie ist das nur möglich? So kühne und weite Intervallsprünge in derart perfekter Intonation. Und...

Hier wird Keep Cool gespielt.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

„Experimente am Sonntag“ am Pfalzmuseum für Naturkunde
Klima in Spielen und Modellen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. November bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim von 11 bis 13 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe „Experimente am Sonntag“ an. Das Klima und seine Veränderungen bewegen derzeit sehr viele Menschen. Dementsprechend sind neue Spiele entstanden, die die weltweiten Zusammenhänge ganz ernsthaft bewusst machen und die wir spielen wollen. Klimamodelle helfen, Prognosen zu erstellen. Ein solch vereinfachtes Modell, das von einer australischen Universität...

Der Lions-Club gibt auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender heraus.  | Foto: Lions Club Bad Dürkheim

Über 500 Gewinne im Wert von über 20.000 Euro
Lions-Adventskalender

Bad Dürkheim. Die Aktion „Dürkheimer Lions-Adventskalender“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Die für 5 Euroerhältlichen Kalender sind durchnummeriert und damit gleichzeitig jeweils ein Los. Der Durchschnittswert der Losgewinne liegt bei 38 Euro, die Gewinnchancen liegen bei 1 : 6,6 Die Hauptgewinner bleiben jedoch bedürftige Kinder und Jugendliche aus Bad Dürkheim und Umgebung, für die der Verkaufserlös mit einem deutlich fünfstelligen Betrag bestimmt ist. Attraktivität und Erfolg...

Der Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats eine Veranstaltungsreihe für Familien.  | Foto: Pixabay

Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats
Veranstaltungsreihe für Familien

Bad Dürkheim. Der Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats eine Veranstaltungsreihe für Familien. Die Themen: „Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden“ (am 21. November); „Kinder brauchen Grenzen … und die Freiheit eigene Entscheidungen zu treffen“ (am 29. Januar 2020) und „Medien und Medienerziehung im Alltag der Familie“ (am 18. März 2020) führen die Reihe fort. Das Angebot richtet sich an alle...

 „Nachtgedanken“ sind eine Einladung zum ökumenischen Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht in der Schlosskirche. | Foto: Franz Walter Mappes

Ökumenisches Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht
Nachtgedanken

Bad Dürkheim. „Nachtgedanken“ sind eine Einladung zum ökumenischen Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht am Freitag, 8. November, 19 Uhr, in der Schlosskirche. Sieben Bußpsalmen der Bibel als verbindendes Element des Glaubens von Juden und Christen werden gelesen von Mitgliedern der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Dürkheim und der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Musik: Johanna von Orléans - Phantasie für Orgel von Markus Frank Hollingshaus. ps

Eine weitere Baustelle in Bad Dürkheim.  | Foto: Pixabay

Sperrung der Dr.-Hugo-Bischoff-Straße in Bad Dürkheim
Defekt an Gasleitung

Bad Dürkheim. Wegen eines Defektes an einer Gasleitung muss die Dr.-Hugo-Bischoff Straße im Bereich zwischen der Hausnummer 10 und der Einmündung in die „Wasserhohl“ vom 4. bis voraussichtlich 15. November voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Wasserhohl, Friedelsheimer Straße, Weinstraße Süd, Beethovenstraße und die Straße „Im Letten“. Die Stadtverwaltung bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

In Bad Dürkheim ist die nächste Sprechstunde für Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte am Donnerstag, 7. November, zwischen 17 und 19 Uhr (Mannheimer Straße 20). | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin am 7. November
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Im Bad Dürkheimer Kreishaus findet der Vortrag statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Patientenrechte – Behandlungsfehler
Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Patientenrechte – Behandlungsfehler – wie vorgehen?“. Termin ist am Donnerstag, 7. November, 18 Uhr, im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Jakob Schüttler von der Unabhängigen Patientenberatung Ludwigshafen. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ