Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Dozentin der Musikschule Hyerim Ma (Klavier) erwartet mit Aglaja Vollstedt (Violine) und Anne Schumacher (Violoncello) als Gäste ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Veranstalter

„Danubia Trio“ am 20. Oktober im Historischen Rathaus
Freinsheimer Sonntagsmatinee

Freinsheim. Die Musikschule Freinsheim e. V. lädt am Sonntag, 20. Oktober, um 11.15 Uhr zu einer Sonntagsmatinee ins Historische Rathaus Freinsheim ein. Die Dozentin der Musikschule Hyerim Ma (Klavier) erwartet das Publikum gemeinsam mit Aglaja Vollstedt (Violine) und Anne Schumacher (Violoncello) als Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm mit Werken von Mendelssohn, Elgar, Kreisler und der Zeitgenossin Kelly-Marie Murphy. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. ps

Rauhe Idylle: die Bretagne.   | Foto: Eric Tanas/Pixabay

Vortrag am 14. Oktober im Bad Dürkheimer Haus Catoir
Die Bretagne

Bad Dürkheim. Am Montag, 14. Oktober, entführt Herbert Pott in seinem Dia-Vortrag in Überblendtechnik die Gäste in die Bretagne. Das Meer hat schon immer das Leben der Bretonen bestimmt; als Seefahrer und Fischer finden sie ihr Auskommen an der Küste. Im Landesinneren liefern die Bauern seit jeher das Rohmaterial für Segel und Taue. Es sind diese Gegensätze, die der Reisende auch in der Landschaft der Bretagne findet: tobendes Meer – von den Bretonen „Armor“ genannt, Waldlandschaften und...

 Dr. Michael Werner | Foto: Stadt Freinsheim

Dr. Michael Werner erhält die Hermann Sinsheimer-Plakette in Freinsheim
Experte für „Pfälzische Insel“ in Amerika

Freinsheim. Die Jury der Stadt Freinsheim hat den Germanisten und Sprachwissenschaftler Dr. Michael Werner zum Träger der Hermann-Sinsheimer-Plakette 2020 gewählt. Stadtbürgermeister Matthias Weber wird ihm die Plakette am 8. März 2020  im Bürgersaal von-Busch-Hof überreichen. Dr. Michael Werner ist Publizist und Herausgeber von „Hiwwe wie Driwwe“, der einzigen regelmäßig erscheinenden Zeitung in Pennsylvanisch-Deitsch. Als Experte für die kulturelle und sprachliche „Pfälzische Insel“ in...

Die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ steht in Hardenburg auf dem Programm.  | Foto: Veranstalter

Theaterabend in Bad Dürkheim-Hardenburg
„Ä schwere Geburt“

Bad Dürkheim-Hardenburg. Beim Theaterabend in Hardenburg am 2. November in der Turnhalle steht um 20 Uhr die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ von Rudy Kupferschmitt auf dem Programm. In der Familie Hauptmann läuft eigentlich nach außen hin alles recht gut. Hannes Hauptmann arbeitet erfolgreich als Produktdesigner in der Scherzartikelfirma „Firlefanz“. Seine Tochter Lena steht vor einem hervorragenden Abiturabschluss und erwartet danach eine Zusage für ein Stipendium in München. Nur Isabella...

„Tierisch Musikalisches“ gibt es bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Ein reichhaltiges Programm erwartet die Gäste der Weisenheimer Kulturtage
Klassisch und frech

Weisenheim am Berg. „frei sein“ ist das Motto der 10. Weisenheimer Kulturtage klassisch und frech, ein Thema, das in unserer Zeit eine wichtige Rolle spielt. Es wird – wie immer bei den Kulturtagen - mit Ernst, aber auch mit Augenzwinkern betrachtet. Die erste Veranstaltung, am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr, beginnt - nach der Begrüßung des Bürgermeisters und Schirmherren Joachim Schleweis - mit einem Ensemble, das aus Berlin angereist kommt. Tierisch Musikalisches gibt es bei diesem...

Die Preisträger des Karel-Kunc-Musikwettbewerbes.   | Foto: ps

Preisträger Abschlusskonzert
35. Karel-Kunc-Musikwettbewerb

Bad Dürkheim. Mit einem sehr eindrucksvollen Abschlusskonzert ging am 3. Oktober im Kulturzentrum Haus Catoir der 35. Karel-Kunc-Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim für Kinder und Jugendliche zu Ende. 22 Duos aus ganz Deutschland und aus Österreich waren angetreten, 18 von ihnen wurden mit einem Preis belohnt. Vielen hat Bad Dürkheim und speziell dieser Wettbewerb so gut gefallen, dass sie bereits jetzt ihre Teilnahme beim nächsten oder übernächsten Wettbewerb angekündigt haben. Der 36....

Virtuosin am Klavier Verena Börsch präsentiert Stücke, die nur für die linke Hand geschrieben wurden. Foto: privat

Klavierabend mit Verena Börsch
Alles mit links!

Bad Dürkheim. Man möchte glauben, dass es Herausforderung genug ist, die 88 Tasten eines Konzertflügels mit 10 Fingern zu beherrschen. Und doch gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts Kompositionen, die von den Interpreten verlangen, dass sie sich dieser Aufgabe nur mit fünf Fingern widmen, weil sie für die linke Hand alleine geschrieben sind. Die Motivation für solche Kompositionen war zweifach: Zum einen verlangte das aufblühende Virtuosentum nach neuen, unerhörten Schwierigkeiten, die...

Mein Kommentar
Über den Tod der deutschen Sprache

Wenn Sie morgens ihre Brötchen holen, gehen Sie doch zum Bäcker, oder? Hmm: Ganz dünnes Eis! Es könnte doch auch eine Bäckerin in der Backstube werkeln! Und damit tappen Sie voll in die sprachliche Genderfalle! Eine Falle, die hausgemacht ist, nicht im mindesten zur Gleichberechtigung taugt und lediglich die deutsche Sprache verhunzt, letztlich unlesbar macht. Ein Beispiel gefällig? Die Schülerinnen und Schüler, die allmorgendlich von Zugführerinnen und Zugführern und von Busfahrerinnen und...

Mit den Landräten Ihlenfeld und Körner
Wanderung an den Kreisgrenzen am 19. Oktober

Bad Dürkheim. Die Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) und Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis) wandern regelmäßig mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt möchten sie gemeinsam eine Tour an ihren Kreisgrenzen unternehmen: Am Samstag, 19. Oktober, geht es von Lambsheim nach Gerolsheim und zurück. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Start ist um 14 Uhr am Lambsheimer Weiher (Parkplätze vorhanden). Von dort geht es über die Felder Richtung...

Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Informationsabend zum Thema Osteoporose

Bad Dürkheim. Dr. Daniela Schweppenhäuser, Oberärztin Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, und Dr. Manfred Förtsch, niedergelassener Osteologe und Orthopäde aus Ludwigshafen, informieren am Mittwoch, 9. Oktober, 18 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) über Osteoporose. „Osteoporose? Habe ich sicher nicht.“ Dies ist eine der häufigsten Antworten von Patienten, wenn sie auf das Thema angesprochen werden....

MdB Johannes Steiniger (2.v.links) beim Lokaltermin in der Bad Dürkheimer Werkstatt des Böttcherbetriebs Gies. Foto: privat

Einführung der Meisterpflicht im Böttcher-Handwerk
Arbeitsauftrag mündet in Gesetzentwurf

Bad Dürkheim - Berlin. Im neu vorliegenden Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums ist die Wiedereinführung der Meisterpflicht auch für das Gewerk der Böttcher, die in traditioneller Weise Weinfässer fertigen, vorgesehen. Dazu berichtet der Bad Dürkheimer Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU): "Mit der Aufnahme der Böttcher in die Liste der zwölf Handwerksberufe, für welche die Meisterpflicht wieder eingeführt werden soll, erfüllt sich ein Anliegen der Küferei Gies in Bad...

Verspricht eine faszinierende musikalische Weltreise beim 47sten Martini-Konzert in der Salierhalle: Die Stadtkapelle Bad Dürkheim. Foto: privat

Bald ein furioses Jubiläum:
Martini-Konzert geht ins 47ste Jahr

Bad Dürkheim. Es ist nicht mehr wegzudenken im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Dürkheim: das Martini-Konzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim. Und das nun schon seit fast fünfzig Jahren! Erstmals unter der Leitung von Hagen Hiller, der im Frühjahr das Amt des 1. Vorsitzenden von Jochen Rinck übernahm, können die Besucher sicher sein, beim diesjährigen 47sten Konzert der Kapelle erneut ein spannendes tönendes Feuerwerk in der Salierhalle am 10.November um 10.30 Uhr genießen zu können. Dabei...

Schienenersatzverkehr zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim
Mehr Fahrzeit einplanen!

Bad Dürkheim. In der Zeit vom 15. Oktober bis 20. Oktober wird der Schienen-Streckenabschnitt zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim aufgrund von Bauarbeiten (Einschub der neuen Eisenbahnbrücke in Erpolzheim an der K5) voll gesperrt. Das bedeutet: Die Züge aus/nach Grünstadt enden/starten in Freinsheim und Züge aus/nach Neustadt enden/starten in Bad Dürkheim. Daher wird seitens der DB Regio ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Fahrtzeit verlängert sich durch die Nutzung...

Aufgrund der Sanierungsarbeiten der B37, ab 7. Oktober bis voraussichtlich 17. Oktober muss die B37 zwischen Pfeffingen und Gutleutstraße halbseitig gesperrt werden. 
 | Foto: Heike Schwitalla

Zwischen Pfeffingen und Gutleutstraße
B37 halbseitig gesperrt

Bad Dürkheim. Aufgrund der Sanierungsarbeiten der B37 ab 7. Oktober bis voraussichtlich 17. Oktober muss die B37 zwischen Pfeffingen und Gutleutstraße halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Kaiserslautern kommend wird über die Gutleutstraße und Mannheimer Straße abgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer die aus der Gutleutstraße in Richtung Ungstein abfahren möchten, werden über die L517 Richtung Leistadt umgeleitet. Verkehr in Fahrtrichtung Ludwigshafen von Ungstein bzw. Pfeffingen...

Herbstmarkt Wachenheim 2019
Herbstmarkt in Wachenheim auch 2019 ein schönes Erlebnis

Wie auch in den letzten Jahren fand in Wachenheim in der Mühlgasse der Herbstmarkt statt. Der Markt war auch wie in den vergangenen Jahren gut besucht . Mit allerlei Marktständen sowie Kulinarischen Speisen neuen Wein usw war alles geboten . Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz mit Mittelalterige Musik, Drehorgelmann sowie einer Bauchtanzgruppe war alles geboten. Der Erlös ging an die Iniative Wachenheimer Stadtmauer e.V und an das Kinderhospiz Sterntaler e.V Hier ein kleines Video von...

Foto: skeeze/Pixabay

Heimat- und Kulturverein Birkenheide
Wer will mit ins Nationaltheater?

Birkenheide. Der Heimat- und Kulturverein Birkenheide engagiert sich für eine Theatergruppe, die das Nationaltheater Mannheim im Rahmen eines Abonnements besucht. Auch in der Spielzeit 2019/2020 fährt diese Theatergruppe wieder ins Nationaltheater nach Mannheim. Die Gruppe hat folgendes Programm: 26. Oktober: Kammerkonzert - Franz. Barockmusik von Rebel, Lully und Rameau; 2. Dezember: Hänsel und Gretel - Märchenoper von Humperdinck; 22. Februar 2020: Dorian – Tanzstück nach Oskar Wilde; 22....

Das spätgotische Rathaus in Meisenheim am Glan mit schiefergedecktem Dachreiter. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Vortrag am 8. Oktober im Pfalzmuseum für Naturkunde
Schiefer: Ein Stein und seine Geschichte

Bad Dürkheim. Am Dienstag, den 8. Oktober findet um 19 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde, Kaiserslauterer Straße 111, ein Vortrag zum Gestein des Jahres 2019 statt: dem Schiefer. Der Referent Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, entführt seine Zuhörer ins faszinierende Reich des Schiefers. Das in vielerlei Hinsicht interessante Gestein ist durch seine Spaltbarkeit beispielsweise als nachhaltiger Baustoff für die Verkleidung von Wänden und Dächern bedeutsam....

Champignons sind natürlich bedenkenlos genießbar. Aber welche Pilze dürfen noch in den Topf oder die Pfanne? | Foto: pixabay.com/congerdesign

Exkursion mit der POLLICHIA
Pilze im Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr bietet die Bad Dürkheimer POLLICHIA wieder ihre beliebte Pilzexkursion an, und zwar am Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) von 9 bis ca. 12 Uhr. Treffpunkt ist am Bad Dürkheimer Fass. Die Teilnehmer werden dabei an die - oft nur in Expertenkreisen bekannten - Standplätze der im Pfälzerwald heimischen Pilze geführt. Dort erfahren sie dann auch viel Wissenswertes zu den einzelnen Arten. Selbstverständlich wird auch die wichtige Frage „essbar oder...

Kursangebote der Kreisvolkshochschule im Oktober
Business-Englisch, Argumentationstraining, Rückengymnastik

Bad Dürkheim. Im Oktober finden bei der Kreisvolkshochschule wieder interessante Kurse statt. Business CommunicationAn zehn Donnerstagabenden trainieren die Teilnehmer ihre englischen Sprachfertigkeiten gezielt für den Beruf. Am Ende kann eine anerkannte Sprachprüfung abgelegt werden. Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kosten 80 Euro. Come in, let’s playWer seine englischen Sprachfertigkeiten in...

Mein Kommentar
Wenn’s schlängelt im Gebüsch...

Der Hund ist laut Volksmund „der treueste Freund des Menschen“ – in der deutschen Beliebtheits-Skala der Haustiere lediglich getoppt von der Katze. Erst dann folgen allerlei Hasen und Meerschweinchen sowie Fische und Vögel. Wer ein Terrarium sein Eigen nennt, bei dem tummeln sich öfters Echsen und Frösche sowie Bartagamen und Schildkröten. Härtere Gemüter jedoch setzen dabei eher auf Würge- und Giftschlangen, auf Vogelspinnen und Skorpione. Nun, ich habe zwar keine ausgeprägte Phobie vor...

"Wahlheimat", eine Ausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim in der Burgkirche. | Foto: ps

Ausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim
„Wahlheimat“ in der Burgkirche

Bad Dürkheim. „So eine ungewöhnliche Eröffnung zu einer Kunstausstellung habe ich noch nie erlebt!“, keine Einzelmeinung nach der Vernissage von „Wahlheimat“, mit der sich der Kunstverein Bad Dürkheim am rheinland-pfälzischen Kultursommer-Motto „Heimat(en)“ beteiligt hat. Die Aussteller sind Absolventen und Studierende des Instituts für künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr-Grenzhausen. Ihre Beschäftigung mit dem Thema ist stark biografisch geprägt, die neun Künstlerinnen und Künstler...

Der Besuch des SPD-Stammtischs auf dem Wurstmarkt war Ehrensache für die Bad Dürkheimer Weinprinzessin Lea I. (Mitte), umringt von dem Beigeordneten Karl Brust (Vorsitzender des Wurstmarkt- und Festausschusses), Christoph Spieß (MdL), Fraktionsvorsitzender Ralf Lang und Bürgermeister Christoph Glogger (von links). Foto: privat

Traditioneller SPD Wurstmarktstammtisch
Bürgertreff mit Weinadel

Bad Dürkheim. Traditionell hatte auch in diesem Jahr die SPD Bad Dürkheim zum Stammtisch auf den Wurstmarkt eingeladen. Stets am Sonntag des Nachmarktes treffen sich hier zahlreich die Mitglieder, Schausteller sowie viele Bürgerinnen und Bürger. Ortsvereinsvorsitzender Manfred Geis begrüßte die Gäste, unter denen auch Bürgermeister Christoph Glogger mit dem Beigeordneten Karl Brust, Vorsitzender des Wurstmarkt- und Festausschusses, sowie die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen und das...

Die Geschwister Cornelia und Markus Nick aus Karlsruhe. | Foto: Veranstalter

Eröffnungskonzert mit Preisträgern
Karel Kunc Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit 2011 wurden die Geschwister Cornelia und Markus Nick aus Karlsruhe als Schüler von Volker Eckerle regelmäßig Preisträger beim Karel Kunc Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim und haben seitdem auch immer wieder in VR Bank Schlarb-Konzerten brilliert. Mit dem Programm ihres Klavierabends am Freitag, 27. September um 19 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir zur Eröffnung des 35. Karel Kunc Musikwettbewerbs, das gleichzeitig das 65. in der Reihe der...

Die Figuren werden teilweise vom Erzähler selbst dargestellt oder von ausdrucksstarken Puppen gespielt.  | Foto: Veranstalter

Figurentheater Dieter Malzacher spielt „Woyzeck“ in Freinsheim
Büchner in seiner Zeit

Freinsheim. Figurentheater mit Dieter Malzacher gibt es am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Alten Spital (Retzerstraße5) Auf dem Spielplan steht „Woyzeck“. Auf der Bühne steht Georg Büchner - schon von Krankheit gezeichnet. Er ist dabei, den authentischen Fall des Perückenmachers Johann Christian Woyzeck zu einem Theaterstück zu verarbeiten. Die Zuschauer erleben nicht nur die tragische Geschichte von Franz und Marie, sie erleben Büchner in seiner Zeit, in seiner Arbeit, sie erleben die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ