Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Stellvertretender Personalratsvorsitzender Gary Kuhn, Elli Menge, Claudia Heckmann-Kratz, Annette Freund und Bürgermeister Christoph Glogger.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Jubiläums- und Dankesurkunde für drei Mitarbeiter überreicht
90 Jahre Dienst für die Stadt Bad Dürkheim gewürdigt

Bad Dürkheim. Drei Dienstjubiläen bei der Stadt Bad Dürkheim wurden feierlich gewürdigt. Bürgermeister Christoph Glogger begrüßte die drei städtischen Mitarbeiterinnen im Rathaus und überreichte jeder von ihnen eine Jubiläums- und Dankesurkunde. „Heute konzentrieren wir uns ganz auf die Jubiläen“, freute er sich, dass diesmal bei der Feierstunde keine Verabschiedungen auf der Tagesordnung standen. Elli Menge, die seit dem 1. April 1994 in den Diensten der Stadt steht, feierte bereits am 1....

Abschluss beim Radlerstammtisch am Salinencafé: Stadtradel-Star Christoph Glogger (Mitte) mit Stadtradeln-Teilnehmern.  | Foto: Franz Walter Mappes

Stadtradeln in Bad Dürkheim ging zu Ende
Abschluss des Radlerstammtisches

Bad Dürkheim. Zum Abschluss des Stadtradelns trafen sich einige Teilnehmer zum letzten Mal beim Radlerstammtisch am Salinencafé. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Glogger wurde noch einmal über die Aktion gesprochen und diskutiert, was man in Zukunft verbessern kann. Dabei ging es auch um die Radwege rund um die Kurstadt sowie den Klimaschutz. Man müsse jetzt etwas tun, sonst sei es zu spät, war man sich einig. mps

Inthronisierung im Weindorf: Unser Foto zeigt v. l. n. r.: Bürgermeister Christoph Glogger, die neue Weinprinzessin Lea I. zwischen Elena und Alicia Trinkaus, Philipp Hofmann und Timur Sezer (beide Jungwinzer Bad Dürkheim), Volker Schrah (Weinbauverein Bad Dürkheim) und Kurt Lang, Dezernent für Tourismus. | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Lea Baßler zur neuen Weinprinzessin im Weindorf inthronisiert
Krönung beim Dürkheimer Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Nach einjähriger Amtszeit überreichten Elana und Alicia Trinkaus, Bad Dürkheims erste Zwillingsweinprinzessinnen die Krone an ihre Nachfolgerin Lea I.. Auch wenn Bürgermeister Christoph Glogger es spannend machte, gab es in diesem Jahr keine besondere Überraschung für das Publikum, das 2018 mit der Inthronisierung der Zwillingsschwestern einem Novum in der Geschichte der Weinhoheiten beiwohnen durfte. Für Bad Dürkheim vertritt in den kommenden zwölf Monaten mit Lea Baßler eine...

Mein Kommentar
Broot-Wurst und Weinknörzchen

Dialekt ist, wenn man trotzdem lacht! Auch wenn man ihn in allen seinen Nuancen nicht so recht verstehen mag. Daher zählt der legendäre „Literarische Frühschoppen“ am ersten Wurstmarkt-Montag-Morgen nicht nur pfälzische Muttersprachler zu seinen Fans, sondern ebenso zahlreiche Gäste von Flensburg bis Oberammergau. Auch wenn diese nicht unbedingt in Semantik und Aussprache hiesiger regionaler Wörterbücher eingeweiht sind, haben sie dennoch jede Menge Spaß und genießen das sprachliche Flair, das...

Auch mit achtzig Lenzen steht er seinen Mann: "Schrott-Lui" Ludwig Gehlert. Foto: Barth

Der „Schrott-Lui“ wird 80 Jahre
Unverwüstlicher Kämpfer mit Dichter-Gen

Erpolzheim. Sein Händedruck ist fest wie ein Schraubstock, der Blick fixiert sein Gegenüber wie ein Adler, und das, was er sagt, ist kurz, prägnant und kraftvoll. Kaum einer würde hinter Ludwig Gehlert einen Jubilar vermuten, der am 15. September 2019 80 Jahre wird. Doch wer ist Ludwig Gehlert? Originale haben zumeist einen unverwüstlichen Spitznamen. Und so ist auch Gehlert den meisten nicht unter seinem amtlichen Eintrag bekannt, sondern kurz und knapp unter „Schrott-Lui“! Dabei wurde dem...

Nach den Grußworten der Vertreter der Partnerstädte versammelten die Delegationen sich zum Gruppenbild auf der Terrasse vor dem großen Kursaal.  | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

Delegationen der Partnerstädte besuchen den Dürkheimer Wurstmarkt
Grenzenlose Freundschaft

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr waren wieder Delegationen aus den Partnerstädten Wells (England), Kluczbork (Polen), Kempten (Allgäu) und Bad Berka (Thüringen) zum Wurstmarkt in die Kurstadt gekommen. Bedauerlicherweise konnte diesmal keine Delegation aus der französischen Partnerstadt Paray-le-Monial zum Treffen kommen. Am Samstagvormittag stand eine Führung mit Wein- und Sektprobe im Traditionsweingut Fitz-Ritter, VDP Weingut und älteste Sektkellerei der Pfalz auf dem Programm. In diesem...

Am 9. September 1949, eröffnete die Mutter des damaligen französischen Generalgouverneurs, Madame Brozen-Faverau, mit einer vergoldeten Elfenbeinkugel das Roulettespiel in Bad Dürkheim.   | Foto: Spielbank Bad Dürkheim

Spielbank Bad Dürkheim feiert 70. Geburtstag
Eine Erfolgsgeschichte

Bad Dürkheim. Am 2. September 1949 beschloss das Land Rheinland Pfalz, die bereits erteilte Konzession der Spielbank Bad Neuenahr auf den Standort Bad Dürkheim zu erweitern. Bereits wenige Tage später, am 9. September 1949, eröffnete die Mutter des damaligen französischen Generalgouverneurs, Madame Brozen-Faverau, mit einer vergoldeten Elfenbeinkugel das Roulettespiel in Bad Dürkheim. Die Erfolgsgeschichte der Spielbank Bad Dürkheim hatte ihren Anfang genommen. Nach diesem atemberaubenden Start...

Schiedsrichter-Legende Markus Merk als Schirmherr
Benefizlauf rund um die Saline

Bad Dürkheim. Der RHEINPFALZ-Benefizlauf in Bad Dürkheim steigt am Samstag, 21. September, zum fünften Mal. Prominentester Läufer von 10 bis 13 Uhr rund um den Gradierbau ist der frühere FIFA-Weltschiedsrichter Markus Merk. Er übernimmt zugleich die Schirmherrschaft beim Jubiläumslauf. Den Startschuss für das karitative Hobbyläufer-Treffen löste 2015 das geplante Hospiz in Bad Dürkheim aus – als Beitrag der Lokalredaktion der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ zu der zweijährigen Spendensammlung des...

Ungsteiner Ortsvorsteher Andreas Wolf startet Unterschriftensammlung
Problemthema "Schwerlastverkehr"

Bad Dürkheim - Ungstein. "Wir werden keine weitere Belastung durch Schwerlastverkehr für Ungstein hinnehmen, da dies für die Ungsteiner Bürger unzumutbar ist", erklärt der Ungsteiner Ortsvorsteher Andreas Wolf auf die Ankündigung aus dem Leistadter Ortsbeirat, Leistadt für den gesamten Lkw-Verkehr sperren zu wollen. Wolf befürchtet, dass sich dadurch die Zahl der Laster, die durch Ungstein rollt, erneut zusätzlich erhöht. "Ich verstehe die Belange der Leistadter. Doch schon jetzt kommt es in...

Flohmarkt zugunsten des Frauenhauses Bad Dürkheim
"Ausverkaufspreise" auf dem Römerplatz

Bad Dürkheim. Der Dürkheimer Frauenhausverein Lila Villa räumt aus Platzmangel seine Lager und veranstaltet am Samstag, 14. September, zum letzten Mal einen Flohmarkt auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim. Von 9 bis 13 Uhr werden Bücher, Geschirr, Taschen, Schals, Schmuck und vieles mehr zu „Ausverkaufspreisen“ angeboten bzw. viele Sachen auch gegen eine Spende abgegeben. Die Vereinsfrauen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und hoffen auf Unterstützung. Lila Villa unterhält seit...

Neue Telefonnummern seit 1. September
Kreis trennt organisatorisch Jugend- und Sozialamt

Bad Dürkheim. Die Abteilung „Jugend- und Sozialamt“ der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist seit 1. September in zwei Abteilungen aufgeteilt: Eine Abteilung Jugendamt, eine Abteilung Sozialamt. Die Trennung ist rein organisatorischer Natur und bringt keine Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Lediglich eine kleine Veränderung: Die Telefondurchwahlen ändern sich teilweise. Die Durchwahlen für das Sozialamt beginnen künftig mit einer 9 statt mit einer 4. Die letzten drei Ziffern...

Lange Nacht der Volkshochschulen am 20. September
Wissen teilen - miteinander lernen

Bad Dürkheim. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland – das wird 2019 groß gefeiert. Teil des Jubiläumsprogramms ist die „Lange Nacht der Volkshochschulen“, die am Freitag, 20. September, erstmals unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ bundesweit gleichzeitig stattfindet. Mit am Start sind ab 17 Uhr auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim, die VHS Bad Dürkheim (mit Offener Kreativ-Werkstatt), die VHS Hettenleidelheim und die VHS Kirchheim-Bissersheim. „Im Jahr 1919 wurde...

Spontaner Schnappschuß
Verdiente Pause

Stellvertretend für alle Mitarbeiter/innen, die in diesem Jahr bei großer Hitze an der Infrastruktur unserer schönen Heimat mitgearbeitet haben, sende ich das Foto von Michael. Diese Personen waren nicht zu beneiden. Man denke nur an die vielen Straßenbeläge, die erneuert werden mussten und den Flüssigkeitsverlust. Ich bin zufällig durch Maxdorf gefahren und habe ihn so entdeckt. Er war spontan bereit und hat mir sein Einverständnis zur Ablichtung gegeben. Apropos Flüssigkeitsverlust: Ich habe...

Bürgermeister Christoph Glogger eröffnete den 603. Dürkheimejr Wurstmarkt. | Foto: Franz Walter Mappes

Der 603. Dürkheimer Wurstmarkt ist eröffnet
„Dem Volk sein Fest“

Bad Dürkheim. Mit dem historischen Spiel und dem Fassanstich wurde soeben auf den Brühlwiesen der 603. Dürkheimer Wurstmarkt eröffnet. Neun Tage lang wird in der Kurstadt gefeiert. Hier gibt es weitere Infos zum Wurstmarkt 2019: Fotowettbewerb, Festprogramm, Fahrgeschäfte, Feuerwerk, "Worschtmark", Umfrage, kulinarische Angebote und vieles mehr.

Die Fahrt mit der Straßenbahn ist nicht ganz so spektakulär wie beim Break Dance, dafür aber sicher. | Foto: Franz Walter Mappes

Bequem zum Dürkheimer Wurstmarkt fahren
"Hiekumme und hämkumme"

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt lockt tausende Besucher sowohl regional als auch überregional an. Um die Fahrgäste zum größten Weinfest der Welt zu bringen, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH fast dreimal so viele Bahnen als im normalen Wochenendbetrieb ein. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt findet in diesem Jahr an den verlängerten Wochenenden vom 6. bis 10. und 13. bis 16. September statt. Für den „Worschtmarkt“ setzt die rnv auf ihr bewährtes Fahrtenangebot und mobilisiert...

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim
Treffen auf Wurstmarkt und Suppenküche

Bad Dürkheim. Nach mehrwöchiger Pause startet die AWO Bad Dürkheim wieder durch. Dank zahlreicher Spenden und tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer konnten wir endlich unsere Renovierung abschließen. Termine: Am Sonntag, 8. September, treffen sich die Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt auf dem Wurstmarkt um 11 Uhr am Stand 32. Ab Mittwoch dem 18. September startet wieder die wöchentliche Suppenküche. Warmes Essen wird dann immer Mittwochs ab 12.30 Uhr angeboten. Zeitgleich starten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ