Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hat vollen Rückhalt als CDU-Kreisvorsitzender: Markus Wolf (Mitte). Foto: privat

Mit 98,3 Prozent bestätigt
Markus Wolf bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Bad Dürkheim. „Ich will mich weiter mit voller Tatkraft für die CDU und unsere Region einsetzen!“ sagte Markus Wolf, bevor er auf dem Kreisparteitag der CDU mit 98,3 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Kreisvorsitzender der CDU bestätigt wurde. Auf der mit 126 Mitgliedern gut besuchten Versammlung in Forst wurden Elke Schanzenbächer (Weisenheim am Berg), Ralf Kretner (Weidenthal) und Stefan Heiser (Gönnheim) zu seinen Stellvertretern gewählt. Die Vorsitzende der Dürkheimer Jungen Union,...

Foto: Lukom

Tourist-Information Ludwigshafen lädt ein
Geht die Pegeluhr richtig?

Die Tourist-Information Ludwigshafen der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH bietet eine geführte Exkursion über die Parkinsel an. Der Spaziergang über die Parkinsel informiert über die die Flussgeschichte des Rheins. Zudem wird erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu großen Teilen auf der Parkinsel geschieht und geklärt, ob die Parkinsel tatsächlich eine Insel ist.  Bei der Führung unter dem Titel „Geht die Pegeluhr richtig?“ am Sonntag, 23....

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld schickte die Radler vom Stadtplatz aus auf den Weg. | Foto: rotary club
2 Bilder

Tour der Freundschaft rollt
„Le Tour de l'Amitié“ in Bad Dürkheim gestartet

Bad Dürkheim. Die „Tour de l'Amitié“ rollt: Am vergangenen Mittwoch verabschiedete eine große Gruppe das Radteam des Rotary Clubs Bad Dürkheim am Stadtplatz zu seiner Reise, die nach etwa1100 Kilometern in acht Tagen in Blanquefort en Médoc enden wird. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld schickte die Radler auf den Weg: „Es ist eine großartige Sache, mit einer solchen Radtour Spenden für gute Zwecke einzusammeln – und ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei.“ Das Radteam wird unter anderem während der...

Ist das Dubbeglas nun halb voll oder halb leer? Torsten Heinrich beim Schausteller-Gottesdienst in Beinhorns Circus Circus.  | Foto: Mappes
3 Bilder

Wurstmarkt-Gottesdienst und Bundeskonvent der Circus- und Schaustellerseelsorger
Good News are God News

Bad Dürkheim. Der Wurstmarkt ist vorbei. Na und? Sind wir deshalb traurig oder freuen wir uns auf den nächsten. Ist das Dubbeglas halb voll oder halb leer? Herrscht Fülle oder Mangel? Dieser Frage ging Torsten Heinrich, Leiter der Circus- und Schaustellerseelsorge in der EKD, in seiner Predigt beim Wurstmarktgottesdienst in Beinhorns Circus Circus nach. „Wir sind ein Volk von Jammerern geworden“, verkündete der Geistliche und verwies auf über 70 Jahre Frieden im Land, auf gefüllte Regale in den...

Inklusives Performance-Stück
„Angels“ bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Angels“ ist ein inklusives Performance-Stück über das Leben himmlischer Heerscharen, Boten, Beschützer und Gotteskrieger. Inspiriert ist das Geschehen von wahren Begebenheiten. Regie führt Wolfgang Sautermeister. Diese Koproduktion der Lebenshilfe Bad Dürkheim und zeitraumexit Mannheim wird am Freitag, 21. September (Premiere), Samstag, 22. September beim zeitraumexit in Mannheim aufgeführt und am Samstag, 29. September bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Beginn ist jeweils um 20...

2 Bilder

SPD Bad Dürkheim begrüßt viele Gäste- Großer Zuspruch
Traditioneller SPD Wurstmarktstammtisch

Traditionell hat auch in diesem Jahr die SPD Bad Dürkheim zum Stammtisch auf den Wurstmarkt eingeladen. Immer am Sonntag des Nachmarktes treffen sich hier zahlreiche Schausteller, Mitglieder sowie viele Bürgerinnen und Bürger. Landtagsabgeordneter Manfred Geis begrüßte in seiner Funktion als Vorsitzender des Ortsvereins alle Gäste.  Es wurde sich rege ausgetauscht- nicht nur politisch. Auch hatte die SPD Bad Dürkheim wieder für die vielen kleinen Gäste eine Überraschung parat. Stadtrat Karl...

Michael Reichling vom „Knusperhäuschen“ erhielt von Bürgermeister Christoph Glogger eine Ehrenurkunde überreicht. | Foto: Mappes
3 Bilder

Langjährige Wurstmarkt-Beschicker mit Urkunden ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt

Bad Dürkheim. Im Rahmen des Schausteller-Frühschoppens wurden langjährige Wurstmarkt-Beschicker ausgezeichnet. Bürgermeister Christoph Glogger konnte in diesem Jahr Urkunden an drei Betriebe überreichen. Seit 35 Jahren gibt es das Hamel-Zelt auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Die Urkunde nahmen Inge Hamel und ihre Nachfolgerin Ilona Böhm entgegen. Für 60 Jahre Wurstmarkttreue wurde das „Knusperhäuschen“ der Familie Reichling ausgezeichnet. Michael Reichling ist bereits in der dritten Generation auf...

Keine Sperrstunde beim Dürkheimer Wurstmarkt
Alles im Rahmen des Gesetzes

Bad Dürkheim. In den vergangenen Wochen sind vermehrt Presseartikel zu einem Betriebsende oder einer Sperrstunde des Dürkheimer Wurstmarktes erschienen, welche sowohl missverständlich wie auch inhaltlich falsch sind. Aus diesem Grund möchte die Stadt Bad Dürkheim als Veranstalterin des Dürkheimer Wurstmarktes nochmals die wichtigsten Fakten darlegen: •Der Dürkheimer Wurstmarkt hat kein Betriebsende, keinen „Zapfenstreich“ oder gar eine Sperrstunde. Lediglich die technische Übertragung von Ton-...

Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes
„On Tour für Frieden“

Bad Dürkheim. „On Tour für Frieden - kostenlos aber nicht umsonst“ – so heißt die Freizeit des Protestantischen Landesjugendpfarramtes, die vom 3. bis 7. Oktober für junge Erwachsene ab 18 Jahren angeboten wird. Die Freizeit startet im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim und endet in Kaiserslautern. Unterwegs mit Bus, Bahn und auch mal zu Fuß, setzt sich die Gruppe auf ihrer Tour durch die Pfalz kreativ mit dem Thema Frieden und den dazugehörigen Facetten wie Gerechtigkeit und Klimaschutz...

Baubienen bei der Arbeit.  Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim: Bienenwachs und Waben
Offene Forschungswerkstatt

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 23. September, von 11 bis 16 Uhr lädt das Pfalzmuseum wieder zu einer offenen Forschungswerkstatt ein. Sie bietet die Möglichkeit für kleine und große Naturbegeisterte, selbst forschend und gestaltend aktiv zu werden. Dieses Mal geht es um Bienenwachs und Waben. Museumsgäste lernen den Weg des Wachses von der Herstellung durch die Bienen über die Bienenwaben, den Sonnenwachsschmelzer, die Reinigung des Wachses bis zum Gießen neuer Mittelwände für die Bienen kennen. Was...

Die positive Bilanz des ersten Wochenendes bestätigte sich auch am Wurstmarkt-Montag und -Dienstag. | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Große Begeisterung über den Wurstmarkt-Vormarkt 2018
Erfreuliche Zwischenbilanz

Bad Dürkheim. Die positive Bilanz des ersten Wochenendes bestätigte sich an den vergangenen beiden Tagen. Literarischer Frühschoppen und Musikfeuerwerk sorgten erneut für Begeisterung bei Besuchern und Beschickern. Mit mehr als 300.000 Besuchern war es eines der besten Auftaktwochenenden in der über 600-jährigen Geschichte des Dürkheimer Wurstmarktes. Der literarische Frühschoppen am Montag war wie in den Vorjahren eines der absoluten Highlights auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Bereits um 8 Uhr...

Inthronisierung im Weindorf: Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Volker Schrah (Bauern- und Winzerschaft Leistadt), Bürgermeister Christoph Glogger, die beiden Weinprinzesinnen Elena und Alicia Trinkaus mit Philipp Hofmann (Jungwinzer Bad Dürkheim) in ihrer Mitte und Jochen Schmitt (Weinbauverein Bad Dürkheim).  | Foto: Mappes
3 Bilder

Elena und Alicia Trinkaus sind die neuen Weinprinzessinnen von Bad Dürkheim
Eine Krone für zwei

Bad Dürkheim. „Hab ich schon so tief ins Glas geguckt, dass ich doppelt sehe?“. Verwundert rieben sich am Montagabend im Weindorf einige Wurstmarktbesucher ihre Augen, denn auf der Bühne stand die Weinprinzessin gleich in zweifacher Gestalt. Nein, es ist alles mit den Augen in Ordnung und auch der Wein kann nichts dafür; Bad Dürkheim hat für das kommende Jahr gleich zwei Weinprinzessinnen: Zwillinge!Nach einjähriger Amtszeit sollte am Montagabend die Bad Dürkheimer Weinprinzessin Julia III. die...

Die erste Kugel rollt. In Bad Neuenahr begann die Geschichte der Spielbanken Bad Neuenahr und Bad Dürkheim. Foto: Archiv Spielbank
3 Bilder

Vertrag vor 70 Jahren in Bad Neuenahr unterzeichnet
Spielbank-Konzession

Bad Dürkheim. Auf den ersten Blick erscheint es paradox, denn mit der Ankündigung „nichts geht mehr“ begann vor 70 Jahren für Bad Neuenahr der Aufstieg. Die neu ins Leben gerufene Spielbank brachte Gäste und Geld in die Stadt. Am 25. August 1948 erteilte das damals noch junge Bundesland Rheinland-Pfalz der „Kasino Bad Neuenahr Foerster & Co. KG“ die Konzession zum Betrieb der ersten deutschen Spielbank nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine „Zehn“ war es schließlich, in deren Fach im Roulettekessel...

Neuer Bezirksvorsitzender im Volksbund ist Clemens Körner
Nachfolger von Dr. Paul Schädler

Volksbund. Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, wurde am Samstag, den 8. September 2018 in Speyer bei der Delegiertenversammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Paul Schädler an, der den Verband seit 1992 geführt hatte. Körner ist seit über 30 Jahren Mitglied der Kriegsgräberfürsorge und bedankte sich bei den anwesenden Delegierten für das Ihm...

Foto: Pressestelle FT/Schnorr
2 Bilder

Frankenthal: Zwei Veranstaltungen vereint
Tag der Vereine mit Action Sport und Spaß

Innenstadt. Aus zwei mach eins muss das Motto wohl lauten, wenn aus dem „Tag des Sports“ sowie dem „Frankenthaler Tag der Vereine“ die neue Veranstaltung „Tag der Vereine – Action, Sport und Spaß“ wird. Doch nichtsdestotrotz scheint dieser neue Tag am Samstag, 15. September 2018, für viel Aktion zu sorgen.Von 11 bis 18 Uhr können die Besucher auf dem Rathausplatz und in vier Sportstätten die Gelegenheit nutzen und sich über die Aktivitäten zahlreicher Vereine zu informieren.21 Vereine werden...

Die Delegationen aus den Partnerstädten von Bad Dürkheim am Römischen Weingut Weilberg in Ungstein.  | Foto: Anne Sahler

Wurstmarkt 2018
Delegationen aus Partnerstädten zu Gast in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr kamen über das erste Wurstmarktwochenende Delegationen aus den Partnerstädten Paray-le-Monial (Frankreich), Wells (England), Kluczbork (Polen), Kempten (Allgäu) und Bad Berka (Thüringen) in die Kurstadt. Neben einer Fahrt im Cabrio-Bus in Richtung Ungstein zum Römischen Weingut Weilberg, Besichtigung und Führung von Herrenhaus und Römerkelter durch das Ratsmitglied Rolf Jochum, einem gemeinsamen Mittagessen im Kurhaus Bad Dürkheim und der Feier des 28....

Anzeige
Foto: Anouar Touir
10 Bilder

Am Freitag beginnt der 602. Dürkheimer Wurstmarkt
Weck, Worscht un Woi

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024: Alle Infos zum größten Weinfest der Welt Bad Dürkheim. Mit seinem attraktiven Angebot verschiedenster Weine und Sekte sowie abwechslungsreichen Vergnügungsmöglichkeiten für Jung und Alt lädt der Dürkheimer Wurstmarkt in diesem Jahr vom 7. bis 11. und 14. bis 17. September in die Kurstadt ein.Weit über 600.000 Besucher werden wieder an den neun Festtagen beim größten Weinfest der Welt erwartet. 275 Schausteller und Gastronomiebetriebe präsentieren ihre Angebote auf...

Das Familien- und Freizeitbad „Salinarium“ behält weiter ein Warmaussenbecken
Die SPD Bad Dürkheim bedankt sich für die großartige Unterstützung

Über 1300 Unterschriften sammelte die SPD Bad Dürkheim für den Erhalt eines Warmaussenbeckens im Familien- und Freizeitbad Salinarium. Durch das Ergebnis dieser Aktion ist ein Umdenken im Rat  einfacher geworden“, so die SPD Bad Dürkheim. Der Stadtrat hat nun am 28. August entschieden, dass das Salinarium ein Warmwasseraußenbecken behält. Die Forderung der SPD diesen Neubau im ersten Bauabschnitt der Therme umzusetzen wird nun erfolgen. „Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrer Unterschrift...

Sabahate Halili auf dem neuen barrierefreien Weg

Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekt mit 20.000 €
Barrierefreie Wege in der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Großzügige finanzielle Unterstützung für das barrierefreie Wegenetz der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert dieses Projekt mit einer Gesamtsumme von 20.000 €. Mit dem Geld werden die Wege zur Lebenshilfe Hauptverwaltung für Menschen mit einer Behinderung barrierefrei ausgebaut. Hier hat die Einrichtung in den letzten Jahren schon viel geleistet. Mit Hilfe dieser Förderung sollen nun auch die letzten nicht modernisierten Bereiche in der Einrichtung barrierefrei...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Der Luchs ist in der Pfalz wieder heimisch geworden.  Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Von Luchsen, Kot und anderen Schätzen
Öffentliche Führung

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Bei der etwa einstündigen Tour besuchen die Gäste auch die Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung informiert. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das...

Denis Schödler (links) und der Engländer Chris West, der ebenfalls im Haus der Begegnung wohnte.  Foto: privat/frei

Denis Schödler aus Maxdorf hat in Japan an einem Studienprogramm teilgenommen
„Das Land hat mich verändert“

Maxdorf. Denis Schödler aus Maxdorf hat in Japan an einem Studienprogramm der Evangelischen Mission in Solidarität teilgenommen. Dabei habe er viel für seinen späteren Beruf gelernt, schildert der 26-Jährige, der in Mainz Evangelische Theologie studiert. Maxdorf (lk). Eine überwältigende Natur, faszinierende Religionen, Megametropolen und eine in vielerlei Hinsicht rätselhafte Kultur: Ein von der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) angebotener siebenmonatiger Studienaufenthalt in Japan...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ