Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Thema der aktuellen Sonderausstellung  zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein guter Dünger, in der Forschung ein umfangreicher Datenlieferant und mittlerweile auch in der Wirtschaft ein begehrter Rohstoff ist. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltungen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Worüber man eigentlich nicht spricht

Bad Dürkheim. Das Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim orientiert sich thematisch an der Sonderausstellung „Alles Scheiße“. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Die Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“ vom 31. Juli bis 1. August greift das Thema der aktuellen Sonderausstellung auf und zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein...

Die Wandergruppe der PWV-OG Bad Dürkheim bei ihrer Rast auf dem Leininger Klosterweg, wo Abt Michaelis Rieslingus viele Informationen gab.  | Foto: Pfälzerwaldverein
2 Bilder

Leininger Klosterweg
Pfälzerwaldverein geht neue Wege

Bad Dürkheim. Auf den Spuren ehrwürdiger Nonnen und Mönchen wandelte die Ortsgruppe Bad Dürkheim des Pfälzerwaldvereins bei einer Wanderung über den Leininger Klosterweg. Geführt wurde die Tour von Wanderwartin Silvia Müller und dem Ersten Vorsitzenden Michael Hörskens. Der Start über den Premium-Rundweg erfolgte in Höningen, wo Michael Hörskens Informationen zu dem Ort und die dortige St. Jakobs-Kirche gab. Er erwähnte, dass Höningen, auf 350 Meter Höhe gelegener heutiger Ortsteil von...

Peter Schwab hat immer noch Hoffnung, dass die Gondeln irgendwann wieder zum Teufelsstein schweben und hält deshalb Ausschau nach einer Möglichkeit die Bahn wiederzubeleben. Bis dahin hat die Stadt das Nutzungsrecht des Geländes auf dem Wurstmarktplatz. | Foto: privat

Eigentümer gestattet Stadt Bad Dürkheim Nutzung des Grundstücks
Was wird aus dem Gelände der ehemaligen Talstation?

Bad Dürkheim. Für viele ein Dorn im Auge war das jahrelang auf dem Wurstmarktplatz stehende „Gerippe“ der Talstation der ehemaligen Bad Dürkheimer Gondelbahn. Beim Neujahrsempfang 2017 kündigte Bürgermeister Christoph Glogger schließlich an, eine Entscheidung in Sachen Gondelbahn herbeiführen zu wollen. Schon bald fand sich ein Investor, der alle Möglichkeiten auslotete, mit unternehmerischem Sachverstand eine moderne Gondelbahn zu bauen. Als dann jedoch seine Absage kam, weil die Risiken zu...

Zum 13. Mal fand das Benefiz-Golfturnier statt, dessen Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kommt. Insgesamt wurden nach der endgültigen Abrechnung  11.000 Euro (auf dem abgebildeten Scheck ist das vorläufige Ergebnis notiert)  für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt, die von der langjährigen Organisatorin des Turniers und stellvertretenden Vorsitzenden von OMEGA, Margareta Kraus, an den OMEGA-Vorsitzenden Johannes Steiniger übergeben wurden.  | Foto: Mappes
2 Bilder

Golf: Kraus-Charity-Cup spielt 11.000 Euro für das Bad Dürkheimer Hospiz ein
Helfende Hände mit Handicap

Dackenheim. Zum 13. Mal fand am Samstag auf der Golfanlage in Dackenheim der Kraus-Charity-Cup statt, ein Benefiz-Golfturnier, bei dem der Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kam. Insgesamt wurden 11.000 Euro für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt.Schon in den frühen Samstagmorgenstunden versammeln sich die ersten Golfspieler auf der Driving Range, schlagen Bälle mit verschiedenen Eisen und Hölzern, konzentrieren sich beim Putten oder üben das „kurze Spiel“ beim Chippen. Lange vorher haben die...

Rita Köberlein (links) und Angelika Stein  mit Ortsbürgermeister Werner Baumann im Rathaus Maxdorf.  | Foto: privat

Ausstellung im Maxdorfer Carl-Bosch-Haus
Erlös für Spielgerät im Helwertpark

Maxdorf. Der „Künstlerkreis Maxdorf“ ist eine Initiative von acht Künstlern, welche im Sommer 2018 im Vorfeld des 200-jährigen Jubiläums von Maxdorf ihre Werke auf einer Kunstausstellung präsentieren werden. Seit Mitte April können im Rathaus der Verbandsgemeinde Maxdorf acht Werke der Künstler des „Künstlerkreises Maxdorf“ betrachtet werden. Dieses Projekt konnte mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Baumann, Ortsbürgermeister von Maxdorf, verwirklicht werden. Die im Rathaus ausgestellten...

Exkursion zum Naturdenkmal "Ödung auf dem Steinbruch"
Seltene Schmetterlinge

Bad Dürkheim. Bei den Gemeinden Kallstadt und Leistadt fällt bereits von weitem der steile und hohe Abbruch eines längst aufgegebenen Steinbruchs auf. Die dortigen Kalkböden ließen blumenreiche Lebensräume entstehen, auf denen oft zahlreiche Tagfalter an Blüten von Wildem Dost oder Skabiosen zu bestaunen sind. Direkt oberhalb der Steinbruchwand findet sich das Naturdenkmal „Ödung auf dem Steinbruch“ mit artenreichen Steppenrasen, die unter anderem Heimat der wärmeliebenden, in Süddeutschland...

Die Krone der Bad Dürkheimer Weinprinzessin.  | Foto: ps

Krone zu vergeben
Bad Dürkheimer Weinprinzessin gesucht

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim und ihre Winzer suchen die Bad Dürkheimer Weinprinzessin 2018/2019. Bei der Eröffnung des Wurstmarktes und bei rund 40 weiteren Terminen im Jahr bringt unsere Weinprinzessin Gästen und Freunden aus Nah und Fern den Bad Dürkheimer Wein auf herzliche Art näher. Die Repräsentantin des Bad Dürkheimer Weins hat eine eigene Facebook-Seite und schreibt Blogs in sozialen Netzwerken über den Wein und die örtlichen Winzer. Zudem ist sie in die Planungen zu Dine Haardt...

SPD Bad Dürkheim im Jahrhundertstadtteil beim Finkepädler Höfest

Das bürgerschaftliche Engagement der Interessengemeinschaft „Finkepädler Höfefest“ ist seit 2003 ungebrochen. Ralf Lang, Fraktionschef und stellv. Ortsvereinsvorsitzender, überbrachte die besten Wünsche an die Interessengemeinschaft „Finkepädler Höfefest“. Das Bürgerfest im Jahrhundertstadtteil hat seit seinem Bestehen seinen Ursprung bewahrt. Bei einem guten Glas Wein und einer deftigen Brotzeit kann man die Seele einfach baumeln lassen. Traditionell verbindet die SPD Bad Dürkheim den...

2 Bilder

Ferienprogramm der Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus
Religiöse Kinderfreizeittage vom 4.-6. Juli - Anmeldungen noch möglich

Die Pfarrei Hl. Theria vom Kinde Jesus in Bad Dürkheim bietet in diesem Jahr zum 2. Mal religiöse Kinderfreizeittage an. Wer dabei sein möchte, kann sich noch im Pfarrbüro anmelden. Die Veranstaltung ist für alle Kids offen, egal welcher Religion. Wir freuen uns auf euch. Es ist für Ganztagsbetreuung mit Vollverpflegung gesorgt.

 Bürgermeister Torsten Bechtel (Verbandsgemeinde Wachenheim), Wehrleiter Marco Haag, Hauptbrandmeister Peter Hoffmann, Hauptbrandmeister Thomas Münch, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (v.l.n.r.).  | Foto: ps
2 Bilder

Immer zur Stelle
Langjährige Feuerwehrmänner geehrt

Bad Dürkheim. Am Freitag, 22. Juni, wurden in Bad Dürkheim bei der Wehrleiter- und Wehrführerdienstbesprechung der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim wieder langjährige Feuerwehrmänner geehrt. Aus der Verbandsgemeinde Wachenheim erhielten das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre Hauptbrandmeister Peter Hoffmann aus Friedelsheim und Hauptbrandmeister Thomas Münch aus Wachenheim. Beide wurden am Freitagabend geehrt.Außerdem erhält das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre (Übergabe durch den...

Der Luchs ist im Pfälzerwald wieder heimisch geworden. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeitreise durch die Naturgeschichte der Pfalz

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Bei der etwa einstündigen Tour besuchen die Gäste auch die neue Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung informiert. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das...

Besucher aus der Pfalz beim Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger (Mitte) vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin. | Foto: Bundesregierung / Atelier Schneider

Besuch im Bundestag und Informationsgespräche
Engagierte des Pfälzerwald-Vereins nach Berlin eingeladen

Bad Dürkheim/Berlin. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger hat ehrenamtlich Engagierte des Pfälzerwald-Vereins nach Berlin zu einer Presse- und Informationsfahrt der Bundesregierung eingeladen. Die Teilnehmer gewannen einen umfassenden Eindruck von der Parlaments- und Regierungsarbeit in der Hauptstadt. Neben dem Besuch im Bundestag standen unter anderem auch Informationsgespräche in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und im Bundeskanzleramt auf der Tagesordnung. Johannes Steiniger MdB...

Bei der Bürgerbeteiligung im April 2016 wurde die für den Thermenanbau benötigte Fläche mit Absperrbändern deutlich gemacht. | Foto: Mappes
3 Bilder

Stadtrat beschließt die Umsetzung des Basispaketes - Planung soll noch einmal überarbeitet werden
Bad Dürkheim will Therme in "abgespeckter Version" bauen

Bad Dürkheim. Kaum einer der am meisten genannten Bürgerwünsche soll, zumindest innerhalb des ersten Bauabschnittes, erfüllt werden können. Dies ist zwar bedauerlich, aber zwei höheren Mächten geschuldet: dem Geld und den planerischen Möglichkeiten. Der Stadtrat hat es sich in seinen Vorberatungen am 12. Juni nicht leicht gemacht und am Ende noch heftig über das Warmaußenbecken diskutiert, aber sich am Ende doch, mit einer Gegenstimme, auf ein Basispaket, das bis zu 32,4 Millionen Euro kosten...

Gelungene Premiere beim „Wurzelfest“

An die 300 frohgelaunte Besucherinnen und Besucher, darunter viele Kinder, freuten sich im Lauf des Tages am ersten „Wald- und Wurzelfest“, das SPD, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde und DGB am Samstag gemeinsam am Naturfreundehaus „Groß Eppental“ in Bad Dürkheim-Grethen ausrichteten. Für ein vielfältiges Programm war gesorgt, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer boten zusammen mit den Pächtern des Naturfreundehauses gute Verpflegung. An die gemeinsamen Anfänge in der Arbeiterbewegung des...

Erneuerung von Versorgungsleitungen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Bad Dürkheim. Seit dem 23. April laufen die Bauarbeiten für die Erneuerung von Versorgungsleitungen in der Dr.-Kaufmann-Straße, der Salinenstraße und der Gutleutstraße. Die Baumaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt und können nur unter Vollsperrung der jeweiligen Straßen durchgeführt werden. Für Fußgänger bleiben die Bereiche passierbar. Am Montag hat der zweite Bauabschnitt begonnen, der voraussichtlich bis zum 29. Juni fertig gestellt werden kann....

Am Ende der Jahnstraße wurde der Platz neu gestaltet und gleichzeitig 53 zusätzliche Stellplätze für Fahrzeuge geschaffen. | Foto: Mappes
2 Bilder

53 Stellplätze für Fahrzeuge und eine Sitzecke sind entstanden
Platz vor dem Bad Dürkheimer Stadion neu gestaltet

Bad Dürkheim. Vergangenen Freitag wurde der neu gestaltete Vorplatz zum Stadion, Verbindungsplatz zu den Kappesgärten und zum Haltepunkt Trift, eingeweiht. Die Maßnahme konnte im Rahmen des Programms Soziale Stadt und der großen Gemeinschaft der Triftler realisiert werden, betont Bürgermeister Christoph Glogger bei der Freigabe des Platzes. Mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Kerweausschuss hätten sich Institutionen eingebracht, die für den Stadtteil Großes leisten. Über Jahre hinweg hätten...

Im Haus Catoir zeigt das Figurentheater am Donnerstag "Pippi Langstrumpf". | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Kindertheater im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Pippi Langstrumpf

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 14. Juni, 16 Uhr, wird im Kulturzentrum Haus Catoir „Pippi Langstrumpf“ vom Figurentheater Andreas Blaschke gezeigt. Es ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Geschichten der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Richtig heißt sie Pippilotta Victualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Aber ihre Freunde dürfen sie nur Pippi nennen. Mit ihrem Pferd und dem Affen Herrn Nilsson ist sie in die Villa Kunterbunt eingezogen, zur großen...

In der Ausstellung im Kreishaus zeigt die Künstlerin Arbeiten der vergangenen Jahre, die den Betrachter auf einen Spaziergang in die nahe Natur einladen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Ausstellungseröffnung im Bad Dürkheimer Kreishaus
"Nachbars Garten"

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim lädt alle Interessierten ein zur Ausstellungseröffnung „Nachbars Garten“ der Haßlocher Künstlerin Ingrid Krueger-Kastenholz am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Ingrid Krueger-Kastenholz, die in Breslau geboren wurde und in Neustadt zur Schule ging, absolvierte ihr Kunststudium an der Kunstakademie in Mannheim und studierte Grafik an der Meisterschule in Kaiserslautern. Auch die...

 Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums. Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden. Gleich nebenan bieten die...

2 Bilder

Ferienprogramm der Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus
Einladung religiöse Kinderfreizeittage vom 4. - 6. Juli 2018

Die katholische Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus bietet in den Sommerferien zum zweiten Mal religiöse Kinderfreizeittage an. Hierzu sind alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren in der zweiten Sommerferienwoche vom 4. bis 6. Juli 2018 in den Pfarrsaal St. Ludwig (Kirchgasse, Bad Dürkheim) eingeladen, unter dem Motto "Komm her, freu dich mit uns" erlebnisreiche Tage zu erleben. Die Tage beginnen jeweils 8:30h mit dem Frühstück und enden 15:30h mit einem Nachmittagssnack. Dazwischen wird es...

Neues Wohnprojekt in Bad Dürkheim auf dem Fronhof 2
Genossenschaftsprojekt sucht neue Mitstreiter

Auf dem Fronhof 2 entsteht ein generationsübergreifendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnprojekt, welches von unserer Gruppe Froh2Wo in der Rechtsform einer Genossenschaft umgesetzt wird. Wir planen auf 4636 m2 Grundstück ca. 38 Wohnungen in 5 verschiedenen Größen zwischen 55 und 105 m2, so dass alle Lebensformen und deren verschiedene Ansprüche ihren Platz finden. In dieser auch sozial gemischten Wohnform wollen wir sowohl ein aktives Für und Miteinander leben in gegenseitigem Respekt...

Chefredakteur Ulrich Arndt sowie Tanja Zipp und Verena Goepfrich stellten im Dürkheimer Haus das neue online-Portal vor.

Infoveranstaltung zum neuen Mitmach-Portal im Dürkheimer Haus
Reporter aus der Region

Bad Dürkheim. Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Bad Dürkheim und der Umgebung registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten.Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal informieren wollten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, fand am Donnerstag im Dürkheimer Haus eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ