Neustadt. Mit dem zweiten Jubiläumskonzert zum 40. Geburtstag des Mandelring Quartetts endet am 14. April, 18 Uhr, im Neustadter Saalbau die 14. Klassik-Reihe.
Im Mittelpunkt des Programms steht als Auftragswerk des Mandelring Quartetts ein Werk des mit den vier Streichern befreundeten Violinisten und Komponisten Christoph Schickedanz. Korrespondierend zum berühmten Quinten-Quartett von Joseph Hayden hatten sich die Auftraggeber von Schickedanz ein Quarten-Quintett gewünscht. Den weiteren Bratschenpart wird an diesem Abend als Gastinterpret das langjährige Quartettmitglied Roland Glassl übernehmen. Zudem stehen Joseph Haydns Streichquartett op. 76 Nr. 2 („Quintenquartett“) und das Streichquintett G-Dur op. 111 von Johannes Brahms auf dem Programm.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Interessierte sind eingeladen, bereits um 17 Uhr in die Konzerteinführung von Jörg S. Schmidt zu kommen
Karten
Tickets für dieses Konzert mit direkter Platzwahl bei https://www.ticket-regional.de/stage_5975.php?timeID=879660&style=hambach oder telefonisch unter 0651 97 90 777. mp
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.