Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

+++Update+++ "Drive in" Probenentnahme
Fieberambulanz für den Landkreis Kusel

+++Update+++ (30. März 2020) Kusel. Die Fieberambulanz für den Landkreis Kusel hat heute  ihren Betrieb in der Trierer Str. 61 in Kusel (Jugendhaus/Messeplatz) aufgenommen und ist von Montag bis Freitag, 17 bis 19 Uhr, geöffnet.  Die Fieberambulanz ist als „Drive-In“ ausgestattet, die Probenentnahme findet am Auto statt. Seit Neuestem gibt es für die Bürgerinnen und Bürger eine vereinfachte Vorgehensweise für das Testverfahren. Das Land Rheinland-Pfalz verzichtet seit heute darauf, dass eine...

Lokales
Telefonischer Besuchsdienst der Malteser. | Foto: Tegetmeyer

Hilfsangebot der Malteser Frankenthal
Telefon-Besuchsdienst gegen die Einsamkeit

Frankenthal. Gegen die Einsamkeit und zum Austausch trotz Corona bieten die Malteser in Frankenthal ab sofort einen Telefon-Besuchsdienst an. Das neue Hilfsangebot richtet sich an Senioren, die normalerweise regelmäßig die Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ besuchen, aber ebenso an Menschen, die sich zu Hause alleine fühlen und sich über ein Gespräch freuen. Interessierte können sich immer montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr melden. Das Team der Villa Malta koordiniert die Weitergabe an...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Germersheim sucht noch freiwillige Einkaufshelfer
Unterstützung für bedürftige Menschen und Corona-Risikopatienten

Germersheim.  Damit Hilfebedürftige, ältere Bürger und Menschen, die zur Risikogruppe des Coronavirus zählen, ihre Wohnungen nicht verlassen müssen und dennoch versorgt werden können, richten die beiden großen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Stadt Germersheim und der Tafel Germersheim einen Einkaufsservice ein. Gemeinsam haben der protestantische Dekan Dr. Claus Müller, der katholische Pastoralreferent Thomas Bauer und Bürgermeister Marcus Schaile ein entsprechendes Konzept erarbeitet....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Antragsformular für Soforthilfe des Bundes ist online
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Bund und Länder haben einheitliche Regeln beschlossen, wie und vom wem die Soforthilfen des Bundes aufgrund der Corona-Krise beantragt werden können. Landwirte, kleine Betriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige können Unterstützung vom Staat beantragen, ohne dass sie vorher Geld aus ihrem privaten Vermögen ausgeben müssen. Die Hilfe muss nicht zurückgezahlt werden. Beantragen müssen Rheinland-Pfälzer die Hilfen des Bundes bei der Investitions- und Strukturbank. Auf der...

Lokales

ÖPNV in der Krise durch Notfahrplan
Kreis Germersheim doppelt benachteiligt

In Krisenzeiten wie dieser werden Konzepte auf eine harte Probe gestellt, so auch das des gegenwärtigen Bahnverkehrs im Kreis Germersheim. Leider zeigt sich, dass dieser den derzeitigen Stresstest nicht besteht und die Bürger*innen auf eine harte Probe stellt. Beispiele dafür gibt es viele. Wer ab der Kalenderwoche 14 von Lingenfeld nach Bellheim fährt, ist i.d.R. zwischen 56 Minuten und 1 Stunde 31 Minuten unterwegs, was daran liegt dass in Germersheim umgestiegen werden muss und die Wartezeit...

Lokales
In der Nähwerkstatt: Simone Butterer mit selbstgenähten Atemschutzmasken (Foto:privat)

Lokale Unterstützung einer Schneiderin
Füreinander - auch in Zeiten von Corona

Bruchsal/Karlsdorf-Neuthard (cvs) Wer in „normalen“ Zeiten die Kreativ-Ladenwerkstatt von Simone Butterer in Obergrombach betritt, der freut sich über die vielen Farben und große Auswahl hübscher, handgefertigter Geschenke: Mützen, Schals, Kissen, Kuscheldecken und vieles mehr. Ein Artikel kommt nun noch hinzu und dieser ist jetzt besonders gefragt und wertvoll. Mit der guten Idee, anderen zu helfen, machte sich die Inhaberin von „Purzel Design“ quasi über Nacht an die Arbeit. Simone Butterer...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wirtschaftsförderung Speyer informiert
Anträge auf Corona-Soforthilfe können gestellt werden

Speyer. Wie die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer bekannt gibt, können Anträge auf Corona-Soforthilfe des Bundes ab sofort gestellt werden. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stellt die Formulare dafür ab Montag auf der Internetseite   www.isb.rlp.de bereit. Wichtig: Es werden nur eingescannte und keine fotografierten Anträge entgegen genommen. Die Anträge müssen vollständig sein und mittels dem ab Montagnachmittag verfügbaren Originalantrag gestellt werden. An dieser...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Telefonische Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen
Angebot in Rockenhausen und Kusel

Rockenhausen/Kusel. Für viele Menschen ist die derzeitige Situation mit der Corona-Pandemie belastend. Daher bieten die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen und die Tagesklinik für Erwachsene am Standort Kusel seit Montag, 30. März, wochentags zu gewissen Zeiten, telefonische Unterstützung für Menschen in einer seelischen Krise an. Die telefonische Unterstützung ist kostenfrei, eine Überweisung wird nicht benötigt. Das Pfalzklinikum sieht hierin einen wichtigen...

Ratgeber

Tipp: "Familienbox" kostenlos bestellen
Spielideen für Groß und Klein

Freizeit. Eine tolle Aktion gegen die Langeweile: Die "Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung" (BZgA) hat eine "Familienbox" mit spannenden Überraschungen für zu Hause zusammengestellt, die kostenlos bestellt werden darf - um Kinder zu beschäftigen und Eltern zu entlasten. Gerade in diesen Tagen ist das ein guter Tipp! Ob Malbücher, Jonglierbänder, Luftballons, Mitmachbögen, das Eltern-Magazin "Starke Kinder" oder vieles mehr: Die "Familienbox" bietet viele Anregungen.  Infos:  Die...

Lokales
2 Bilder

#socialdistancing
Quarantäne-Musik in Käfertal

Nicht nur im Jungbusch, auch in der Käfertaler Nelkenstraße wird in Zeiten von "social distacing" in der Nachbarschaft musiziert und so die Langeweile wenigstens kurz vertrieben. Angefangen hat es mit einer Hausaufgabe für den Musikunterricht. Der Cups-Song von Anna Kendrick sollte als Homeschooling-Hausaufgabe von Schülern sonntags um 18 Uhr zum Besten gegeben werden - als Zeichen des Dankes für alle, die in Zeiten von Corona das öffentliche Leben am Laufen halten. Gero Fei vom Mannheimer...

Blaulicht
Foto: Symbolbild cocoparisienne/pixabay.com

Landesregierung veröffentlicht Bußgeldkatalog
Verstöße werden teuer

Region. Nach der Zustimmung des Bundesrates und der Unterzeichnung des Gesetzes durch den Bundespräsidenten am vergangenen Freitag hat das Land Baden-Württemberg auf Grundlage der Novelle des Infektionsschutzgesetzes am Sonntag, 29. März, einen Bußgeldkatalog veröffentlicht. Bürger, die sich nicht an die Landesverordnung zur Eindämmung des Coronavirus halten, drohen empfindliche Bußgelder.„Die weit überwiegende Zahl der Menschen hält sich verantwortungsvoll, vernünftig und diszipliniert an die...

Lokales
"Earth Hour" am Brandenburger Tor in Berlin | Foto: WWF Deutschland
2 Bilder

Weltweit waren viele Städte dabei, Bilder in sozialen Netzwerken
Das war die "Earth Hour"

Pünktlich um 21.30 Ortszeit ging das Licht am Brandenburger Tor wieder an. Damit war die in diesem Jahr unter außergewöhnlichen Vorzeichen stattfindende "Earth Hour" in Deutschland beendet. An der vierzehnten "Stunde der Erde" beteiligten sich bundesweit 367 Städte, um auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch am Kölner Dom, an der Münchner Frauenkirche oder in Karlsruhe wurden an vielen Sehenswürdigkeiten die Lichter für eine Stunde...

Lokales

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud
Liefer-Service trotz Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bleibt zur Minimierung Ansteckungsrisiko (Coronavirus) noch voraussichtlich bis Sonntag, 19.04.2020 geschlossen. Durch diese unvorhersehbaren Schließtage entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten wurden automatisch verschoben. In Rücksprache mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde bietet auch das ehrenamtliche Büchereiteam einen Liefer-Service an. Büchereimitarbeiterin Sandra Fleck berichtet: „So brachten wir am...

Lokales
Foto: Pixabay

61 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis
Drei Personen im Braun'schen Stift positiv getestet

Germersheim. Derzeit (Stand heute, 16 Uhr) gibt es im Landkreis Germersheim 61 positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Am Wochenende wurden drei Personen im Braun`schen Stift in Rülzheim positiv getestet, zwei Mitarbeiterinnen und eine Bewohnerin. Das Gesundheitsamt hat einen Teil der Einrichtung zum Isolationsbereich erklärt. Darin leben zirka 30 Bewohner. Außerdem wurden Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und des Personals in die Wege geleitet, so dass auch die Versorgung der Menschen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

115 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Inzwischen 18 Tote in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Stand Sonntag, 29. März, 17 Uhr, sind insgesamt 115 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 54 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 61 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person, die sich in stationärer Behandlung befand, ist leider gestern verstorben. Aufteilung der...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus
Je drei weitere Covid-19-Fälle in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz

Coronavirus: Die Zahl der Covid-19-Erkrankten ist weiter angestiegen. Von Samstag auf Sonntag wurden je drei weitere mit dem Sars-CoV-2 infizierte Personen in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz bekannt. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen steigt somit im Landkreis Südwestpfalz auf 65 Personen. Stand: Sonntag, 29.03.2020 um 12 Uhr Pirmasens: 15 Zweibrücken: 9 VG Dahn: 8 VG Hauenstein: 5 VG Pirmasens-Land: 2 VG Rodalben: 1 VG Thaleischweiler-Wallhalben: 12 VG...

Lokales

Videos sollen Gesellschaft abbilden
Programm für Rheinstetten

Rheinstetten. Die Ausbreitung des Coronavirus hat das Leben in der Stadt für die nächste Zeit verändert. Um die Infektionsrate zu verlangsamen, reduzieren Bürger Kontakte auf ein Minimum und bleiben zu Hause. Das soziale Leben pausiert - dabei sind auch die Rheinstettener von Natur aus gesellig, schätzen die vielen Freizeit- und Erholungsangebote der Stadt. Damit in dieser schweren Zeit keinem Zuhause die Decke auf den Kopf fällt, hat die Stadtverwaltung das Videoportal rheinstetten.tv...

Sport
Foto: Raymund Kunz

Nachgefragt beim Vorsitzenden des Fachausschuss Motoball, Heiner Siebracht
"Wir haben Pläne, wie wir die Situation gut meistern“

Region. Das Coronavirus hat weiterhin den Alltag in Deutschland fest im Griff. Auch beim Motoball musste der Saisonstart bis mindestens auf den 19. April verschoben werden. Ob dann wirklich wieder gespielt werden kann, ist aufgrund der aktuellen Lage fraglich. Rund um die aktuelle Lage und die weiteren Pläne fragte Thomas Meiler nach beim Vorsitzenden des Fachausschuss Motoball, Heiner Siebracht.  ???: Welche Beschlüsse wurden bislang vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) verfasst? Heiner...

Lokales

A Poem a Day...
Wenn der Wind

Wenn der Wind von Süden weht und dein Herz nimmt mit auf Reisen, zu dem kleinen Dorf am Meer, dorthin, wo laut die Möwen kreischen. Wenn der Wind von Süden weht und die Meeresbrise frischt sich auf, die Sonne aus dem Meer aufgeht und kleine Boote zieh'n hinaus. Wenn der Wind von Süden weht und Leichtigkeit liegt in der Luft, die Welt verstummt, die Zeit entschwebt, und ringsumher das Leben.

Lokales
Knapp 400 Personen haben sich zur Inbetriebnahme der Notfalleinrichtungen als Freiwillige gemeldet. | Foto: Klein

Für Betrieb der medizinischen Noteinrichtungen in der Stadt Landau und den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim:
Knapp 400 Freiwillige melden sich

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise und haben gemeinsam Bürgerinnen und Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden Ärzte, Pflegekräfte...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

+++Update+++: 286 Personen in Quarantäne - Acht Personen wieder gesund
58 Coronavirus Infizierte im Donnersbergkreis

+++Update+++ (30. März 2020) Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 58 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon werden zwei Patienten stationär behandelt, eine 84-jährige Frau ist verstorben. Acht Personen sind wieder genesen. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 286 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Stand 29. März 2020 Im...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus
Verstöße gegen die Corona Landesverordnung

Bad Bergzabern. Am vergangenen Wochenende wurden wiederholt Verstöße gegen die Corona Landesverordnung begangen. Die Polizei weißt noch einmal darauf hin, dass diese Verordnung bis einschließlich 3. April und vermutlich darüber hinaus bestehen bleibt. Es wurde vermehrt beobachtet, dass sich Personen treffen, sei es zum Picknick, Grillen oder Smalltalk, wo der Mindestabstand nicht eingehalten wurde. Dies stellen Ordnungswidrigkeiten, bei vorsätzlichen Verstößen sogar Straftaten dar, die geahndet...

Blaulicht

Corona-Krise ausgenutzt
Betrugsmasche 'Falsche Gesundheitsamtmitarbeiter'

Bobenheim-Roxheim. Am Samstagmorgen erhält eine 60-jährige Frau aus Bobenheim-Roxheim einen verdächtigen Anruf. Eine Frau gibt sich als Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes aus. Der 60-Jährigen kommt der Anruf jedoch verdächtig vor, so dass sie nicht auf die neue Masche hereinfällt. Achtung! Betrüger nutzen die derzeitige Verunsicherung in der Bevölkerung aus und geben sich als Mitarbeiter vom Gesundheitsamt oder als Ärzte aus. Sie täuschen vor einen Test auf COVID-19 (Corona) durchzuführen und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus
Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung

Pirmasens. Aufgrund verschiedener Kontrollen und Hinweise durch Bürger konnten am Samstag, 28. März, im Stadtgebiet vereinzelte Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung geahndet werden. In der Fußgängerzone wurden acht Personen, zusammensitzend am Schlossplatz festgestellt. Vor dem Edeka-Markt in der Landauer Straße versammelten sich drei Personen. Im Strecktalpark wurde eine Gruppe von drei und eine weitere Gruppe von vier Personen bei einem Picknick festgestellt. Im privaten Bereich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ