Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus
Verstöße gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung

Lauterecken. Nachdem die Polizeiinspektion Lauterecken noch vor wenigen Tagen das vorbildliche Verhalten der Bürger in ihrem Dienstbezirk gelobt hatte, fielen am Samstag nun gleich mehrere Personen im Zusammenhang mit den aktuell geltenden Verhaltensbeschränkungen negativ auf. In einigen Fällen konnten größere Personengruppen festgestellt werden, die im Anschluss aufgelöst wurden. Gegen alle festgestellten Beteiligte wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, weshalb die Betroffenen mit...

Sport
Foto: SSC Karlsruhe
Video

Fitness in Zeiten des Coronavirus
SSC Karlsruhe startet eigenen YouTube-Kanal

Karlsruhe. Wie alle anderen Sportvereine, mussten auch wir beim SSC Karlsruhe aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen unseren Spiel- und Sportbetrieb komplett einstellen. Das betrifft unsere Wettkampfteams genauso wie den Reha- und Gesundheitssport und das Fitness- und Gesundheitsstudio. Weil wir aber unsere Mitglieder auch in Zeiten der häuslichen Isolation nicht alleine lassen und sie bei ihren sportliche Aktivitäten begleiten wollen, haben...

Lokales
Bereit für die nächste Vorlesung: Keine Vorlesung von Prof. Dr. Carolin Bahr musste bislang ausfallen - hier ein Blick auf die digitale Lehre | Foto: Carolin Bahr
2 Bilder

Online-Vorlesungen der Hochschule Karlsruhe werden gut angenommen
Das Studium geht weiter

Karlsruhe. Den Vorlesungsbeginn zu verschieben, war keine leichte Entscheidung, die von Bund und Ländern getroffen wurde. Umso erfreulicher, dass so viele Professoren dem Aufruf der Hochschulleitung nachgekommen sind, ihre Lehrangebote auch online anzubieten. Eine von ihnen ist Prof.Dr. Carolin Bahr aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen an der der Hochschule Karlsruhe, die bereits seit der ersten Vorlesungswoche online lehrt und so bei ihr durch die Corona-Krise noch keine Vorlesung...

Blaulicht
Foto: pixabay

Jugendliche greifen 69-Jährige in Jockgrim an
Trotz Coronavirus als Gruppe unterwegs

Jockgrim. Bei frühlingshaftem, sonnigen Wetter arbeitete am Freitag,  27. März,  um 15.45 Uhr eine 69-jährige Bürgerin in ihrem Schrebergarten, der sich etwa 1000 Meter von ihrem Wohnsitz befindet. Sie erkannte außerhalb des Schrebergartengeländes vier Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren, die auf einer Bank saßen. Die Geschädigte sprach die vier Jugendlichen an, um sie nochmals auf die Ansteckungsgefahr des Coronavirus und auf die bestehende Corona-Bekämpfungsverordnung hinzuweisen. Ein...

Lokales
Foto: Pixabay/congerdesign

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel informiert
Aktuelle Angebote

Landstuhl. Da aktuell keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden können, veröffentlicht die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel auf ihrer Homepage https://www.pauluskirche-atzel.de Predigten, die auch über die MP3-Audiodatei heruntergeladen und gehört werden können. Ebenso sind hier die Passionsandachten veröffentlicht, die wegen der Pandemie nicht in der Kirche stattfinden können. Der Essens- und Einkaufsservice der Gemeinde für Personen ab 65 Jahren und Menschen mit...

Lokales
Bürgermeisterkandidatin Carmen Drexler | Foto: privat

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Carmen Drexler im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Carmen Drexler ist 1965 geboren, verheiratet...

Lokales
Bürgermeisterkandidatin Alexandra Hirsch | Foto: privat

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Alexandra Hirsch im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Alexandra Hirsch ist 1968 geboren, seit 26...

Lokales
Ihre Arbeit  aus gebührender Distanz zu verrichten, ist für die Physiotherapeuten schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Daher werden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona stellt Physios vor gewaltige Herausforderungen
„Wir halten so lange wie möglich die Stellung“

von Ralf Vester Gesundheit. Physios fallen unter die Rubrik der sogenannten Heilmittelerbringer und als systemrelevante Betriebe nicht unter die in der Corona-Krise kürzlich von der Regierung verordneten Geschäftsschließungen. Praxen und Reha-Einrichtungen sollen die Patientenversorgung weiterhin sicherstellen. Doch diesen Berufsstand stürzt genau das in ein gewisses Dilemma. Die Krux daran ist einerseits, dass diese Branche nicht unter den behördlichen Schutzschirm fällt, der es den vom...

Lokales
Neben der Corona-Diagnosestation wird es ab kommender Woche auch eine Corona-Ambulanz auf dem Neuen Messeplatz in Landau geben. | Foto: Klein

Zur Ergänzung der Drive-in-Diagnosestaion:
Corona-Ambulanz wird eingerichtet

Landau. Das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau wird in der kommenden Woche um eine Corona-Ambulanz für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergänzt. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung können sowohl Laborüberweisungen ausgestellt wie auch Abstriche genommen werden – das soll die Hausärztinnen und Hausärzte entlasten. Im Übrigen ist über den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant, die...

Lokales
10 Bilder

Die Natur in der Stille der Corona-Krise
Nur die Umwelt leidet nicht unter dem Virus

Kaiserslautern. Nahezu jedes Medium berichtet rund um die Uhr über die Corona-Krise, wobei die Bevölkerung jede einzelne Headline und den Inhalt aufsaugt. Lediglich unsere Flora und Fauna zeigt sich völlig unbeeindruckt von dieser Situation. Genauer betrachtet profitiert der Planet von dieser Situation, und weltweit schützen wir alle unbeabsichtigt die Natur, wie keiner von uns dies je gedacht oder erwartet hätte. Es scheint, als hätte die Natur einen letzten Warnschuss abgefeuert, um sich...

Lokales
2 Bilder

Corona-Virus
aktuelle Corona-Virus Statistk

Es gibt eine Internetseite mit der aktuellen Coronavirus Statistik von allen Ländern weltweit. Hier ist der Link : www.worldometers.info/coronavirus . Bitte befolgen Sie den Rat der Experten und helfen Sie mit, eine Weiterverbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund ! Diese zwei Transparente habe ich bei der Durchfahrt in Mutterstadt gesehen. Text und Fotos von Michael Sonnick

Lokales
Alles wird gut - Klara, Greta, Jonathan (v.l.) haben einen Regenbogen gemalt mit einem Herz als Hoffnungszeichen in der Fasanenstraße in Münzesheim | Foto: art

Familie Hirn ist für öffentliche Aktionen immer zu haben
Regenbogen als Hoffnungszeichen

Kraichtal-Münzesheim (art) "Das Bild soll allen Menschen Mut machen, dass wir die momentane Situation gemeinsam meistern werden", sagen Carina und Matthias Hirn, die mit ihren Kindern Klara-Marie, Jonathan und Greta-Sophie ein großes Transparent gestaltet haben. Es hängt jetzt am Balkongeländer des Familienheims in der Fasanenstraße in Münzesheim. Mit Wasserfarben haben die Kinder einen großen Regenbogen gemalt mit einem Herz in der Mitte. Darüber steht: "Alles wird gut" Erklärend sagt Mutter...

Lokales
Der Weg in die Karlsruher Corona-Ambulanz führt nur über die Hausärzte, am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117. 
Eine direkte Terminvergabe für die Ambulanz ist _nicht_ möglich! | Foto: www.jowapress.de

Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Corona-Ambulanz in Karlsruhe in Betrieb

Karlsruhe. Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor sehr hoch: Zur weiteren Optimierung der Corona-Versorgung der Bevölkerung haben die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadt Karlsruhe eine zentrale Corona-Ambulanz in der Karlsruher Oststadt eingerichtet: Seit Donnerstag werden Betroffene mit Verdacht auf eine Corona-Infektion dort eingehend untersucht und behandelt. Untersuchung dort aber nur mit Überweisung...

Sport
Gymnastik hilft gegen den Corona-Blues | Foto: rheuma-liga

Rheuma-Liga Baden-Württemberg bietet Fitness-Übungen für zu Hause an
Mit Bewegung gegen den "Corona-Blues"

Bruchsal (art) Beraten, Begegnen und Bewegen - drei B kennzeichnen normalerweise das Angebot, das die Rheuma-Liga Baden-Württemberg in Bruchsal zur Verfügung stellt. Angesichts der aktuellen Corona-Situation ist die unmittelbare Begegnung nicht mehr möglich und die Beratung erfolgt nur noch per Telefon und E-Mail. Das Bewegungsprogramm in den Gruppen muss ebenfalls ausfallen. Das kann für die Betroffenen dramatische Folgen haben: Gelenke werden steif. Hiergegen bietet jetzt die Website der...

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

53 bestätigte Fälle - 289 in Quarantäne
Erster Coronavirus Todesfall im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis ist der erste Mensch an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) verstorben. Die 84-jährige Frau war seit Tagen in kritischem Zustand und wurde intensivmedizinisch behandelt. Landrat Rainer Guth zeigte sich tief betroffen: "Wir denken jetzt vor allem an die Angehörigen der Verstorbenen, denen unser tief empfundenes Mitgefühl gilt." Gerade ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen seien besonders gefährdet, so der Landrat. Sie gelte es zu...

Lokales

Gruppe um Ex-Schüler des HBG Bruchsal entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

114 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Erster Todesfall in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Stand Samstag, 28. März, 17 Uhr, sind insgesamt 114 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 53 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 61 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person, die sich in stationärer Behandlung befand, ist heute leider verstorben. Aufteilung der...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Landesplanung widerspricht nicht der Einrichtung von Notkrankenhäusern
Zusammenarbeit gegen das Coronavirus

Germersheim. „Wie andere Landkreise und Städte setzten wir unsere Planungen für ein Notkrankenhaus weiter um“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel und ergänzt: „Dies widerspricht nicht den Planungen des Landes, regionale Netzwerke mit den Maximalversorgern zu schaffen.“ Landrat Brechtel hat sich in einer Telefonkonferenz mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler versichern lassen, dass die Maßnahmen auf lokaler Eben weiterhin betrieben werden sollen, jedoch erst zum Einsatz kommen,...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Alexas_Fotos/ Pixabay

Gesprächsangebot der Rülzheimer Kirchengemeinden
Einfach mal wieder reden

Rülzheim. Das Coronavirus hat unser Leben derzeit fest im Griff: Corona kann krank machen, aber Corona kann auch sehr einsam machen. Deshalb haben die Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim ein gemeinsames telefonisches Gesprächsangebot ins Leben gerufen - ein Angebot für all jene, die sich in Zeiten der häuslichen Isolation einfach mal wieder jemanden zum Unterhalten wünschen und ein nettes Gespräch suchen. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter  07272 919527 beim...

Lokales
Hubschrauberlandeplatz des Diakonissen-Stiftung-Krankenhauses | Foto: Diakonissen Speyer

Erste Corona-Patienten nach Speyer eingeflogen
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus nimmt Erkrankte aus Frankreich auf

Speyer. Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ist gestern Abend die erste schwer kranke Covid-19-Patientin aus dem Elsaß angekommen. Der Zustand, der aus dem Universitätsklinikum Straßburg verlegten Patientin, ist stabil. Die 62-jährige Frau wurde mit dem Hubschrauber des französischen Zivilschutzes in das Speyerer Krankenhaus gebracht. „Sie benötigt zum Überleben intensivmedizinische Betreuung und Beatmung und unsere französischen Nachbarn haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht“, so,...

Lokales
Foto: Pixabay

Stadt Speyer begrüßt landeseinheitliche Regelung
Uneinsichtigen droht bis zu 25.000 Euro Bußgeld

Speyer. Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus hat das Land Rheinland-Pfalz umfangreiche Regelungen zur Kontaktreduzierung erlassen. Seit dem gestrigen Freitag gibt es nun auch einen landeseinheitlichen Bußgeldkatalog der festlegt, welche Verstöße welche Strafen nach sich ziehen. „Ich bin froh, dass der Kommunale Vollzugsdienst und die Polizei nun klare Regelungen an der Hand haben, wie welche Verstöße gegen die Landesverordnung zu ahnden sind“, so Oberbürgermeisterin Stefanie...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
2 Bilder

Erste große Lieferungen erfolgt / Verteilschlüssel vereinbart
Beschaffung von Schutzausrüstung rollt an

Region. Das Land Baden-Württemberg arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer Schutzmasken sowie weiterer persönlicher Schutzausrüstung (Schutzanzüge, -brillen, -handschuhe etc.) und invasiver sowie nicht-invasiver Beatmungsgeräte. Dies ist für eine gute und sichere medizinische sowie pflegerische Versorgung unabdingbar. Erste Lieferungen für medizinisches Personal und den Pflegebereich sind diese Woche im Land eingetroffen, wurden unverzüglich an die baden-württembergischen Stadt- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ