Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Statistik des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz am 27.03.2020
2 Bilder

Falsche Corona-Fallzahlen?
Wie zuverlässig und aktuell sind die amtlichen Corona-Statistiken?

Am Freitag, 27. März 2020 waren dem Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (MSAGD) für den Landkreis Cochem-Zell (LK COC) lediglich 41 Corona-Fälle gemeldet, tatsächlich war aber die Anzahl wesentlich höher, nämlich 87 Corona-Fälle. In der Statistik zu diesen Fällen waren auf der Webseite der Kreisverwaltung Cochem-Zell am 27.03.2020 bereits 87 positiv getestete COVID-19-Fälle offiziell gemeldet, mehr als...

Lokales
Foto: Pixabay/kaboompics

Plattform für junge Menschen
Hey, wie geht’s Euch?

Landkreis Kaiserslautern. Normalerweise freut sich jeder Schüler und jede Schülerin, wenn schulfrei ist. Doch so, wie dieses Mal, hat das noch niemand erlebt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das normale Leben einschränken muss und die sozialen Kontakte maßgebend nicht mehr persönlich pflegen kann. Deshalb möchten die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche aus dem Kreis Kaiserslautern dazu einladen, den Gedanken und Gefühlen Raum geben. Reicht bei der...

Lokales

A Poem a Day
Nicht jede Muschel hat eine Perle

Nicht jede Muschel hat eine Perle, doch weiß man's nicht gewiss. Am Meeresgrunde liegend, bezaubernd, wunderschön, sie sich in Anemonen schmiegen, der Strömung sanft entgeh'n. Nun liegen sie im Sande und wandelst Du am Strande, fällt dir die Muschel auf. Perlmutt'ner Glanz und Schönheit erscheint im Tageslicht. So glänz auch meine Seele, wenn in Liebe Du zu mir sprichst. Nicht jede Muschel hat eine Perle, doch bei dir ist es gewiss.

Ratgeber

DAAD-Freundeskreis mit Lektüreempfehlungen aus aller Welt
Schmökernd durch die Viruskrise

Heidelberg (hb). “Corona” lässt Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa, die Welt stillstehen im Frühjahr 2020. Als „sozial“ gilt, was noch wenige Wochen zuvor als „a-sozial“ abgestempelt worden wäre. Wer anderen NICHT die Hand gibt, ihnen KEIN Begrüßungsküsschen auf die Wange drückt, sie NICHT umarmt, ihnen im Gespräch NICHT zu nahe kommt, hat verstanden, was wichtig ist in diesen (bisweilen surreal erscheinenden) Tagen. Zusammenkünfte jeglicher Art sind verboten oder zumindest...

Lokales

Neue Wege
Wochenblatt Kolumne

Von Stephanie Walter Die ganze Zeit wünschen wir uns mehr Zeit für die Familie, wir wollen weniger Auto fahren und die Umwelt schonen, endlich mal wieder ein dickes Buch lesen oder zu Hause alles auf Vordermann bringen. Plötzlich ist diese Zeit da und es musste eine Pandemie sein, die uns zwingt, diese Pause zu nehmen. Irgendwie ist es schon ironisch, dass ein Virus schafft, was wir meistens selbst nicht aus eigener Kraft realisieren können. Aber auch, wenn sich die Luft- und Wasserwerte gerade...

Lokales
Symbolbild | Foto: Mohamed Hassan/Pixabay

Nach der Corona-Krise
Rheinzabern wählt einen neuen Ortsbürgermeister

Rheinzabern. In Rheinzabern wird gewählt. Wann, das ist aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus noch ungewiss, ursprünglich war die Wahl auf den 26. April angesetzt, nun ist sie erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit Ortsbürgermeister Gerhard Beil im Januar überraschend verstarb, führt der Erste Beigeordnete Roland Milz kommissarisch die Amtsgeschäfte. Bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters treten zwei Frauen an: Carmen Drexler und Alexandra Hirsch. Drexler wurde vom ...

Ratgeber


 | Foto: Heye Jensen/BUND
2 Bilder

Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"? Wertvolles Stadtgrün „Aktuell wird bewusst,...

Lokales
Peter Förster | Foto: Westpfalz-Klinikum

Krankenhausdirektoren schreiben Brandbrief an die Politik
Kein Geld und keine Schutzausrüstung in der Corona-Krise

Kaiserslautern. Beträchtliche Erlöseinbußen durch deutlich reduzierte Patientenbehandlungen bei gleichzeitig drastisch gestiegenen Mehrkosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bringen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zunehmend auch in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Darauf hat Peter Förster, Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern und zugleich Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland des Verbandes der Krankenhausdirektoren...

Lokales
KIT-Student Lars Eckmann und sechs Kommilitonen initiierten die Hilfsaktion.  | Foto: Privat
2 Bilder

Studenten-Initiative kümmert sich um ältere Menschen
Gelebte Solidarität bei "KA hilft"

Karlsruhe. Ehrenamtliche Initiativen, die älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen in Zeiten der Corona-Krise in Karlsruhe und der Region helfen, gibt es erfreulicherweise etliche. Ob Einkaufsservice der Diakonie, Heimbringdienst des DRK, Hilfe für Bürger durch den KSC oder eine der vielen privat organisierten Nachbarschaftshilfen, die auch zum Beispiel in "Facebook" zu finden sind: Sie alle engagieren sich während der Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die auf sich allein gestellt...

Lokales
2 Bilder

MdB Gutting mit eindringlichem Aufruf:
Es fehlt an Saisonarbeitskräften

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. „Wir müssen unserer Landwirtschaft in Zeiten höchster Not beistehen“, so lautet der Appell des Wahlkreisabgeordneten Olav Gutting. „Sollen unsere Ernten insbesondere im Sonderkulturbereich scheitern, weil es wegen der Coronakrise an Saisonarbeitskräften fehlt?“, so fragt der Parlamentarier, der auch in seinem Wahlkreis mit Landwirten zu tun hat, die ihn und die Regierung um Hilfestellungen bitten, ja geradezu anflehen. Er stehe voll und ganz hinter dem...

Lokales
Phan Son Phu, stellvertretender Vorsitzender des Vietnamesischen Kulturvereins Vorder- und Südpfalz, übergibt 2.000 Atemschutzmasken an Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer. | Foto: ps

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Vietnamesischer Kulturverein spendet 2.000 Atemmasken

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer freut sich über eine großzügige Spende von Atemschutzmasken vom Vietnamesischen Kulturverein Vorder- und Südpfalz. Der Verein sammelte 2.000 Schutzmasken bei seinen Mitgliedern ein, die in den Nagelstudios der Mitglieder derzeit nicht benötigt werden. Das Sankt Vincentius Krankenhaus bereitet sich zurzeit intensiv auf die Aufnahme von Covid-19-Patienten vor. Dies betrifft zum einen die technisch-medizinische Ausstattung und zum anderen aber auch...

Blaulicht
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Klare Ansage: Verstöße werden konsequent verfolgt
Karlsruher Polizei intensiviert Corona-Kontrollen

Karlsruhe. Die Polizei wird am Samstag und Sonntag ihre Kontrollen zurEinhaltung der Corona-Verordnung nochmals intensivieren und mit starker Polizeipräsenz im öffentlichen Raum agieren. Leider gibt es noch uneinsichtige Menschen Bei den Überwachungsmaßnahmen im Laufe der Woche wurde festgestellt, dass sichder Großteil der Menschen an die Vorschriften der Verordnung hält. Dennoch gab es wiederholt auch uneinsichtige Mitbürger, gegen die Polizeikräfte vorgehen mussten und auch Straf- oder...

Lokales
Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Kreisverband Karlsruhe hat Einsatzstab eingerichtet
"Auf alle Szenarien gut vorbereitet"

Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Es ist eine Ur-Aufgabe des DRK, in Krisenzeiten gewappnet zu sein, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen. Die gesamte Struktur des DRK ist darauf ausgerichtet. Einsatzstab koordiniert Einsätze der Rotkreuzler Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe hat aufgrund des Coronavirus einen Einsatzstab eingerichtet. Die Kreisbereitschaftsleitung,...

Lokales
Zeitliche Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland. Seit sieben Tagen reduziert sich die tägliche Neuinfektionsrate, heute auf etwa 11 Prozent (Stand 24.03.2020).  | Foto: Andreas Schaefer et al.
4 Bilder

Karlsruher Wissenschaftler sammeln Daten und werten aus
Datenanalyse: Ausbreitung des Coronavirus

Karlsruhe. Aktuelle Daten über die Entwicklung der Corona-Pandemie sammelt das "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" (CEDIM) des KIT gemeinsam mit der "Risklayer GmbH", einer Analysedatenbank zur Risikobewertung. In Karten bietet das Team dabei einen schnellen Überblick über die Ausbreitung des Virus in Deutschland und weltweit, zudem werden auch Risikogebiete bis hinunter zur Kreisebene identifiziert.„Unser Ziel ist es, einen Überblick über die Anzahl der mit dem...

Ratgeber
Kontakte kann man auch halten - kontaktlos, besonders in diesen Zeiten! | Foto: Symbolbild  geralt/pixabay.com
2 Bilder

Durch die Corona-Krise ausgelöste Ausnahmesituation
„Zusammenhalten & mitmenschlich handeln“

Region. Die Corona-Krise wird auf unbestimmte Zeit verändern, wie wir zusammenleben: „Soziale Kontakte“, so erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel vergangene Woche, „sollen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden“. Aufgrund der besonderen Gefährdung älterer Menschen sollen Kontakte zwischen Kindern, Enkelkindern und Großeltern auf ein Minimum reduziert werden. Kita- und Schulkinder sollen von ihren Eltern, die idealerweise weiter im Home Office arbeiten, zuhause betreut werden....

Lokales

Aktion in Westheim
Kita Löwenzahn Westheim beteiligt sich an der Aktion Regenbogen

Liebe Kinder, liebe Eltern ! Da unsere Kita geschlossen ist (Notbetreuung) und wir nicht wie gewohnt gemeinsam spielen, singen, basteln, bauen,…können, möchten wir uns an der „Aktion Regenbogen“ beteiligen, um etwas Farbe in den Alltag unserer Corona-Quarantäne zu bringen. Durch die „Regenbogen Aktion“ wollen wir uns weiterhin verbunden zeigen. Malt einen Regenbogen (Malvorlagen findet ihr an der Eingangstür der Kita) und hängt ihn an eure Fenster, Haustür oder Balkongeländer, oder malt einen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

112 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
2.101 Fälle in ganz Rheinland-Pfalz, elf Tote

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 112 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 59 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 53 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden in stationärer Behandlung. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis Kaiserslautern: VG Bruchmühlbach-Miesau: 1 VG Enkenbach-Alsenborn: 20 VG Landstuhl: 14 VG...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Bad Dürkheim reagiert aufgrund der Corona-Situation
Notbetreuung in den Kindertagesstätten und Schulen

Bad Dürkheim. Nach einer gestern erfolgten Abstimmung mit den Leitungen der städtischen Kindertagesstätten und Horte sowie der Grundschulen gibt Bürgermeister Christoph Glogger bekannt, dass sich die aufgrund der Corona-Situation erforderliche Notbetreuung in den Einrichtungen sehr gut eingespielt habe und funktioniere. In allen Schulen, Kindertagesstätten und Horten stehe mit Ausnahme des Zeitraumes 10. bis 19.4. 2020 (Osterferien) eine Notbetreuung zur Verfügung. Dabei werden immer mindestens...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus in Mannheim
17 weitere Fälle und 29 Menschen wieder gesund

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 27. März, 16 Uhr, 17 weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, teilt die Stadt Mannheim in einer Pressemeldung mit. Damit erhöhe sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 196. Erstmals informierte das Gesundheitsamt auch über die Zahl der von einer Coronavirus-Infektion genesenen Personen. Demnach sind in Mannheim 29 Personen wieder gesund, die häusliche Quarantäne wurde bei Ihnen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus: Rheinland-Pfalz stellt Bußgeldkatalog vor
Saftige Strafen für Verstöße gegen Verbote

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat für Verstöße gegen das Kontaktverbot in der Coronakrise einen Bußgeldkatalog beschlossen. Im härtesten Fall drohen bei entsprechenden Ordnungswidrigkeiten Zahlungen bis 25.000 Euro. Aber schon bei Nichteinhaltung der erforderlichen Mindestabstände können 100 Euro Bußgeld verhängt werden. Bei „Zusammenkünften und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen“, die nicht unter die Ausnahmetatbestände fallen, 200 Euro. Ein Betrag in gleicher...

Lokales
Ein voller Erfolg: der Kultur-Livestream von KL.digital und Stadt | Foto: KL.digital

Beliebter Kultur-Livestream von KL.digital und Stadt
Schon über 15.000 Klicks

Kaiserslautern. Der von KL.digital und vom städtischen Kulturreferat am 24. März gestartete Kulturlivestream aus der Fruchthalle mit regionalen Künstlern erfreut sich eines großen Zuspruchs. Auf Facebook ist inzwischen die Marke von 15.000 Videozugriffen überschritten, hinzu kommen noch viele weitere Zuschauer auf YouTube. Nun ist es auch möglich, über die Offenen Kanäle Kaiserslautern und Trier zuzusehen. Ein neues Programm für die kommende Woche. Stephan Flesch eröffnet die Woche am Dienstag...

Lokales
Atemschutzmasken - die Nähmaschinen der Jockgrimer Landfrauen stehen nicht mehr still | Foto: privat

Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus
Landfrauen Jockgrim nähen Atemschutzmasken

Jockgrim. Auch die Landfrauen in Jockgrim mussten ihr komplettes Programm, ihre Veranstaltungen und ihr Kursangebot aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus absagen. Aber das ist für den Damen aus der Verbandsgemeinde noch lange kein Grund, tatenlos und gelangweilt im stillen Kämmerlein zu sitzen.   Auch sie sind tätig im Kampf gegen Corona: Mittlerweile hat sich unter den Mitgliedern eine Nähgruppe zusammengefunden, die Atemschutzmasken herstellt. Angelika Küster, die die Landfrauen in...

Lokales
Auf Antrag wird betroffenen Betrieben unbürokratisch die Vorauszahlung der Gewerbesteuer für das aktuelle Kalenderjahr angepasst, verspricht die Stadt.  | Foto: Christian Gaier

Stadt Mannheim will Gewerbetreibenden helfen
Steuer, Mieten und Pachten stunden

Mannheim. Die aktuell notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus treffen viele Gewerbetreibende besonders hart. Um sie bestmöglich zu unterstützen, nutzt die Stadt Mannheim ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Stundung beziehungsweise Anpassung von Gewerbesteuerzahlungen, Gebühren sowie Mieten und Pachten. „Mit diesem Schritt wollen wir die Gewerbetreibenden unserer Stadt in dieser schwierigen Zeit unterstützen und etwaige finanzielle Engpässe überbrücken helfen“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ