Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft & Handel
Die Zahl der Bewerber ist stärker zurückgegangen als die der Ausbildungsstellen: beste Chancen für die Berufsausbildung  | Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

Corona: Ausbildungsmarkt
Weniger Stellen, weniger Bewerber

Ausbildung. Sowohl die aktuelle Zahl der Ausbildungsstellen als auch der Bewerberinnen und Bewerber für Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum vergangenen Ausbildungsjahr 2020/2021 gesunken, teilt das baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerium nach dem heutigen Spitzengespräch der Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg mit. Die Gründe für diesen Rückgang seien zum einen strukturell bedingt, zum anderen der Corona-Pandemie geschuldet: viele Schülerinnen und Schüler...

Lokales
Links Helmut Walther, rechts Jonas Bickler Foto: Melanie Mai

DLRG Baumholder freut es
Städtisches Gewässer lockt Besucher an

Baumholder. Über elf Badetage am städtischen Gewässer freute sich die DLRG Baumholder am Montag. Das bedeutete mehr als 1100 Badegäste. Allein an einem der heißen Sonntage im Juni seien rund 300 Besucher dagewesen. Dabei sei auf der weitläufigen Liegewiese immer noch genügend Platz gewesen, um die Corona-Richtlinien locker einzuhalten. Erlaubt sind derzeit 50 Prozent der Vollauslastung, also rund 500 Gäste. Sie zahlen, anders wie in den Nicht-Pandemie-Jahren, zwei Euro an...

Wirtschaft & Handel
von links - vordere Reihe: Anika Vögeli und Melina Gaßmann
dahinter (von links): Katharina Burck, Personalchef Ralph Lehr, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape.
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Nachwuchskräfte

Landkreis Germersheim. Katharina Burck, Anika Vögeli und David Bühringer wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärter sowie Melina Gaßmann zur Kreissekretäranwärterin ernannt und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Die angehenden Kreisinspektoren werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren, die angehende Kreissekretärin...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart und Sarah Schnabel

Bürgermeister Christian Burkhart gratuliert zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung

Ende Juni hat Sarah Schnabel ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels erfolgreich abgeschlossen. Sie ist nun berechtigt, die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachangestellte“ zu führen. Bürgermeister Christian Burkhart gratulierte zur bestandenen Abschlussprüfung und überreichte ihr das Prüfungszeugnis mit den Worten, „Mit Ihnen gewinnen wir eine gut ausgebildete und empathische Mitarbeiterin. Ich wünsche Ihnen viel Spaß...

Lokales
Für die praxisnahe Erklärung stellt sich Debora selbst zur Verfügung  | Foto: the.padebi
4 Bilder

Krankenpflegerin hilft Azubis bei Instagram
Padebi hilft helfen

Ludwigshafen. Wie erreicht man junge Menschen in der Ausbildung mit beruflichen Themen? Ein Lehrbuch wäre eine Option, aber sicherlich nicht die beste. Diesen Gedanken hatte Debora G. aus Ludwigshafen, als sie im Februar den Instagram-Kanal @the.padebi gründete und ihr Leben als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Klinikum Ludwigshafen öffentlich machte. Ihr Kanal nimmt Azubis Angst und unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Sie holt die Leute da ab, wo sie sich aufhalten: in sozialen...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung beim Kinderschutzbund | Foto: Anastasia Gepp / Pixabay

Ausbildung beim Kinderschutzbund

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel bietet interessierten Menschen eine Kompaktausbildung zur/zum ehrenamtlichen Umgangsbegleiter*in an. Der Kurs beginnt im Herbst und wird in einer Kleingruppe durchgeführt. Während der Ausbildung bekommen die Teilnehmenden theoretisches Hintergrundwissen und praktische Fähigkeiten vermittelt. Sie sind nach der Ausbildung befähigt, Kinder und deren Eltern im begleiteten Umgang zu begleiten. ps Weitere Informationen:...

Lokales
Lehrgang in der Südpfalzkaserne | Foto: Wiedemann
2 Bilder

Lehrgang in der Südpfalz Kaserne
Weiterbildung für Führungspersonal der Bundeswehr

Germersheim. Zum wiederholten Male führte das Luftwaffenausbildungsbataillon am Standort Germersheim den in der Bundeswehr einzigartigen Lehrgang „Einsatzbefähigung landbasierte Operationen für Führungspersonal“  durch.Dazu durfte der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, im Juni erneut Stabsoffiziere in herausgehobener Führungsposition in der Südpfalz-Kaserne begrüßen. Da dieser Trainingstyp nicht nur auf die Luftwaffe beschränkt ist, bestand auch diesmal...

Lokales
Für Schulkinder mit besonderem Betreuungsbedarf sind ehrenamtliche Lernpaten eine wichtige Stütze.
 | Foto: Pexels/Katerina Holmes

Lernpatenausbildung ab Ende Juni beim DKSB Landau
Motivation fürs Lernen

Landau. Nach der ersten Lernpatenschulung im April bildet der Kinderschutzbund Ende Juni erneut Ehrenamtliche aus, um Grundschulkinder nach Bedarf auf schulischer, emotionaler und sozialer Ebene zu fördern. Interessierte können sich per E-Mail beim Verein für ein Vorgespräch melden. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens Schulen aus Stadt und Kreis bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Ende Juni eine zweite Lernpatenschulung an, um Grundschulkinder, die von Zuhause nicht die notwendige...

Ratgeber
In der vierten Auflage des Job-Café digital geht es um Berufe in der Verwaltung und im Büro | Foto: Jörg Möller/Pixabay

Job-Café digital
In virtuellen Kleingruppen ungestört Fragen stellen

Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem „Job-Café digital“ allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juni, um 14 Uhr, sind Berufe in Verwaltung und Büro. In virtuellen Kleingruppen können die Jugendlichen ungestört Fragen stellen und Informationen rund um Praktika, Ausbildung und Beruf erhalten. Und wer weitere Unterstützung...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto: Über das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erhalten Betriebe bis zu 6.000 Euro Prämie pro Azubi | Foto: Roland Kohls

Rechtliche Fragen zur Ausbildung
Bis zu 6.000 Euro pro Azubi

Ausbildung. Die Bundesregierung hat das Programm ‚Ausbildungsplätze sichern‘ aufgelegt, um sicherzustellen, dass auch während der Corona-Pandemie die sogenannte Duale Ausbildung weitergeführt wird. Mit dem Programm hat die Bundesregierung bereits im letzten Jahr kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Das Programm sieht Prämien für Betriebe vor, wenn sie Azubis im bisherigen oder größeren Umfang neu einstellen oder aus...

Lokales
Der Kurs „Fit für Jugendarbeit 2021“ der Evangelischen Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt startet am 25. Juni   | Foto: Evangelische Jugendzentrale

Angebot der Evangelischen Jugendzentrale
Fit für die Jugendarbeit

Grünstadt/Bad Dürkheim. Der Kurs „Fit für Jugendarbeit 2021“ der Evangelischen Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt startet am 25. Juni. An drei Wochenenden (25. bis 27. Juni und 24. bis 26. September sowie 8. bis 10. Oktober ) erfahren Jugendliche ab 14 Jahren dort alles, um fit zu werden für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Themen sind Spielaktionen, Andacht und Bibelarbeit, Betreuung von Gruppen, Erste-Hilfe, rechtliche Fragen uvm… Am Ende von „Fit für Jugendarbeit“ erhalten die...

Ratgeber
Die Suche nach dem passenden Stipendium gestaltet sich nicht immer leicht   | Foto: kaboompics/Pixabay

„Elternkompass“ unterstützt bei der Suche
Welches Stipendium passt?

Studium. Bei der Vielfalt der Stipendien in Deutschland ist es nicht immer einfach, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Dabei sollten sich nicht nur Einserkandidaten über die Möglichkeiten informieren, denn oft spielen bei der Stipendienvergabe auch andere Faktoren wie ehrenamtliches Engagement und biografische Hürden eine wichtige Rolle. Da es keine einheitliche Bewerbungsfrist für Stipendien gibt, sollte ausreichend Zeit für die Vorbereitungen eingeplant werden. Der erste Schritt ist,...

Wirtschaft & Handel
Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler, Ministerin Daniela Schmitt und Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung, Rita Petry (von links)   | Foto: Handwerkskammer der Pfalz

Förderbescheid für die Handwerkskammer
Pilotprojekt „Medienpädagoge“

Rheinland-Pfalz. Einer ihrer ersten Besuche als neue rheinland‐pfälzische Staatsministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau führte Daniela Schmitt am 21. Mai zur Handwerkskammer der Pfalz. Im Gepäck hatte die Ministerin den  Bewilligungsbescheid für die Förderung des neuen Projektes der Handwerkskammer „Medienpädagoge“, den sie dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Dr. Till Mischler, persönlich überreichte. „Der Einsatz eines Medienpädagogen ist durch den digitalen...

Lokales
Die SimMom ist ein hoch entwickelter Ganzkörper-Geburtssimulator, mit dessen Hilfe sich angehende wie examinierte Hebammen auf typische Geburtssituationen vorbereiten können. Aber auch das Verhalten bei Hochrisikogeburten und Komplikationen soll im neuen Simulationskreißsaal trainiert werden. | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Simulierte Geburt
Auf Komplikationen im Kreißsaal bestens vorbereitet

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer investiert in die Zukunft der praktischen Hebammenausbildung und richtet in seiner Hebammenschule einen Simulationskreißsaal ein. Seit Ende April sind Geburtentrainings möglich. Um auf Hochrisikogeburten und Komplikationen bei der Geburt vorbereitet zu sein, sind regelmäßige Trainings für das Geburtshilfe-Team unerlässlich. Im neuen Simulationskreißsaal des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer steht dafür mit der „SimMom“ der Firma...

Ratgeber
Kinderbetreuung | Foto:  2081671/Pixabay

Verstärkung für die Kindertagespflege
Neue Tagesmütter und Tagesväter

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Evangelische Familienbildungsstätte "Haus der Familie Landau" bildet Frauen und Männer zu qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern aus. In Kooperation mit den Jugendämtern Landau, Neustadt, Südliche Weinstraße und Germersheim konnten Mitte April elf Kindertagespflegepersonen den Lehrgang erfolgreich abschließen. Sie bieten ab sofort Betreuungsplätze für Kinder in ihrem Wohnort an.  Die zuständige Ansprechpartnerinnen aus den vier Jugendämtern sind sich...

Wirtschaft & Handel
Unter anderem Elektrotechnik wird demnächst an der Meisterschule des Handwerks in Kaiserslautern als dualer Studiengang angeboten, wenn der Schulausschuss des Bezirkstags dafür votiert | Foto: Pexels/pixabay.com

Schulträgerausschuss Online
Lehre plus Studium an Meisterschule

Kaiserslautern/Frankenthal. Der Schulträgerausschuss des Bezirkstags Pfalz beschäftigt sich in einer Online-Sitzung unter anderem mit der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). In der öffentlichen Sitzung m Freitag, 7. Mai, ab 10 Uhr stellt Schulleiter Steffen Hemmer zunächst die aktuelle Situation vor. Außerdem stehen verschiedene Themen rund um das Pfalzinstitut für Hören und Sehen (PiH) auf der Tagesordnung. Duale Studiengänge mit Hochschule Kaiserslautern Der Schulausschuss...

Ratgeber
Zum Berufsstart bekommen Auszubildende jetzt Versicherungsnummer und Sozialversicherungsausweis von der Deutschen Rentenversicherung zugeschcikt | Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

Rentenversicherung verschickt Versicherungsnummer
Berufsanfänger erhalten Post

Rentenversicherung. Da viele junge Menschen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen, bekommen sie jetzt Post von der Deutschen Rentenversicherung. Denn sie erhalten ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland Pfalz mit. Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Diese Versicherungsnummer gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung der Abläufe rund um die Ausbildung bei der IHK Pfalz, macht manches für die Ausbildungsbetriebe einfacher | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

IHK Pfalz: Digitalisierung der Abläufe
Online-Portal für Ausbildungsbetriebe

Ludwigshafen. Neue Bausteine im digitalen Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind das Firmenportal und das Azubiportal. Damit wird die Digitalisierung der Abläufe rund um die Berufsausbildung weiter vorangetrieben, so die IHK Pfalz. Im letzten Jahr schon war das Prüferportal an den Start gegangen. Ausbildungsverträge digital verwalten „Für Unternehmen werden jetzt viel Abläufe rund um die Administration der Berufsausbildung leichter“, sagt Michael Böffel, Geschäftsführer...

Lokales
Das "DB"-Trainingszentrum in Karlsruhe ist nun eröffnet | Foto: Jan Zawadil/DB

Bahn nimmt neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb
2.400 Quadratmeter für Aus- und Weiterbildung

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" (DB) hat ein neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb genommen. Nach rund zwei Jahren Bauzeit vereint das neue Zentrum bislang getrennte Standorte in Mannheim und Karlsruhe zu einer Einheit und wird von der Bahntochter "DB Training, Learning & Consulting" betrieben. Auf rund 2.400 Quadratmetern direkt am Karlsruher Hauptbahnhof sorgt "DB" künftig für die Qualifizierung und kontinuierliche Weiterbildung der in der Region ansässigen Konzernbelegschaft in den...

Wirtschaft & Handel
Bei der Berufswahl sollte es um das gehen, was einen interessiert, antreibt, motiviert - nicht um Geschlechterklischees | Foto: RAEng_Publications/Pixabay
Video

Stadtverwaltung Speyer
Den Beruf frei von Rollenklischees wählen

Speyer. Der Girls’Day / Boys’Day - ein bundesweiter Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Schüler - findet am morgigen Donnerstag, 22. April, pandemiebedingt überwiegend digital statt. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler richtet ihren Appell an die Schüler in Speyer: „Engagiert euch für das, was euch interessiert, bewegt und motiviert – geschlechterunabhängig und frei von Rollenklischees. Nutzt die Gelegenheit, euch über die unterschiedlichen Berufsfelder zu informieren...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 29. April
"Deine Frage – kurze Antwort!"

Südpfalz. Nach wie vor sind viele Jugendliche auf der Suche nach dem für sie passenden beruflichen Weg und überlegen, wie es für Sie nach der Schule weitergehen könnte. Ob Berufsausbildung oder Studium, die  Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau helfen Jugendlichen und deren Eltern bei allen Fragen rund um diese Themen. Aktuell sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen frei und die Einschreibungsfristen für Studiengänge laufen noch – der richtige Zeitpunkt um sich zu bewerben. Für...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung - das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer hilft bei der Entscheidungsfindung | Foto: Sabine Schulte/pixabay.com

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Wirtschaft & Handel
Mädchen im Handwerk - Girls Day | Foto: © girls-day.de

Digitaler Aktionstag zum "Girls‘ Day"
Mädchen erleben handwerkliche Berufe

Südpfalz. Am bundesweiten Girls‘ Day am 22. April bieten die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern zusammen mit der Handwerkskammer des Saarlandes einen digitalen Aktionstag für Schülerinnen und junge Frauen an. In insgesamt sieben virtuellen Veranstaltungen können sie die große Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten entdecken und sich einen Eindruck über die vorgestellten Berufsbilder verschaffen. „Genau das Richtige für kreative junge Frauen, die einen Beruf auf dem neuesten Stand der Technik...

Lokales
Im Gespräch: Brigadegeneral Volker Samanns und Oberstleutnant Peter Eckert | Foto: Wiedemann

Kommandeur besucht Luftwaffenausbildungsbataillon
Brigadegeneral Volker Samanns in Germersheim

Germersheim.  Am Dienstag, 13. April, besuchte Brigadegeneral Volker Samanns, anlässlich seines Dienstantritts als Kommandeur Bodengebundene Verbände, das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim. Oberstleutnant Peter Eckert, Kommandeur des Verbandes, begrüßte den General zu seinem ersten Besuch in der Südpfalz-Kaserne. Umfassendes Bild über die AusbildungIn einem Vier-Augen-Gespräch, konnten der Kommandeur und der General alle wichtigen Belange des Bataillons in Ruhe besprechen. Hierbei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ