Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokales
Corona-konform: Feierstunde im kleinen Kreis für Doris Kreger | Foto: VG Jockgrim

Doris Kreger geht in den Ruhestand
Fast 50 Jahre für die Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim.  Nach 49,5 Jahren im Dienst der Gemeinde(n) geht Doris Kreger, Sachbearbeiterin für die Abrechnung der Werksgebühren, zum 31. Januar in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel die Leistung der langjährigen Mitarbeiterin. Doris Kreger ist die letzte Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung, die die Gründung der Verbandsgemeinde Jockgrim im Jahr 1972 und somit vier hauptamtliche Bürgermeister direkt miterlebt hat. Ihre Ausbildung...

Ratgeber
Alles erfahren über eine Ausbildung bei Polizei oder Zoll. | Foto: pixabay

Karriereberatung zu Berufen in Uniform
Informationen aus erster Hand

Baden-Württemberg. Auch wenn derzeit ein Besuch in den Berufsinformationszentren nicht möglich ist, versorgt die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Jugendliche, die sich für einen Beruf in Uniform interessieren, mit Informationen aus erster Hand. So bietet die Arbeitsagentur in den nächsten Monaten zusammen mit Karriereberatern der Polizei, Bundespolizei und dem Zoll virtuelle Sprechstunden an. Folgende Termine werden angeboten: Dienstag, 2. Februar, 15 Uhr, Zoll; Mittwoch, 17. Februar, 15...

Ratgeber
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

Ratgeber
Die frischgebackenen Triebfahrzeugführer | Foto: ps

Geflüchtete qualifizieren sich zu Triebfahrzeugführern
Erfolgreiches Modellprojekt

Baden-Württemberg. „Herzlich willkommen in der bwegt-Familie“, gratulierte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag, 21. Dezember, drei Absolventen des Modellprojekts stellvertretend zur „Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern“ bei einem Online-Pressetermin. „Sie haben eine Prüfung bestanden, die nicht viele schaffen. Und ich freue mich, Sie als Lokführer im Nahverkehr begrüßen zu können. Es werden dringend zuverlässige Lokführer wie Sie gebraucht. Gleichzeitig bedanke ich mich...

Lokales
Spenden Zuversicht und Lebensfreude: „Tankstellen“ für Seelenfutter.   | Foto: Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation

Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
Kraftstoff für die Seele

Pfalz. Kraftstoff für die Seele gibt es an „Tankstellen“, die an sechs Stellen im Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal aufgebaut sind. Sie bieten allen Beschäftigten der Einrichtung aufmunternde Postkarten, neue Rezepte, Witze, Kurzgeschichten, Süßigkeiten und vieles mehr und werden immer wieder aufgefüllt. Ausgedacht haben sich diese Aktion die Schulseelsorgerinnen am PIH, Monika Adam und Christiane Kämmerer-Maurus, zusammen mit Aranca Leder, Leiterin der...

Lokales
Jannis Bischoff (re.) mit seinem Vater Michael  Foto: Horst Cloß

Jannis Bischoff holte bundesweit bestes Ergebnis
Ausbildung mit Traumnote abgeschlossen

Von Horst Cloß Krottelbach. Jannis Bischoff aus Krottelbach ging nach seinem Abitur am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel im März 2018 eine Lehre in einem renommierten Saarlouiser Kaufhaus als Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Textil im Bereich HAKA (Herren- und Knabenoberbekleidung) sowie Sport ein. Der Grund hierfür ist in der Tatsache zu suchen, dass seine Eltern in dem pfälzischen Grenzort Krottelbach ein Modehaus in dritter Generation betreiben. „Ich bin dieser Branche sehr verbunden, was...

Ratgeber
Wie es nach der Schule weitergehen soll, wissen die wenigsten. | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Orientierungshilfe nach der Schule
Ausbildung oder Studium?

Berufsorientierung. Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen zu finden. Ein Jahr ins Ausland oder ein freiwilliges Jahr? Auch nicht gerade vorteilhaft, wenn ein Virus das Reisen verhindert und das ehrenamtliche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Berufsberatung zur Bewerbung und für Eltern
Der Live-Stream für die Zukunft

Ausbildung. Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen lädt von Montag, 14. bis Freitag, 18. Dezember zur digitalen Berufsberatungsbörse „Up to Date – der Live-Stream für deine Zukunft“ ein. Das Angebot gibt einen Überblick über die berufliche Orientierung in Zeiten von Corona und richtet sich an Schüler und Eltern sowie an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss noch keine berufliche Perspektive für sich gefunden haben. Die Berufsberatung informiert bei der digitalen...

Wirtschaft & Handel
BBS-Schulleiter Alexander Ott (links) und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler (rechts) bei der Installation der Roboterzelle am BBS-Standort Wörth

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Smart Factory an der Berufsbildenden Schule in Wörth
Roboterzelle angeliefert und installiert

Wörth.  „Mit der Anlieferung der Roboterzelle sind wir in der Smart Factory wieder einen Schritt weiter gekommen. Insbesondere nachdem die Lehrkräfte in diesen Tagen auch an einer Fortbildung über die Simulationssoftware CIROS teilgenommen haben.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent im Landkreis Germersheim, zeigten sich begeistert vom Fortschritt der Bauarbeiten aber auch dem inhaltlichen Ausbau der Smart Factory an der...

Lokales
Mittlerweile verfügen alle Schüler*innen der BBS Neustadt über einen Laptop.  Foto: pixabay

Berufsschule Neustadt rüstet auf
Laptopklassen am Start

Von Clemens Kaesler Neustadt. An der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße wurden seit den Herbstferien sämtliche Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit Laptops ausgestattet. Damit will die Schule unter anderem besser für den Fernunterricht aufgrund der Corona-Pandemie gerüstet sein. Viele Schüler haben heutzutage nur noch ein Smartphone, mit dem sie alles für ihre persönlichen Belange erledigen. Die höhere Berufsfachschule Wirtschaft bietet eine...

Ratgeber
Foto: Aylin Kirgiz

Tipps & Tricks
Dieses Jahr kein Weihnachtsmuffel werden!

Bald ist es wieder soweit… Weihnachten steht vor der Tür. Tannenbäume werden mit bunten Kugeln und Sternen geschmückt. Lichterketten werden aufgehängt. Weihnachtslieder werden gesungen. Man kuschelt sich wieder in die warmen kuschligen Klamotten und verbringt mehr Zeit mit der Familie. Doch haben wir auch an die Geschenke gedacht, die unter dem Weihnachtsbaum stehen sollen? Meistens ist es immer schwer ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und mir...

Lokales

Leitfaden in Sachen Beruf und Ausbildung in Kaiserslautern
Neuer Ausbildungsatlas erschienen

Kaiserslautern. Eine neue Ausgabe des Ausbildungsatlas liegt vor. Allen Schülerinnen und Schülern, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, bietet der 72 Seiten starke Leitfaden Vorschläge und Entscheidungshilfen in Form von Berufs- und Firmenprofilen. Die Broschüre liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Betriebe der Region und präsentiert Berufsbildende Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinitiativen in...

Ratgeber
Auch die wissenschaftlicne Profile und die Verwaltung an den einzelnen Standorten sollen weiterentwickelt werden.  | Foto: lil_foot_ /Pixabay

Über 200 Dauerstellen für die Universität Koblenz-Landau
Studium und Lehre stärken

Pfalz. 140 Millionen Euro und 779 Stellen stellt die Landesregierung ab 2021 den Hochschulen dauerhaft für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit setzt Rheinland-Pfalz den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ von Bund und Ländern um und entfristet den aktuell laufenden Hochschulpakt. Die Universität Koblenz-Landau erhält ab 2021 aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ durchschnittlich 26 Millionen Euro und kann damit dauerhaft 200,5 Stellen verstetigen....

Lokales
Ein anspruchsvolles Schulungsprogramm mit 80 Unterrichtstunden haben die neuen Hospizbegleiter*innen in den vergangenen Monaten absolviert. [Anmerk. d. Red.: Das Foto wurde im Februar vor der ersten Corona-Welle gemacht].  Foto: ps

Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt
11 neue Hospizbegleiter

Neustadt. Nach zehn Monaten der Vorbereitung haben elf an der Hospizarbeit interessierte Menschen im Oktober 2020 das Aufbauseminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ) erfolgreich abgeschlossen. So unterschiedlich in Alter, Herkunft oder beruflichem Hintergrund, so vereint stehen sie alle hinter dem Leitsatz der Hospizarbeit von Cicely Saunders, Begründerin dieser Bewegung aus London: „Du zählst, weil Du bist, bis zum letzten Augenblick des Lebens.“ Die Seminarleiterinnen Luise...

Lokales

Neue Talente für die Kirchenmusik gesucht!

Neue Talente für die Kirchenmusik gesucht! Noch bis Anfang Dezember läuft die Anmeldung für den nächsten Jahrgang der kirchenmusikalischen C-Ausbildung. Der katholische Bezirkskantor Dominik Axtmann ist dafür noch auf der Suche nach neuen kirchenmusikalischen Talenten. Er selbst hatte vor seinem Kirchenmusikstudium den "C-Kurs" durchlaufen und freut sich, nun für die Ausbildung im gesamten katholischen Dekanat - nördlich von Karlsruhe bis südlich vor Heidelberg, westlich vom Rhein bis östlich...

Lokales
Im Zuge seiner Ausbildung zum Verwaltungswirt bei der Gemeinde Haßloch absolvierte der 17-jährige Nico Götz ein zweimonatiges Praktikum im Deutschen Bundestag.

Zweimonatiges Praktikum bei MdB Steiniger
Haßlocher Auszubildender schnuppert Hauptstadtluft im Deutschen Bundestag

Nico Götz absolviert seit Juli 2019 bei der Gemeinde Haßloch eine Ausbildung zum Verwaltungswirt. Teil der Ausbildung ist ein zweimonatiges Praktikum in einer Behörde oder Einrichtung außerhalb der Gemeindeverwaltung. „In vielen Fällen geht es dann zum Kreis, zur Rentenversicherung oder ähnliches, doch ich wollte was anderes machen“, so der 17-jährige Haßlocher. Er fragte mit einem Jahr Vorlaufzeit beim Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger an, der für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Mitglied...

Lokales
Über den Landespool können Eisenbahnverkehrsunternehmen ab Sommer 2021 Lokführer für die Besetzung von Schichten anfordern.  | Foto: Andre Sudholt/Pixabay

Landespool von Lokführern stabilisiert umweltfreundliche Mobilität
Ausbildung als Quereinsteiger

Baden-Württemberg. Die ersten Quereinsteiger haben ihre Ausbildung zum Triebfahrzeugführer für den neuen Landespool gestartet. DB Regio und das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg gaben damit am Donnerstag, 5. November, offiziell den Start des Lokführerpools bekannt. Über diesen können Eisenbahnverkehrsunternehmen ab Sommer 2021 Lokführer für die Besetzung von Schichten anfordern. Damit sollen dauerhaft die Verkehre und damit die starke Schiene in ganz Baden-Württemberg...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

297 Ausbildungsplätze aktuell noch frei
Arbeitgeber setzen auch im Corona-Jahr auf die Ausbildung

Ausbildung. Die Corona-Pandemie hat seit März nicht nur Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, sondern auch das Ausbildungsjahr 2019/20 mächtig durcheinandergewirbelt. Von einem Tag auf den anderen waren die Schulen plötzlich geschlossen und somit auch der direkte Draht zu den Berufsberatern vor Ort gekappt. Doch schnelle flexible Lösungen machten es möglich, dass die jungen Frauen und Männer ihre Fragen, Sorgen und Ängste rund um den Start ins Berufsleben bei der Berufsberatung loswerden konnten,...

Ratgeber
Gute Grundlage für ein späteres Studium: Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Neues Projekt der MHK und der Hochschule Kaiserslautern
Lehre plus Studium

Kaiserslautern. Einstimmig hat der Schulträgerausschuss unter Vorsitz von Petra Busch das Projekt „Lehre plus Studium“ der Meisterschule für Handwerker (MHK) und der Hochschule Kaiserslautern beschlossen und der Bildung einer Arbeitsgruppe zugestimmt. Auf Anregung der Hochschule (früher: Fachhochschule) will man jungen Menschen die Chance bieten, in drei Jahren eine Berufsausbildung zu absolvieren und in dieser Zeit Erfahrungen an der Hochschule zu sammeln; vorgesehen ist auch, dass sogenannte...

Ratgeber
Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Lokales

Pflegeschule am Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
EXAMEN GESCHAFFT

Gesundheits- und KrankenpflegerIn 2020Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden Endlich geschafft!!! Kirchheimbolanden. Die Reise begann im Oktober 2017 an der Pflegeschule in Kirchheimbolanden am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden, heute Ausbildungszentrum für Pflegefachberufe in Kirchheimbolanden: Nach langen drei Jahren, 2100 Std. Theorie und mehr als 2500 Std. Praxis, gratuliert das Team der Pflegeschule Kirchheimbolanden und die Schulleitung Fr. Leroux den examierten Gesundheits- und...

Wirtschaft & Handel
Ein Containerhafen zeigt die ganze Komplexität der Logistik - hier werden Container entladen und zur Weiterfahrt zum Kunden auf LKW verladen. | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Die Logistik bietet viele Arbeitsplätze, die man kaum wahrnimmt
Verborgene Helden

Logistik. Die Logistik ist nach der Automobilwirtschaft und dem Handel der größte Wirtschaftsbereich in Deutschland, so die Bundesvereinigung Logistik. Es geht um die Steuerung der Waren- und Informationsflüsse sowie um den Transport der Güter und ihre Lagerung. Rund 267 Milliarden Euro Umsatz wurden im Jahr 2017 in dieser Branche erwirtschaftet, in der über drei Millionen Menschen in den verschiedensten Berufen beschäftigt sind. In dem Logistikbereich gibt es die vielfältigsten...

Lokales

Neue Genesungsbegleiterinnen und -begleiter
Ausbildung abgeschlossen

Klingenmünster. Wie fühlt es sich an, Stimmen zu hören oder aus dem Nichts Todesangst zu haben? Das können nur Menschen beschreiben, die es selbst erlebt haben. So können sie in der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen vermitteln. Um diese Vermittlerrolle einnehmen zu können, gibt es für Menschen mit Krankheitserfahrung eine spezielle Qualifizierung: EX-IN. Der Begriff steht für Experienced-Involvement und bedeutet, die Erfahrung von Betroffenen in die Behandlung von...

Lokales
Die Mitglieder des THW engagieren sich ehrenamtlich im Katastrophen- und Zivilschutz. Foto: Frank Maurer

THW Pirmasens bietet Grundausbildung an
„Deine Zeit ist jetzt!“

Pirmasens. Mit dem Slogan: „Deine Zeit ist jetzt!“, wirbt das Technische Hilfswerk (THW) bundesweit um neue Mitglieder, die Verantwortung übernehmen, sich für andere einsetzen, einander helfen wollen. Die örtliche Gruppe bietet deshalb eine neue Grundausbildung an. Rund 80.000 Einsatzkräfte sind in Deutschland mit Leib und Seele dabei. Seit rund 70 Jahren engagieren sich diese Helfer ehrenamtlich im Katastrophen- und Zivilschutz. Bei Stromausfällen bringen sie mithilfe von Netzersatzanlagen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ