Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Lokales
Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Lokales
Sinnsprüche am Ziegeleimuseum in Sondernheim begeistern Ausflügler und Spaziergänger - und das sogar mehrsprachig. 
"Wo nichts vorliegt, gibt es auch kein Gericht" oder "Na njet i suda njet" | Foto: Heike Schwitalla

Heitere Sprüche und Lebensweisheiten begeistern Spaziergänger
Wie die Ziegelei Sondernheim zum Kultur"denk"mal' wurde

Sondernheim. Viele Jahre schon wird die Blechtafel an der Ziegelei Sondernheim beschriftet - bisher immer, um den Besuchern und Spaziergängern Neuigkeiten zu vermitteln oder um ihnen zu Ostern, Weihnachten oder Pfingsten alles Gute zu wünschen. Mit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Nutzung der Tafel geändert: Regelmäßig beschriften die Eigentümer sie mit klugen Sprüchen, selbst erdacht oder Zitate kluger Köpfe. Damit wollen sie die Menschen erheitern, ihnen ein bisschen Gelassenheit...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Das Dieterskirchel bei Rülzheim - Tatort eines schaurigen Verbrechens | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wie ein Mord bei Rülzheim einen Bischof zum Heiligen machte

Rülzheim. Das Dieterskirchel bei Rülzheim ist eine katholische Wallfahrtsstätte. An seinem Standort soll der heilige Theodard von Maastricht (heiliger Diethardt) bei einer Durchreise im Jahre 671 oder 672 den Märtyrertod gestorben sein. Als der Bischof sich bei König Childerich II. gegen die Unterdrückung und Plünderung seines Bistums durch fränkische Adelige beschweren wollte, wurde er auf seiner Reise zu dem König im Wald bei Rülzheim erschlagen. Es wird vermutet, dass die Ermordung im...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Ausgehen & Genießen
Römerschiff Lusoria Rhenana
 | Foto: Jochem

Römisches Flair mit Corona-Auflagen
Lusoria Rhenana sticht endlich wieder in See

Neupotz. Weil die Corona-Verordnungen ein weiteres Mal gelockert wurden, können nun auch wieder Fahrten mit der Lusoria Rhenana gebucht werden. Das Römerschiff am Neupotzer Setzfeldsee  erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Das Erlebnis von Naturnähe und gemeinsamer Bewegung, kombiniert mit spannenden Geschichten aus der Römerzeit ist für jede Altersklasse etwas ganz Besonderes. Eine Fahrt mit dem Schiff  ist ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis  -  auch wenn in Zeiten von Corona...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Kaninchen und Geflügel zu sehen
Germersheim - Kleintierschau zu Ehren von Paul Bockmeyer

Germersheim. Vom Samstag, 23., bis Sonntag, 24. November, richtet der Kleintierzuchtverein P 16 Germersheim eine Gedächtnis-Schau zu Ehren des verstorbenen und langjährigen Vorstandsmitgliedes Paul Bockmeyer im Vereinsheim (Glacisstraße) aus. Von 1964 bis 1976 war Bockmeyer Vorsitzender des Vereins und leitete den Ausbau des neuen Vereinsheims. Auch in den Folgejahren war er stets im Verein aktiv. Im Jahr 2018 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ausstellung zeigt verschiedene Kaninchen-...

Ausgehen & Genießen
Die Germersheimer Festung steht im Mittelpunkt einer Stadtführung am 3. November | Foto: jlz

Germersheim entdecken
Stadtführung bis in die Minengänge

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Ausgehen & Genießen
Die Lautermuschel ist ein Museum. | Foto: Ps

Förderverein Schifffahrtsmuseum freut sich
Schifffahrtsmuseum in Neuburg am Rhein geöffnet

Neuburg am Rhein. Am Sonntag, 4. August,  ist das Schifffahrtsmuseum in  der Zeit von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museumsschiff  Lautermuschel liegt an der Mündung der Lauter in den Rhein vor Anker und ist über den Radweg Rheinaue und eine Straßenanbindung direkt zu erreichen. An diesem Nachmittag sind die Mitglieder E. Jahn, M. Müller und H. Gladis für die Betreuung der Besucher zuständig und freuen sich über Besuch.

Lokales
Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Ausgehen & Genießen
Kinder haben die Möglichkeit, die unterirdischen Gänge der Festung am Freitagabend in Germersheim zu erkunden. | Foto: Archiv

Gruselführung am Freitagabend
Kinder erkunden die Festung

Germersheim. Für Kinder ab sechs Jahren wird am Freitag, 3. Mai, ab 20 Uhr eine Gruselführung in der Festung angeboten.  Mit einem unerschrockenen Gästeführer suchen die Kinder das Gespenst Willi, das hier irgendwo in der Festung sein Unwesen treiben soll. Mit Taschenlampen „bewaffnet“ können die Kinder die Stadt und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung erkunden und auch einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge werfen. Telefonische Voranmeldung unter Telefon 07274...

Ausgehen & Genießen
Diese historische Dampflok zeigen die Eisenbahnfreunde am Sonntag. | Foto: Eisenbahnfreunde

Ausflugstipp am Wochenende
Modellbahn Germersheim fährt am Sonntag wieder

Germersheim. Auf ihren letzten öffentlichen Fahrtag vor der Sommerpause weisen die Modelleisenbahnfreunde in Germersheim hin: Am Sonntag, 3. Juni, 14 bis 18 Uhr, machen die kleinen Züge noch einmal mächtig Dampf. Dann gönnen sie sich eine zweimonatige Verschnaufpause bis zum 2. September. Das heißt, in den Monaten Juli und August finden keine öffentlichen Besuchtage an der Modellbahn statt. Die große Modelleisenbahnlandschaft befindet sich im Zeughaus Germersheim (Zeughausstraße) im rechten...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ