Bürgerdialog

Beiträge zum Thema Bürgerdialog

Lokales
Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Zweites Bürgerform zum neuen Stadtquartier um die Helmut-Kohl-Allee

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 29. Januar, wird die Fachjury im Werkstattverfahren zur Planung des neuen Stadtquartiers entlang der künftigen Helmut-Kohl-Allee ihre Empfehlung aussprechen. Stadt- und Landschaftsplaner*innen aus drei renommierten Fachbüros haben sich in den vergangenen vier Monaten intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie das rund 39 Hektar große Areal im Sinne eines lebenswerten, umweltgerechten, innovativen und resilienten Stadtquartiers entwickelt werden könnte und dafür...

Lokales
Foto: Fionn Grosse

"Auf ein Glas mit Chris" – Im Restaurant des TuS Flomersheim

Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider lädt gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein zu einem offenen Dialog im Restaurant des TuS Flomersheim ein. Unter dem Motto „Auf ein Glas mit Chris“ besteht die Möglichkeit, aktuelle politische Themen zu besprechen, Anliegen und Fragen zu äußern oder einfach ins Gespräch zu kommen. Der offene Dialog findet am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr im TuS Flomersheim, Jahnstr. 16, statt.  Christian Schreider und der SPD-Ortsverein freuen sich...

Wirtschaft & Handel
Konzeptplan Wohnbebauung nördlich der Mühlbergstraße | Foto: Grafik_PlanD Ingenieure und Landschaftsarchitekten
2 Bilder

Bürgerinformationsveranstaltung
Wie geht es weiter auf dem Real-Gelände?

Studernheim. Das ehemalige Real-Gebäude ist schon einige Jahre abgerissen - das Gelände liegt brach. Nun informiert die Pressestelle der Stadt Frankenthal, dass auf Teilen der brachliegenden Gewerbefläche ein neues Wohnquartier entstehen soll. In Studernheims Westen, nördlich der Mühlbergstraße soll dann doch es endlich weitergehen. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung im Congressforum am Donnerstag, 23. Januar, von 18 bis 20 Uhr, stellt die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Investoren den...

Wirtschaft & Handel
Übersichtskarte der geplanten 2D Seismik | Foto: Vulcan Energy/Pressestelle FT

BASF und Vulcan Energy informieren
Geht Erdwärme auch in Frankenthal?

Frankenthal. Zur Erforschung des Einsatzes von Erdwärme für eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Industrie und privaten Haushalten haben BASF und das Karlsruher Unternehmen Vulcan Energy gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und den Technischen Werken Ludwigshafen ein gemeinsames Projekt angestoßen, das bis Anfang der 2030er-Jahre umgesetzt werden soll. Im nächsten Schritt möchte Vulcan Energy den Untergrund in Frankenthal ab voraussichtlich Februar 2025 mithilfe so genannter...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf H. Epple

CDU Wollmesheim und Thomas Gebhart: Einladung zum Bürgerdialog am 14.01.2025

Die CDU Wollmesheim und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am Dienstag, 14. Januar 2025 um 18 Uhr zum Bürgerdialog in den Sitzungssaal der Gemeinde in Wollmesheim ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Das neue Quartier verbindet Mitte und Nord und reicht vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Das neue Stadtquartier: In der Bürgerwerkstatt werden erste Ideen gezeigt

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers entlang der künftigen Helmut-Kohl-Allee geht in die heiße Phase: Bei einer Bürgerwerkstatt am Dienstag, 17. Dezember, 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum zeigen die drei beauftragten Planungsbüros erstmals öffentlich ihre Ideen und Entwürfe. Bürger*innen haben dabei die Möglichkeit, mit den Planungsbüros, den Mitgliedern der Jury, der LCE LU-City Entwicklungs-GmbH und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ins Gespräch zu...

Lokales
Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Einladung zum Dialog über das neue Stadtquartier in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers entlang der künftigen Helmut-Kohl-Allee startet in die heiße Phase: Bei einer Bürgerwerkstatt am Dienstag, 17. Dezember 2024, von 18 bis 20 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum zeigen die drei beauftragten Planungsbüros erstmals öffentlich ihre Ideen und Entwürfe. Bürger*innen haben dabei die Möglichkeit, mit den Planungsbüros, den Mitgliedern der Jury, der LCE LU-City Entwicklungs-GmbH und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Anwohnerdialog zum Verlauf der Bauarbeiten in der Frankenthaler Straße

Ludwigshafen. In den vergangenen Monaten sind die verschiedenen Arbeiten in der Frankenthaler Straße merklich fortgeschritten. Am Montag, 25. November, 16 Uhr, besteht für Anwohner*innen der Baustelle erneut die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen zum bisherigen Verlauf des Großprojekts an Vertreter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) sowie der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) vorzubringen. jg/red Weitere Informationen:  Treffpunkt für die Veranstaltung ist vor dem Eingang des...

Lokales
Foto: Fionn Grosse

MdL Haller und MdB Schreider auf Zuhör-Tour: Termine in der Region

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. Der Landtagsabgeordnete Martin Haller und Parlamentarier Christian Schreider laden die Bürgerinnen und Bürger der Region herzlich zu ihrer Zuhör-Tour ein. Im Rahmen dieser Tour am kommenden Mittwoch, 2. Oktober suchen die beiden Abgeordneten den direkten Austausch vor Ort, um über aktuelle politische Themen zu sprechen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Die Termine der Zuhör-Tour sind wie folgt: 8.30 Uhr – Heßheim: Parkplatz am Bürgerhaus 10 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Filmfestival der Generationen fördert Dialoge zwischen Bürgerschaft, Generationen, Kulturen

Ludwigshafen. Das 15. Europäische Filmfestival der Generationen startet am Dienstag, 1. Oktober und bietet 30 interessante Filme, auch in unserer Region. Der Eintritt zu den Filmen ist frei. Unter den 115 kommunalen und regionalen Veranstaltern sind erneut die Zweckverbände Kinderzentrum und Mosaikschule in Ludwigshafen-Oggersheim. Sie zeigen in der Mensa der Mosaikschule, Karl-Lochner-Straße 8, die Filme "Die Schüler der Madame Anne" und "Kriegsmädchen".  Der Film "Die Schüler der Madame Anne"...

Lokales
Kinostimmung im nahezu voll besetzten Gemeindezentrum Eppenbrunn: zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land schauen gespannt auf die Leinwand mit der Präsentation von Apotheker Victor Mehlmann | Foto: Dominic Maginot

E-Rezept, und jetzt?
Gut besuchte Infoveranstaltung in Eppenbrunn

Am Sonntag, den 22. September 2024, fand im nahezu voll besetzten Gemeindehaus von Eppenbrunn eine Informationsveranstaltung auf Einladung des SPD-Ortsvereins statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Region nutzten die Gelegenheit, sich über die Einführung und Handhabung des E-Rezepts sowie die Möglichkeiten der Medikamentenversorgung zu informieren. Apotheker Victor Mehlmann, seit dem 1. Juli 2024 Inhaber der „easyApotheke“ im Pirmasenser Kaufland-Gebäude in der Zweibrücker Straße, erläuterte die...

Lokales
Erdbohung zum Brunnenbau für Grundwasserwärmepumpe  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Kommunale Wärmeplanung: Einladung zum Online-Dialog für Interessierte

Ludwigshafen. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung in Ludwigshafen ist mit der Ist-Analyse erreicht. Auf dieser Grundlage werden Potenziale bestimmt. Für die Bestandsanalyse wurden Daten zum Wärmebedarf, zum Wärmeverbrauch und zur Infrastruktur der Versorgung mit Wärme erhoben. Dies schließt auch Informationen zum Gebäudebestand mit ein. Nachzulesen sind die Ergebnisse unter www.ludwigshafen-diskutiert.de. "Die EU, die Bundes- und die Landesregierung hat den...

Ausgehen & Genießen
Für jedes Alter ist etwas dabei. Foto: Dennis Dorwarth Photographie | Foto: Dennis Dorwarth Photographie
3 Bilder

Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe
„Bunte Nacht der Digitalisierung“ - die Digitalhochburg Karlsruhe in allen Facetten erleben

Das einzigartige Ökosystem der Digitalhochburg Karlsruhe hautnah erleben Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Initiative karlsruhe.digital gemeinsam mit über 60 Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ab 14 Uhr zum dritten Mal die Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe. Nach der gemeinsamen Eröffnung im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum des KIT am Kronenplatz erhalten Besucherinnen und Besucher des dezentralen Programms einzigartige Einblicke hinter die Kulissen einer...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

CDU Herxheim-Hayna und Thomas Gebhart: Einladung zum Bürgerdialog am 22.5.2024

Die CDU Herxheim-Hayna und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am Mittwoch, 22. Mai 2024 um 16 Uhr zum Bürgerdialog in den Waldbiergarten „Zum Michel“ ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Bürgerdialog: Ingenieure beantworten Fragen zur geplanten Kohl-Allee

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Wir bauen auf Ludwigshafen" hatte die Stadtverwaltung alle Interessierten am Freitag, 26. April in die Rhein-Galerie zu einem Info-Markt rund um die Hochstraßen eingeladen, um über den Stand der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd, die geplante Helmut-Kohl-Allee, den Rückbau des ehemaligen Rathaus-Centers und das neue Stadtquartier zu informieren. Für alle, die den Infomarkt nicht besuchen konnten, bietet die Stadt bis zum 11. Mai noch die Gelegenheit, Fragen rund...

Ratgeber
Der Hauptbahnhof in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Dialogforum Innenstadt
Neugestaltung Bahnhofsumfeld

Frankenthal. Bei der dritten Veranstaltung im Rahmen des Dialogforums Innenstadt am Montag, 22. April, um 18 Uhr informiert die Stadt über die Planungen zur Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes sowie zur Planung des Bahnhofsvorplatzes, Eisenbahnstraße und ZOB. Die Veranstaltung findet im Erkenbert-Museum statt. „Mit der Reihe „Dialogforum Innenstadt“ haben wir ein Format entwickelt, das interessierten Bürgern eine Plattform bietet, sich über die Themen und Entwicklungen unserer Stadt zu...

Lokales
Die Stadt Annweiler ist nicht dazu verpflichtet, der AfD den Hohenstaufensaal für eine am 23. März geplante Veranstaltung mit ihrem Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla zu überlassen. 
 | Foto: cmc-hi

AfD verliert gegen Annweiler vor Verwaltungsgericht

Annweiler. „Ein guter Tag für unsere Stadt und die Demokratie“, freut sich spontan Benjamin Burckschat, Erster Beigeordneter der Trifelsstadt, als er vom Richterspruch erfährt, „damit können wir nun – anders als zunächst befürchtet – unseren Stadtratsbeschluss umsetzen". Wie bereits berichtet, hatten die Stadträte in ihrer letzten Ratssitzung fast einstimmig beschlossen, der AfD-Bundestagsfraktion den städtischen Hohenstaufensaal für einen sogenannten „Bürgerdialog“ mit dem Parteivorsitzenden...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sammelunterkunft für Geflüchtete in Walzmühle: Stadt lädt zum Infoabend für Anwohner

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung wird ab Januar Flächen in der Walzmühle als vorübergehende Notunterkunft für geflüchtete Menschen nutzen. Aktuell laufen die Umbauarbeiten. Die Notunterkunft wird in den kommenden Monaten genutzt werden, bis andere Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. In einer Informationsveranstaltung, die sich ausdrücklich an die Anwohner:innen und die Gewerbetreibenden im Umfeld der Walzmühle richtet, möchte die Stadtverwaltung zu ihren Planungen informieren und...

Lokales
Ein mehrspuriger Schienenverkehr für Gütertransporte mitten zwischen den Ortsteilen Karlsdorf und Neuthard hätte gravierende Auswirkungen für die Gemeinde. Unter anderem würde dadurch ein wertvoller Grün- und Erholungszug komplett zerschnitten werden. 
 | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
2 Bilder

"Keine Zerschneidung der Ortsteile!"
Vor-Ort-Termin zur Güterverkehrstrasse

Die Bürgerinitiative Gütertrasse (BIG), die Bürgerinitiative Karlsruhe-Molzau und die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard laden zu einer Informationsveranstaltung ein. Am kommenden Samstag, 14. Oktober, von 15 Uhr bis 15.30 Uhr vor der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard. Anschließend sind Termine in Spöck und Staffort geplant. Das Treffen ist nicht als öffentliches Diskussionsforum ausgelegt. Vielmehr sollen den Vertretern der Politik vor Ort die gravierenden Auswirkungen anschaulich aufgezeigt...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

CDU Herxheim-Hayna und Thomas Gebhart: Einladung zum Bürgerdialog am 16.8.2023

Die CDU Herxheim-Hayna und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am Mittwoch, 16. August 2023 um 18 Uhr zum Bürgerdialog in den Waldbiergarten „Zum Michel“ ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

CDU und Peter Pfaff laden ein: Bürgerdialog mit Thomas Gebhart am 9.8.2023

Die CDU Maximiliansau und der Bürgermeisterkandidat Peter Pfaff laden für Mittwoch, 9. August 2023 um 18 Uhr, zu einem Bürgerdialog zum Thema "Aktuelle Energiepolitik und Wärmeversorgung" in das Bürgerhaus Maximiliansau (Sitzungssaal) ein. Gast ist der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, um dort in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

CDU Billigheim: Herzliche Einladung zum Bürgerdialog mit Thomas Gebhart!

Die CDU Billigheim und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am Mittwoch, 2. August 2023 um 20 Uhr zum Bürgerdialog ins Bürgerhaus Billigheim ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich alles um das Verkehrskonzept für die Landauer Südstadt | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Verkehrssituation
Veranstaltung zur Lage in der Landauer Südstadt

Landau. Wie soll die Verkehrssituation in der Landauer Südstadt künftig aussehen? Die Anwohnerinnen und Anwohner beklagen zu viel Durchgangsverkehr und zu schnelles Fahren. Um gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, lud die Verwaltung im Februar dieses Jahres zu einer großen Beteiligungs- und Informationsveranstaltung ein. Nach der Folgeveranstaltung zur Glacisstraße vor wenigen Wochen steht nun der nächste Bürgerdialog an. Am Donnerstag, 29. Juni, dreht sich alles um das Konzept für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ