Chor

Beiträge zum Thema Chor

Lokales
Klaus Klein wird am 4. November beim Ehrenabend der Liedertafel für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Mehr als 40 Jahre lang war er der Vorsitzende des Vereins. | Foto: Reimund Gebhard

Klaus Klein ist seit 60 Jahren bei der Liedertafel
"Ich habe schon immer gerne gesungen"

Dudenhofen. Am Freitag, 4. November, um 18 Uhr ehrt die Liedertafel 1903 Dudenhofen im Sängerheim ihre langjährigen Mitglieder. Darunter ist auch der frühere Vorsitzende der Sänger: Klaus Klein ist seit 60 Jahren Mitglied im Verein, mehr als 40 Jahre stand er an seiner Spitze. Unter seiner Führung hat der Verein die 400 Mitglieder-Marke geknackt, die Wandlung vom Männergesangverein zur Liedertafel vollzogen, einen Frauenchor (1990) und einen Deutsch-Rock-Chor (2016) gegründet, gemeinsam mit dem...

Lokales
In Erwartung der vielen tollen Eindrücke wurde zunächst bei einer Rast eine zünftige Brotzeit zur Stärkung gereicht | Foto: Liedertafel Dudenhofen
2 Bilder

Ausflug der Liedertafel Dudenhofen
Zwischen Krokodilen und seltenen Pflanzen

Dudenhofen. Nicht nur dem Gesang widmen sich die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel Dudenhofen. Auch eine aktive und interessante Freizeitgestaltung gehört zum ihrem Programm. Mit dem Bus haben sich 50 Mitglieder aufgemacht nach Stuttgart zu einem Besuch im Zoologischen und Botanischen Garten der Wilhelma. In Erwartung der vielen tollen Eindrücke wurde zunächst bei einer Rast eine zünftige Brotzeit zur Stärkung gereicht. Natürlich wurden danach mit Unterstützung des Dirigenten Rainer Diehl...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Marienmonat
Chor der Herz Jesu Kirche lädt zum Konzert mit Marienliedern

Schifferstadt. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens lädt der Chor der Herz Jesu Kirche in diesem Jahr, nachdem die Sängerinnen und Sänger bereits im Sommer mit dem Vortrag beliebter Spirituals und Gospels auf dem Pfarrheimhof Herz Jesu in Erscheinung getreten sind, zu einem zweiten Konzert ein. Dieses findet am Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Schifferstadt statt und wird an der Orgel von Miriam Winkler begleitet. Thematisch ist das musikalische Programm mit dem...

Ausgehen & Genießen
Der Rainbow Chor Speyer | Foto: Kleinophorst/ps

Jubiläumskonzert mit Gästen
As times goes by –10 Jahre Rainbow Chor Speyer

Speyer. Das ist schon ein besonderer Grund ein Konzert zu machen: Rainbow wird 10 Jahre jung! Trotz und gerade wegen Corona ist die Zeit überreif für ein Jubiläumskonzert der besonderen Art. Am 29. Oktober, um 19:30 ist es soweit und die Dreifaltigkeitskirche Speyer wird zum Konzertsaal. Nadia Lyons hat ein ungemein vielfältiges Programm zusammengestellt, dass dem Chor schlicht Laune macht und seine Gäste begeistern soll. Es erwarten die Zuhörer Highlights aus 10 Jahren Rainbow, stilecht in...

Lokales
Gut besucht: die Matinee der Liedertafel auf dem Waldfestplatz in Dudenhofen | Foto: privat
2 Bilder

Gut besuchte Matinee in Dudenhofen
"Alt wie ein Baum" zum Finale

Dudenhofen. Die Regenwolken der vergangenen Tage waren vertrieben, so dass die Liedertafel mit ihren drei Chören am Sonntag in einer Matinee auf dem Waldfestplatz in Dudenhofen einen tollen Querschnitt aus Schlagern, Rock und Pop präsentieren konnte - perfekt arrangiert durch Musikdirektor Rainer Diehl und musikalisch unterstützt durch die Peter-Ihle-Band. Vor ungefähr 300 Zuschauern eröffnet der Frauenchor den musikalischen Reigen mit dem Lied „Für Alle“ von Wind. Bis nach Paris auf die...

Ausgehen & Genießen
Domkapellmeister Markus Melchiori bei der Aufführung der „Matthäus-Passion“ in der Gedächtniskirche im April  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Dommusik Speyer
Nachwuchschöre bringen ein Kurzmusical auf die Bühne

Speyer. Am Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr, stellen die Nachwuchschöre der Dommusik Speyer das Kurzmusical „Bartimäus geht ein Licht auf“ in der Kirche des Priesterseminars St. German auf die Beine. So bekommen die Kinderchorgruppen ihr eigenes Konzerterlebnis. Auch bei der „Speyerer Kult(o)urnacht“ am 10. Juni ist die Dommusik dabei. Von 19 bis 22 Uhr spielt Domorganist Markus Eichenlaub beschwingte Musik an den beiden großen Orgeln des Doms. Am Sonntag, 3. Juli, wirkt der Domchor beim...

Ausgehen & Genießen
Zum Konzert werden etwa 100 Sängerinnen und Sänger erwartet | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Am 22. Mai in der Speyerer Gedächtniskirche
Eine Messe für den Frieden

Speyer. Am Sonntag, 22. Mai, um 18 Uhr erklingt die „mass for peace- the armed man“ von Karl Jenkins in der Speyerer Gedächtniskirche – eine Messe für den Frieden. „Ich habe bei der Idee zu einer Aufführung dieses Stückes vor einem Jahr überhaupt nicht mit einer so plötzlichen Aktualität eines Krieges gerechnet, denn für den Frieden sollte man immer singen“, sagt dazu Bezirkskantor Robert Sattelberger. „Mir ging es vielmehr darum, den Chören der vielen Landgemeinden in meinem Kirchenbezirk...

Ausgehen & Genießen
Der Speyerer Dom bei Nacht | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Chornacht in Speyer
Acht Chöre konzertieren an vier Spielorten

Speyer. Die Dommusik Speyer ist Gastgeber eines neuen chormusikalischen Konzertformats: Am Samstag, 14. Mai, findet von 19 Uhr bis 23.30 Uhr die 1. Speyerer Chornacht statt. Acht Chöre präsentieren an vier verschieden Spielorten abwechslungsreiche Chormusik in insgesamt 16 Kurzkonzerten. Ob Renaissance, Klassik, Romantik, Pop oder Rock, ob geistliche oder weltliche Musik, ob Knaben-, Mädchen-, Jugend-, Männer- oder großer gemischter Chor: Ein vielfältiges Programm hochwertiger Chormusik ist zu...

Ausgehen & Genießen
Marienstatue im Dom | Foto: Domkapitel/Christoph Kohl

Musikalische Maiandachten im Dom
„Halte.Punkt.Maria“ am frühen Samstagabend

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel am ersten, dritten und vierten Samstag im Mai, jeweils um 18 Uhr, zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Die Maiandachten beginnen am 7. Mai unter der liturgischen Leitung von Domkapitular Franz Vogelgesang. Matthias Lucht (Altus) und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten diese Andacht mit venezianischen Marienmotetten...

Lokales
Der Vorstand des Mozartchors Speyer | Foto: privat

Mozartchor Speyer
Trotz Pandemie personell und finanziell stabil

Speyer. Große Bestätigung erhielt der Vorstand des Mozartchors Speyer bei der Mitgliederversammlung am 30. März. Jeweils einstimmig wiedergewählt haben die Mitglieder ihren Vorsitzenden Jürgen Dedek und die zweite Vorsitzende Anja Pohsner. Neu im zehnköpfigen Vorstand sind Konstanze Krieger-Boßle und Simone Sieg. Zuvor hatten Dedek, Dirigent Dieter Hauß und Kassenwart Werner Kropp über das Chorjahr 2021 berichtet. Entsprechend ihrem Zuständigkeitsbereich nahmen sie das Vereinslebens, die...

Ausgehen & Genießen
Der Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer

Musik im Gottesdienst und anderswo
Bartimäus geht ein Licht auf

Speyer. An den Sonntagen im November sind alle Chorgruppen der Dommusik jeweils in den Kapitels- oder Pontifikalgottesdiensten zu hören. Am Samstag, 13. November, und Sonntag, 14. November, führen der Nachwuchschor der Domsingknaben sowie der Nachwuchs- und Aufbauchor des Mädchenchores jeweils um 15 Uhr in der Kirche des Priesterseminars das biblische Kurz-Musical „Bartimäus geht ein Licht auf“ aus der Feder von Klaus Wallrath auf. Weitere Lieder zum Zuhören und Mitsingen runden das Singspiel...

Lokales
Symbolfoto | Foto: esbeitz/Pixabay

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Im Glauben miteinander verbunden

Speyer. Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Auch in der Pfalz und Saarpfalz existierten vermutlich bereits in römischer Zeit erste jüdische Gemeinden. So reiche die Geschichte der Juden in Speyer bis in die zweite Hälfte des elften Jahrhunderts zurück und sei „sowohl von Zeiten eines friedlichen und respektvollen Miteinanders als auch von Diskriminierung und grausamen Verfolgungen geprägt“, wie die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, das Bistum Speyer und die...

Lokales
Schnupperprobe für den Nachwuchs mit Domkantor Joachim Weller und Musikpädagogin Petra Niopek | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Musikalische Früherziehung in Domnähe
"Aus jedem Raum ertönt Musik"

Speyer. Seit zehn Jahren macht Petra Niopek Musik für und mit den Kleinsten in der Dommusik. Im August 2011 ging es los: Zum ersten Mal traf sich eine Schar Kinder im Alter von anderthalb bis drei Jahren zusammen mit einem Elternteil zum „Musikgarten“, einem Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Für die Kinder ab drei Jahren gibt es das Angebot der Vokalen Früherziehung. Die Idee kam vom damals frisch ins Amt gekommenen Domkapellmeister Markus Melchiori. Mit Niopek fand er eine...

Lokales

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
Beginn der Singstunden

L I E D E R T A F E L – I N F O Beginn der Singstunden Nach erfolgten Lockerungen im Kulturbereich der Corona-Pandemie, laden die Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. alle interessierte Bürger/innen zur ersten Singstunde ein. Diese werden wir folgt abgehalten: Mo.28.06.2021 Frauenchor /18.30 Uhr Do.01.07.2021 Deutsch-Rock-Chor 1. Gruppe /18.30 Uhr 2. Gruppe /19.15 Uhr Männerchor/ 20.00 Uhr ​Die geforderten Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen werden dabei strikt eingehalten. Die Chorproben sind...

Lokales
Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: Proben in Zeiten von Corona im Großen Chorsaal der Dommusik Speyer | Foto: Dommusik Speyer / Joachim Weller

Chöre in Zeiten von Corona
Es darf wieder gesungen werden

Speyer. Drei Meter Abstand und Durchzug – das sind derzeit die Bedingungen, unter denen gemeinsamer Gesang stattfinden kann. Nachdem Aerosole als wahrscheinlicher Übertragungsweg für Covid-19 ausgemacht wurden, gelten beim Singen besondere Schutzmaßnahmen. Eine Studie, die der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Erlangen und dem LMU Klinikum München zusammen durchgeführt hat, hat gezeigt, dass unter Einhaltung der oben genannten Bedingungen gemeinsames Singen gefahrlos...

Lokales

Der Deutsch-Rock-Chor Liedertafel Dudenhofen zu Gast beim Gesangsverein „1871 – Liederkranz“ Westheim
Sanft und kraftvoll die Bühne gerockt

Mit Deutschrock vom feinsten präsentierten sich die Sänger/innen des Deutsch-Rock-Chor Dudenhofen am vergangen Samstag den 26.10.2019 im Bürgerhaus Westheim. Der Einladung des Gesangvereins „1871 – Liederkranz“ Westheim sind die Sänger/innen gerne gefolgt und nahmen die begeisterten Zuhörer/innen unter der kompetenten Leitung von Musikdirektor Rainer Diehl mit auf die Reise nach Westerland - Die Ärzte bis hinauf zu den Sternen mit Peter Schillings - Major Tom. Gebannt lauschten die Gäste dem 55...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Jubiläumkonzert des Ökumenischen Chors Schifferstadt
Festliche Klänge in St. Laurentius

Schifferstadt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ökumenischen Chors findet am Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, ein Konzert in der St. Laurentiuskirche Schifferstadt statt. Zur Aufführung kommt die Missa à 3 Voci von Ernest Frauenberger (1869 bis 1840) für Chor und Orchester. Nach dem Studium der Theologie in Wien erfolgte 1793 Ernest Frauenbergers Priesterweihe und Eintritt in das Stift Kremsmünster. Er war sein Leben lang Seelsorger, wirkte als Kooperator beziehungsweise Pfarrer in...

Ausgehen & Genießen

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und VHS Rheinland-Pfalz
Volksliedersingen auf der Kerwe in Dudenhofen

Was für eine Gaudi, was für eine Freude, beim Volksliedersingen im Festzelt auf der Dudenhofener Kerwe. Am Sonntag den 21.10.2019 begaben sich wieder die Dudenhofener Bürgerinnen und Bürger sowie Ortsbürgermeister Jürgen Hook zum beliebten Volksliedersingen. Mit vielen bekannten Liedern aus dem Schlager und der Volksmusik, wurde bei einem Schoppe oder Glas Wein, gesungen, geschunkelt und gelacht. Möchten auch Sie mit einer großartigen Gemeinschaft singen, so kommen Sie uns in unserem Sängerheim...

Ausgehen & Genießen

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und VHS Rheinland-Pfalz
Volksliedersingen auf Kerwe Dudenhofen

Ein ganz besonderes Highlight ist das alljährliche Singen bei der Dudenhofener Kerwe. Die Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden wieder alle Bürgerinnen und Bürger, alle Sängerinnen und Sänger, zu einem weiteren Termin im Festzelt bei der Kerwe in Dudenhofen, ganz herzlich ein.                    Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 18:00 Uhr Mit musikalischer Begleitung werden bekannte Volkslieder und Schlager gesungen. Die Texte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Zwei Konzerte in der Friedenskirche Mechtersheim
Singing People

Römerberg-Mechtersheim. Die Singing People des MGV Cäcilia 1874 Mechtersheim präsentieren am Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, 18 Uhr, zwei außergewöhnliche Konzerte in der protestantischen Friedenskirche in Mechtersheim. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Zum 20-jährigen Jubiläum hat der musikalische Leiter, Hubert Beck, wieder ein tolles Konzertprogramm zusammengestellt. Unterstützt werden die mittlerweile 45 Sänger wie im Vorjahr wieder von Stefan...

Lokales
Dudenhofener Kirchenchor St. Cäcilia in der Thomaskirche, Leipzig | Foto: ps

Dudenhofener Kirchenchor auf Kulturtour in Merseburg
Auf den Spuren von Goethe und Bach

Dudenhofen. Ihre fünftägige Kulturtour starteten die 45 Sänger des Kirchenchores St. Cäcilia Dudenhofen in der Goethe-, Schiller- und Bauhausstadt Weimar. Die nächste Station und Ausgangspunkt für alle weiteren Besuche war Merseburg im Saalekreis, Partnerstadt des Rheinpfalz-Kreises. Dort wurde der Chor von der Kirchengemeinde herzlich empfangen und gestaltete im Merseburger Dom einen besonderen Gottesdienst mit: Eine Messe von Motorradfahrern für Menschen mit Beeinträchtigung. Die zahlreichen...

Lokales

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
Freundschaftsingen bei der Chorgemeinschaft Dannstadt

Der Männerchor der Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. war vergangenem Samstag zu Gast bei einem Freundschaftsingen bei der Chorgemeinschaft Dannstadt im "Zentrum alte Schule". Unter der Leitung von Musikdirektor Rainer Diehl sorgte unser Männerchor wieder für erstklassige Stimmung. Mit der Performance von "Uns're Lieder", "Über den Wolken", "Weit, weit, weg" und einem Medley von "Howard Carpendale" kam mächtig Schwung in die Bude und unsere Männer wurden unter tosendem Applaus verabschiedet....

Lokales

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und VHS Rheinland-Pfalz
Volksliedersingen

Die Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden wieder alle Bürgerinnen und Bürger, alle Sängerinnen und Sänger, zu einem weiteren Termin im Bürgerhaus in Dudenhofen, ganz herzlich ein. Freitag, dem 27. September 2019 um 17:00 Uhr Mit musikalischer Begleitung werden bekannte Volkslieder und Schlager gesungen. Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer bereitgelegt.  Die Teilnahme ist kostenlos! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ