Kirchen-Musiken in Speyer: Programmflyer 2025 ab sofort erhältlich
![Bezirkskantor Robert Sattelberger | Foto: Klaus Venus](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/12/2/1329302_L.jpg?1739348055)
- Bezirkskantor Robert Sattelberger
- Foto: Klaus Venus
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Speyer. Mit dem Bläserkonzert des Pfälzischen Blechbläserensembles von Matthias Fitting am Sonntag, 16. Februar 2025, um 17 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer starten die Musiken in Speyers evangelischen Kirchen an vielen Sonntagabenden im Jahr 2025. Dabei gilt die Regel: In der Winterzeit beginnen die Konzerte um 17 Uhr, ab der Umstellung auf die Sommerzeit geht es um 18 Uhr los.
In der Passionszeit finden jeden Sonntag „Geistliche Abendmusiken“ mit Wort und Musik statt, es spielen Organisten mit (kur-)pfälzischen Wurzeln, darunter Prof. Wollenschläger aus Tübingen. Eine besondere Veranstaltung dabei ist sicherlich am Sonntag, 6. April 2025, „Leit mit Passion“ mit dem Speyerer Mundartdichter Matthias Zech und Robert Sattelberger an der Orgel. Der Höhepunkt der Passionsmusiken ist dann das Konzert der Speyerer Kantorei am Palmsonntag, 13. April 2025, um 18 Uhr mit Bach-Kantaten zu Passion und Ostern und Bachs berühmtem Violinkonzert E-Dur mit dem „Collegium musicum Speyer“. Und an Karfreitag, wie immer, spielt Robert Sattelberger Orgelwerke des Leipziger Großmeisters.
Alle Termine stehen im neuen Programmflyer 2025, der ab sofort in den Kirchen und der Tourist-Information ausliegt. Darin tauchen weitere Klassiker auf: der Orgelspaziergang, das Weihnachtsoratorium, die Adventsmusik bei Kerzenschein und das große Silvesterkonzert. Am zweiten Novembersonntag dann das „Jahreskonzert“ der Speyerer Kantorei und am symbolträchtigen Sonntag, 9. November 2025, steht der „Paulus“ von Felix Mendelssohn zusammen mit der Kammerphilharmonie Mannheim auf dem Programm.
Aber auch neue Wege werden beschritten: Am Samstag, 30. August 2025, 21 Uhr, plant Bezirkskantor Robert Sattelberger mit den Chören aus dem Speyerer Kirchenbezirk in der Gedächtniskirche eine „celtic choir night“, in der die „Keltische Messe“ von Peter Reulein zur Aufführung kommt und viel spirituelle Freude verbreiten soll. Sonntags drauf dann der Festgottesdienst zum Weihetag der Gedächtniskirche ebenfalls mit Chören aus dem Bezirk.
Geistlich weiß Sattelberger sich mit Dekansehepaar Dembek und Pfarrer Eicher bei einigen Veranstaltungen dabei in guten Händen.
Und nicht nur am Abend, sondern auch am Morgen spielt die Musik eine große Rolle, ob beim Orgelspiel oder beim Singen der vielen Chöre. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.