DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Gerade in der Coronazeit ist die Blutspende wichtig | Foto: Annett_Klingner/Pixabay

Blutspende

Annweiler. Der DRK Ortsverein lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 27. Januar ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Erstspender – bzw. Neuspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und Blutspenderausweis bereithalten. Das DRK Team vom Blutspendedienst vom Ortsverein Annweiler bittet um Verständnis, dass auch sie in der Zeit der Coronavirus...

Lokales
Das DRK bietet einen Klangschalenmeditationskurs an | Foto: magicbowls / Pixabay

Deutsches Rotes Kreuz
Klangschalenmeditation

DRK. Das DRK bietet einen Klangschalenmeditationskurs mit tibetischen Klangschalen vom 20. Januar bis 3. Februar (3x) von 17.30 bis 19 Uhr und von 19 bis 20.30 Uhr an. Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse der Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor ca. 5.000 Jahren in der vedischen Heilkunst in Indien, Tibet und Nepal Anwendung fanden. Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK unter Telefon: 0631 80093-0 oder www.drk-kl.de. ps

Lokales
Kreisgeschäftsführer Jürgen See, Präsident Landrat Dietmar Seefeldt, Bernd Schreiner, Manuel Gonzalez (Vorstand DRK Landesverband Rheinland-Pfalz) und Christian Burkhart (Verbandsbürgermeister Annweiler) (v.l.n.r.)  | Foto: DRK

Verdienstmedaille für Bernd Schreiner
„Motor des DRK“

Annweiler. Am 11. Dezember 2021 fand die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Annweiler e.V. für die Jahre 2019/2020 statt. Coronabedingt wurde sie im kleinen Saal des Hohenstaufensaales abgehalten, so dass die erforderlichen Hygieneregeln gut eingehalten werden konnten. Auf die traditionsgemäß stattfindende Weihnachtsfeier im Anschluss wurde verzichtet. Der erste Vorsitzende Christian Burkhart begrüßte die Anwesenden und bedankte sich nochmals bei den DRK- Helfern, vornehmlich bei Bernd...

Lokales
Foto: privat

Eine Stütze des DRK ist nicht mehr
Nachruf zum Tod von Frau Emilie Freudenberger

Am 16.Dezember 2021 verstarb nach langer Krankheit Frau Emilie Freudenberger, geb. Zöller im Alter von 85 Jahren. Über 35 Jahre prägte Frau Freudenberger die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit im DRK-Ortsverein entschieden mit. Frau Freudenberger war Mitglied im Vorstand und leitete lange Jahre den DRK-Frauenkreis. Frau Freudenberger gründete mit dem damaligen Vorsitzenden Dr. Martin Weisbrod den Mobilen Ambulanten Sozialen Dienst (MASD). Ihr Engagement für die Kleiderkammer war selbstverständlich....

Lokales
Blutspendetermin im Dorfgemeinschaftshaus in Landau-Godramstein | Foto: mostlimb/Pixabay

Nur mit Terminreservierung beim DRK
Blutspende in Landau

Landau. Der Blutspendedienst-West und der DRK Kreisverband Landau bedanken sich bei den Spendern, die trotz Corona bedingter Unannehmlichkeiten so zahlreich die Spendentermine im Jahr 2021 wahrgenommen haben. Aber weiterhin ist die Versorgungslage mit Blutpräparaten sehr angespannt. Durch Corona fallen noch immer viele Spendentermine aus. Um die Versorgung sicherzustellen bittet der DRK Blutspendedienst-West darum, den angebotenen Termin nur mit Terminreservierung unter Erfüllung der...

Blaulicht
Aufgrund der missachteten Vorfahrt kam es zum Zusammenstoß der beiden Auto an der A65-Auffahrt bei Edenkoben. Alle Insassen der Autos wurden verletzt | Foto: Polizei Landau
2 Bilder

Edenkoben: fünf Verletzte nach Unfall an A65

Edenkoben. Fünf leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag, 30. Dezember, um 14.15 Uhr auf der K6 an der Zufahrt zur Autobahn 65 in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben ereignet hat. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer, aus dem Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler, befuhr mit seinem Pkw die A65-Ausfahrt in Richtung Edenkoben und wollte nach links auf die K6 in Richtung Edenkoben abbiegen. Hierbei missachtete er die...

Lokales

4550 ehrenamtliche Stunden
Digitale Versammlung der SAN-Bereitschaft des DRK-Hohenwettersbach

2021 ist wieder ein besonders Jahr! Die 21 aktiven Helferinnen und Helfer leisteten über 4.550 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte bisher zu 121 Notfalleinsätzen aus! Am Mittwoch, 16.12.2021 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete Bereitschaftsleiter Andreas Trenkle...

Lokales

DRK-Notfallhilfe-Flitzer von Hohenwettersbach wird Museumsfahrzeug

Nach über 19 treuen Jahren im Dienst des Deutschen Roten Kreuzes, davon über 7 Jahren in unserem Ortsverein sagen wir „Vielen Dank, tschüss, lebe wohl kleiner Freund – pass auf Dich auf und bleib vor allem gesund!“ Bei über 1.000 Einsätzen in unserem Einsatzgebiet (u.a. Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung) leistete uns der MCC-Blaulicht-Smart sehr zuverlässige Dienste. Besonders freuen wir uns, dass unser Smart als einer der letzten originalen Herz-Mobil-Aktion-Fahrzeuge der Nachwelt als...

Lokales
3 Bilder

Vorgezogene Weihnachtsfreuden
DRK Durlach erhält Ausstattung als Betreuungskomponente

Durlach (bw.) Nachdem es nun mit der neuen Fahrzeughalle geklappt hat erhielt die DRK-Einsatzeinheit für den Betreuungs-LKW über das Regierungspräsidium die Zuweisung eines vom Land Baden-Württemberg beschafften Ausstattung-Sets. Ziel ist es bei akuten Notsituationen schnell und zielgerichtet helfen zu können. Zu der übergebenen Ausstattung, die vom OV-Vorsitzenden und Einheitsführer Bernhard Warter sowie der Sanitäterin Sabine Nitzschke in der Fahrzeughalle in Empfang genommen wurde, gehören...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit seinen Beigeordneten Werner Kempf, Ulrich Böck und Reiner Niederberger.

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch das zweite Coronajahr hat weltweit seine Spuren hinterlassen. In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Annweiler e.V. und mit Hilfe viel ehrenamtlichen Engagements ist es uns im Frühjahr gelungen, kurzfristig eine Testinfrastruktur aufzubauen. Nach einer spürbaren Entspannung über die wärmere Jahreszeit hat die Pandemie mit Herbstbeginn wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Solidarität und Rücksichtnahme sind gerade in solchen Krisenzeiten von noch größerer...

Blaulicht
Foto: DRK OV Haßloch-Meckenheim e.V.

Helfer:innen gesucht
DRK Haßloch bietet zertifizierte Schulung zur Durchführung von Schnelltests an

Angesichts der jüngst beschlossenen Corona-Regeln wächst der Bedarf an zertifizierten Corona-Schnelltests. Das merkt auch der DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim, der ein Testzentrum im Nebenraum der Pauluskirche in der Martin-Luther-Straße 35 in Haßloch betreibt. Aus diesem Grund sucht der Haßlocher Ortsverein weitere freiwillige Helfer*innen und bietet am 15. Dezember 2021 um 19:30 Uhr eine Schulung an, die zur Durchführung von Schnelltests qualifiziert. Die Schulung findet im DRK-Haus,...

Lokales
3 Bilder

Trotz Covid-19 und Alarmstufe2!
Sensationeller DRK-Tannenbaumverkauf in Hohenwettersbach

Trotz der Coronapandemie, der dynamischen Lage, der damit verbundenen strengen Abstands- und Hygienebestimmung, dem regnerischem Wetter sowie der aktuellen Alarmstufe 2 für Baden-Württemberg war der Tannenbaumverkauf des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach dennoch ein voller Erfolg. Durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach liefen über lange Woche intensive Vorplanungen zum Schutz- und Hygienekonzept dieser besonderen Veranstaltung in Hohenwettersbach. Vielen Dank an dieser Stelle für die...

Lokales
Symbolfoto Mitgliederversammlung | Foto: OpenClipart-Vectors / Pixabay

Ludwigshafen
Mitgliederversammlung des DRK

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Oggersheim-Ruchheim e.V., lädt am Donnerstag, 16. Dezember 2021, um 19.30 Uhr in den Vereinsräumen (Schillerstraße 9 in Ludwigshafen) zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Satzungsänderungen und Verschiedenes. Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Die Einsicht in den Satzungsentwurf kann jederzeit unter...

Lokales
Beim DRK Oberkirchen wurden Mehrfachspender geehrt Foto: DRK Oberkirchen

DRK Oberkirchen
71 Spendenwillige darunter zwei Erstspender

Oberkirchen. Ein ordentliches Spendeergebnis wurde an der Blutspende am 25. November in Oberkirchen erzielt. 71 Spendewillige konnten in der Festhalle in Oberkirchen begrüßt werden. Hierunter waren zwei SpenderInnen, die zum ersten Mal ihr Blut spendeten. Einige Anwesende konnten für Mehrfachspenden geehrt werden. Silke Nastulla und Anna Katharina Hartmann wurden für jeweils 10 Spenden, Steven Welter und Frank Nissen für jeweils 25 Spenden sowie Thomas Staub für 75 Spenden geehrt. Der nächste...

Lokales
Foto: Annett_Klingner/Pixabay

Blutspenden in Zeiten des Coronavirus
Blutspendetermin

Gossersweiler. Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2), werden Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können und auch, wenn in der weiteren dynamischen Entwicklung um den Coronavirus in den Kliniken geplante Operationen verschoben werden sollten, werden...

Blaulicht
Die Vollsperrung nach dem Verkehrsunfall bei Bad Dürkheim dauert noch an | Foto: Symbolfoto/Needham

Bad Dürkheim: Vollsperrung nach Unfall
Eine Verletzte nach Kollision

Bad Dürkheim. Am Donnerstagmorgen, 25. November, kam es gegen 7.25 Uhr auf der Bundesstraße 271, an der Anschlussstelle Mannheimer Straße, zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 19-Jährige befuhr mit ihrem Honda Civic die B271 von Wachenheim aus kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. An der Anschlussstelle Mannheimer Straße hatte der Fahrer eines Iveco Transporters angehalten, weil er nach links auf die B271 abbiegen wollte. Bad Dürkheim: Vollsperrung und doppelter...

Blaulicht

DRK Ortsverein Durlach e.V.
Verschiebung der Mitgliederversammlung

Aufgrund der Pandemiesituation und den sich daraus aktuell ergebenden Beschränkungen muss die für Anfang Dezember geplante Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Durlach e.V. auf einen späteren Zeitpunkt im kommenden Jahr verschoben werden. Selbstverständlich werden die Berichte für dieses Jahr dann entsprechend nachgeholt. Die DRK-Vorstandschaft bedauert diesen Beschluss, hofft aber im Sinne des Wohles ihrer Mitglieder zu handeln und wünscht allen eine gute Zeit mit Gesundheit und...

Lokales

Impfaktionen des Deutschen Roten Kreuzes
Booster für die Helfer

Mit Booster-Impfaktionen will der Kreisverband Karlsruhe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) seine Ehrenamtlichen schützen. Am Samstag, 20. November, und am 11. Dezember haben Rotkreuzler und deren Angehörige in Ettlingen die Möglichkeit, sich zum dritten Mal gegen Corona impfen zu lassen. Viele hundert Impfdosen stehen an beiden Tagen zur Verfügung. „Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, wie sehr wir die Arbeit der Rotkreuzler an der Corona-Front schätzen“, sagt Heribert Rech, Präsident des...

Blaulicht

Neues Domizil für DRK- und K-Fahrzeuge
Erfolgreicher Abschluss einer langen Standortsuche

Durlach (bw.) Nach einer großen Fahrzeug-Wasch-Aktion zogen die Durlacher DRKler am vergangenen Samstag mit ihren geputzten Fahrzeugen in die ersehnte neue Fahrzeughalle im Hagsfelder Industriegebiet um. Endlich konnten die Bemühungen, Ersatz für die nicht mehr ganz geeignete und über kurz oder lang wegfallende Halle im alten BMD-Areal zu finden, erfolgreich abgeschlossen werden. Die Katastrophenschutzfahrzeuge des Landes sowie eigenen Fahrzeuge des DRK Durlach haben nunmehr einen neuen...

Lokales
Schülerinnen und Schüler gaben ihr Blut Foto: BBZ Homburg/Hans-Jörg Opp

Aktion mit dem DRK
Blutspende an der BBZ Homburg

Homburg. Das Berufsbildungszentrum Homburg (BBZ Homburg) führte nach einer Corona bedingten Pause wieder eine eintägige Blutspende-Aktion mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Donnerstag, 11. November durch. Die SMV (Schülermitverwaltung) organisierte traditionell die Veranstaltung. Dabei wirkten die Mitglieder der SMV sowie Schülerinnen und Schüler aller Schulformen akitv an der Veranstaltung mit. „In nur 3,5 Stunden generierte das BBZ Homburg 44 Blutspenden und über 30...

Blaulicht
Unfall wegen verlorener Orientierung zwischen Meckenheim und Niederkirchen  | Foto: Polizei

Unfall Richtung Meckenheim
Frau fährt ohne Sicht in den Straßengraben

Meckenheim/Pfalz. Eine Autofahrerin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis verlor bei einem Unfall zwischen Niederkirchen und Meckenheim die Orientierung und kam erst von ihrer Fahrspur ab und dann in den Gegenverkehr, bevor sie im Straßengraben neben der L528 landete.  Die 65-Jährige war gegen 8.40 Uhr am Dienstagmorgen, 9. November, von Niederkirchen kommend in Fahrtrichtung Meckenheim unterwegs, als es passierte.  Blindfahrt bei Meckenheim wegen der SonneGeblendet von der tiefstehenden Sonne verringerte...

Blaulicht
3 Bilder

Sehr erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach
216 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion

Durlach (fn.) Am Freitag, den 5. November 2021 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales

Blut für den guten Zweck
Winterblutspenden im durchschnittlichen Bereich

Der diesjährige Winterblutspendetermin am Mittwoch, den 03.11.2021 in der Hermann-Kimling-Halle Östringen konnte wie bei den letzten Male mit durchschnittlichen Zahlen abgeschlossen werden. Durch das neue Online-Anmeldeverfahren sind die Blutspendeteams gut ausgelastet, die Gesamtorganisation für den Ortsverein ist um einiges erleichtert. Knapp ausgebucht war der Termin anhand den Online-Reservierungen, die sich nach den Anmeldungen der vergangenen Jahren richtet. Im Gesamtergebnis sind 168...

Lokales

Papier und Karton für die Jugendkasse
Altpapiersammlung des JRK Östringen

Schon seit vielen Jahren übernimmt die Jugend des DRK Östringen e.V. einen Termin bei den ortsinternen Altpapiersammlungen. Am Freitag, den 15.10. sowie am Samstag, den 16.10.2021 wurde wieder fleißig Altpapier und Kartonagen auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen gesammelt. Nachdem im vergangen Jahr die Regelung über die strenge Trennung von Papier und Karton zu massiven Problemen und kaum Erträgen führte, wurde dies in diesem Jahr zum Glück wieder geändert. Es durften wieder wie früher Karton...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ