Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Foto: Archiv www.jowapress.de

12. Karlsruher Vesperkirche in Zahlen
Großes Engagement für die gute Sache in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Sonntag, 9. Februar, ist die 12. Karlsruher Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ende gegangen. Während der Vesperkirche versorgten die ehrenamtlichen Helfer, innen und außen, so die Pressemitteilung, in 1.293 Einsätzen Besucherinnen und Besucher. Dabei schmierten sie 169,5 Kg Margarine auf 1.301 Kg Brot und belegten diese mit 352,3 Kg Wurst und 400,5 Kg Käse. Dies ergab 6.069 Beutel mit belegten Vesperbroten. Der Kaffeepulververbrauch lag bei 96,5 Kg, das entspricht...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv IWC KA

"Pfennigbasar" steht in den Startlöchern
Engagement und Angebote für die Gute Sache

Karlsruhe. Der 55. "Pfennigbasar" - längst eine feste Institution in der Stadt - vom 6. bis 8. Februar - in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in Karlsruhe steht wieder vor der Tür. "Die meisten Vorbereitungen sind bereits abgeschlossen und wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Spenden der Karlsruher Bevölkerung", so Präsidentin Annerose Lauterwasser  vom veranstaltenden "IWC Karlsruhe", dem "International Women's Club", dem internationalen Frauenclub, der 1957 als...

Lokales
Nicht alle Kinder in Lateinamerika laufen Barfuß durch den Tag - aber die meisten Kinder bekommen keine passenden Schuhe! | Foto: nph-kinderhilfe.org

Tolles Engagement Karlsruher Schüler
"Goethekidz4kidz" mit Spendenaktion "Schuhe schenken Hoffnung"

Karlsruhe. Anlässlich des diesjährigen „Giving Tuesday“ (3. Dezember) startete die Schul-AG "Goethekidz4kidz" eine Spendenkampagne, um bedürftigen Kindern in Honduras zu helfen. Die Kinder dort, die von der "nph Kinderhilfe Lateinamerika" unterstützt werden, leben oft in schwierigen Verhältnissen. Schuhe schenken Hoffnung Armut und Entbehrung prägen ihren Alltag, Wege sind oft lang und steinig, und alte, abgenutzte Schuhe machen das Vorankommen noch beschwerlicher. "Goethekidz4kidz", eine AG...

Ausgehen & Genießen
Foto: Schurr

Polizeimusikkorps Karlsruhe spielt wieder
Erlös geht an Kinder und Jugendliche

Karlsruhe. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe gibt am Sonntag, 27.10.2024, um 18:00 Uhr ein Benefizkonzert in der Badnerlandhalle in Karlsruhe-Neureut zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Unter der Leitung ihres Dirigenten Mario Ströhm präsentiert Deutschlands größtes Polizeiorchester eine bunte Mischung seines Repertoires, unter anderem mit Gesangseinlagen von Nina Hirschler und Toni Bergsch. Mit den Erlösen aus dem Benefizkonzert werden Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums Karlsruhe...

Lokales
Foto: Diakonisches Werk Karlsruhe

Ehrenamtliche unterstützen
Mit den Kliniklotsen schwere Zeiten meistern

Das Diakonische Werk Karlsruhe hat zu Jahresbeginn ein neues Angebot ins Leben gerufen: Die Kliniklotsen. Worum es dabei geht? Ehrenamtliche bieten praktische Hilfe und Unterstützung für Menschen jeden Alters nach einem stationären Aufenthalt in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder Kurzzeitpflege. Seit dem Start haben bereits zahlreiche Menschen von der wertvollen Unterstützung der Kliniklotsen profitiert. In der Zeit der engen Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Karlsruher...

Lokales
Blick auf die Karlsruher Stadtkirche - vom Rathausbalkon aus | Foto: www.jowapress.de

Ehrenamtliches Engagement ist weiter gefragt
„Öffentliche Kleiderstange“ in Karlsruhe mit Änderungen

Miteinander. Viele haben sich in den vergangenen Tagen schon engagiert, haben Kleiderspenden und Accessoires wie Mützen, Decken, Handschuhe oder andere warme Kleidung für die „Öffentliche Kleiderstange“, eine Kooperation der evangelischen Stadtkirche und des Stadtjugendausschuss, abgegeben – und können das noch bis zum 22. Dezember im jubez am Karlsruher Kronenplatz. Eine Änderung bei der Verteilung gibt’s aber im kommenden Jahr: Die Kleiderstange ist nicht mehr wie in den vergangenen Jahren...

Sport
Foto: KSC

Gemeinsames Engagement
"Inklusionsspieltag" im Wildparkstadion

Karlsruhe. Im Rahmen des Spiels gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 3. Dezember, findet im Wildparkstadion der erste Inklusionsspieltag von KSC und "KSC tut gut". statt. Dabei unterstützen Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit der "Lebenshilfe Karlsruhe" den Ablauf des Spieltags beispielsweise an den Tageskassen, im Fanshop oder im KSC-Medienteam. Beim KSC wird das Thema Inklusion bereits seit vielen Jahren großgeschrieben. So stellt die Behindertenfanbetreuung einen wichtigen...

Lokales
Engagement für die gute Sache | Foto: www.scharinger-friends.de
2 Bilder

Engagement für die gute Sache
Benefiz-Projekt "Scharinger & Friends"

Region. Es war ein sensationelles Spenden-Ergebnis beim Benefiz-Projekt "Scharinger & Friends": Beim 6. ausverkauften Benefiz-Kulturabend in der Buhlschen Mühle in Ettlingen kamen zum Jahresende noch einmal 23.500 Euro an Spenden für das Charityprojekt „Scharinger & Friends“ zusammen! In Ettlingen sorgten die Band COMBO CAJON, Poetry Slamer Stefan Unser, Zauberer „Mister Black“ (Ernst Schwarz), sowie Musik-Kabarettist Markus Kapp für beste Unterhaltung der 200 Gäste.  Durch zehn vielfältige...

Lokales
Foto: Stefan Schwarzwälder
2 Bilder

Engagement
Altpapiersammlungen bis 2025 gesichert

Es ist nicht nur ein Gerücht: der Abnahmevertrag für die Altpapiersammlungen war bereits am Auslaufen. Denn einerseits halbierten sich über die Jahre die eingesammelten Mengen, und andererseits wird die Qualität des gesammelten Papiers durch die zunehmende Menge an abgegebenen Kartonagen beeinträchtigt. Jetzt gibt es zumindest für die kommenden zwei Jahre eine Lösung: die Abnahme des gesammelten Altpapiers ist für 2024/25 vertraglich mit den beiden Firmen Südroh Recycling und Rosenburg &...

Lokales
Foto: Symbolfoto Kim Rileit

Engagement für die Gemeinschaft
175 Jahre Feuerwehr Mühlburg

Mühlburg. Die Feuerwehr Karlsruhe - Abteilung Mühlburg - lädt zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres 175-jährigen Bestehen ein. Am Wochenende findet ein Festakt statt, doch es gibt noch mehr, denn die Feuerwehr Karlsruhe feiert dieses bedeutsame Jubiläum und blickt auf die bewegte Geschichte und die bedeutende Rolle der Feuerwehr zurück. Tag der Offenen Tür am 23. September Am Samstag, 23. September, findet der Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus der Abteilung Mühlburg statt. Los geht es um...

Lokales
Das Rathaus am Marktplatz mit Brunnen davor.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin.jpg

Karlsruher können nominiert werden
Engagierte Bürger und Unternehmen zur Ehrung vorschlagen

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe ehrt Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich herausragend für eine gute Sache einsetzen. Wer sich zum Beispiel in Organisationen ehrenamtlich oder freiwillig engagiert, ein Projekt initiiert oder unterstützt hat oder als Unternehmen Beschäftigte für Freiwilligentage freistellt oder betriebliche Infrastruktur für gemeinnützige Zwecke bereitstellt, kann bis zum Mittwoch, 20. September, dem Büro für Mitwirkung und Engagement (BME) des Amts für Stadtentwicklung...

Lokales
Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Mit der Gießkanne Gutes tun
Stadt Karlsruhe sucht "Gießpaten" für den Sommer

Karlsruhe. Die heiße Jahreszeit steht vor der Tür, Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in der Stadt zu. Das Gartenbauamt bittet deshalb Bürger um Mithilfe bei der Bewässerung der Straßenbäume: "Schon einige Gießkannen Wasser pro Woche tragen dazu bei, dass die Bäume besser über die heiße und trockene Sommerzeit kommen." Jeder zusätzliche Tropfen Wasser hilft Das Gartenbauamt empfiehlt, die Bäume vor der eigenen Haustüre einmal pro Woche zu wässern. Jungbäume sind für 100 Liter...

Lokales
5 Bilder

Hilfe für Kinder
Realschule am Rennbuckel für UNICEF- Erdbebenhilfe

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und Syrien war es für die SMV der Rennbuckel-Realschule sofort klar: hier muss etwas getan werden! Wie im letzten Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine überlegten sich die SchülersprecherInnen mit ihren SMV -Lehrern, Frau Eisele und Herr Lindner, Aktionen, um Spenden für  die Kinder in Not zu gewinnen. So war die Faschingsparty an der Schule als erstes dem guten Zweck gewidmet, die Einnahmen kamen in den Topf für die UNICEF-Erdbebenhilfe....

Lokales
3 Bilder

Neu: Durlacher Vereine stellen sich vor
Durlacher Kommissionsflohmarkt am 25.03.2023 in der Festhalle

Auch im Jahr 2023 wird der Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ seine Flohmärkte im Frühjahr und Herbst in der Durlacher Festhalle durchführen. „Die Großzügigkeit dieser Halle haben wir zu schätzen gelernt – sie ist ideal für unseren Kommi und lädt die Besucher zum entspannten Einkaufen ein“, so Ralf Michalzik vom ehrenamtlichen Orga-Team. „Auch die kurzen Wege zum Christkönighaus, wo das Equipment gelagert wird, ist ebenfalls ein großer Vorteil.“ Der Frühjahresflohmarkt...

Lokales
Foto: Verein

Vom Volkslied bis zu Konzertstücken
40 Jahre "Durlacher Hausmusik Ensemble 1982"

Durlach. Die Aktiven schauen zurück zu den Achtzigern, der Vereinsgründung: Mit dabei waren Günther und Gerda Mußgnug, Lotte und Alfred Pfeiffer, Leo und Helga Winkler, Anna und Erich Eichsteller, Zoia Tasch, Andrea Haltmayer und Rudolf Burkart. Das musikalische Spektrum war breit gefächert. Vom Volkslied bis zu hoch anspruchsvollen Konzertstücken im Operetten und Opernbereich. Durch die große Zahl der Aktiven, weit mehr als zwanzig, konnte jedes Instrument mehrfach besetzt werden. Viele...

Lokales
v.l.n.r.: Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin DHBW; Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband und BGV-Versicherung AG; Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

DHBW Karlsruhe
Verleihung der Ehrensenatorwürde an Prof. Edgar Bohn

Im Mittelpunkt der diesjährigen Akademischen Jahresfeier am 24. Mai 2022 stand die Verleihung der Ehrensenatorwürde an Professor Edgar Bohn, dem Vorstandsvorsitzenden des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband und der BGV-Versicherung AG. Als Anerkennung für sein langjähriges Engagement wurde ihm diese Auszeichnung von Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin der DHBW, überreicht. „Mit dieser Ehrung wollen wir unserer Verbundenheit zu einer verdienten Persönlichkeit der DHBW Karlsruhe Ausdruck...

Lokales
Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach wird immer mittwochs zum Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine | Foto: Stadtamt Durlach

Mittwochs im früheren Durlacher Torwärterhaus
Begegnungsort für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Durlach. Das ehemalige Torwärterhaus in Durlach dient auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen als Begegnungsort. Seit Jahresbeginn betreibt der Verein "Durlacher Selbst" dort ein Kinder- und Jugendhaus, jetzt sollen sich in Kooperation mit dem Stadtamt Durlach ab 30. März immer mittwochs um 15 Uhr die Türen im Osten der Stadt für Neuankömmlinge öffnen. Bei Kaffee &  Kuchen gibt es in der Ochsentorstraße 32 Gelegenheit, auf Landsleute zu treffen und sich auszutauschen. Mehr noch: Das...

Lokales
4 Bilder

Hilfe für Kinder in Afghanistan
"Wärme schenken"- Socken für UNICEF

Seit einigen Jahren strickt die 80-jährige Johanna Koch aus Rheinhausen fleißig und unermüdlich farbenfrohe  Socken in allen Größen. Die Einahmen dafür lässt sie komplett UNICEF zukommen und unterstützt damit die internationale Hilfe für Kinder. Die Wolle für die bunten Strümpfe kauft sie selbst, für den guten Zweck erhält sie dafür 10 Prozent Nachlass von ihrem Wollgeschäft. Zum Geburtstag und Weihnachten freut sie sich über kuschelige Wollpakete von ihren Kindern. In diesem Jahr sind durch...

Lokales
Engagement für die gute Sache: Renate Gissel (Geschäftsführerin Kinderschutzbund Karlsruhe), Gudrun Troes (Vorstand Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung)

Projekt “Familienpaten" für den Alltag
Kinderschutzbund Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Familie ist heutzutage so kostbar wie nie zuvor – aber die Herausforderungen, die an eine Familie gestellt werden, sind deutlich anspruchsvoller geworden. Ob Homeschooling, Homeoffice, kaum Freizeitaktivitäten in Vereinen oder mit den Freunden: All dies stellt viele Familien seit Monaten vor große Herausforderungen. Doch nicht nur das, auch die immer vielfältigeren Familienkonstellationen stehen im Alltagsleben immer häufiger vor unvorhersehbaren, besonderen Ereignissen und...

Sport
Engagement zum KSC-Helfertag | Foto: KSC
2 Bilder

Zusammenkommen, gemeinsam helfen und die Region stärken / Jetzt anmelden
KSC-Helfertag am 4. September

KSC. Am 4. September möchte der KSC Menschen aus der Region zusammenbringen, um auf breiter Basis sozialen Einrichtungen und Organisationen zu helfen. "Gemeinsam für die Region": Unter diesem Motto steht der erste KSC-Helfertag. In Schulen, Altenheimen, Kinderbetreuungsstätten oder auch bei Sportvereinen, die Hilfe brauchen, soll dann bei verschiedenen Projekten gemeinsam angepackt werden. In Frage kommen zum Beispiel kleinere Renovierungsarbeiten, Gartenpflege oder Müllsammelaktionen....

Lokales
2 Bilder

Engagement für Kinderrechte
Waldhausschule "Schule aktiv für UNICEF"

Gute Nachrichten gab es gleich zu Anfang des Jahres: die Waldhausschule Malsch erhielt eine weitere Verlängerung der Auszeichnung zur „Schule aktiv für UNICEF“. Mit großer Freude entrollten die Schülersprecher Alexander und Furkan das neue Banner zusammen mit ihrem UNICEF-Coach, Schulleiterin Ursula Grass. Der 8-jährige Noah unterstreicht die Begeisterung der jüngeren Schüler mit einem Kinderrechte-Plakat. Aus der diesjährigen Urkunde : ” Die Waldhausschule führt seit 2007 viele tolle Aktionen...

Lokales
Spendenübergabe (v.l.) Christian Welling, Geschäftsführer der "Graf Hardenberg-Gruppe", Jasmin Sahin und Rüdiger Esslinger, Vorstand der "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" | Foto: ardensia.de

"Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" engagiert sich mit Partnern
"Lernfreunde Haus" Karlsruhe unterstützt

Karlsruhe. Seit 2016 unterrichtet und betreut das "Lernfreunde Haus" in Karlsruhe gerade angekommene Flüchtlingskinder und gibt ihnen Starthilfe für ein Leben fern der Heimat. Das von ehrenamtlichem Engagement getragene Projekt finanziert sich rein durch Spenden, berichtet Jasmin Sahin, Gründerin des "Kinderhilfswerk Uneson". Doch es fehlte Geld für ein Fahrzeug, welches dringend gebraucht wird, um Kinder und Jugendlichen von der Erstaufnahmestelle zum Lernfreunde Haus zu bringen, so Sahin....

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales
Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ