Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

4Bilder

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle.

Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins Leben gerufen. Auf Anfrage des DRK-Hohenwettersbach erfolgte prompt die positive Zustimmung der Feuerwehrkameraden.

Die Anmeldung der Kinder durch die Eltern erfolgte unkompliziert über die verschiedenen Kanäle des Ortsverein. „Mit so einem positiven und netten Feedback haben wir bei Weitem nicht gerechnet! Wir haben wirklich tolle und vor allem wertvolle Mails erhalten. Die Solidarität zum DRK im eigenen Stadtteil ist für uns DRK´ler ein tolles und unbeschreibliches Gefühl“, so Frank Trenkle weiter.

Am Samstag, 14. November 2020 wurden so über 150 Sankt-Martins-Brezeln an vorab angemeldete Kinder in Hohenwettersbach verteilt. Bei der Verteilung wurden selbstverständlich die gültigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Eine Vielzahl an wunderschönen und selbst gebastelten Laternen wurden von den Kindern und Eltern vor das Haus gestellt und konnten so, nicht nur durch das DRK, bestaunt werden. Ein wahres Laternen-Lichtermeer säumte die Straßen im Karlsruhe Höhenstadtteil.

Die Sankt-Martins-Brezeln wurden zuvor ofenfrisch von der sozialen Gemeinschaft des Ortsvereins einzeln und unter den gültigen Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen verpackt. Danach wurden die süßen Hefebrezeln für die kurze Reise, d.h. von den neuen DRK-Garagen am Kirchplatz zu den Kindern vorbereitet.

Die Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach übernahm die Verteilung der wichtigen und kostbaren „Fracht“ an die Kinder mittels Bollerwagen und orangem Blinklicht. „Die Besonderheit lag darauf, den Kindern in unserem Stadtteil einfach etwas Gutes zu tun, Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken und dabei noch eine kleine essbare Freude mit zu bringen“, erzählt Bereitschafsleiter Andreas Trenkle. „Alle Kinderaugen haben geleuchtet und das war das schönste für uns“, so Andreas Trenkle weiter.

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bedankt sich bei allen, die zu dieser wunderbaren Aktion beigetragen haben. Ein großes Dankeschön geht an die Bäckerei „Richard Nussbaumer“ für das flexible Back-Management, an den Radiosender „Die neue Welle Karlsruhe“ für die Unterstützung im Radio und im Livestream sowie an alle Kindergärten, Tagesstätten und Schulen für die Unterstützung via Mailverteiler.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ