Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Seniorenstammtisch in Bellheim
Kaffee, Kuchen und angeregte Gespräche

Bellheim.  Der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Katholischen Arbeitervereins findet am Donnerstag, 5. März, um 14 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Zu diesem gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen sowie mit angeregten und unterhaltsamen Gesprächen, sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie „jung gebliebene Rentner“, eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Verantwortlichen freuen sich auf jeden, der...

Lokales
Origami ist eine japanische Papierfaltkunst. | Foto: M W /  Pixabay

Basteln für Erwachsene in Ludwigshafen
Origami

Ludwigshafen. Die japanische Papierfaltkunst Origami steht im Mittelpunkt des Bastelkurses am Mittwoch, 26. Februar 2020, 18 bis 19.30 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Die Teilnehmenden stellen gemeinsam Zimmerdekorationen, Grußkarten oder Spielzeug aus den bekannten quadratischen Papierstücken her. Der Eintritt ist frei; Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06237 590368. ps

Lokales
Postkarte "Rathaus-Center Vorplatz Springbrunnen" von circa 1980. | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Couleur/Pixabay

Am "Schmutzigen Donnerstag"
Seniorenfasching in Bellheim

Bellheim. Der Katholische Frauenbund lädt am "Schmutzigen Donnerstag" zu einem "närrischen Seniorennachmittag" ein. Los geht es am Donnerstag, 20. Februar, um 14 Uhr im Katholischen Pfarrheim. Auf dem Programm stehen Singen, Spaß und natürlich jede Menge närrischer Humor. Es gibt eine Abholmöglichkeit, die unter 07272 6791 vereinbart werden kann. Auch Nichtmitglieder und neue Gäste sind herzlich willkommen. mg

Lokales
Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter /  Pixabay

Wichtiges Basiswissen vom Experten
Scheidung vor Gericht

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Samstag ist Frankenthal in der Hand der Fasnachter
Närrischer Lindwurm zieht durch die Stadt

Frankenthal. Die Frankenthaler Fastnacht erreicht am Samstag, 22. Februar, mit dem traditionellen Umzug ihren Höhepunkt. Ab 14.11 Uhr zieht der mit 77 Nummern bestückte närrische Lindwurm durch die Innenstadt und parodiert populäre und aktuelle Themen der Stadt. Neu dabei sind in diesem Jahr die „Karnevalvereinigung Hessemer Kiesbolle 1976 e.V.“, der Verein „Sandhexe“, die Bäckerei Walz und eine Fußgruppe des Hieronymus Hofer Hauses. Bereits ab 11.11 Uhr herrscht auf dem Rathausplatz und in der...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Ausstellung am Donnerstag, 19. März:
Hochbegabte Jungkünstler ab fünf Jahren aufwärts

Philippsburg/Waghäusel. Kein Mensch wird glauben, dass die Bilder von einem Fünfjährigen oder Siebenjährigen gemalt worden sind, versichern erwachsene Kunstexperten. 18 auffallende und für Überraschungen sorgende Künstlertalente im Alter zwischen fünf und elf Jahren stellen sich und ihre insgesamt 36 Werke im Rathaus in Philippsburg vor. Die Musik- und Kunstschule lädt zur Ausstellungeröffnung am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr ein. Geboten werden bis zum 29. April die Ergebnisse des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Erstmals in Germersheim
Fête de la musique zum Sommeranfang

Germersheim. Am 21. Juni ist es soweit. Jedes Jahr zum Sommeranfang erklingt in vielen Städten die Fête de la musique – ¬ das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. In diesem Jahr nimmt Germersheim erstmalig an der Fête de la musique teil. Interessierte Musiker, Instrumentalisten, Sänger, Singer-Songwriter, Straßenkünstler, Hobbymusiker und Musikanten, Profis, Semiprofis, Solisten, Musikvereine, Chöre, Orchester oder Bands – sind herzlich eingeladen, an diesem wunderbaren musikalischen Event...

Sport
Die F-Jugend des ASV Mörsch. | Foto: ASV Mörsch

Fairplay Hallencup in der Andreas-Albert-Halle in Frankenthal
Fußball-Turnier für Kids

Frankenthal. An diesem Wochenende startet zum zweiten Mal der Fairplay Hallencup für Kinder statt. Das Turnier der D Jugend findet Freitag, 14. Februar, 18 bis 22 Uhr statt, das E-Jugendturnier geht am morgigen Samstag von 9 bis 12 Uhr bevor die E-Jugend 2009/2010 12.30 bis 16 Uhr weitermacht. Dann startet die AH ihr Nachmittagsturnier bis in den Abend. Sonntags spielt dann ab 9 Uhr dieKleinsten der G-Jugend bis 12.30 und um 13 bis 17 Uhr machen die F-Junioren den Abschluss. Auch Vereine aus...

Ausgehen & Genießen
Stefan Kahne. | Foto: Throsten Dirr / ps
2 Bilder

Konzert im Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen
Stefan Kahne bei Blues Session

Ludwigshafen. Gitarrist und Sänger, Songwriter und Produzent Stefan Kahne ist musikalischer Gast zur Blues Session am Mittwoch, 19. Febuar, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Kahne ist virtuos, ausdrucksstark und innovativ. Er zelebriert jeden seiner Bühnenauftritte und es ist ihm anzumerken, dass er die Musik förmlich fühlt. Diese Energie, seine faszinierende Mischung aus Gesang und Gitarrenspiel und sein breites Repertoire ermöglichten ihm bereits Auftritte mit vielen...

Ausgehen & Genießen
Harfenklänge: der beste Untergrund-Rap aus dem Delta, dicker Old School Hip Hop aus dem letzten Jahrtausend, sowie Gastauftritte aus der deutschen Reggae- und Dancehallszene. | Foto: ps

Harfenklänge starten mit Grand Jam

Ludwigshafen. Nächster Termin des Hip Hop-Formats Harfenklänge ist am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, im Keller des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Das aktuelle Line Up besteht aus MMO's und DenyDean67 als Backup. Zudem wird die Veröffentlichung der Abi-G EP, die gemeinsamen von Abi 91 und Gee-C produziert wurde, gefeiert. Spontane Gemüter sind zu Open Mic Sessions eingeladen. Hier trifft sich die regionale Hip Hop-Szene jeden dritten Samstag des Monats zum chillen, cyphern und...

Ausgehen & Genießen
Foto:  grafmex/pixabay

Chorgemeinschaft Jockgrim lädt ein
Konzert zum Kaffeeklatsch

Jockgrim.Die Chorgemeinschaft Jockgrim lädt am Sonntag, 8. März, zum Kaffeeklatsch mit Konzert, in der "Turnhall’ in Jockgrim ein. Der Kaffeeklatsch beginnt um 14.30 Uhr, das Konzert um 16 Uhr. Zu Gast sind der Kirchenchor St. Bartholomäus Neupotz unter der Leitung von Irina Landes und AmiCanta mit der Chorleiterin Simone Knehr. Der Männerchor/gemischter Chor 1862 Jockgrim wird von Marco Herbert geleitet. Außerdem ist noch ein Überraschungsgast aus dem „Voice & Stage Choir“ dabei. Der Eintritt...

Lokales
Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Moderne Möglichkeiten der Anästhesie"

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Anästhesie 2020“. Die Anästhesie hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Neue, hochwirksame und zugleich schonende Medikamente haben sich etabliert, und die Verfahren zur Überwachung von Atmung und Kreislauf erlauben die sichere Behandlung aller...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Frauenwochen zum Internationalen Frauentag am 8. März
Kino, Kunst, Kommunalpolitik und Kleidertausch

Schifferstadt. Seit 1911 erinnert der Internationale Frauentag am 8. März daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene Teilhabe in politischen Ämtern und Führungspositionen, Überwindung von Karrierehindernissen, noch aktuell. Dazu hat der Rhein-Pfalz-Kreis ein...

Lokales
Foto: Willfried Wende auf Pixabay

Wandern auf dem Sondernheimer Agendaweg
Zwischen Hochufer und Rheinauen

Sondernheim.  Sonntag, 1. März, ab 13 Uhr wird auf dem Sondernheimer Agendaweg gelaufen. Treffpunkt am Schleusenhaus Sondernheim.  Streckenlänge ca. 8,5 km. Zeitdauer (mit kleinen Pausen) ca. 3,5 Stunden.  Der Fokus lautet: Miteinander Natur, Kultur und Geschichte erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 07272 919533

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: sarab123 / Pixabay

Buntes Bühnenprogramm in der Musikschule Ludwigshafen
Kindermusizieren im Fasching

Ludwigshafen. In der Reihe "Kindermusizieren" laden Schüler*innen der Städtischen Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3, zu einem bunt gemischten Bühnenprogramm am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule ein. Hierbei sammeln die Kinder im Alter bis zwölf Jahre ihre ersten Bühnenerfahrungen. Passend zur "fünften Jahreszeit" kommen die Musiker*innen verkleidet auf die Bühne.Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
"Die Demaskierung". Figurengruppe aus Frankenthaler Porzellan.  | Foto: Erkenbert-Museum

Das Erkenbert-Museum zu Gast in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne am 12. Februar und der Stadtbibliothek am 17. Februar
Karneval. Es wird närrisch bei „Museum im Koffer“

Frankenthal. Am Mittwoch, 12. Februar, um 15 Uhr ist das „Museum im Koffer“ des Erkenbert-Museums in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne zu Gast unter dem Motto „Karneval“. Zum gleichen Thema lädt das Team des Erkenbert-Museums am Montag, 17. Februar, um 16.30 Uhr in die Stadtbücherei ein. Karneval im „Museum im Koffer“Die Zuhörer erwartet eine Entdeckungsreise in die Geschichte der fünften Jahreszeit. Das ausgelassene Treiben bei Fasching, Fasnet und Karneval geht auf zahlreiche, heute...

Ausgehen & Genießen
So hat zum Beispiel Goethe auf die Stadt geschaut. Die Skizze fertigte er am 24. September 1779 an, während er auf die Fähre wartete. In dem Begleitbrief an Charlotte von Stein schwärmte er: „Wir … haben heute den schönsten Tag.“  | Foto: Fritz Klotz, Speyer. Kleine Stadtgeschichte

Lieblingsorte in Speyer
"Mein Auge staunte"

Speyer. Die Speyerer Gästeführer laden unter dem Motto „Lieblingsorte“ am Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr, zu einem Stadtspaziergang ein. Der dauert zirka anderthalb Stunden, Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Führung ist kostenfrei. „Lieblingsorte“ ist das Thema des Weltgästeführertags 2020. Lieblingsorte gibt es in Speyer vermutlich mehr als 50.000, nämlich einen für jeden Speyerer, und einige mehr noch für die zahlreichen Gäste. So hat zum Beispiel Goethe auf die Stadt geschaut....

Ausgehen & Genießen

Lesung in Mannheim
Richard Brox stellt neues Buch vor

Mannheim. Der Mannheimer Bestsellerautor Richard Brox wird am Montag, 10. Februar, 19 Uhr, bei Bücher Bender in O 4, 2 sein neues Buch "Plädoyer einer Randkultur" vorstellen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Telefon 0621 129 710 wird gebeten. Brox, der mit dem Buch "Kein Dach über dem Leben" bekannt wurde, hat sich für sein neues, zweites Buch über mehrere Monate in den geheimen Verbund des Rockermilieus begeben. Was er als Außenstehender hinter den Kulissen erfuhr und erlebte, hat...

Ausgehen & Genießen
Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Ausgehen & Genießen
So viele Postkarten! | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellungseröffnung „Grüße aus Ludwigshafen“

Ludwigshafen. Am 8. Februar wurde das Ausstellungsprojekt „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ erstmals für interessierte Besucher vorgestellt. Das sich im Rathaus-Center befindende Stadtmuseum füllte sich rasch bis auf den letzten Platz, so dass es nur noch Stehplätze gab. Dies zeugt vom regem Interesse. Aber interessierte Besucher, die es am heutigen Tage nicht zur Ausstellung schafften, haben die Möglichkeit, noch bis 1. August...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Foto: Tumisu/Pixabay

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ