Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Lokales
Bodyart-Kunstwerktitel: noone is too small.  Foto: Michaela Zeng

Frankenthal beteiligt sich an Aktionswoche
Wie viele Lebensmittel verschwenden wir?

Nachhaltigkeit. Mülltrennung, Müllvermeidung und damit die Umwelt schützen. Diese Themen sind nicht mehr wegzudenken und überall zu finden. Frankenthal beteiligt sich dieses Jahr an der neunten Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 16. bis 24. November unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“ stattfindet. In diesem Rahmen lädt das städtische Klimaschutzmanagement am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag der Künstlerin und...

Lokales

Ausstellung im Bürgerhaus
Valentinian I. und das Kastell Alta Ripa

Altrip. Die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Altrip „Valentinian I. und das Kastell Alta Ripa“ beleuchtet sowohl den Lebensweg des römischen Kaisers Valentinian I., als auch die Funktion des Kastells Alta Ripa als Teil des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Mit Unterstützung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer und in Kooperation mit der Ortsgemeinde Altrip ist es dem HGV gelungen, einige Funde der Kastell Grabungen aus den 20er Jahren in dieser Ausstellung zu...

Ausgehen & Genießen

Diavortrag im Heimatmuseum Wiesental
Geschichte lebendig werden lassen

Waghäusel. Die interessante Geschichte Wiesentals wird am Donnerstag, 14. November, um 14 Uhr im Jakob-Giesser-Haus der Arbeiterwohlfahrt lebendig werden. Peter Hiltwein, Vorsitzender des Heimatvereins im Waghäuseler Stadtteil, bietet anhand von Bildern aus dem preisgekrönten Heimatmuseum einen virtuellen Spaziergang durch die Wiesentaler Geschichte an. Bei Kaffee und Kuchen sowie freiem Eintritt sind nicht nur die Bewohner des Jakob-Giesser-Hauses im Valentin-Wohlfart-Weg, sondern auch die...

Ausgehen & Genießen
Angelika Keck präsentiert ihre Werke.   | Foto: PS

Offenes Atelier bei Angelika Keck
Gemälde mit verschiedenen Techniken

Frankenthal. Die freischaffende Frankenthaler Malerin und Grafikerin Angelika Keck öffnet zum dritten Mal am Sonntag, 17. November, 11 bis 16 Uhr, ihre Räumlichkeiten und lädt ein zum Tag des offenen Ateliers. Den Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Ausstellung, die viele Facetten ihres künstlerischen Schaffens zeigt. Neben zahlreichen Gemälden in den verschiedensten Techniken sowie handgearbeiteten Schmuckstücken, lässt sich so einiges entdecken. Die Besucher können sich im gemütlichen...

Ausgehen & Genießen
Die Werke von Helga Stanka werden ausgestellt.  Foto: PS

Ausdrucksstarke Bilder, gemalt in Acryl- und Ölfarben
Helga Stanka stellt ihre Bilder aus

Stadtklinik. Helga Stanka stellt noch bis Ende Dezember ihre Werke im 1. Obergeschoss in der Stadtklinik aus. Die Malerin ist bereits seit über 30 Jahren in der Stadtklinik Frankenthal tätig. Geboren und aufgewachsen in Oberschlesien entdeckte sie in der Malschule von Professor Rajkowski die Liebe zur künstlerischen Darstellung. Angetrieben von der Sehnsucht nach den in der Kindheit verinnerlichten Momentaufnahmen, findet Helga Stanka nun den Ausgleich zu ihrem seit 1988 in der Stadtklinik...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps
2 Bilder

Spiele, soviel das Herz begehrt am Speyerer Spieletag
„…und ich leg‘ erst mal Eier!“

Speyer. Spiele ausprobieren und nicht nur die Schachtel betrachten? Das geht beim Spieletag, den Stadtjugendring und Jugendförderung zum 13. Mal veranstalten. Präsentiert werden aktuelle Brett- und Kartenspiele. Doch es bleibt nicht bei der Präsentation: Es wird vor allem gespielt und zwar am Samstag, 16. November, von 14 bis 22 Uhr in der Stadthalle Speyer. Eingeladen sind alle Spielebegeisterten von fünf bis 99 Jahren. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und einen kleinen Imbiss zwischendurch...

Lokales
Das Ende der Welt?   | Foto: ps

Singen und Interpretation religiöser Lieder
Dies irae – und andere Lieder vom Ende der Welt

Heinrich-Pesch-Haus. Zu Jesu Zeiten gab es viele Erzählungen vom baldigen Weltende, nicht zuletzt in den Evangelien. Die heutige Theologie und die Nahtodforschung neigen dazu, das Jüngste Gericht mit dem Tod jedes Einzelnen zusammen zu bringen. In der Wohlstandsgesellschaft wollen wenige davon reden, dass morgen alles vorbei sein könnte. Und doch lässt sich das Sprechen vom Weltende nicht austreiben, in zahlreichen geistlichen Liedern hat es seinen Ort behalten. Im Lied kann sich der Mensch...

Ausgehen & Genießen
Foto: atimedia/Pixabay

Graben-Neudorf feiert
40 Jahre Pestalozzischule

Graben-Neudorf. Mit einem Festakt und einem großen Schulfest feiert die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule Graben-Neudorf am Samstag, 9. November, ihren 40. Geburtstag. Im Rahmen einer Feierstunde wird der frühere Rektor der Schule Gerd Hartmann die von ihm verfasste Chronik der Schule vorstellen. Ab 11 Uhr öffnet die Schule mit einem großen Schulfest für die Öffentlichkeit ihre Pforten.

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Orgelmatinee in der Kirche des Priesterseminars St. German in Speyer
Gero Kaleschke spielt Werke englischer Komponisten

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ lädt das Priesterseminar St. German zur nächsten Orgelmatinee ein am Sonntag, 10. November, um 10.45 Uhr in die Kirche St. German in Speyer. Die historische Vowels-Orgel aus England wird dann von Gero Kaleschke, dem Orgelbausachverständigen der Protestantischen Landeskirche, gespielt. Es erklingen vor allen Dingen Werke englischer Komponisten, von John Stanley über Charles J. Grey bis hin zu Frederick Andrew Keene. Kaleschke, geboren 1940, erhielt während...

Ausgehen & Genießen
Hanne Nies-Ramminger in Kamerun  | Foto: ps

Vortrag im Rathaus Rheinzabern am 14. November
Kamerun – Probleme eines afrikanischen Landes in der Krise

Rheinzabern. Die Volkshochschule Rheinzabern lädt ein zum Vortrag „Kamerun – Probleme eines afrikanischen Landes in der Krise“ am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Rathaus Rheinzabern, Hauptstraße 33, fünf Minuten von der Haltestelle S 51 und S 52 entfernt. Der Eintritt ist frei. Kamerun galt lange als stabiler Staat, als eine Insel des Friedens in Zentralafrika – besonders im Vergleich zu den Nachbarländern Nigeria, Kongo und Zentralafrikanische Republik, die schon seit Jahrzehnten mit...

Ausgehen & Genießen
Das Badehaisel lädt Musiker ein, sich auf der offenen Bühne zu präsentieren. | Foto: Pixabay

"Beat4ever II" - Oldies im Wachenheimer Badehaisel
Offene Bühne

Wachenheim. Am Mittwoch, 13. November, 20 Uhr, findet die nächste offene Bühne im Badehaisel statt. Thema sind „Beat4ever II - Oldies“. Anschließend gibt es an jedem zweiten Mittwoch im Monat eine weitere Veranstaltung dieser Art. Interessierte Musiker können sich unter obb@badehaisel.de melden. Der Eintritt ist frei, die Musiker freuen sich über Spenden. ps

Lokales
Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen. | Foto: Pixabay

Herzwochen am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
„Ohne Sorge durch die Operation“

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ohne Sorge durch die Operation“. Herzerkrankungen sind auf dem Vormarsch. „Wir bemerken eine Zunahme bei Herzklappenerkrankungen sowie bei Herzrhythmusstörungen“, berichtet Dr. Mayer. „Zudem...

Lokales
In der Stadtbücherei Bad Dürkheim finden im November mehrere Veranstaltungen zum Thema Lesen statt. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
November ist Lesezeit

Bad Dürkheim. Gleich drei Veranstaltungen der Stadtbücherei laden im November zum Lesen und Zuhören ein. Am 13. November um 19 liest Wolfgang Bachmann im Rahmen der Reihe Literarische Begegnungen aus seinem Buch „Alles Geier“. Spitz, spöttisch, pointenreich und sachkundig nimmt der Autor seine Leser in „Alles Geier!“ mit in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort droht wieder einmal eine Insolvenz – ein Unternehmensberater soll nun die Mitarbeiter motivieren und die Teamarbeit verbessern....

Lokales

VHS zeigt Dokumentarfilm und Live-Mitschnitt der Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“

VHS. In Kooperation mit dem Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ zeigt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 12. November, um 18.30 Uhr im Vortragssaal den Dokumentarfilm zur Entstehung der Ludwigshafener Operninszenierung „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ von 2018 unter Regisseur Hansgünther Heyme und Generalmusikdirektor Uwe Sanders. Pianist Kai Adomeit führt zu Beginn in Leben und Werk des Komponisten Victor Ullmann ein, der die Oper 1943/44 in...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: congerdesign/Pixabay

Fotografien, Malerei, Skulpturen – Vernissage am 9. November
Frauen der Welt – Welt der Frauen

Speyer. Birgit Dantin und Carmen Kubath-Faust sind Fotografinnen und Malerinnen aus Leidenschaft. Seit einiger Zeit sind sie Mitglied in der Fotogruppe Speyer. Zurzeit bereiten sie gemeinsam mit Ursula Erlemann-Schütt (Skulpturen aus Ton) eine Ausstellung mit dem Thema Frauen der Welt – Welt der Frauen vor, die ab 9. November bei Naturkosmetik Heike Braun in Speyer zu sehen sein wird. Die Fotos der Frauen sind auf ihren Reisen entstanden. Zum Beispiel bei Bergbauern einer Kaffeeinitiative in...

Ratgeber
Foto: Thomas Rüdesheim/Pixabay

„Glaubensquell“  lädt ein am 20. November
Es geht um das Gewissen

Oberhausen-Rheinhausen. Das Glaubensforum der Seesorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt unter dem Thema: „Das Gewissen als innerer Kompass rechter Entscheidung“ zum Glaubensquell am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr in die Pfarrkirche Oberhausen. Die Predigt geht der Frage nach, wer oder was das Gewissen eigentlich ist und woher es seine Bestimmung empfängt. Anschließend folgen: eucharistische Anbetung, Impulse, Lobpreis und Fürbitte. Die Leitung übernimmt Pfr. i. R. Manfred Alt. Weitere Infos:...

Ausgehen & Genießen
Über 300 Exponate stehen am 17. November zum Verkauf | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kunstmarkt und Buchausstellung am 17. November im Ägidienhaus
Es stehen über 300 Kunstobjekte zum Verkauf für den guten Zweck

Speyer. Sonntag, 17. November, soll ein großer Tag werden, für die Kunstsammler in der Region: Dann veranstaltet der Dombauverein von 10 bis 16 Uhr seinen Kunstmarkt im Speyerer Ägidienhaus. Über 300 Kunstwerke - Gemälde, Stiche, Drucke, Skulpturen und Schnitzereien - hat der Verein seit dem Frühsommer gesammelt, geordnet und bewertet, nun sollen sie verkauft werden.  Der komplette Erlös der Veranstaltung wird für Projekte zur Erhaltung des Speyerer Domes verwendet, daher sollen - wenn möglich...

Ausgehen & Genießen

Konzert am Nachmittag in Speyer am 7. November
Fauré, Debussy, Piaf und Co – mélodies und chancons francaises mal anders

Speyer. Das Seniorenbüro Speyer lädt ein zum Konzert am Nachmittag am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr im Historischen Ratssaal. „Fauré, Debussy, Piaf und Co – mélodies und chancons francaises mal anders“ lautet der Titel. Das Programm gestalten Almut Fingerle, Gesang und Laurent Leroi, Akkordeon. Der Eintritt ist frei. ps Weitere Informationen: Der Historische Ratssaal ist auch für Rollatorfahrer und Rollstuhlfahrer über Fahrstuhl und Treppenlift erreichbar. Damit eine Begleitung organisiert...

Ausgehen & Genießen
Beim „Geschichtenalarm“, am Samstag, 16. November in der Stadtbücherei Östringen, schlagen Kinderherzen höher.  | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Tolle Geschichten in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen für Kinder im November

Östringen. Beim „Geschichtenalarm“, welcher auf Samstag, 16. November, 11 Uhr, verschoben wurde, liest Lesepatin Gabi aus dem lustigen Drachenbuch „Minus Drei wünscht sich ein Haustier“ für die „Großen“ ab sechs Jahren. Ob der kleine Drache seinen Wunsch erfüllt bekommt? Bei „Noch 'ne Geschichte!“ zeigt Lesepatin Heidi mit dem Erzähltheater die witzige Geschichte „Die wilden Strolche“ für Drei- bis Sechsjährige.Die wilden Wölfe bringen alles durcheinander. Ob ihre Freunde damit einverstanden...

Ausgehen & Genießen
Das Kurpfälzische Kammerorchester gastiert beim Festakt zum 20jährigen Bestehen der „Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ am 12. November im Dom

 | Foto: Klaus Hecke
2 Bilder

20 Jahre Kaiserdom-Stiftung Speyer
Feierstunde mit festlichem Konzert im Dom

Speyer. Mit einem festlichen Konzert am Dienstag, 12. November, um 18 Uhr im Dom begeht die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ ihr zwanzigjähriges Bestehen. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Paul Meyer mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Ignaz Beck, Camille Saint-Saens und Franz Xaver Richter. Kurze Ansprachen halten Ministerpräsident a. D. Kurt Beck, Vorsitzender des Kuratoriums, und...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay_Pexels

Städtische Musikschule in Frankenthal
27. Kiwaniswettbewerb

Frankenthal. Am Samstag, 9. November, findet zum 27. Mal der Kiwaniswettbewerb für Schüler der Städtischen Musikschule statt. 28 Teilnehmer stellen sich in Duos, Trios und einem Quartett einer dreiköpfigen Jury. Der Wettbewerb beginnt um 9 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern und endet gegen 13 Uhr. Am Sonntag, 10. November, um 11.15 Uhr, findet im Konzertsaal das Preisträgerkonzert mit der Übergabe der Preise statt. An beiden Tagen sind Zuhörer herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mehr zum...

Ausgehen & Genießen
Musicalabend der Kreismusikschule  Foto: PS/Kreismusikschule

Musical-Abend der Kreismusikschule
Von „König der Löwen“ bis „West Side Story“

Bruchmühlbach-Miesau. Am 9. November erwartet Musical-Fans ein besonderes Erlebnis: Das Gesangsensemble der Kreismusikschule Kaiserslautern präsentiert ab 19.30 Uhr einen Abend voller Ohrwürmer und Klassiker der Musical-Szene im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau. Bekannte Melodien aus „Der Mann von La Mancha“, „Starlight Express“, „Mary Poppins“, „Pocahontas“, „König der Löwen“ oder „West Side Story“ laden zum Mitsummen ein. Arrangiert und erarbeitet wurde das...

Ausgehen & Genießen
Im  Zeughaus findet die Eröffnung statt. | Foto: jlz

Am Freitag ist große Kultur- und Museumsnacht
KuMuNa in Germersheim

Germersheim. Von Kunstausstellungen über Live-Musik, Lesungen und Comedy bis hin zu den ausgefallensten Aktionen sowie dem Nachtbetrieb einer riesigen Modelleisenbahnanlage reicht das breite Spektrum der 19. Kultur - und Museumsnacht in Germersheim. Am Freitag, 8. November, beginnt die Veranstaltung bei freiem Eintritt um 19 Uhr in den Räumen des Deutschen Straßenmuseums.Jedes Jahr wird die „KuMuNa“ zur großen Bühne für das kreative Potenzial in der Stadt. Gleichzeitig ist sie ein lebendiger...

Ausgehen & Genießen
Fizz Gizz Jazz  | Foto: ps

Fizz Gizz Jazz in Schifferstadt am 9. November
Swing, Funk und Soul im Fuchsbau

Bruchsal. Fizz Gizz Jazz kommt aus Mannheim und hat sich dem Jazz, Swing, Funk & Soul verschrieben. Das Trio besteht aus dem Bassisten Marcello Martucci, dem Pianisten Tobias Hofmann und dem Sänger Martin Pfeffer, dem bekannten Radiomoderator bei Radio Regenbogen. Alle drei Musiker haben jahrelange Bühnen- und Studioerfahrungen mit unterschiedlichen Bands und Musikern und ihr musikalisches Spektrum zeichnet sich durch eine erstaunlich große Vielfalt aus.Zum Repertoire von Fizz Gizz Jazz zählen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ