Ernst-Bloch-Zentrum

Beiträge zum Thema Ernst-Bloch-Zentrum

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Benefizevent: Lesung aus „100 Texte für den Frieden“

Ludwigshafen. Sechs Autoren der Anthologie „100 Texte für den Frieden“ sind am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr, dem Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen, für eine Benefizlesung im Ernst-Bloch-Zentrum zu Gast: Allegra Bosch und Lilia Kiss vom Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen, die Poetry-Slammer Mark Heydrich und Yasmin Abbas, die Jugendbuchautorin Annina Safran sowie der Logopäde Matthias Schäfer, Initiator des Buchprojekts. Moderiert wird die Veranstaltung von Dietrich...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Violine | Foto: Pexels / Pixabay

Nachmittagskonzert im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. Juli 2022, wird um 16 Uhr ein hochkarätiges Kammermusikkonzert im Ernst-Bloch-Zentrum (Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen) mit Mozarts Kegelstatt-Trio und Dvoraks Streichquintett aufgeführt.   Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): "Kegelstatt" Trio für Klavier, Klarinette und Bratsche es-Dur KV. 498 1. Andante 2. Menuetto 3. Rondo. Allegretto Seri Dan (Klavier) Nawon Lee (Klarinette) Donghoon Kim (Bratsche) Antonin Dvorák (1841-1904): Streichquintett g-Dur,...

Ausgehen & Genießen
Maurice Laügt, 4.3.1941, Mémorial de la Shoah, Coll. Maurice Laügt, Eva Laügt, MLXV_181   | Foto: ps

„Gurs 1940“ - Wanderausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt noch bis zum 23. Juni 2022 die Wanderausstellung „Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz kuratierte Schau ist ein gemeinsames Projekt der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen an den Jüd*innen und ihre...

Lokales
Logo der Stadt Ludwigshafen | Foto: BAS

Öffnungszeiten an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Nachfolgend die Öffnungszeiten und Termine in Ludwigshafen an Christi Himmelfahrt: Wilhelm-Hack-Museum Das Wilhelm-Hack-Museum ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ernst-Bloch-Zentrum Das Ernst-Bloch-Zentrum ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, geschlossen. Café Alternativ Das Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, geschlossen. Wildpark RheingönheimDer Wildpark ist am Donnerstag, 26. Mai 2022, zu den gewohnten Öffnungszeiten,...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Kinderarmut | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Diskussionsrunde über Kinderarmut im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Thema Kinderarmut steht am Donnerstag, 19. Mai 2022, 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, im Fokus einer Diskussionsrunde. Mit dabei sind der Autor Christian Baron, Peter Rahn, Professor für Wissenschaft der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die Ludwigshafener Stadtjugendpfarrerin Florentine Zimmermann sowie Stefan Gabriel, Bereichsleiter für Kinder- und Jugendarbeit der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen....

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Friedrich Engels in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dr. Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, wird am Dienstag, 12. April 2022, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, einen Vortrag über die Spuren halten, die der junge Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts in Ludwigshafen hinterließ. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“, die...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
„Junge Blochianer*innen“

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt in den kommenden Monaten einen Schwerpunkt auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ richtet sich mit innovativen Methoden und durch aktives gestalterisches Arbeiten ausdrücklich an ein jüngeres Publikum ab acht Jahren. Sie verknüpft wichtige Themen unserer Zeit mit Blochs Philosophie. Die Reihe „Junge Blochianer*innen“ wurde 2019 begründet und hat sich seitdem in zahlreiche Einzelprojekte...

Ausgehen & Genießen
Maria Einsmann verkleidete sich als Mann, um einen Job zu finden  | Foto: bt-medienproduktion / ps

Filmvorführung und Diskussion
„Frau Vater“

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Mittwoch, 16. März 2022, um 18 Uhr, den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films, sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der...

Ausgehen & Genießen
"Dampfmaschinenpferd" aus dem Jahr 1840   | Foto: ps

Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
„Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft“

Ausstellung. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen, präsentiert vom 3. März bis 19. Mai 2022 seine Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“. Die öffentliche Vernissage findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr statt. Mittels historischer Karikaturen, Bücher und Illustrationen aus der privaten Sammlung des Ludwigshafener Mediziners Dr. Dieter Ante sowie Audiostationen mit Auszügen aus Texten...

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: klickblick / Pixabay

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Ausgehen & Genießen
Matinee im Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: niekverlaan/pixabay.com

Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum
Musik und Wort

Ludwigshafen. Mit einer Konzertmatinee gestaltet vom Streicherquartett der Kammerphilharmonie Mannheim wird am Sonntag, 13. Februar 2022, 11 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, die Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft fortgesetzt. Die Reihe ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, des Wilhelm-Hack-Museums und des Ernst-Bloch-Zentrums. Das Streichquartett der Kammerphilharmonie spielt das Stück „Die sieben letzten Worte...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klavier | Foto: PublicDomainArchive /  Pixabay

Brahms, Chopin und Beethoven
Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Die Reihe der Konzerte im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, geht weiter: Am Sonntag, 16. Januar 2022, um 11 Uhr, gestaltet Anastasia Churbanova eine Konzertmatinee am Klavier. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Pfälzischen Musikgesellschaft mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum und bietet ein vielfältiges Programm von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik. Bei der...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Volkshochschule in der Weihnachtspause
Schließungen an Weihnachten und Neujahr

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Ludwigshafen samt der Sprachberatung im Bürgerhof ist ab Donnerstag, 23. Dezember 2021, bis Samstag, 1. Januar 2022, geschlossen. Ab Montag, 3. Januar 2022, ist die VHS wieder geöffnet und erreichbar. Anmeldungen für Kurse sind jederzeit online unter www.vhs-lu.de möglich. Ernst-Bloch-Zentrum geschlossenDas Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, ist von Donnerstag, 23. Dezember 2021, bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022, geschlossen....

Ausgehen & Genießen
Rebekka Kricheldorf liest aus dem "Lustprinzip", ihrem im Februar 2021 erschienen Roman  | Foto: congerdesign / Pixabay

Lesung im Ernst-Bloch-Zentrum
"Lustprinzip“ von Rebekka Kricheldorf

Ludwigshafen. In der Reihe Autorinnen und Autoren im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, liest am Dienstag, 14. Dezember 2021 um 18 Uhr Rebekka Kricheldorf aus ihrem im Februar 2021 erschienen Roman "Lustprinzip". Die Handlung des Romans thematisiert ein bewegtes Leben im Berlin der späten Neunziger Jahre. "Lustprinzip" ist das Romandebüt der vielgespielten Theaterautorin. In ihrer Lesung präsentiert sie Auszüge aus ihrem Roman sowie Passagen aus zwei Theaterstücken "Rosa & Blanca" und "Das...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei der letzten Konzertmatinee dieses Jahres tritt die Pianistin Hansol Lee am Sonntag, 19. Dezember, um 11 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, auf. Die Veranstaltung ist Teil einer Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum. Auf dem Programm stehen die Kreisleriana, Op.16, von Robert Schumann, das Impromptu Op.142, No.3, in...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klavier | Foto: MasterTux / Pixabay

Dante-Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum
Finissage mit Cora Irsen

Ludwigshafen. Die Pianistin Cora Irsen gestaltet die Finissage der Ausstellung "Himmel Hölle Hoffnung. Eine Hommage an Dante Alighieri und Ernst Bloch mit Skulpturen von Wolf Spitzer" im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr. Die Echo-Preisträgerin Cora Irsen stellt "18 Pièces pour piano d’après la lecture de Dante" von Marie Jaëll in den Mittelpunkt des festlichen Abends. Zwischen den einzelnen Stücken trägt Irsen Textauszüge aus Dantes "Göttlicher...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klavier | Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 in Ludwigshafen, lädt am Sonntag, 21. November 2021, 11 Uhr, zu einer Konzertmatinee mit Wonny Seongwon Park am Klavier ein. Mit dieser Veranstaltung wird die Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum fortgesetzt. Der in Südkorea geborene junge Pianist Wonny Seongwon Park spielt Werke von...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Schriftsteller*in | Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Szenische Lesung mit Erika und Klaus Mann

Ludwigshafen. "Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss": Unter diesem Titel befasst sich eine szenische Lesung im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 11. November 2021, 19 Uhr, mit Erika und Klaus Mann, den Kindern des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung des Ernst-Bloch-Zentrums mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wie ihr berühmter Vater haben sich Erika und Klaus Mann einen Namen als Schriftsteller machen können. Die Flucht ins...

Lokales
Dr. Mithu M. Sanyal erhält in diesem Jahr den Ernst-Bloch-Preis   | Foto: Regentaucher

Ernst-Bloch-Preis an Mithu M. Sanyal – Hanna Engelmeier erhält Förderpreis
Erstmals zwei Preisträgerinnen

Ludwigshafen. Erstmals in der Geschichte des Ernst-Bloch-Preises werden zwei Preisträgerinnen ausgezeichnet: Den Hauptpreis erhält Dr. Mithu M. Sanyal, Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin aus Düsseldorf, die nach zahlreichen journalistischen Beiträgen und wissenschaftlichen Publikationen derzeit mit ihrem Roman „Identitti“ festgefahrene gesellschaftliche Strukturen durch treffsichere Fragestellungen in ein neues Licht rückt. Den Förderpreis vergibt die Stadt Ludwigshafen am Rhein...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Neustart im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Sonntagsmatineen

Ludwigshafen. Nach längerer Pause und lediglich zwei Konzerten zwischen den Lockdowns ist die Pfälzische Musikgesellschaft wieder so weit, Konzerte im Rahmen der Sonntagsmatineen in Ludwigshafen anbieten zu können. Das Wilhelm-Hack-Museum ist zwar noch nicht fertig mit der Brandschutzsanierung, aber kann im Ernst-Bloch-Zentrum in der Walzmühle in Ludwigshafen mit drei Konzerten gestartet werden, und zwar am 24. Oktober, am 21. November und am 19. Dezember. Coronabedingt starten die...

Lokales
Figuren wie diese sind in der Ausstellung zu sehen | Foto: Wolf Spitzer

Ausstellung als Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch
„Himmel Hölle Hoffnung“

Ludwigshafen. Die Ausstellung „Himmel Hölle Hoffnung. Eine Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch mit Werken von Wolf Spitzer“ befindet sich vom 16. September bis zum 25. November im Ernst-Bloch-Zentrum. 2021 ist Dante-Jahr, denn der Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) jährt sich zum 700. Mal. Zu diesem Anlass präsentiert das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein unter der Schirmherrschaft des Istituto Italiano di Cultura Stuttgart und in...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum hat einen eigenen YouTube-Kanal | Foto: BAS

Ernst-Bloch-Zentrum startet eigenen Video-Kanal
Ernst Bloch auf Youtube

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen startet am Sonntag, 22. August mit seinen eigenen YouTube-Kanal. Auf www.youtube.com ist ab 11 Uhr die Videopremiere zu sehen. Gezeigt wird die Aufzeichnung des Symposiums mit Kammermusik „Konkrete Utopien mit und nach Ernst Bloch“, das am 27. Juni im Ernst-Bloch-Zentrum stattfand. Das Symposium, die erste Präsenzveranstaltung des Ernst-Bloch-Zentrums nach dem Lockdown, wurde im Rahmen der 1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion...

Ausgehen & Genießen
Rappen lernen wie die Großen | Foto: pexels/pixabay.com

„WHO.AM.I. Creative Academy“ - Rap-Schule aus Mannheim
Rap-Workshop im Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. In seiner Reihe „Junge Blochianer*innen“ bietet das Ernst-Bloch-Zentrum einen philosophischen Rap-Workshop für Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren. Dafür arbeitet die Einrichtung dabei mit der „WHO.AM.I. Creative Academy“, der pädagogischen Rap-Schule aus Mannheim zusammen. Die „Rapagogen“ erarbeiten am Dienstag, 3. August, 10 bis 13 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63m, in Gruppen einen Rap zum Thema „Glück“. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich per...

Lokales
Glück/Symbolfoto | Foto:  Pexels auf Pixabay

Michaela Brohm-Badry im Ernst-Bloch-Zentrum
"Philosophien des Glücks"

Ludwigshafen. Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry spricht am Mittwoch, 21. Juli, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum. Walzmühlstraße 63, zum Thema "Der Sprung zum Niegewesenen. Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen". Aufgeschlossen und neugierig der Welt zu begegnen gilt innerhalb der Forschungsrichtung "Positive Psychologie", die Prof. Brohm-Badry vertritt, als eine Grundbedingung glücklichen Lebens. Aus dieser Perspektive versteht die Referentin Ernst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. März 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ