Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Lokales

Kindergartenkinder stürmten das Rathaus
Narren spenden für den guten Zweck

Hambrücken (jk) Hambrücken ist bekanntlich inmitten herrlicher Wälder ländlich geprägt. So hatte sich die Rathausmannschaft flugs in lauter Tiere vom Bauernhof verwandelt, die ihrem Bauern und Bürgermeister Thomas Acker-mann zur Seite standen. Die Schulanfänger der beiden Hambrücker Kindergärten ließen sich jedoch nicht irritieren und stürmten mit Vehemenz das Hambrücker Rathaus. Wie man richtig Party macht, das bekamen die Be-diensteten dann von den Kindern am „Schmut-zigen Donnerstag“ auch...

Lokales
Tollitätentreff im Foyer der Germersheimer Stadthalle | Foto: Heike Schwitalla
55 Bilder

Tollitätentreff am „Schmutzigen Donnerstag“ in Germersheim
Hoheiten, Räte, Tanzmariechen und allerlei närrisches Volk

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte gerufen und sie waren alle gekommen: Die aktiven Karnevalsvereine aus dem Landkreis Germersheim ließen es sich nicht nehmen, ihre Abgesandten zum Tollitätentreffen im Foyer der Germersheimer Stadthalle zu schicken, auch wenn es am Schmutzigen Donnerstag noch so manchen anderen Auftritt zu bewältigen gab. Bei "närrischer Musik" und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatte jeder Verein die Gelegenheit, sich kurz auf der Bühne vorzustellen. "Ich...

Lokales
Fühlt sich im Stuhl von Landrat Dietmar Seefeldt (hintere Reihe, stehend) sichtlich wohl: Prinz Sven II. mit Prinzessin Susanne I. (2.v.l.). 
Mit dabei das Kinderprinzenpaar Katharina V. und Finn I. (vorne) sowie die Sitzungspräsidentinnen Nikola Krumholz und Sabine Bentz (rechts).
 | Foto: Kreisverwaltung

Närrinnen und Narrhallesen willkommen
Karnevalgesellschaft Hameckia aus Bad Bergzabern stürmt Kreishaus

Bad Bergzabern / Landau. Mit großem Gefolge stürmte heute die Karnevalgesellschaft Hameckia e.V. aus Bad Bergzabern die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hieß das Prinzenpaar mit Prinzessin Susanne I. und Prinz Sven II. sowie das Kinderprinzenpaar Katharina V. und Finn I. in Begleitung zahlreicher Närrinnen und Narrhallesen herzlich im Kreishaus willkommen. Mit einem Gesangsbeitrag der „Chores“, einer Gruppe von Sängern, die die Geschehnisse im Land aufs Korn nimmt,...

Lokales
Bei so viel Guggemusik staunt sogar die Hexe.  | Foto: B.Bender
30 Bilder

Traditionell heißes Spektakel zum Weiberfasching
Hutschelhexen vor dem Schloss

Bad Bergzabern. Einmal jährlich findet es statt, das große Spektakel vor dem Schloss in Bad Bergzabern. Immer am schmutzigen Donnerstag zur Weiberfastnacht. In diesem Jahr zum 22sten mal. 2 x 11 Jahre Hexensprung; ein Jubiläum. Mit Pauken und Trompeten vom Fanfarenzug wurden sie um 19.11 Uhr angekündigt. Das schaulustige Volk wartete gespannt auf den Einmarsch der Hutschelhexen. Das „große“ und das „kleine“ Prinzenpaar der KG Hameckia mit Gefolge durfte natürlich nicht fehlen. Das Feuer loderte...

Lokales
12 Bilder

Geldadel und Landadel mit Prinzenempfang:
Elf Narrenvereine glückselig vereint

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Da treffen sich Vertreter des Landadels – etwa Prinz und Pagen, das Ehrenstockriewerpaar und die Herzdamen plus Gefolge in Form vieler Uniformierten - mit Vertretern des Philippsburger Geldadels, der in der ganzen Region verzweigt ist. Seine Durchlaucht, diesmal Prinz Philipp LXXI. und die Besitzer des kapitalen Kapitalvermögens, so Felix Berny und Oberhaupt Andreas Hoffmann, laden großzügig zum Empfang. Weil Faschingsveranstaltungen beliebt und...

Ratgeber
Alkohol Fasching Bereits ab 0,3 Promille können Führerscheinentzug, Punkte und ein Bußgeld drohen! | Foto: HUK-Coburg

Beim Jugendschutz und im Straßenverkehr gibt's keine Narrenfreiheit
„Wer fährt, trinkt nicht – und wer trinkt, fährt nicht.“

Karlsruhe. „Fasching, Fastnacht oder Fasnet, das ist die tolle fünfte Jahreszeit. Sie ist Tradition, sie stärkt das Miteinander in der Gesellschaft, sie gehört zu Baden-Württemberg“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl: „Als Innenminister sage ich: Auch für die Polizei ist das eine intensive Zeit. Wie auch in den letzten Jahren müssen die Närrinnen und Narren im Lande mit zahlreichen Schwerpunktaktionen rechnen."...

Lokales
Foto: Polizei Frankenthal

POL-PDLU: Fassenacht 2020 in Frankenthal
Polizei Frankenthal gibt Tipps

 Frankenthal. Fassenacht 2020 in Frankenthal - Feiern - aber sicher! Auch 2020, das ist doch klar Sind wir für Eure Sicherheit da. Wie immer, das ist Euch bekannt, schützen wir die Fastnacht hier und im ganzen Land. Auch Frankenthal gehört dazu, am Samstag findet Ihr uns am und auf dem Rathausplatz im Nu. Wir wissen selbst, das ist uns klar, so war es auch im vergangenen Jahr: In der Pfalz gehört, wie kanns annerschd soi, zum Feiere nadierlich auch Bier, Schnaps, Worscht und Woi. Doch bitten...

Lokales
Punkt 11.11 Uhr ging es los | Foto: Walter
8 Bilder

In Landstuhl sind die Hexen los
CUVL stürmt das Rathaus

Von Stephanie Walter Landstuhl. Unter dem Kommando von Prinzessin Stephanie I. (Stephanie Groel), die das Prinzessinenkleid gegen die Hexentracht getauscht hatte, fielen am Altweiberfasching pünktlich um 11.11 Uhr die Hexen des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl (CUVL) mit viel lauter Musik und Gesang ins Rathaus der Verbandsgemeinde Landstuhl ein. Die männliche Belegschaft konnte der Übermacht der Frauen nicht entkommen und so wurden Stadtbürgermeister Ralf Hersina,...

Lokales
Da trägt der Stadtvorstand einmal Krawatte - und dann das! Der Schlips ist ab; die Wartturmhexen haben die Regentschaft übernommen. | Foto: Stadt Speyer

Wartturmhexen der SKG stürmen das Stadthaus
"Hex, Hex, Hajo!"

Speyer. Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten am heutigen Schmutzigen Donnerstag rund 15 schaurig-schöne Wartturmhexen unter donnernden „Hex, Hex, Hajo“-Rufen das Speyerer Stadthaus. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs blieb nur die Kapitulation, als die schwarz gewandeten Gestalten ihren Krawatten - die sie selbstverständlich rein zufällig trugen - zu Leibe rückten. Oberbürgermeisterin Seiler und die anderen Anwesenden, die um das untere Teilstück ihres Schlipses...

Lokales
In der Zeit von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, finden in  Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in der ganzen Region Umzüge und Veranstaltungen statt, die Auswirkungen auf den Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) haben.  | Foto: RNV

In der fünften Jahreszeit durch Mannheim und Ludwigshafen
Die rnv informiert

Mannheim/Ludwigshafen. Ob Fasching oder Fastnacht, ob Helau, Ahoi oder Hajo – die Region steuert auf ihre närrischen Höhepunkte zu und ist damit spätestens ab dem Wochenende in fester Narren- und Jeckenhand. In der Zeit von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, finden in den drei Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in der ganzen Region zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen statt, die Auswirkungen auf den Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr der...

Lokales
Umzug ist auch in Durlach - am Sonntag | Foto: Archiv

Städtische Maßnahmen am Fastnachtsdienstag / Nur notwendige Beeinträchtigungen
Verkehrsregelungen und Sicherheitshinweise zum Umzug in Karlsruhe

Karlsruhe. "Karlsruh's Umzug zieht famos, schon 8 x 11 durch d' Kaiserstroß!": Unter diesem Jubiläums-Motto bescheren mehr als 80 Fußgruppen und Wagen am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, der Stadt im Zentrum von 14.11 bis etwa 17 Uhr ihren närrischen Höhepunkt. Das ist neben breitem ehrenamtlichem Engagement nur deshalb möglich, weil verschiedene städtische Dienststellen die Voraussetzungen dafür schaffen. Dies umfasst Straßen- und Trassensperrungen wie Verkehrsbeeinträchtigungen, die schon vor...

Ausgehen & Genießen

„Narrenvereinigung Ettlingen“ - engagiert und aktiv in Sachen Fastnacht
Umzug in Ettlingen

Ettlingen. Der traditionelle Rosenmontagsumzug durch die Albstadt startet am 24. Februar um 14.11 Uhr. Dazu werden rund 75 Fußgruppen mit insgesamt über 2.200 Aktiven erwartet. Ob „Narrengilde Ettlingen“, „Wasener Carneval Club“, „Ettlinger Carneval Verein“, „GroKaGe Ettlingenweier“, „Narrenzunft Schöllbronn“, „Ettlinger Rebhexen“, „Carnevalverein Spessarter Eber“, „Ettlinger Moschdschelle“, „Ettlinger Horbachdeifl“ oder „Ettlinger Robberg Wölfe“: Das „Wochenblatt“ fragte in Sachen Umzug nach...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  analogicus/Pixabay

CDU Haßloch lädt ein
Politisches Heringsessen

Haßloch. Auch am Aschermittwoch 2020 lädt die CDU Haßloch zum „Politischen Heringsessen“ ein. Los geht es am Aschermittwoch, 26. Februar ab 18 Uhr im Waldrestaurant bei den Schäferhunden, Sägmühlweg 160 in Haßloch. Zum Verzehr des obligatorischen Herings aus der Küche gibt es beim Heringsessen der CDU Haßloch einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen. Zu Gast in Haßloch sind der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger sowie der Landtagsabgeordnete Dirk Herber. Landrat Hans-Ulrich...

Ausgehen & Genießen
 foto: Stadt Ettlingen

Umzug am Montag, 24. Februar
Mitten durch Ettlingen

Ettlingen. Jetzt werden die letzten Konditionsreste mobilisiert für die „Hoch-Zeit“, denn am 26. Februar ist „älles“ vorbei: Doch zuvor heißt es „Narri Narro“, „Rebi Rebo“ oder „Wild-Sau“, denn überall wird noch Fastnacht gefeiert. „Hästräger“ und „Guggis“ sind Hingucker und Hinhörer in den närrischen Lindwürmern, die wieder Tausende von Besuchern nach Schöllbronn und Ettlingen, ins Narrendorf nach Spessart oder auf den närrischen Jahrmarkt in Ettlingenweier ziehen. Das Narrendorf in Spessart...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Dieb hat es auf Faschingskostüm und Schinken abgesehen
Ein Narr mit Hunger?

Forst. Ein bislang unbekannter Dieb hat am späten Mittwochabend in einem Nebengebäude in der Burgstraße in Forst Faschingsutensilien, einen Schinken sowie persönliche Gegenstände erbeutet. Der Langfinger betrat gegen 21.30 Uhr das Nebengebäude und ging nach oben in den Speicher. Hier entwendete er die aufgefundenen Gegenstände und verpackte sie vermutlich in einer aufgefundenen kaputten Reisetasche. Im Anschluss konnte der Dieb bislang unerkannt flüchten. Hinweise nimmt das Polizeirevier...

Lokales
Der Turm mit wechselnden Farben am "schmutzigen Donnerstag". | Foto: BAS
2 Bilder

Ludwigshafen Ahoi!
Närrischer GML-Kamin feiert Fasnacht

Ludwigshafen. Auch der 125 Meter hohe Kamin am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen feiert Fasnacht! Der normalerweise in den vier Jahreszeit-Farben beziehungsweise in Advents-Rot leuchtende Kamin ist von Altweiberfasnacht am 20. Februar bis Dienstag, 25. Februar 2020 mit einer närrischen Effektbeleuchtung versehen.Ludwigshafen Ahoi! ps

Ausgehen & Genießen
Foto: Kerstin Riemer/Pixabay

Mit der Bahn von Kaiserslautern direkt nach Mainz
Ohne Umwege zum Rosenmontagsumzug

Kaiserslautern. Wer dieses Jahr am Rosenmontag entspannt zu einem der berühmtesten Faschingsumzüge reisen möchte, hat dank Rolph, der neuen Dachmarke für Busse und Bahnen in Rheinland-Pfalz, ein attraktives Angebot auf der Schiene. Am Montag, 24. Februar, wird es erstmals eine direkte, zusätzliche Regionalbahn geben. Diese fährt ab Kaiserslautern Hauptbahnhof umsteigefrei nach Mainz Hauptbahnhof. Abfahrt des Zuges ist in Kaiserslautern um 8.50 Uhr. Dieser Zug bedient zwischen Enkenbach und Bad...

Lokales
12 Bilder

Wer ist Fasnacht-Erfinder und Fasnacht-Vorreiter?
Philippsburg lässt den Kirchturm wackeln

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen. Etwa zwei Dutzend Kirchtürme in Deutschland zittern und wackeln laut Pressemeldungen. Und zwar aus bautechnischen, statischen Gründen. Mitunter dürfen die Glocken aus Sicherheitsgründen nicht mehr läuten. Die Nachricht, „der Kirchturm wackelt“, verbreitete sich jetzt auch in Philippsburg. Für einen wackelnden Kirchturm sorgten allerdings die bebenden Fastnachter der Seelsorgeeinheit mit den Pfarreien Philippsburg, Huttenheim, Rheinsheim, Oberhausen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Auch in Bellheim wird am Sonntag auf den Straßen Fasching gefeiert
"Bellonia" lädt zum Umzug

Bellheim. Der traditionelle Bellheimer Faschingsumzug findet dieses Jahr am Sonntag, 23. Februar statt. Los geht es in "Bellonia" um 13.30 Uhr. Der Umzug startet am Bahnhof und verläuft über die Hauptstraße bis zur Kreuzung Rülzheimer Straße, von dort aus geht es weiter in die Blumen-, Hammer- und Schubertstraße. Der Zug löst sich auf an der Ecke Schubert- und Albert Schweitzer-Straße. Teilnehmen werden auch in diesem Jahr wieder Fußgruppen und Wagen. Jedes Jahr aufs Neue begeistern die...

Lokales
Auf der närrischen Bühne gab es ein Tanz-Feuerwerk | Foto: Germann

Bännjer Pfarrfasching – ein Knaller !
Pfarrheim wird zur Narrhalla

Bann. Unter dem Motto "Fliege mit mir!” veranstaltete die Pfarrgemeinde Bann im schön dekorierten Saal des Pfarrheims ihre traditionelle Fastnachtssitzung 2020. Unter den Klängen des Narrhalla-Marsches marschierte der komplette Gemeindeausschuss als Flugkapitäne und Stewardessen verkleidet ein und die Flugbegleiterin Luzia Burghard, die auch geschickt durch das unterhaltsame Programm führte, begrüßte mit einem donnernden Helau die vielen Narren und Närrinnen, darunter auch Pfarrer Patrick und...

Lokales
Auch die Stadtreinigung ist zum Umzug am Start | Foto: Archiv www.jowapress.de

Manche Einrichtungen schließen / Beschäftigte auch für Umzüge im Einsatz
Service und Öffnungszeiten zu Fastnacht in Karlsruhe

Karlsurhe. Die großen Fastnachtstage und -umzüge bringen wieder ein paar Änderungen bei städtischen Service-Zeiten und Erreichbarkeiten mit sich. So pausieren die Bürgerbüros und weitere Service-Stellen am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, da Rathäuser, Ortsverwaltungen und Servicezentren geschlossen haben. Gleiches gilt an diesem Tag des Karlsruher Umzugs für das Stadtarchiv, die Erinnerungsstätte Ständehaus, Stadt- sowie Kinder- und Jugendbibliothek, die Amerikanische Bibliothek und die...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Wagen nicht nur in Durlach unterwegs foto: Gustai/Durlacher.de

„Karlsruh’s Umzug zieht famos, schon 8×11 durch’d Kaiserstroß!“
Der Rathausschlüssel fährt diesmal mit

Karlsruhe. Am Dienstag, 25. Februar, geht der närrische Umzug ab 14.11 Uhr mitten durch Karlsruhe – auf der klassischen rund vier Kilometer langen Strecke vom Durlacher Tor bis Europaplatz und bis zum Festplatz. Mit dabei sind wieder über 80 Zugnummern – und erstmals (mit dem Wagen 11) auch der Rathausschlüssel, der durch die Stadt gefahren wird. „Da freue ich mich besonders darüber“, so Michael Maier, Präsident des „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“: „Denn dann darf ich mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fasnacht
Foto: Pixabay & Robert Ahl Band
  • 27. Februar 2025 um 20:01
  • Kraichgauhalle
  • Bad Schönborn

Schmutziger Donnerstag mit Robert Ahl Band

Am 27.02.2025 wird Robert Ahl mit seiner Band mit fantastischen Gästen die Kraichgauhalle zum Beben bringen. Wie in guten, alten Zeiten, gibt es keine Faschingsmusik auf die Ohren, sondern „Wood(stock)-Rock für alle Generationen." Mit echten Kulthits der legendären Helden aus vergangener Zeiten, wie Jimi Hendrix, Joe Cocker, Carlos Santana; Queen ; Free; Tina Turner; Amy Winehouse, Janis Joplin und vielen mehr wird die Band Euch einheizen. Kommt wie Ihr Euch fühlt - verkleidet oder nicht....

Party & Clubszene
Foto: GV Liedertafel
  • 27. Februar 2025 um 20:11
  • SV Weisenheim am Sand - Gaststätte
  • Weisenheim am Sand

Die Party zum schmutzigen Donnerstag

Die Liedertafel Weisenheim am Sand lädt zum siebten Male am „Schmutzigen Donnerstag“ zur Party in den Saal des SV Weisenheim ein. Fünf Stunden Nonstop-Party und beste Stimmung mit DJ Hessi de Luxe sind garantiert. Am 27.2. geht ab 20.11 Uhr die Party ab! Für ein Highlight sorgt sicher das Männerballett „Non Promillos“ des SV Weisenheim! Männer sind übrigens herzlich willkommen! Karten zu 12,-€ können ab 20.Januar unter karten@liedertafel-weisenheim.de oder unter Tel.06353-4585 bestellt werden....

Fasnacht
Foto: Kassandra Ochs
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Spessart
  • Ettlingen

Spessarter Nachtumzug am 28.02.2025

Die Spessarter Straßenfastnacht 🎊 in der Haupt- und in den umliegenden Straßen wird um 17.00 Uhr eröffnet. Der eigentliche Nachtumzug schließt sich um ca. 19.11 Uhr an. Sperrstunde wird um 1.00 Uhr sein. Die Umzugsstrecke ist vermutlich bis ca. 6 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Auch in diesem Jahr wird das närrische Treiben ausschließlich im Ort stattfinden. Für Essen 🍴und Trinken ist bestens gesorgt. Um die erhöhten Kosten des Nachtumzuges abzudecken, werden wir einen Eintritt von 3,00 Euro 💶...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ