Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Ratgeber
Überbleibsel des Feuerwerks gehören in die Restabfall-Tonne | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Umwelt und Sicherheit
Silvesterknaller richtig entsorgen - Tipps des EW Landau

Landau. Zum Jahreswechsel werden wieder zahlreiche Raketen und Böller den Himmel über Landau erhellen. Doch wohin mit den Überbleibseln der bunten Feuerwerkskörper? „Die Rückstände von Raketen oder anderen Silvesterknallern dürfen keinesfalls in die Papiertonne, sondern gehören ausschließlich in den Restabfall“, erklärt Gönül Kuru, Leiterin der EWL-Stabsstelle Stadtbildpflege und Verantwortliche für die Pressearbeit. Sicherheit geht vorWichtig ist, dass alle Raketen & Co. vollständig ausgeglüht...

Ratgeber
Angst und Panik begleiten viele Vierbeiner durch die Silvesternacht.  | Foto: TASSO e. V.

Silvester - für Tiere die gefährlichste Nacht des Jahres

Silvester. Am Silvesterabend wird vielerorts ausgelassen gefeiert und getanzt und für viele Menschen gehört es dazu, das Jahr mit Böllern und Feuerwehrsraketen zu begrüßen. Für Tiere ist diese Zeit der reinste Albtraum. Wenn in der Silvesternacht der Himmel in Flammen steht und es von allen Seiten her plötzlich kracht und zischt, durchleben zahlreiche Wild- und auch Heimtiere Todesängste. Sie können den ohrenbetäubenden Lärm und die grellen Lichter weder verstehen noch einordnen – und bringen...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Infos zu Silvester in Karlsruhe
Jahreswechsel soll sicher & böllerfrei werden

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt auch dieses Jahr zu einem böllerfreien Silvester auf Schloss- und Marktplatz ein und informiert über Maßnahmen für einen sicheren und umweltfreundlichen Jahreswechsel. Erneut sollen an Silvester sowohl der Schlossplatz als auch der Marktplatz in Karlsruhe frei von Raketen und Böllern jeglicher Art bleiben. "Zum Jahreswechsel heißen wir alle Besucherinnen und Besucher jeden Alters bei einem fröhlichen und böllerfreien Hineinfeiern auf dem Schlossplatz...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Polizei bittet um Hinweise: Zwei Jungen zünden Feuerwerk im Gebäude

Kaiserslautern. Für Aufsehen sorgten am späten Donnerstagabend, 11. April 2024, zwei Kinder im Asternweg. Der Grund war ein Feuerwerk, das die beiden in einem Mehrfamilienhaus zündeten. Neben mehreren Böllern, die das Duo in einen Flur und durch ein offenstehendes Fenster warfen, starte es im Eingangsbereich auch eine so genannte "Feuerwerksbatterie". Hierbei entstanden Schäden an Teppichen und an der Decke des Hausflurs. Durch den Rauch lösten auch die Feuermelder aus. Laut Augenzeugen war...

Blaulicht
"Reste der Nacht" | Foto: www.jowapress.de

Einsatzgeschehen in beherrschbarem Rahmen
Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, Streitigkeiten

Region. Auf einen aus polizeilicher Sicht eher "unauffälligen" Jahreswechsel kann das Polizeipräsidium Karlsruhe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zurückblicken: "Die Zeit bis 23.45 Uhr verlief im gesamten Präsidiumsbereich eher ruhig und war vorwiegend von Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikten und Meldungen über Feuerwerkskörper abbrennende Jugendgruppen geprägt", betont die Polizei Karlsruhe. Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, Streitigkeiten Allerdings stieg ab 23.45 Uhr die Anzahl der...

Lokales
Silvester Symbolbild | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Die Stadt Speyer verfügt
Keine Böller rund um den Neujahrsmarkt

Speyer. Die Stadt Speyer erlässt auch in diesem Jahr zur Gefahrenabwehr eine Allgemeinverfügung, die das Abbrennen von Pyrotechnik über das vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus auch an Silvester und Neujahr im Bereich des Weihnachts- und Neujahrsmarktes untersagt. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz. „Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt bietet mit seinem vielfältigen Angebot genügend böllerfreie Alternativen, sodass wir alle fröhlich...

Lokales
Böllerfreie Zone auf dem Schloss- und Marktplatz  | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Silvester in Karlsruhe
Böllerfrei ins neue Jahr in bestimmten Bereichen

Karlsruhe. Silvester ist etwas ganz Besonderes. Man lässt das alte Jahr Revue passieren und begrüßt mit Vorfreude und Spannung all das, was im neuen Jahr kommen wird. In der Karlsruher Innenstadt gibt es auch zu diesem Jahreswechsel familiengerechte, böllerfreie Alternativen, um ins neue Jahr zu starten. Auch in diesem Jahr gilt auf dem Schlossplatz und dem Marktplatz ein Böllerverbot. "Wir laden Besucherinnen und Besuchern jeden Alters herzlich dazu ein, auf beiden Plätzen ein fröhliches und...

Blaulicht
Polizeiliche Bilanz zur Nacht des Jahreswechsels | Foto: bittedankeschön/stock.adobe.com

Vorläufige Bilanz zum Jahreswechsel in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Nach vorläufiger Auswertung der bisher vorliegenden Berichte verlief die Silvesternacht 2022 auf 2023 aus polizeilicher Sicht der Stadtinspektionen Kaiserslautern ruhig. Die Beamten wurden zu kleineren Schlägereien gerufen, welche schnell geschlichtet werden konnten. Zudem wurden einzelne Personen festgestellt, welcher mit Schreckschusswaffen in die Luft schossen, obwohl sie nicht über die erforderliche Erlaubnis zum Führen der Waffen verfügten. Einzelne Verkehrsteilnehmer...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz
Jugendliche Böllerwerfer in Germersheim

Germersheim. Mehrere Zeugen meldeten gegen 23:30 Uhr am 23. April laute Knallgeräusche im Innenstadtbereich von Germersheim. Ein Zeuge konnte eine Gruppe Jugendlicher unmittelbar nach einem Knall wegrennen sehen. Obwohl umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnten keine verdächtigen Personen mehr feststellt werden. Bis dato konnten auch keine Beschädigungen an Gebäuden oder Fahrzeugen festgestellt werden. Höchst wahrscheinlich wurden durch bisher unbekannte Personen verbotenerweise...

Ratgeber
Knall, Bumm, Peng! Silvesterknallerei 2020. #Stayathome.  | Foto: Barbara Späth

Analoge Luftnummer & digitale Freuden
Mit Humor ins Neue Jahr

Angesichts der diesjährigen Feuerwerkseinschränkungen ist verpackte Luft gefragt wie nie - so das einhellige humorige Statement in vielen Social-Media-Kanälen. Wer heute um 17 Uhr nicht angefangen hat, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“* zu lesen - um damit genau an Mitternacht fertig zu sein - und schon durch ist mit dem heimischen Silvesterdinner, der kann jetzt noch auf den neuen Trend aufspringen. Einfach Luftpolsterfolie, Luftkissen und Styropor-Verpackungschips stapeln und...

Ratgeber
Nicht überall ist das Schießen von Raketen erlaubt. | Foto: Richter

Fachwerkhäuser, Kirchen und Altersheime müssen geschützt werden
Wo Böller und Raketen in Rheinland Pfalz verboten sind

Pfalz. Pfälzer dürfen zu Silvester in der Regel mehr böllern, als Bürger anderer Bundesländer. Es gibt nur wenige Verbote für Raketen und Böller beispielsweise in der Nähe von Fachwerkhäusern, Kliniken und Altenheimen.  Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Rheinland-Pfalz in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Sprengstoffgesetz verbietet Pyrotechnik auch in der Nähe von besonders brandgefährdeten Gebäuden. Die Stadt Mainz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ