Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Wirtschaft & Handel

Finanzamt Ludwigshafen informiert:
Abgabefristen für Steuererklärung

Finanzamt. Um Fragen rund um die Steuererklärung, die Fristen und die neue Regelung bei verspäteter Abgabe zu klären, steht die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 2. Mai 2019, unter 0261 20179279 von 8 bis 17 Uhr mit fachkundigen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten zur Verfügung. Im letzten Jahr wurde in Rheinland-Pfalz die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen des Jahres 2017 bereits vom 31. Mai auf den 31. Juli verlängert. Für Steuererklärungen ab dem Jahr 2018...

Lokales

Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter
Steuererklärung

Finanzverwaltung.Mit einem Aktionstag am Donnerstag, 7. März, erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer, die es für die Steuererklärung des Jahres 2018 zu beachten gilt. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer 0261 20179279 Fragen rund um die Einkommensteuererklärung 2018 und informieren über Änderungen, die es ab 2019 zu beachten gilt. Für steuerliche Einzelfragen stehen zudem die...

Wirtschaft & Handel

Finanzamt Ludwigshafen
Andere Öffnungszeiten

Finanzamt. Am Fasnacht-Dienstag, 5. März 2019, ist das Finanzamt Ludwigshafen nur eingeschränkt erreichbar. Die beiden Service-Center in Frankenthal und Ludwigshafen sind nur vormittags geöffnet, ab 12 Uhr findet aber kein Publikumsverkehr mehr statt. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist nur eingeschränkt gewährleistet, die Telefonzentrale am Nachmittag nicht mehr besetzt. An Rosenmontag hingegen gelten keine Einschränkungen. ps

Ratgeber

Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs
"Schnuppertag" am 26. Februar

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler, die 2019 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen, zu einem „Schnuppertag“ ein. Sie können sich (während der Winterferien in Rheinland-Pfalz) am Dienstag, 26. Februar, im Finanzamt in Ludwigshafen über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Außerdem bietet das Finanzamt ab dem 24. April ein 3-tägiges Praktikum an. Interessenten können sich unter folgenden Kontaktdaten zum...

Ratgeber
Foto: Alexas Fotos/Pixabay.com

Ratgeber vom "Bund der Steuerzahler" hilft Steuern sparen
Bei Arbeiten in Haus und Garten an die Steuer denken

Region. Ob Heizungsmonteur, Fernsehtechniker, Dachdecker, Pflegedienst oder Haushaltshilfe: Viele Handwerker- und Dienstleistungen lassen sich von der Steuer absetzen. Wichtig zu wissen: Es spielt keine Rolle, ob man Eigentümer oder Mieter ist. Entscheidend ist, wer die Aufwendungen trägt. Allerdings gilt es einige Regeln zu beachten, damit das Finanzamt den Steuerabzug auch gewährt, betont der "Bund der Steuerzahler" - und informiert mit seinem aktualisierten und neu aufgelegten Ratgeber...

Ratgeber

Betrügerische E-Mails unterwegs
Finanzamt warnt!

Steuererstattung. Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, eine Steuererstattung ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen derzeit Betrüger und versenden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung, zum Teil sogar mit Absender Bundesfinanzministerium. Dem Empfänger wird dabei eine konkrete Steuererstattung versprochen und er wird aufgefordert, per Link seine Kontoinformationen bekannt zu geben beziehungsweise zu aktualisieren. Das Landesamt für...

Ratgeber
Job statt Bücher: In der vorlesungsfreien Zeit gehen viele Studenten einem Job nach. Da sollte man sich vorher informieren | Foto: jarmoluk/pixabay.com

So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern
Ferienjobs richtig gemacht

Karlsruhe. Arbeitgeber und Ferienjobber sollten vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt allerdings davon ab, um was für ein Arbeitsverhältnis es sich handelt, erklärt der "Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg". Schüler und Arbeitgeber sollten die Varianten vorher durchrechnen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem...

Ratgeber

Finanzamt Ludwigshafen informiert:
Ferienjobs und Steuern

Finanzamt. Für Schülerinnen und Schüler, aber auch für viele Studierende sind die Sommerferien eine gute Gelegenheit, eigenes Geld zu verdienen und damit auch einen Eindruck vom Berufsalltag außerhalb von Schule oder Universität zu gewinnen. Eine wichtige Frage dabei ist: Müssen bei einem Ferienjob Steuern gezahlt werden? „Grundsätzlich müssen für einen Ferienjob immer Steuern gezahlt werden. In der Regel wird diese jedoch durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung im Folgejahr vom...

Ratgeber

Finanzämter verschicken aktuell wieder Aufforderung
Steuererklärungspflicht auch für steuerbefreite Vereine

Steuern. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (beispielsweise Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine und so weiter), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ