Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ausgehen & Genießen
Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Lokales
Rudi Mensch mit einigen seiner Werke  Foto: Diana Machhammer

Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Rudi Mensch stellt neue Werke aus

Burg Lichtenberg. Fotografien, die schon einige Monate an diesem herrlichen Ort verweilen durften, wurden durch die neuesten Werke von Rudi Mensch ersetzt. Diese Werke sind Kombinationen aus Totholz oder Wurzelstöcken. Dieses Holz wurde nur minimal bearbeitet, damit die natürliche Struktur erhalten blieb. Der Umgang mit Holz, aber auch das Fotografieren, hatten schon immer einen festen Platz im Leben von Rudi Mensch. Die Fotografien und die Holzobjekte zu verschmelzen, dass diese eine Einheit...

Ausgehen & Genießen
In der städtischen Galerie Villa Streccius ist aktuell die Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ zu sehen | Foto: Stadt Landau

„Zeitlose Schönheit“
Ausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Noch bis einschließlich Sonntag, 1. Mai, ist in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau die Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ zu sehen. Die Werke von Fotograf Peter Mathis, Maler Hermann Reimer und Holzbildhauer Lars Zech zeigen Sehnsuchtsorte von faszinierender Ästhetik und Schönheit beziehungsweise außergewöhnliche Formen aus Holz. Veranstalterin der Ausstellung ist die Kulturabteilung der Stadt Landau. Gemälde, Holzskulpturen und Fotografien in der Landauer Villa...

Lokales
Eine große Ausstellung mit Fotos aus dem halben Jahrhundert konnte bewundert werden  Foto: Fotoclub Tele Freisen

Ein halbes Jahrhundert erfolgreich
50 Jahre Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Es war ein Abend der Fotografien und der Danksagungen. Viel Lob und große Anerkennung gab es für den engagierten und erfolgreichen Verein. Auch einige Schecks und Versprechungen hatten die Ehrengäste zum Jubiläum mitgebacht. Der Fotoclub Tele Freisen feierte am vergangenen Samstag im Kolpingsaal der Gemeinde die Auftaktveranstaltung zum 50. Geburtstag. 1972 wurde der Club auf Initiative von Franz Rudolf Klos gegründet. Weitere Gründungsmitglieder waren Franz Josef Bonenberger und...

Lokales
Katharina Dück, Usch Kiausch und Raimund Waldvogel 2019 während ihrer Aufführung bei der „Kultur in den Altstadthöfen“.  Foto: ps

Verlassene Orte – Verlorene Geschichten
In Bild, Sprache und Ton

Neustadt. Der Förderverein Alte Winzinger Kirche lädt ein zu der Veranstaltung „Verlassene Orte – Verlorene Geschichten in Bild, Sprache und Ton“ am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt. Die Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch, Mitglieder des Neustadter Literatennetzes TeXtur, thematisieren in ihren Texten mit unterschiedlichen stilistischen Mittel Orte der Kindheit und Jugend, Träume und Erinnerungen, Abschiede und Ankünfte, Zeit und Vergänglichkeit....

Lokales
Die Fotoaufnahme aus der Toskana verkauft Berufsfotograf und Szene-Größe der Region, Gernot Haida. Der Erlös geht in Hilfsgüter für die Ukraine.  | Foto: Gernot Haida

Hilfsaktion Ukraine
Fotograf Haida versteigert eines seiner Großformate

Ludwigshafen. Gernot Haida, bekannt als „Fernwehfotograf“, möchte die Menschen zum Mithelfen gegen das Kriegsleid in der Ukraine anregen. Unter dem Motto HELFEN! schreibt er hierzu: „Krieg ist immer das Ergebnis der Unfähigkeit der Mächtigen - das große Leid müssen sie aber nicht ertragen, das trifft vor allem unschuldige Zivilisten ... Frauen, Kinder, Alte, wehrlose Menschen.“ Das Elend zu lindern ist sein Wunsch und so hatte er folgende Idee: Er stellt eine seiner großformatigen Fotografien,...

Ausgehen & Genießen
Baumweißling auf Scabiose
3 Bilder

Insektenfotografie von Petra Sauter
Kleine Kostbarkeiten

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende April Fotografien von Petra Sauter zu sehen, die die Insektenvielfalt in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Kleine Kostbarkeiten“ hat sie die Feldwespe beim Nestbau eingefangen, eine fleißige Biene im Rapsfeld vor die Linse bekommen sowie einen Mistkäfer abgelichtet, der sich hinter einem Tannenzapfen verstecken will. Das Fotografieren in der Natur ist für Petra Sauter nach eigener Aussage ein guter...

Lokales
Karin Münch, "stand by me“, Acryl auf Leinwand, 160 x 75 cm, 2022

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Selfie | Foto: Luis Wilker WilkerNet / Pixabay

Workshop für Frauen
Beyond the Selfie

Ludwigshafen. Sich zu fotografieren ist ein kraftvolles Mittel, um sich und die eigene Identität auszudrücken. Im Begleitprogramm zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 wenden sich das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus deswegen mit einem viertägigen Workshop und einem Ausstellungsprojekt an Frauen ab 16 Jahren. „Beyond the Selfie“ wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und will Frauen eine besondere Möglichkeit der Reflexion und Darstellung ihrer...

Ausgehen & Genießen
Rollschnelllauf bei den World Games 1989 in Karlsruhe | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/Bildstelle I 5578/24

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Ausgehen & Genießen
Der Stadtplatz wurde in Blau und Rot getaucht. Die Lichtkegel umrandeten das Farberlebnis in blau und gelb - die Nationalfarben der Ukraine | Foto: Kim Rileit
22 Bilder

Shopping und Wein an der Weinstraße
(W)Einkaufsnacht Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Einzelhändler in Bad Dürkheim öffneten am Samstag, 5. März, im Rahmen der (W)Einkaufsnacht ihre Läden bis 22 Uhr. Die Innenstadt wurde durch bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben illuminiert. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgten die Bad Dürkheimer Winzer, die in einzelnen Geschäften edle Tropfen zu Probierpreisen anboten. Shopping und Wein in Bad Dürkheim„Ein gemütlicher Stadtbummel mit der Familie, in...

Lokales
Fotografien der Gewinner des Fotowettbewerbs sind in der Staatskanzlei ausgestellt | Foto: Shutterbug75/Pixabay

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Fotoausstellung

Rheinland-Pfalz. Zum 75. Landesjubiläum hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ihre dauerhafte Fotoausstellung erweitert. „Unsere Dauerausstellung gibt uns einen Einblick in Jahrzehnte rheinland-pfälzischen Lebens, mit all seinen Höhen und Tiefen. Deswegen freue ich mich, sie fortsetzen zu dürfen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung. „60 Fotos hängen in unserem Treppenhaus, und jedes Mal bleibt mein Blick an einem anderen Bild hängen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer...

Lokales
Posing für den Fotografen | Foto: Erich Hepp
2 Bilder

Fotovortrag von Erich Hepp
ERLEBTE NATUR

Als Natur- und Reisefotograf ist Erich Hepp aus Völkersweiler in der Südpfalz gut bekannt. In den vergangenen Jahren begeisterte er im Storchenzentrum bereits mit drei eindrucksvollen Naturfotoausstellungen sehr viele Besucher. Nun hat Erich Hepp seine vierte Naturfotoausstellung zusammengestellt. Sie trägt den Titel “Erlebte Natur”. Insbesondere in der “Corona – Zeit” war er noch mehr als sonst in der Natur unterwegs. Bei all seinen Fototouren hat er in allen Jahreszeiten besondere und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
51 Bilder

Bildergalerie: Februar 2022 in der Pfalz und Baden
Frühlingshafte Idylle

Bildergalerie Februar. Blauer Himmel, die Sonne scheint und die ersten Blumen blühen: alle Zeichen stehen auf Frühling. Mit dem Februar ging der kürzeste Monat im Jahr zu Ende und damit entfernen wir uns einen weiteren Schritt vom vorwiegend regnerischen Winter. Nun ist mit die beste Zeit für gemütliche Spaziergänge, denn es gibt wahnsinnig viel Zuhause zu entdecken. Das beweisen auch im Februar die zahlreichen Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reporter. Sie haben...

Ausgehen & Genießen
Kalendertitel 2022   | Foto: Lukom/ps

Mit eigenen Fotos beteiligen
Jubiläumskalender

Ludwigshafen. Der offizielle Fotokalender des Ludwigshafener Stadtmarketing feiert mit der kommenden Ausgabe 2023 bereits sein zehntes Jubiläum. Und da es sich dabei um ein rundum partizipatorisches Projekt handelt, sind alle Fotografierenden – von Hobbyfotograf*innen über ambitionierte Amateur*innen bis hin zu erfahrenen Profis – seitens der LUKOM herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Seit Januar dieses Jahres sammelt und veröffentlicht die Unternehmenskommunikation...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Evangelischen Stadtkirche auf das Rathaus | Foto: Walter Schnebele 1978 (Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele)

Karlsruhe mit Fotografien im Fokus
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais vom 13. November 2021 bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel“. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche und...

Lokales
Thomas Reinhardt - Hunger  Foto: Tele Freisen

Zwei Urkunden und 15 Annahmen
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Zwei Urkunden und 15 Annahmen erzielte der Fotoclub Tele Freisen beim bundesweiten Themenwettbewerb „Leben in Deutschland“ 2022 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Damit sind die Nordsaarländer mit Abstand bester Club in Deutschland. Franz Rudolf Klos und Thomas Reinhardt gewannen jeweils eine Urkunde. Für Tele Freisen waren insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen erfolgreich: Thomas Reinhardt (vier Punkte und damit fünfter Platz auf Bundesebene), Franz Rudolf Klos (3),...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

„Ihr fehlt mir!!!“ - Foto-Projekt zu Corona
Karlsruher Fotograf hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos aus der Dokumentation zu den Lockdown-Phasen in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Die Corona-Pandemie beschäftigt unser Land und die Welt seit nun beinahe zwei Jahren: sie ist mit vielerlei Ängsten, Einschränkungen und unmittelbaren Folgen verbunden. Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat es sich zur Aufgabe gemacht, die...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Kreativität | Foto: ElisaRiva / Pixabay

Kreative Mittagspause
„Storytelling“

Ludwigshafen. Das Netzwerk von Kreativschaffenden aus der Pfalz, Kreative Pfalz e.V., bietet ein neues digitales Veranstaltungsformat an. Am zweiten Mittwoch im Monat veranstaltet die Kreative Pfalz eine gemeinsame Denk- und Snackpause in der Mittagszeit, in der kurz und knackig Themen frisch vom Schreibtisch aus Grafik, Text, Fotografie, Film und anderen vorgestellt werden. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, geht die Buchautorin Petra Winkler der Frage nach, ob Storytelling eigentlich mehr ist als...

Lokales
Rudi Mensch vor der Galerie des Kunskreises Kusel in Bedesbach Foto: Anja Stemler

31 Etappen in 31 Tagen
Mit dem Rad auf große Reise

Von Anja Stemler Kusel. Rudi Mensch kommt gebürtig aus St. Julian, feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag und hat diesen Sommer etwas ganz Besonderes vor. Er plant eine Radreise durch sechs Länder. Rudi Mensch wohnt in Hennigsdorf und ist seit einem Jahr Mitglied im Kunstkreis Kusel. Dazu kam er über seine Nichte Diana Machhamer, Steinmetzmeisterin aus Erdesbach. Kunst, Fotografie und dies in Verbindung mit einer Radtour, um damit Land und Leute kennen zulernen, gehören für ihn zusammen....

Ausgehen & Genießen
Ein ungewöhnlicher Blick in das Dahner Felsenland von der Wegelnburg an einem kalten Morgen | Foto: Lars Woywadt
46 Bilder

Januar 2022 in Bildern
Bildergalerie mit Fotos aus Pfalz und Baden

Mitmachen. Der Januar ist für viele Menschen der beste Zeitpunkt für gemütliche Winterspaziergänge. Das zeigt auch die Bildersammlung aus Schnappschüssen von unseren Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern für den Januar 2022. Zahlreiche Personen waren in der Pfalz und Baden unterwegs. Neben Sonnenauf- und untergängen war der Adlerbogen im Donnersbergkreis ein beliebtes Motiv, hier wurden gleich mehrere Fotos von verschiedenen Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern...

Lokales
Glasplatten aus dem Negativregister von Karl Härdle | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Eine besondere Einsicht in die Landbevölkerung um 1900

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv die Foto-Sammlung von Karl Härdle vor. Der Heimatforscher Otto Härdle ist vielen Menschen rund um Heidelsheim ein Begriff. Doch auch sein Bruder Karl Härdle hinterließ einen für die Heimatforschung bedeutenden Schatz. Mit 13 oder 14 Jahren bekam er einen Fotoapparat und zog damit um die Häuser: fotografierte sich selbst in...

Lokales
Nachrichten aus den Mannheimer Quadraten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Filmreihe rundums Thema MigrationWelchen Herausforderungen stellen sich Schüler, die neu in Deutschland sind? Wie erleben Menschen unterschiedlicher Herkunft Freundschaft? Und was bedeutet Heimat für Familien mit Migrationsgeschichte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Filmreihe im Cinema Quadrat: Am Mittwoch, 19. Januar, 23. Februar und 23. März, zeigt das Kino deutsche Produktionen rund um das Thema Migration in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ