Gimmeldinger Mandelblütenfest 2020 schickt erste Vorboten
Erster Mandelblütenzauber in der Pfalz
Gimmeldingen/Pfalz. Bis zum Gimmeldinger Mandelblütenfest 2020 sind es zwar noch ein paar Wochen hin, dennoch hat die Natur dieser Tage ihre ersten Vorboten auf den Weg geschickt. Der Zeitpunkt des Mandelblütenfestes gleicht ja in jedem Jahr einem spannenden Krimi, weiß man doch letztendlich nicht, welche Kapriolen sich die Natur noch bis Mitte März erlaubt. In den letzten drei Jahren fand das Mandelblütenfest jeweils am vorletzten Märzwochenende statt. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: 2014...
Bis Ende März kann der Zug der Glücksbringer am Pfälzer Himmel beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück
Ludwigshafen. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. Ein echtes Naturschauspiel„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam...
VHS stellt Frühjahrsprogramm 2020 vor
VHS auf gutem Kurs
Programm 2021 der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße: Und sie bewegt sich doch! Neustadt. Die Programmhefte der Volkshochschule (VHS) für das Frühjahrssemester 2020 liegen vor. „Ich freue mich als neuer Dezernent über die neue Verantwortlichkeit, denn dieser Bereich steht mir durchaus nahe“, so Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Programmvorstellung. Die VHS Neustadt sei auch in Mainz als eine der stärksten im Land und Impulsgeber bekannt. „Wohnortnahe Weiterbildungsangebote sind in...
Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt
Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...
Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen
Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...
Tipps zum Start in die neue Motorradsaison
Gefühl für die Maschine auffrischen
Motorradsaison. „Wer sich im Frühjahr nach der langen Winterpause wieder aufs Motorrad schwingt, muss sich mit seiner Maschine wieder gut vertraut machen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA. „In Sachen Gleichgewicht, Koordination, Beschleunigung und Geschwindigkeit stellt das Motorrad andere Anforderungen als der eigene Pkw. Daran muss man sich nach der Pause wieder langsam gewöhnen.“ Viele Biker läuten die neue Saison daher mit einigen „Lockerungsübungen“ auf einem vom...
Auf in die Fahrradsaison
Frühjahrsputz für den Drahtesel
Tipp. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Somit ist der Weltgesundheitstag am Sonntag, 7. April, der perfekte Zeitpunkt, um sich nach der Winterpause mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der Dreck muss weg...
Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko
Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...
Eröffnung des Mandelblütenfestes in Gimmeldingen
Ein Hoch auf Hannelore
Von Markus Pacher Neustadt. Ein Hoch auf Hoch Hannelore: Ein perfekteres Wetter für das Mandelblütenfest, das erste Weinfest 2019 in Deutschland, ist kaum vorstellbar. Entsprechend strömten riesige Heerscharen rechtzeitig zur Eröffnung am Samstag um 14 Uhr nach Gimmeldingen, um umgeben von rose Blütenträumen Frühlingsluft zu schnuppern. 85 Jahre Mandelblütenfest Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum passt in Gimmeldingen einfach alles zusammen. Die 1.500 Mandelbäume stehen zur Zeit in...
wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Impressionen eines Blütenzaubers
Das Gimmeldinger Mandelblüten Fest...........
Frühling-Pfalz-Mandelblüten und Das Gimmeldinger Mandelblüten Fest........... jetzt atmet die Weinstraße auf - Impressionen eines Blütenzaubers ich wünsch allen ein wunderschönes Weinseliges, sonniges Wochenende
35 Ausschankstellen und über 50 Beschicker in den Startlöchern
Rosa-Start in den Frühling
Gimmeldingen. Zum 85. Mal feiern die Gimmeldinger ihr legendäres Mandelblütenfest. Aufgrund des momentanen Blütenstands haben sich die Veranstalter für das kommende Wochenende, Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, entschieden. Traditionell eröffnet wird das Mandelblütenfest am Samstag um 14 Uhr auf dem Kirchplatz durch die Mandelblütenhoheiten, den Weinhoheiten der Neustadter Weindörfer, dem Mandelblüten-Express und der Ortsvorsteherin Claudia Albrecht. Heiko Geist lässt die Gäste den beliebten...
Fotowettbewerb für Wochenblatt-Reporter
Blütenzauber im Frühling
Gimmeldingen. Am Wochenende fand das Mandelblütenfest in Gimmeldingen statt und zwei Tage lang drehte sich alles um die zartrosa Blüten. Dieses Fest gilt neben den zahlreichen Sommertagsumzügen, Winterverbrennungen und Frühlingsfesten traditionell als Start in die Freiluft-Saison und zahlreiche Menschen aus der Umgebung und natürlich auch Gäste aus ganz Deutschland freuen sich, endlich wieder viel Zeit im Freien verbringen zu können und den Frühling zu genießen. Fotowettbewerb: Zarter...
Mandelblütenfest am 23. März
Gimmeldinger Blütenzauber
Gimmeldingen. "Die Mandelblüte befindet sich bereits jetzt im Hochstand. Es kamen ja nur noch die nächsten beiden Wochenenden in Frage. So fiel die Entscheidung auf den 23./24. März für unser Mandelblütenfest leicht, denn eine Woche später sind die Bäume vermutlich schon verblüht", erläutert Claudia Albrecht, Ortsvorsteherin von Gimmeldingen. Um die 15 Gad sollen es am Wochenende werden, lediglich am Sonntag könnte mit leichtem Nieselregen gerechnet werden, zeigt sich Albrecht zuversichtlich....
Gimmeldinger Gästeführer laden täglich um 15 Uhr ein
Zu den schönsten Mandelbäumen
Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden täglich um 15 Uhr zu einer Führung mit dem Thema „Zu den schönsten blühenden Mandelbäumen“ ein. Die kleine Wanderung (ca. 1,5 Stunden) führt vom Gimmeldinger Kirchplatz aus durch das Weindorf zum einzigartigen Mandellehrpfad. Hier erfahren die Gäste viel über die Mandel und die Mandelbäume. Bei einem Gläschen Riesling oder Traubensaft am König-Ludwig-Pavillon kommen auch der König und seine Lola Montez zur Sprache. Eine Anmeldung ist nicht...
Termin in Gimmeldingen/Pfalz steht fest
Mandelblütenfest am 23. und 24. März
Gimmeldingen. Das Gimmeldinger Mandelblütenfest 2019 findet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, statt. Die Gemeinde Gimmeldingen bittet alle Besucher wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Kostenlose Shuttle-Busse fahren samstags und sonntags vom Hauptbahnhof Neustadt nach Gimmeldingen. Sonntags starten diese auch am Weinstraßenzentrum. Die Fußwege vom Hauptbahnhof und vom Bahnhof in Mußbach sind ausgeschildert. Weitere aktuellen Informationen zum Mandelblütenfest, der...
Festwochenende steht noch nicht fest (Stand 8. März)
Mandelblütenfest
Von Markus Pacher Gimmeldingen. Es bleibt spannend: Nach der gestrigen Tagung des Mandelblütenfest-Komitees steht der Termin für das rosa Riesenspektakel immer noch nicht fest. Soviel zumindest ist gewiss: Am kommenden Wochenende wird das erste Pfälzer Weinfest jedenfalls nicht stattfinden. Vielleicht am 23./24. März. Festlegen wollte sich Ortsvorsteherin Claudia Albrecht indes nicht, da die Wetterprognose an besagtem Wochenende alles andere als rosig für rosa Blütenträume aussieht. Denn gerade...
Krönung in der Gimmeldinger Meerspinnhalle
Mandelblütenkönigin Ronja
Von Reinhard Kermann Gimmeldingen. Ein starker Kontrast: Draußen grauer Dauerregen und in der Gimmeldinger Meerspinnhalle Mandelblütenschmuck auf der von Blumen-Schupp bunt dekorierten Bühne. Und viele erwartungsvolle Gäste, oft mit einem Glas Wein in der Hand, ausgeschenkt vom Weinbauverein, der gemeinsam mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen (VVG) zu diesem 50. Krönungsfest einer Mandelblütenkönigin eingeladen hatte. Punkt 16 Uhr begann die Band „Black Beat“ mit Johannes...
Festliche Krönung in der Gimmeldinger Meerspinnhalle
Neue Mandelblütenhoheiten
Gimmeldingen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen und der Weinbauverein Gimmeldingen laden ein zur Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten am Sonntag, 10. Februar, 16 Uhr in der Meerspinnhalle. In diesem Jahr werden die neue Mandelblütenkönigin Ronja Hettinger und die Mandelblütenprinzessin Luisa Klohr in einer festlichen Veranstaltung von der Pfälzischen Weinkönigin Meike Klohr gekrönt. Eva Niederhöfer wird ihre Krone abgeben. Es werden zahlreiche Weinhoheiten aus...
Gimmeldingen feiert
Impressionen vom Gimmeldinger Mandelblütenfest 2018
Gimmeldingen. Frühlingserwachen in der Pfalz.