Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) setzt sich für deutlich kürzere Bearbeitungszeiten bei der Beihilfe von Beamten und Pensionären ein. | Foto: Collage: Pixabay/Tom Rebel

Beihilfe
Weiter Probleme durch lange Bearbeitungszeiten beim LBV

Bruchsal/Stuttgart. Nicht nur in den Bürgersprechstunden häufen sich gerade bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) Beschwerden - vor allem von Pensionären des Landes - über sehr lange Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). „Beamte und Pensionäre können in der Regel Arztrechnungen etc. nicht direkt abrechnen und müssen diese selbst bezahlen und beim LBV/Beihilfe und den Krankenkassen abrechnen. Bisher war dies in...

Ratgeber
Bernadette Kremer, Dipl. Sozialarbeiterin und Fachberaterin bei BESS-Beratungsstelle bei Essstörungen in der bwlv Fachstelle Sucht | Foto: Foto: FS Bruchsal

Von der Diät zur Essstörung
Zu fett! Zu dick! Wann wird Gewichtskontrolle zum Zwang?

Das Aussehen des Körpers wird in vielen Kulturen mit einem Idealbild verglichen. Gerade Frauen spüren – vor allem in der Öffentlichkeit – einen hohen Erwartungsdruck, dem hierzulande weit verbreiteten Ideal eines schlanken, sportlichen Körpers nachzukommen. Mit speziellem Ernährungsverhalten, z.B. Diäten, dem Verzicht auf kalorienreiche Lebensmittel oder auch gezielten Hungertagen wird versucht, den eigenen Körper einer Kontrolle zu unterwerfen, um sich schöner zu fühlen und dem...

Lokales

FDP im Dialog
Verwaltungsvorschriften bremsen Pflege aus

Zu viele Verwaltungsvorschriften behindern die Pflege FDP-Gesundheitspolitiker Jochen Haußmann zu Gast bei Pflegedienst Phönix Gondelsheim. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Jochen Haußmann MdL, besuchte Mitte Januar 2023 den ambulanten Pflegedienst Phönix in Gondelsheim (Landkreis Karlsruhe). Der gesundheitspolitische Sprecher der Liberalen im Landtag wurde dabei begleitet von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten), FDP-Kreisrat Werner...

Lokales

Bruchsal, Aufräumexpertin
Ordnung halten bei chronischem Zeitmangel

Du bist vielleicht gerade Mama geworden und hast für nichts mehr Zeit?...und schon gar nicht fürs Aufräumen? Deine Nächte sind kurz, die Tage lang und trotzdem nimmt das Chaos im Zuhause kein Ende? Du möchtest einfach mal wieder Ordnung und Struktur haben und die Schränke öffnen, ohne dass dir deine Sachen entgegen kommen? Dir fehlen aus irgendwelchen Gründen die Kraft, Lust und/oder Zeit zum Ordnung machen und halten? Du bist verloren im Chaos? Du stehst kurz vor einem Umzug und möchtest...

Lokales

"Pink Ribbon Deutschland Damentag"-Serie 2021
Golferinnen spielen für Brustkrebs-Früherkennung

Die Damen des Golfclub Bruchsal treten am Dienstag, 24. August, zum Golf Damentag im Zeichen der pinkfarbenen Schleife an, dem weltweiten Zeichen für mehr Brustkrebs-Aufmerksamkeit und Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen und mit gebotenem Abstand schließen sie sich der "Pink Ribbon Damentag"-Serie an, welche 2021 mit ca. 100 Golfclubs und deutschlandweit an die 3.000 Spielerinnen bereits das achte Jahr in...

Lokales
Foto: Staatsministerium
Video

Grundschulen und Kitas bleiben noch geschlossen
Kretschmann: Maßnahmen gelten faktisch bis zum 21. Februar

Das Statement des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist deutlich: Das Auftreten einer Virusmutante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Grundschulen und Kitas grundlegend geändert. Daher bleiben sie zunächst bis zu den Fastnachtsferien geschlossen. Es war nicht nur bei zwei Kindern eine südafrikanische Virusmutante nachgewiesen worden, sondern auch bei mindestens 18 weiteren Kindern sowie Erziehern. „Damit müssen wir feststellen, die...

Ausgehen & Genießen
Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Lokales
Die Verschlechterung der Lage lässt sich auch an den Patientenzahlen ablesen | Foto: Screenshot Präsentation Landkreis Karlsruhe
4 Bilder

Information über die aktuelle Corona-Lage in der Region
"Laborkapazitäten sind am Anschlag"

Region. „Wir wollen in der aktuellen Situation deutlich machen, worauf es ankommt in diesen Tagen“, betonte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup am Freitag, 6. November: „Denn aktuell sind die Labore bis zum Anschlag ausgebucht, haben keine Kapazitäten mehr.“ Auch seien die zuständigen Stellen bei den Nachverfolgungen überlastet. All dies würde in der aktuellen Situation die Bemühungen von Stadt- und Landkreis belasten. „Alleine diese Woche wurden über 6.000 Kontakte verfolgt“, so Landrat...

Ausgehen & Genießen

Im Alltag tut das wirklich gut
„Woche der Stille“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Menschen haben eine innere Sehnsucht nach Entschleunigung und Stille. In diesen Monaten erlebt jede und jeder die Suche nach innerer Ruhe auf eine ganz eigene Weise. Dieser Sehnsucht gibt die „Woche der Stille“ in Karlsruhe Raum. „Diese Stille ist freiwillig“, beschreibt Barbara Fank-Landkammer, Leiterin der Ehe-, Familien und Partnerschaftsberatung Karlsruhe, den Grundgedanken der Woche. „Wir begegnen ihr in einem geschützten Rahmen und lassen uns zu innerem Frieden führen.“ Bereits...

Blaulicht
Foto: pixabay.com

Hochzeitsfeier aufgelöst und Gaststätte geschlossen
Corona-Kontrollen in und um Karlsruhe

Karlsruhe. Bei Corona-Kontrollen am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fiel die Resonanz überwiegend positiv aus, allerdings musste auch eine Hochzeitsfeier aufgelöst und eine Gaststätte geschlossen werden. Bereits am späten Freitagabend mussten am Karlsruher Schlossvorplatz zwei jeweils etwa 25-köpfige Personengruppen angesprochen werden, die dort gemeinsam Alkohol konsumierten und Musik hörten. Die Angesprochenen reagierten auf die Aufforderung zur Einhaltung der aktuellen...

Sport

Der etwas andere 10 KM-Lauf am 1. November
Alternative zum Hardtwaldlauf 2020

Coronabedingt wurden nahezu alle Laufveranstaltungen der Region abgesagt, lediglich der Baden Marathon hat einen "Paarlauf" ohne Wettkampfcharakter durchgeführt, der TuS Rüppurr veranstaltet seinen Lauf virtuell. Die Verantwortlichen der LSG Karlsruhe bieten nun am 1. November eine Alternative zu ihrem Hardtwaldlauf an, die zum einen Wettkampfcharakter bietet, aber auch durch ein über das Ordnungsamt genehmigtes umfangreiches Hygienekonzept der aktuellen Situation Rechnung trägt: Der Start des...

Lokales
Foto: Symbolfoto niekverlaan/pixabay.com

Sprachdialog-System von Stadt- und Landkreis beantwortet Fragen
Aktuelle Zahlen: Corona-Hotline wieder aktiv

Region. Die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ab sofort wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mithilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende unter dieser Nummer Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Dazu gehören aktuelle Risikogebiete, das Verhalten nach der Einreise, Testmöglichkeiten für Rückkehrende, der Erhalt von Testergebnissen, das Verhalten nach einem positiv ausfallenden Testergebnis, die Symptome einer Corona-Erkrankung oder die Maßnahmen zu...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Lokales
Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mehr Kontrollen angekündigt
Maskenmuffel haben in Bus und Bahn keinen Platz

Gesundheit. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Statt Sorglosigkeit brauchen wir jetzt eine zweite Welle der Achtsamkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Wir wissen...

Ratgeber
Nach einem milden Winter sind noch mehr Zecken als in den Vorjahren unterwegs  | Foto:  Erik Karits/Pixabay

Hohe Zeckengefahr nach mildem Winter
Vorsicht beim Spaziergang

Gesundheit. In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund des milden Winters gibt es zudem noch mehr Zecken als in den Vorjahren. Begonnen hat die Zeckensaison...

Ratgeber
Wer wieder zum Training geht, sollte einige Regeln beachten, um sich zu schützen   | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

So geht man kein unnötiges Corona-Risiko ein
Zurück ins Fitnessstudio

Gesundheit. Nach wochenlanger Corona-Sperre haben die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Wer zum Training geht, sollte aber einige Regeln beachten, um sich vor dem Virus zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. „Zum Training im Fitnessstudio sollte man mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten“, sagt Dominik Bergmann,...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Lokales
Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden
Künftig mehr Tests in Baden-Württemberg

Region. Künftig sollen noch mehr Bürger im Land getestet werden. „Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Fallzahlen wieder massiv ansteigen“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Also heißt es für uns: testen, testen, testen.“ Neben der wichtigen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, zu der auch die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV gehört, sei die deutliche Ausweitung der Corona-Tests eine sehr wirksame Methode, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Immerhin...

Ratgeber
Am Welt Tai-Chi und Qigong Tag üben normalerweise Interessierte und Gleichgesinnte zusammen in der Öffentlichkeit. Wegen der Coronapandemie finden die Mitmachangebote in diesem Jahr online statt. | Foto: Loni Liebermann
2 Bilder

In unsicheren Zeiten Zuversicht und inneren Frieden finden
Welt-Tai-Chi- und -Qigong-Tag

Region. Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Aspekte von Heilkunst, Kampfkunst und Meditation vereint. Charakteristisch sind sanfte und langsame Bewegungen. Beim Qigong geht es darum, die Körperwahrnehmung zu verbessern, in seiner Mitte zu ruhen und die Lebensenergie (chinesisch Qi) zu kultivieren. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich so unzählige Übungen, um Körper, Geist und Gesundheit zu pflegen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Stressabbau, Entspannung...

Lokales
Foto: privat

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU und Danyal Bayaz, Bündnis 90 / Die Grünen im gemeinsamen Gespräch
„Transparente Kommunikation ist die einzige Waffe, die wir gegen Falschinformationen aller Art und Weise über Corona haben“

Am vergangenen Donnerstagabend ergriffen neben dem Bundestagsabgeordneten Danyal Bayaz auch Nutzer*innen der Social Media Plattform die Gelegenheit, live Fragen an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu stellen. Die Themen reichten dabei von der Frage, ob Gastwirtschaften bald öffnen würden und Hochzeiten möglich seien, bis hin zur Produktion von Schutzmaterial. Welche wirtschaftlichen Rettungsmaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise noch nötig seien, werde sich zeigen, wenn mehr...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ