Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Wirtschaft & Handel
In Eggenstein-Leopoldshafen wird das Glasfasernetz ausgebaut für schnelles Internet | Foto: Adobe Stock - Gerhard Seybert

Gewerbegebiete Eggenstein-Leopoldshafen
Glasfaserausbau

Eggenstein-Leopoldshafen. Für Eggenstein-Leopoldshafen gibt es bald Gigabit-Internet. Das Unternehmen 1&1 Versatel investiert in der Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in den Ausbau seines Glasfasernetzes und ermöglicht Unternehmen in ausgewählten Gewerbegebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Der Ausbau erfolge unabhängig davon, wie viele Unternehmen sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, teilt das Unternehmen mit. Den Unternehmen entstehen dabei keine Baukosten, heißt es in...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser | Foto: planet_fox/pixabay

Glasfaser soll kommen
Digitale Zukunft in Sondernheim

Sondernheim. Die Stadt Germersheim und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser unterzeichnen in diesen Tagen einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Sondernheim. Entscheiden sich 40 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss, beginnen bald schon die Bauarbeiten. „Das Angebot zum Ausbau von Sondernheim ist eine fantastische Sache für unsere Stadt und den Stadtteil“, sagt Bürgermeister Marcus Schaile. „Glasfaseranschlüsse gehören zur zentralen Infrastruktur der Zukunft. Der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Glasfaser | Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Ausbau startet in Kürze
Hördt, Kuhardt und Leimersheim bekommen schnelles Glasfasernetz

Verbandsgemeinde Rülzheim. Gute Nachrichten für Hördt, Kuhardt und Leimersheim: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben sich während der Nachfragebündelung für Glasfaser entschieden, damit wurde die für die Umsetzung des Projektes erforderliche Quote erreicht. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. Alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vor Baubeginn individuell über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit...

Lokales
40 Prozent der Bürger*innen in den Neustadter Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben sich für das Deutsche Glasfaser Netz entschieden.  | Foto: Pixabay

Lichtgeschwindigkeit für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach
Der Glasfasernetz-Ausbau ist entschieden

Neustadt. Die Nachfragebündelung in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach zum Glasfasernetzausbau bis in die Häuser ist beendet: 40 Prozent der Bürgerinnen und in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben sich für das Deutsche Glasfaser Netz entschieden. Das bedeutet, dass das Netz nun ohne Baukostenbeteiligung für Kunden und die Stadt ausgebaut wird. Circa 40 Prozent der anschließbaren Haushalte haben sich für einen Anschluss an das reine...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Glasfaser | Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Glasfaser-Ausbau in der VG Rülzheim
Bedarfe werden abgefragt

Rülzheim.  Noch rund vier Wochen (bis 1. März) läuft die Nachfragebündelung zum Glasfaser-Ausbau in den Gemeinden Hördt, Kuhardt und Leimersheim. Nur, wenn sich mindestens 40Prozent der Haushalte für einen Vorvertrag bei der Deutschen Glasfaser entscheiden, beginnt der Ausbau. Die Verbandsgemeinde informiert mit einem eigenen Angebot über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses.Auf der Website der Verbandsgemeinde, www.ruelzheim.de, unter der Rubrik „Bauen - Wirtschaft - Umwelt“ gibt es den...

Wirtschaft & Handel
Foto: SWS

Stadtwerke Speyer wollen 2021 15,1 Millionen Euro investieren
Fernwärme, Glasfaser, Photovoltaik

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss in seiner Sitzung am 26. November eine Gesamtinvestitionssumme von 15,1 Millionen Euro für das Jahr 2021. 3,9 Millionen Euro davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. Dabei sind unter anderem die größten Investitionen in der Stromversorgung für intelligente Messsysteme und Stationsanlagen in Baugebieten und für Elektromobilität geplant...

Wirtschaft & Handel
Bis 2025 sollen die Voraussetzungen für flächendeckende Gigabit-Netze geschaffen werden.   | Foto: Jorge Guillen/Pixabay

Fast jeder zweite Haushalt kann auf Gigabit zugreifen
Erfolge beim Breitbandausbau

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren bei der Breitbandversorgung einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. In der Abdeckung von 50 Megabit pro Sekunde haben wir die Versorgungsquote von 27 Prozent im Jahr 2011 auf über 90 Prozent der Haushalte gesteigert“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz. Fast jeder zweite Haushalt könne auf Gigabit-Bandbreiten von 1000 Megabit pro Sekunde zugreifen. „Damit hat sich die...

Lokales
Foto: Pixabay

Reines Glasfasernetz für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach?
Bürger und Bürgerinnen entscheiden!

Neustadt. Die Ortsteile Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadt Neustadt an der Weinstraße haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Gimmeldingen,...

Lokales
Foto: Pixabay

Breitbandausbau im Landkreis Germersheim
Baustart noch vor Jahresende

Germersheim. „Das Internet spielt heute bei der Arbeit, wie auch im Privatleben eine große Rolle und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Auch während der Corona-Pandemie, in der häufig das Homeoffice ausgeweitet wurde und erstmals Homeschooling nötig war, wurde die große Bedeutung des Internets deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: planet_fox/Pixabay

Glasfaser für Speyer
Jetzt ist die Auestraße dran

Speyer. In den nächsten Wochen sind in der Auestraße zwei Bautrupps der Stadtwerke Speyer für den Glasfaserausbau in Aktion. Aus Richtung Franz-Kirrmeier-Straße kommend arbeitet sich die eine Kolonne im rechten Fahrradweg vom Abzweig An der Hofweide Richtung Westen vorwärts. Die zweite beginnt an der Einmündung Zum Schlangenwühl und bewegt sich im linken Fahrradweg Richtung Wormser Landstraße. Für die Bautätigkeit ist eine Fahrbahn gesperrt. Da in kurzen Abschnitten gearbeitet wird, ist die...

Lokales
Glasfaseranschlüsse Foto: ps

Planung beendet - Bauarbeiten beginnen
Glasfaser in Weisenheim

Weisenheim am Berg.Nach einem erfolgreichen Baustart in Bockenheim ist nun die Planungsphase für den Glasfaserausbau in Weisenheim am Berg ist abgeschlossen. Die Tiefbauarbeiten im Auftrag der Firma inexio können daher auch hier beginnen. In der ersten Phase des Tiefbaus werden mit schnellen und innovativen Verfahren die Leerrohre in die Erde eingebracht. Daraufhin werden die Glasfasern mittels Druckluft in die Rohre eingeblasen und anschließend gespleißt (miteinander verbunden). Zur Verlegung...

Wirtschaft & Handel

Massives Versagen der baden-württembergischen Landesregierung im Bereich der Digitalisierung
JUNG: Baden-Württemberg noch immer bei den Schlusslichtern in Sachen Glasfaserausbau

Karlsruhe/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in deutschen Haushalten sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Montag (10.8.2020): „Es ist erschreckend, dass nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drucksache 19/19984) in Baden-Württemberg als dem Land der Forscher und Tüftler, dem Land der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Adobe Stock - Gerhard Seybert

Schnelles Internet
GEWO und Stadtwerke Speyer kooperieren beim Glasfaserausbau

Speyer.  68 Liegenschaften mit 614 Wohneinheiten der GEWO Wohnen GmbH (GEWO) werden die Stadtwerke Speyer (SWS) mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschließen. Eine Vereinbarung dazu unterzeichneten jetzt die beiden Geschäftsführer Oliver Hanneder, GEWO, und Wolfgang Bühring, SWS. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit unserer städtischen Schwestergesellschaft zur Versorgung unserer Mieter mit schnellstem Internet“, sagte Hanneder zur Kooperation mit den SWS. Die Stadtwerke wollen...

Lokales
(v. l.) Pascal Oechsler (GMS-Konrektor), Uwe Fischer (Systemadministrator), Renate Mexner (Vorsitzende des Fördervereins), Christian Eheim (Bürgermeister), Tobias Mexner (stellvertretender Schülersprecher), Dr. Wolfgang Mexner (Elternbeiratsvorsitzender), Heike Stober (GMS-Rektorin), Emily Wünsch (Schülersprecherin)

Pestalozzi-Gemeinschaftsschule ab sofort am Glasfasernetz

Ab sofort ist die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule per Glasfaser ans Highspeed-Internet angeschlossen. Gemeinsam mit Rektorin Heike Stober, Konrektor Pascal Oechsler, dem Elternbeiratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Mexner, der Vorsitzenden des Fördervereins Renate Mexner und Schülern nahm Bürgermeister Christian Eheim den Anschluss am 15. Juli 2020 in Betrieb. Die Umsetzung der Anbindung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK). „Unsere...

Lokales
Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Tiefbauarbeiten beginnen
Verlegung von Rohren

Bad Dürkheim. Die Planungsphase ist für den Glasfaserausbau in Bockenheim ist abgeschlossen. Die Tiefbauarbeiten im Auftrag der Firma INEXIO können daher in dieser Woche beginnen. Der Genuss der Nutzung eines High-Speed-Internetanschlusses rückt mit dem Baubeginn somit einen Schritt näher. In der ersten Phase des Tiefbaus werden mit schnellen und innovativen Verfahren die Leerrohre in die Erde eingebracht. Daraufhin werden die Glasfasern mittels Druckluft in die Rohre eingeblasen und...

Wirtschaft & Handel
Der „POP“ wird angeliefert: (v. l.) Samuel Hock (Azubi SWS), Thomas Vogelbacher (Vogelbacher Schwertransporte), Stephan Rosenow (Bauleiter SWS)  | Foto: ps

„POP“ an der Nachtweide platziert
Herzstück fürs Glasfasernetz steht

Speyer. Der Ausbau des Glasfasernetzes durch die Stadtwerke Speyer im Cluster Auestraße kann losgehen. Gestern Morgen wurde das Herzstück des Gesamtprojekts in der Straße Nachtweide/Ecke Am Rübsamenwühl platziert. Der so genannte „POP“ – Point of Presence – dient als Hauptverteiler für die beauftragten Glasfaseranschlüsse. Wie erforderlich der Ausbau des Glasfasernetzes ist, hat die Corona-Pandemie gezeigt. SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring stellt einen direkten Vergleich an: „2016 sind wir...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Baustart für Breitbandprojekt im Sommer
Breitbandausbau im Landkreis

Bad Dürkheim/Region. Nach einer nunmehr fast vierjährigen Vorlauf- und Planungsphase ist es bald so weit, dass die Bagger rollen: Im Juli soll es mit dem Ausbau der Breitbandinfrastruktur losgehen. Die Ausschreibung gewonnen hatte die Firma Inexio, die nun ihrerseits wieder Bauunternehmen beschäftigt hat. „Wir hoffen, dass es bald losgehen kann und wissen, dass viele seit Jahren auf diesen Schritt warten. Es ist leider ein langes Verfahren, aber so konnten wir auch in den Genuss einer besseren...

Lokales
Foto: Pixabay

Glasfaserausbau in Mauchenheim
Schnelle Datenautobahnen durch Breitbandkabel

Mauchenheim. Die Ortsgemeinde informiert darüber, dass ab Montag, 2. März, die Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabel im Rahmen des Breitbandausbaues von Bund und Land durchgeführt werden. Die vom Landkreis Alzey-Worms und der Firma Inexio beauftragte Baufirma wird in der Hauptstraße in Richtung Offenheim bis zum Weingut Heinz und bis zur Einfahrt in die Weinbergstraße entsprechende Arbeiten durchführen. In der Weinbergstraße bis zur Schulstraße werden ebenfalls Verlegearbeiten...

Wirtschaft & Handel
Für die Ortsgemeinde Neupotz ist das schnelle Internet ein wichtiger Standortfaktor. V.l.n.r.: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Gerd Schäfer (Deutsche Telekom AG, Infrastrukturvertrieb Südwest) und Ortsbürgermeister Roland Bellaire  | Foto: ps

Glasfaserausbau ohne Gemeindegeld
Schnelles Internet in Neupotz

Neupotz. Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeister Roland Bellaire das neu ausgebaute Breitbandnetz im Altortbereich von Neupotz in Betrieb genommen. Somit sind digitale Anwendungen wie Video-Streaming, Gaming oder „Arbeiten von Zuhause“ auch in Neupotz möglich.   Der Verteiler ist am Ortseingang vom Neubaugebiet Hardtwald aus positioniert. Im Verteiler wandelt sich das Lichtsignal der Glasfaser in ein elektrisches Signal um. Dadurch sind...

Lokales

Stadt nutzt Möglichkeit zur Mitverlegung bei der Erweiterung der Gasversorgung
Kommunales Breitbandnetz wird in Tiefenbach weiter ausgebaut

Bad Schönborn/Östringen. Im Östringer Stadtteil Tiefenbach kann die technische Infrastruktur für schnelles Internet schon in Kürze im Bereich der Hambergstraße und Hermannstraße weiter ausgebaut werden. Diesbezüglich beauftragte der Gemeinderat jetzt die Mitverlegung von Mikrorohren für Breitbandkabel im Zuge der Weiterführung des überörtlichen Backbone-Netzes vom Siedlungsrand bis zur Westlichen Hauptstraße in der Ortsmitte.  Wie Bürgermeister Felix Geider informierte, entsteht der Stadt bei...

Lokales
Foto: Pixabay

Knapp 100.000 Euro für Glasfaserausbau in Kronau
Teilhabe am digitalen Fortschritt

Kronau/Forst. Zum mittlerweile sechsten Mal in diesem Jahr waren der Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden zu der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am vergangenen Dienstag haben die Gemeinden Oberderdingen, Karlsbad und Kronau sowie der Landkreis Karlsruhe Förderbescheide über 600.000 Euro entgegengenommen. Kronau erhält für eine Mitverlegung von FTTB/H-Infrastruktur im Gewerbegebiet A5 Quartier eine Förderung in Höhe von 99.385 Euro. Der...

Lokales
Der Aufbau einer mobilen Glasfaserinfrastruktur ermöglicht es, dass Polizeikräfte auf dem Gelände hochauflösende Bilder störungsfrei in Echtzeit erhalten.  | Foto: Bruno Glätsch/Pixabay

KL.digital unterstützt auf dem Speyerer Altstadtfest und auf dem Wurstmarkt
Widerstandsfähige Glasfaserverkabelung für noch mehr Sicherheit

Kaiserslautern. Die KL.digital unterstützt erstmals mit dem Einsatz eines herzlich digitalen Projekts auf dem 44. Altstadtfest in Speyer von Freitag bis Samstag, 6. bis 7. September. Der Aufbau einer mobilen Glasfaserinfrastruktur ermöglicht es, dass Polizeikräfte auf dem Gelände hochauflösende Bilder störungsfrei in Echtzeit erhalten. Besonders anspruchsvolle Aufgaben der Bildübermittlung können noch besser gelöst werden und helfen dem Veranstalter bei der Sicherheit vor Ort. „Die Realisierung...

Wirtschaft & Handel
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Bühring, Projektleiter Georg Weyrich und Techniker Stephan Rosenow (von rechts) beim Pressetermin auf der Baustelle. | Foto: Bauer
3 Bilder

Glasfaser-Projekt startet
Gigabit-Geschwindigkeit für die Smart City Speyer

Speyer. Glasfaser bietet Internetverbindungen mit schnellen und stabilen Datenübertragungsraten. Doch leider haben private Telekommunikationsunternehmen einen Flickenteppich hinterlassen: Gigabit-Geschwindigkeit gibt's nur da, wo der Ausbau fürs Unternehmen rentabel ist. Der Rest sitzt vorm Rechner und ärgert sich, weil die Datenübertragung in die Knie geht, wenn viele Nachbarn ebenfalls im Netz unterwegs sind. Und weil die versprochenen "bis zu" Megabit-Geschwindigkeiten nur selten beim Nutzer...

Lokales
Der Besuch von Staatssekretär Randolf Stich (links) war Landrat Dr. Fritz Brechtel dieses Mal besonders Willkommen, denn Stich hatte den Fördermittelbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Landkreis im Gepäck. | Foto: Bauer

3,14 Millionen vom Land für Breitbandausbau im Kreis Germersheim
Schnelles Internet für bislang weiße Flecken

Germersheim. Der Besuch des Staatssekretärs im Landesinnenministerium war Landrat Dr. Fritz Brechtel heute besonders Willkommen. Denn Randolf Stich hatte den Fördermittelbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Landkreis im Gepäck. 3,14 Millionen investiert das Land in schnelles Internet für bislang weiße Flecken. Insgesamt 1.207 "unterversorgte" Anschlüsse in 16 Gemeinden sollen im Rahmen des kreisweiten Projektes einen Glasfaseranschluss bis ins Haus erhalten. Unterversorgt bedeutet,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ