Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Lokales
In Graben-Neudorf ist man unzufrieden mit dem Breitbandausbau durch die Telekom. | Foto: Pixabay

Schleppender Breitbandausbau
Gemeinde kritisiert die Telekom

Graben-Neudorf. Wegen des schleppenden Breitbandausbaus in Graben-Neudorf hat sich Bürgermeister Christian Eheim jetzt an die Telekom gewandt. In einem Schreiben an den Regionalbeauftragten der Telekom stellt Bürgermeister Christian Eheim fest, dass „gemachte Zusagen der Telekom zum Zeitplan des Ausbaus nicht eingehalten wurden.“ Ursprünglich habe die Telekom einen Abschluss des Ausbaus für Januar 2019 versprochen, dann auf Juni 2019 verschoben. „Symbolisch für die fragwürdige Abwicklung des...

Lokales
Mit Sicherheit ist es heiß in Annweiler. Das Aufbauteam Polizeipräsidium Rheinpfalz/KL.digital harmoniert in der Endphase des Aufbaus und freut sich auf ein fröhliches Landesfest: Frank Huber (KL.digital) mit einem wasser-dichten Koffer für die Netzwerk-Knoten (Glasfaser- und Kupfer-Datenkabel, Strom, Switch, Temperatursensor), Michael Bak mit einer Kamera und Christoph Becker (beide Polizeipräsidium Rheinpfalz)  Foto: ps | Foto: ps
2 Bilder

KL.digital mit Erfahrungen aus Kaiserslautern im Einsatz beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler
Höhere Veranstaltungssicherheit durch Glasfaser

Kaiserslautern/Annweiler am Trifels. KL.digital, die von der Stadt Kaiserslautern betriebene und durch das Land mitfinanzierte GmbH sorgt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler für mehr Sicherheit. Ein Aspekt, für den in der heutigen Zeit immer mehr Aufwand betrieben werden muss. Mit mobiler Glasfaserinfrastruktur werden durch KL.digital Überwachungsvideos in hoher Auflösungsqualität ermöglicht und W-LAN-Netze für Einsatzkräfte vor Ort betrieben. Es ist der erste Beitrag außerhalb...

Lokales
 In Tiefenbach wird die Verlegung der Glasfaserleitungen parallel zur neuen Gasversorgung für den Stadtteil vorangetrieben.  | Foto: Braunecker

Weitere Fördermittel fürs lokale Breitbandnetz
Tiefenbach wird an regionale Gasversorgung angeschlossen

Östringen. Erfreuliche Nachrichten gab es jetzt in Stuttgart für den Landkreis Karlsruhe sowie eine Reihe kreisangehöriger Städte und Gemeinden hinsichtlich der Förderung des Breitbandausbaus in der Region. Für diverse Maßnahmen zur Erweiterung des Glasfasernetzes im Kreisgebiet konnte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei einer Veranstaltung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration aus den Händen von Digitalisierungsminister Thomas Strobl Zuschussbescheide mit einem...

Wirtschaft & Handel

Stadtwerke investieren in „Auestraße“
Glasfaser-Ausbau in Speyer geht voran

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss  in seiner gestrigen Sitzung 555.000 Euro in die Akquise und Vorplanung für das Glasfaser-Teilausbaugebiet „Auestraße“ zu investieren.„Glasfaser ist die technisch beste Lösung für Internetverbindungen mit schnellsten und stabilsten Datenübertragungsraten. Damit öffnen wir den Bürgern das Tor in die digitale Zukunft unserer Stadt“, fasste Stefanie Seiler, Vorsitzende des SWS-Aufsichtsrats, das Vorhaben zusammen....

Lokales
Geschäftsführer Ragnar Watteroth von der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH zusammen mit Ortsvorsteher Joachim Zorn (7.v.l.) und Bürgermeister Felix Geider (6.v.l.) in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder des Östringer Gemeinderats den symbolträchtigen „roten Knopf“ betätigte. | Foto: Braunecker

Schnelles Internet in Eichelberg
Glasfaserausbau zu Verteilereinheiten abgeschlossen

Östringen. Auf dem Gelände der historischen Kelter in Eichelberg wurde jetzt die zentrale Verteilereinheit für den Zugang der angeschlossenen Haushalte des kleinsten Östringer Stadtteils an das im Landkreis Karlsruhe entstehende überörtliche Breitbandnetz für schnelles Internet aktiv geschaltet. In seiner Eigenschaft als Kaufmännischer Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK) betätigte Kreiskämmerer Ragnar Watteroth zusammen mit Ortsvorsteher Joachim Zorn und...

Lokales

Schnelles Internet
Acht Kilometer Glasfaser und elf neue Verteiler

Trippstadt und Stelzenberg. Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen in Trippstadt mit dem Ortsteil Langensohl sowie in Stelzenberg begonnen. Los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten. Insgesamt wird die Telekom rund acht Kilometer Glasfaser verlegen und elf Verteiler mit moderner Technik aufstellen. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren rund 1.600 Haushalte nach der Fertigstellung. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das...

Lokales
Arbeiten derzeit im Rotenturmweg... | Foto: ps
2 Bilder

Leerrohre für Glasfaser werden verlegt
Stadtwerke machen Kusel zukunftsfähig

Kusel. Zurzeit verlegen die Stadtwerke Kusel wieder Leerrohre für Glasfaser im Stadtgebiet. Glasfaser leiten, anders als das herkömmliche Kupfer, Lichtwellen und versprechen durch den kaum vorhandenen Widerstand den Eintritt in ein neues Highspeed-Internet-Zeitalter. Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit bzw. 1 Gbit sind dadurch möglich. Aktuell steht der Anschluss der ehemaligen Tuchfabrik auf der Agenda. Dazu werden über die Ringstraße und über den Parkplatz des Wasgau-Marktes...

Lokales
15 Kilometer Glasfaser und 25 neue Verteiler versorgen bald rund 7.500 Schifferstadter.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich
Spatenstich für schnelles Internet

Schifferstadt. 15 Kilometer Glasfaser und 25 neue Verteiler versorgen bald rund 7.500 Schifferstadter Haushalte mit einer Bandbreite von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Vergangene Woche war der Spatenstich fürs schnelle Internet.  „Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben“, sagt Jürgen Wolf, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten. Wir gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten vor.“  Im neuen Netz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ