Hochschule Worms

Beiträge zum Thema Hochschule Worms

Lokales
Die Kuranlage Sprudelhof in Bad Nauheim ist das größte geschlossene Jugendstilensemble in Europa.  | Foto: Foto / BNST GmbH

Hochschule Worms
Studierendenprojekt „Tourismusagenda 2024“

Wie kann sich ein Kurort wie Bad Nauheim zukunftsfähig aufstellen und neue Zielgruppen gewinnen? Dieser Frage widmete sich eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Rahmen des Projekts „Tourismusagenda 2024“. Studierendenprojekt „Tourismusagenda 2024“ liefert innovative Impulse für Bad Nauheim Unter der Leitung von Prof. Dr. Knut Scherhag und Prof. Dr. Tobias Ehlen erarbeiteten die Studierenden in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren innovative...

Lokales
Wie immer bei schönen neuen Austauscherfahrungen, der Abschied fällt am Ende schwer.  | Foto: Selina Rosenblüh

Hochschule Worms
Ein Semester voller internationaler Begegnungen

Zum Abschluss eines ereignisreichen Wintersemesters hat die Hochschule Worms ihre Austauschstudierenden mit einer entspannten und feierlichen Veranstaltung verabschiedet. Mit dabei waren nicht nur die Studierenden selbst, sondern auch Teilnehmende des Buddy-Programms sowie Freunde und Unterstützer der internationalen Community. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, gemeinsam auf das Semester zurückzublicken, Erfahrungen auszutauschen und die Austauschstudierenden gebührend zu verabschieden....

Lokales
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften freut sich mit Prof. Dr. Bruno einen Garant für die Zukunft des Handels gewonnen zu haben. v.li.: Prof. Dr. Pascal Bruno, Vizepräsident Prof. Dr. Patrick Sinewe.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Prof. Dr. Pascal Bruno an die Hochschule Worms berufen

Die Hochschule Worms freut sich, Prof. Dr. Pascal Bruno am Fachbereich Wirtschaftswissen-schaften willkommen zu heißen. Mit seiner umfassenden Erfahrung aus der Wirtschaft, sei-ner langjährigen Lehrtätigkeit und seiner praxisnahen Forschung wird Prof. Dr. Bruno einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsprofils der Hoch-schule leisten. Viel Praxiserfahrung aus renommierten Handelsunternehmen Prof. Dr. Pascal Bruno bringt eine beeindruckende Laufbahn in der...

Lokales
Foto: © freebird7977 – stock.adobe.co

Hochschule Worms
Kuratorium der Hochschule Worms komplettiert

Das Kuratorium der Hochschule Worms ist seit November 2024 vollzählig. In ihrer Sitzung im Wintersemester begrüßte der Vizepräsident, Prof. Dr. Patrick Sinewe, im Namen der Hochschule zwei neu berufene Mitglieder – Frau Corina Karetta, stellvertretende Vorsitzende der Sparkasse Rheinhessen, und Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin der ROWE Mineralölwerk GmbH. Mit beiden neuen Mitgliedern komplettiert die Hochschule Worms ihre fachliche Expertise im hochschulinternen Kuratorium aus...

Lokales
Jonas Deichelmann, Informatikstudent der Hochschule Worms, gewinnt mit seiner Masterarbeit den renommierten IHK-Preis 2024. | Foto: IHK/Stefan Sämmer

Hochschule Worms
Absolvent der Hochschule Worms gewinnt IHK-Preis 2024

Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024 Jonas Deichelmann, Absolvent des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen“ mit dem ersten Platz des renommierten IHK-Preises der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen gewürdigt. Er überzeugte die Jury durch den starken Praxisbezug, die hohe...

Lokales
Die Hochschule und insbesondere der Fachbereich Informatik freuen sich über die Schwerpunktprofessur zu diesem relevanten Themenfeld. v. li.: Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Werner König, Prof. Dr. Jens Kohler und Vizepräsident Prof. Dr. Hans Rück. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“

Die Relevanz des Themenfeldes IT-Sicherheit bei Cloud-Anwendungen und die Forschungsstärke des Fachbereichs Informatik in diesem Bereich werden durch die Einrichtung der neuen Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“ an der Hochschule Worms unterstrichen, die in Kooperation mit dem Fraunhofer IESE an Prof. Kohler vergeben wurde. Prof. Kohler beschäftigt sich seit Jahren in zahlreichen Wirtschaftsprojekten im Finanzsektor und seit Februar 2023 als Professor an der Hochschule Worms in...

Lokales

Hochschule Worms
EXIST-Women feiert erfolgreiches Förderjahres 2024

EXIST-Women feiert erfolgreichen Abschluss des Förderjahres 2024 an der Hochschule Worms – Programm wird fortgesetzt Die Hochschule Worms blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit dem Förderprogramm EXIST-Women zurück, das gezielt Frauen in der Gründungsphase von technologie- und wissensbasierten Startups unterstützt. Als Teil der EXIST-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Programm Frauen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen begleitet und...

Lokales
Die Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz würdigt mit dieser Auszeichnung individuelle Leistungen sowie Engagement, Verantwortung und Gemeinschaftssinn. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Herausragendes Engagement

Meira Schneider erhält Stipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz Dank der Unterstützung des Landes kann die Stipendienstiftung mit ihren Förderlinien kontinuierlich Studierende an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten fördern und unterstützen. So wurden auch in diesem Jahr wieder Mittel für begabte Studierende ausgeschrieben, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Das mit insgesamt 3.600 Euro dotierte Stipendium wird vom Sachgebiet...

Lokales
Im Rahmen der Vergabefeier der Deutschlandstipendien 2024 bot sich den ausgezeichneten Studierenden und ihren Förderern eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Deutschlandstipendien 2024 vergeben

Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende gefördert, die durch hervorragende Leistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement hervorstechen. Im November 2024 freuten sich 18 Studierende der Hochschule Worms über ihren Bewilligungsbescheid für dieses bedeutende Förderprogramm. Die Stipendiaten erhalten monatlich 300 Euro, für die Dauer von bis zu zwei Semestern. Die Fördermittel werden zu gleichen Teilen vom Bund und privaten Unterstützern getragen. Diese Unterstützung leistet...

Lokales
Der 25. Steuertag präsentierte sich mit einem hochmotivierten Team als eine etablierte und beliebte Fachtagung. | Foto: Hochschule Worms

Hochschule Worms
25. Steuertag 2024 an der Hochschule Worms

Jubiläumsveranstaltung setzt Impulse für die Zukunft der Steuerberatung Ende November fand an der Hochschule Worms der 25. Steuertag statt. Diese etablierte Fachtagung brachte zahlreiche Vertreter aus Steuer- und Wirtschaftsbranche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Steuerberatung zu diskutieren. Die Jubiläumsveranstaltung bot Fachvorträge, praxisnahe Einblicke und eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Themen wie künstliche Intelligenz (KI)...

Lokales
Geschäftsführer Sascha Kaiser (3. von rechts) empfing die Studierenden zum Besuch der Jubiläumsfeier der sat GRUPPE. Begleitet wurde die Exkursion von Professor Jan Drengner (rechts im Bild) und Yvonne Langenbucher (links). | Foto: Kati Nowicki

Hochschule Worms
Best Practice im Veranstaltungsmanagement

Best Practice im Veranstaltungsmanagement: Jubiläum der sat Gruppe Im Rahmen der Vorlesung „Veranstaltungsmanagement“ unternahmen Studierende der Hochschule Worms im Studiengang Tourism and Travel Management (B.A.) eine Exkursion zur Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der sat GRUPPE. Diese Veranstaltung diente als Best Practice-Beispiel für die Nutzung eines Marketing-Events zur Öffentlichkeitsarbeit und wurde im Sinne des praxisnahen Lernens genutzt, um sich mit den Wirkungen...

Lokales
Prof. Thomas Barton betont die Relevanz der neuen Impulse, die im Rahmen dieser Veranstaltung entwickelt wurden.  | Foto: Mike Auerbach

Hochschule Worms
Workshop zur Bedeutung von Informatik-Promotionen

Im Rahmen des Informatik Festivals 2024 an der Hochschule RheinMain tauschten sich Lehrende über Erfahrungen hinsichtlich Informatik-Promotionen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland aus und diskutierten deren Perspektiven. Neue Perspektiven durch eigenständiges Promotionsrecht Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Barton, Vorsitzender des Fachbereichstags Informatik (FBTI) und Professor an der Hochschule Worms, sowie Prof. Dr. Ralf Dörner, Leiter des...

Lokales

Hochschule Worms
Exklusive SAP-Lounge zu spannenden Themen

Mitte November bot das Diversity Office der Hochschule Worms Studierenden aller Fachrichtungen die exklusive Gelegenheit, direkt von den Erfahrungen und dem Know-how führender SAP-Mitarbeiterinnen zu profitieren. In intimer Atmosphäre tauschten sich die 18 teilnehmenden Studierenden mit den Expertinnen über aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Recruiting und die Rolle von Women in Tech aus. Die Veranstaltung startete mit einer Vorstellungsrunde, in der unter anderem Anja Wölfel,...

Lokales
V.l.n.r.: Prof. Dr. Karsten Benz, Silvia Kurz, Dr. Karsten Baumann, Prof. Dr. Hans Rück und Prof. Dr. Tobias Ehlen. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Auf gute Zusammenarbeit

Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Nach einem ersten Besuch beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung im August dieses Jahrs haben der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und die Bundesbehörde nun die Zusammenarbeit mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung auf ein stabiles Fundament gestellt. Sie bekräftigen damit die beidseitigen Absichten zur Stärkung der Nachwuchsförderung und der betrieblichen...

Lokales
Der neue Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) erweitert das bestehende Angebot „Digital Business Management“ und bereitet Studierende auf die komplexen Herausforderungen des globalen Handels vor. | Foto: © Digital Blume  – stock.adobe.com

Hochschule Worms
Neuer Studiengang ab Sommersemester 2025

Hochschule Worms startet neuen Studiengang "International Business mit Logistik und Außenwirtschaft" ab Sommersemester 2025 Die Hochschule Worms erweitert ab dem Sommersemester 2025 ihr Studienangebot im Bereich Betriebswirtschaft: Der neue Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) erweitert das bestehende Angebot „Digital Business Management“ und bereitet Studierende auf die komplexen Herausforderungen des globalen Handels vor und bietet tiefgehende Einblicke in...

Lokales
Die Möglichkeit zu vielfältigem Austausch macht den Study Abroad Day so attraktiv. | Foto: Selina Rosenblüh

Hochschule Worms
Study Abroad Day 2024

Eine Woche voller Informationen rund um das Auslandsstudium an der Hochschule Worms Die Hochschule Worms veranstaltete auch 2024 wieder den „Study Abroad Day“ sowie eine umfassende „International Week“ Anfang November. Mit über 180 Partnerhochschulen weltweit bietet die Hochschule Worms ihren Studierenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Dieses vielfältige Angebot verlangt Orientierung – und genau das bietet die Veranstaltung, die vom DAAD mit Mitteln des...

Lokales
Prof. Werner König, Dekan des Fachbereichs Informatik, überreicht Prof. Paul F. Langer die Berufungsurkunde (v. re.)  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Experte für digitale Transformation berufen

Mit seiner fundierten Expertise im Bereich der digitalen Transformation und einem besonderen Fokus auf kundenzentrierte Geschäftsmodelle und -prozesse ist Prof. Dr. Langer nicht nur eine wertvolle Verstärkung für das Team des Fachbereichs Informatik, sondern auch ein großer Gewinn für die Studierenden der Wirtschaftsinformatik. Seine berufliche und wissenschaftliche Laufbahn umfasst zahlreiche internationale Forschungsaufenthalte u.a. an renommierten Institutionen wie der University of...

Lokales
Prof. Francas, Andreas Orth und Eric Conner (v. li.) haben die moderne Plattform für Supply Chain-Themen entwickelt. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

SGR Chain
Lernplattform für innovative digitale Hochschullehre

Mit der neuen Lernplattform SGR Chain setzt die Hochschule Worms auf eine innovative digitale Lösung für die praxisnahe Ausbildung im Bereich Supply Chain Management (SCM) und Logistik. Die in der Studienrichtung International Business Administration (IBA) entwickelte Plattform bietet interaktive Anwendungen und Fallstudien zu Themen wie Resilienz, Nachhaltigkeit und globale Lieferketten. SGR Chain (https://sgr-chain.com/) ist für akademische Zwecke frei zugänglich und wurde von einem Team um...

Lokales
Der Senat der Hochschule Worms hat Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin gewählt. | Foto: Business Pictures Köln

Präsidium komplettiert
Prof. Dr. Nonnenmacher zur Präsidentin gewählt

Am 9. Oktober 2024 wählte der Senat der Hochschule Worms Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin. Sie wird nach Bestätigung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ihr Amt für eine sechsjährige Amtszeit antreten. Prof. Dr. Nonnenmacher ist promovierte Soziologin und seit 2019 Prorektorin für Bildung, Studium und Lehre an der Universität Siegen. In dieser Funktion hat sie die Einführung umfassender Unterstützungsmaßnahmen für den Studienerfolg, den Ausbau...

Lokales
Viel Zulauf gab es in diesem Jahr bei der Hochschulkontaktmesse "Karriere" Ende Oktober an der Hochschule Worms.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschulkontaktmesse
Hochschule Worms präsentierte Vielfalt

Am 17. und 18. Oktober veranstaltete das Career Center der Hochschule Worms die diesjährige Karrieremesse. 34 Unternehmen präsentierten sich auf dem Campus der Hochschule am 17. Oktober in Präsenz. Wie in den vorherigen Jahren erweiterte ein Onlinetag das Angebot mit virtuellen Gesprächen. Die Beteiligung und Nachfrage waren groß und viele gute Gespräche zeigten, der Aufwand hat sich wieder mal gelohnt. Zahlreiche Aussteller deckten durch die Branchenvielfalt ein breites Angebot ab, so dass den...

Lokales
Grafik aus dem Lernspiel | Foto: Hochschule Worms

Innovatives Lernspiel
Mission Green Possible

Mission Green Possible: Innovatives Lernspiel fördert wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen Es ist soweit, der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen freut sich, das digitale Lernspiel „Mission Green Possible“ vorstellen zu können. Dieses innovative Spiel bietet den Studierenden eine interaktive Möglichkeit, sich mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen und ihr Wissen praxisnah zu vertiefen. In „Mission Green Possible“ schlüpfen die...

Lokales
Vizepräsident Prof. Dr. Hans Rück begrüßt die Erstsemester im voll besetzten Audimax.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Eine spannende Reise beginnt
Herzlich willkommen, Erstsemester!

Die Hochschule Worms begrüßte ihre rund 570 Erstsemester des Wintersemesters 2024/25, die ab sofort den Campus mit Leben füllen. Die ersten Schritte auf dem Hochschulgelände mögen für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft die Eingewöhnung reibungslos. Ein zentraler Aspekt des Tages war das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zog. Erst den...

Lokales
Vizepräsident Prof. Hans Rück gratuliert Prof. Stephan Kurpjuweit zur ersten Schwerpunktprofessur an der Hochschule Worms. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Prof. Kurpjuweit erhält erste Schwerpunktprofessur

Die Hochschule Worms hat Professor Stephan Kurpjuweit aus dem Fachbereich Informatik auf ihre erste Schwerpunktprofessur berufen. Die innovative Professur soll dazu beitragen, die Hochschule als Kompetenzzentrum im Bereich „Generative AI Engineering“ zu etablieren. Gefördert wird diese Schwerpunktprofessur vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des „FH-Personal“-Projekts „Prof.In Worms“. Generative AI (dt. Generative Künstliche Intelligenz)...

Lokales

Alumni 40 Jahre Diplom-Betriebswirt
Wiedersehen an der Alma Mater

Vor 40 Jahren verließen die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 1984 des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen die Fachhochschule Worms, um ins Berufsleben zu starten. Nun, vier Jahrzehnte später, kehrten einige von ihnen an ihre alte Studienstätte zurück, um das 40-jährige Jubiläum ihres Abschlusses zu feiern. Am 23. August fand auf dem Campus ein feierliches Wiedersehen statt, das von den Alumni mit großer Begeisterung und Interesse aufgenommen wurde. „Wir sind überrascht und erfreut...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ