Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Lokales
Katja Thieme, Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Anabel Görtz und Peter Görtz gestern bei der Vorstellung des Projekts | Foto: HWG LU
2 Bilder

Görtz und Hochschule startet Aufklärungskampagne gegen Brotverschwendung

Ludwigshafen. Die Hochschule Ludwigshafen und die Großbäckerei Görtz wollen der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und haben gemeinsam eine Aufklärungskampagne gestartet. In Deutschland landen nach einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bis zu 78 Kilo Lebensmittel pro Kopf und Jahr im Müll privater Haushalte. 13 Prozent entfallen dabei auf Brot und Backwaren. Warum das so ist, zeigen die Ergebnisse einer Online-Verbraucher-Umfrage der Hochschule,...

Lokales
Foto: Graduate School Rhein-Neckar
3 Bilder

Abschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar
Bereit für Karriere und Zukunft

Ludwigshafen. Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar feierten ihren berufsbegleitenden Masterabschluss auf der Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Sommerfest auf dem neuen Campusgelände. Besonders festlich war am vergangenen Freitag die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) geschmückt. Lorbeeren ernten hieß es für die Absolventinnen und Absolventen der sieben berufsbegleitenden Studiengänge der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Carsten Costard/Katholische Hochschule Mainz
Video 2 Bilder

Fachkräftemangel im sozialen Bereich
Katholische Hochschule Mainz: Soziale Arbeit in Teilzeit studieren

Besonders die sozialen Berufe sind von einem enormen Fachkräftemangel betroffen. Laut Statista fehlten im Jahr 2022 rund 23.000 Fachkräfte aus dem Bereich Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. Dies übersteigt sogar die Zahlen, die wir aus der Altenpflege kennen. Immer mehr Jugendämter machen auch in den Medien auf den enormen Personalmangel aufmerksam. Gerade dort fehlt es an Sozialarbeiter*innen, die Kindern und Jugendlichen in prekären Situationen Hilfeleistungen anbieten können. Dabei ist die...

Lokales
Kinder Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

20 Jahre Kinderuni an der HWG LU: Jubiläumsprogramm und Familienfest

Ludwigshafen. „Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Zudem feiert die Uni im Jubiläumsjahr ein buntes Familienfest. Die Kinderuni wird 20 Jahre alt. Das feiert die Hochschule mit je drei Kinderuni-Vorlesungen im Sommersemester und im Wintersemester. Zudem ist die Kinderuni im Juni umrahmt von einem...

Lokales
Feierliches Hütewerfen nach Vergabe der Abschlussurkunden | Foto: https://marsall-media.de/

Hochschule Ludwigshafen
Ein Feuerwerk der Kulturen – internationale Graduation Night der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Aufregung und Freude der 47 Absolvent*innen des englischsprachigen MBA-Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management sprang auf alle über. Kinder, Lebensgefährten, Eltern – ihre privaten Unterstützer – reisten mit an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um sie zu feiern. Zu Recht: Sie haben neben Beruf und Alltag mit viel Selbstdisziplin ein Masterstudium absolviert. Einige sogar ein Double Degree...

Lokales
Förderung von Hochschulprojekten /  Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes

Ludwigshafen. Im Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund drei Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und...

Lokales
Die Hochschule Ludwigshafen will mit Unternehmen ein Netzwerk aufbauen. Firmen sollen so schnell Absolventen rekrutieren können.  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

„Kopf sucht Köpfe“: Firmen netzwerken mit Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt gemeinsam mit ihren Partnern alle interessierten Unternehmen und Organisationen am Freitag, 10. November, zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar“ ein. Wie kommen transferinteressierte Unternehmen und Institutionen mit der Wissenschaft und zukünftigen Absolvent:innen in Kontakt? Wie erhalten sie Tipps und...

Ausgehen & Genießen
Weinprobe im Hof des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof  | Foto: Julia Glöckner

Vortrag der Hochschule
In vino veritas: Weinbau im Klimawandel

Ludwigshafen. Zum Abschluss unserer 50PLUS-Reihe findet am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr der Vortrag „In Vino Veritas“ in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. In der Vorlesung geht Professor Dominik Durner vom hochschulzugehörigen Weincampus Neustadt auf die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Weinbaus ein: „Wird es Riesling in 50 Jahren noch geben? Wie nachhaltig ist unser Weinbau? Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau und...

Lokales
 Pfleger sollen sich fit halten  Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Hochschule Ludwigshafen: Bildungsprogramm soll Pfleger fit halten

Ludwigshafen. Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Gewährleistung der Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt „Pro Pflege“ an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs umfasst ethische und...

Lokales
Erste Orientierung bei Studienwahl: Die Hochschulmesse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen soll bei der Entscheidung helfen | Foto: engel.ac/stock.adobe.com

Hilfe bei der Studienwahl: Hochschulmesse in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wer sein Abi oder die Fachhochschulreife in der Tasche hat, hat bei der Studienwahl vielfältige Möglichkeiten. Dabei müssen sich junge Menschen nicht nur über den Studiengang Gedanken machen, sondern auch überlegen, an welcher Hochschule das Studium aufgenommen werden soll. Eine erste Orientierung bei dieser wichtigen Entscheidung möchte die Hochschulmesse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen am Mittwoch, 23. November, bieten. Von 10 bis 15 Uhr informieren 30 Aussteller im...

Lokales
Foto: Graduate School Rhein-Neckar

Circular Economy
Einsatzmöglichkeiten von IT als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens

Ludwigshafen. Für viele sind Führungskräfte mit MBA-Abschluss gleichzusetzen mit knallharten betriebswirtschaftlichen Entscheidern. Im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Digital & IT Management wurden die Studierenden des 2. Semesters vor die Herausforderung gestellt, ein innovatives Projekt zu entwickeln, das im Sinne der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) Ressourcen regeneriert. Unter Anleitung von Stefan Lacher, Professor der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, und...

Lokales
Foto: Marina Wikman
3 Bilder

GSRN goes International
Netzwerkreise nach Skandinavien

Ludwigshafen. Wer über die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ein berufsbegleitendes Studium an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) absolviert, konnte im Juni 2022 an einer spannenden Netzwerkreise nach Skandinavien teilnehmen. Im ersten Teil der Reise ging es für die Teilnehmenden nach Kopenhagen zur ISPIM Innovation Conference; im zweiten Teil besuchten sie die drittälteste Stadt Finnlands, Rauma. Im Juni 2022 konnte eine Gruppe aus Studierenden, Alumni und...

Lokales
3 Bilder

Berufsbegleitend zum Master / MBA
Nächste Aufnahmen im Herbst 2022

Es ist noch nicht zu spät, um über ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Start im Herbst nachzudenken. Informieren Sie sich noch kostenfrei und unverbindlich bei einem der geplanten Info-Webinare oder Beratungstermine im Juli für einen Studienstart zum Wintersemester 2022/23. Ludwigshafen. Für Berufstätige bietet ein berufsbegleitendes Studium optimale Möglichkeiten, sich neben dem Job für die nächsten Karriereschritte zu...

Lokales
Foto: Melanie Heidler
2 Bilder

Lernen für die Zukunft
Studienabschlussfeier an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen/Mannheim. Die Graduate School Rhein-Neckar, Weiterbildungseinrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, feierte mit Master-Absolventinnen und Absolventen aus sieben Studiengängen im Dorint Kongresshotel Mannheim ihren Studienabschluss. Viel Wertschätzung erfuhren die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), von denen zahlreiche der knapp hundert zu ihrer Abschlussfeier am vergangenen Freitag im Dorint...

Lokales
Foto: Götz von Sternenfels

Berufsbegleitend zum MBA
Noch bis zum 15. Mai vom Frühbucherrabatt profitieren

Ludwigshafen. Am 15. Mai 2022 endet die Frühbucherfrist für die berufsbegleitenden MBA-Studiengänge „Business Innovation Management“ und „Digital & IT Management“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar. Mit einer Bewerbung bis zum 15. Mai sichern sich Bewerberinnen und Bewerber frühzeitig einen Studienplatz für das Wintersemester 2022 und sparen 1.000 Euro auf das Studienentgelt. Für Berufstätige bietet ein...

Lokales
Kinder lernen schneller als Erwachsene, was Forscher auf Wachstumshormone zurückführen.   | Foto: Foto:Sabrina Eickhoff/Pixabay

Kinderuni
Hochschule gibt kindgerechte wissenschaftliche Einblicke

Ludigshafen. Im Sommersemester startet die Kinderuni, die sich an Kinder von acht bis zwölf richtet.  Am 18. Mai beginnt sie mit der Vorlesung „Hat die Natur Mathematik gelernt?“ mit Gunda Helmer, Dozentin für Wirtschaftsmathematik und Statistik im Fachbereich Marketing & Personalmanagement. Hier schauen sich die Kids von 16.30 bis 17.30 Uhr in Raum A 103 auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 Mutter Natur unter mathematischen Gesichtspunkten genauer an. Da heißt es dann: Kann eine Schnecke...

Lokales
Kanzlerin Nöhrbaß und Hochschulpräsident Mudra bei der Übergabe der Ernennungsurkunde   | Foto: HWG LU/PS

Offiziell ernannt
Carolin Nöhrbaß wird neue Kanzlerin

Ludwigshafen. Am 1. März erhielt Kanzlerin Carolin Nöhrbaß ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Hochschulpräsident Professor Doktor Peter Mudra. Damit hat die Juristin nun offiziell das Kanzleramt der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) inne, das sie bislang kommissarisch geführt hat. Künftig steht Carolin Nöhrbaß als Kanzlerin an der Spitze der Hochschulverwaltung. Die 41-jährige Juristin erhielt am 1. März die Ernennungsurkunde des Ministeriums für...

Lokales
 Prof. Dr. Joachim von der Heide, Leiter des neuen Bachelorstudiengangs Pflege an der HWG LU.

Pressemitteilung der HWG-LU
Neuer Bachelorstudiengang Pflege startet

Ludwigshafen am Rhein, 21.02.2022: Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes (PflBG) 2020 erhielten Hochschulen in Deutschland erstmalig den Auftrag, Pflegefachpersonen an Hochschulen auszubilden und damit für den Pflegeberuf zu qualifizieren. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bietet dementsprechend ab dem Wintersemester 2022/2023 erstmalig den Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an. Die Leitung des Studiengangs hat Prof. Dr. Joachim von der Heide inne, der seit...

Lokales
 Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Initiator und Organisator des Studium Generale-Programms an der HWG LU

Pressemitteilung Studium Generale
Studium Generale-Programm der HWG-LU startet

Ludwigshafen am Rhein, 10.02.2022:  Im Sommersemester 2022 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der voraussichtlich hybriden Vortragsreihe reicht dabei von der kritischen Überprüfung der gesetzlichen Alterssicherung und Medizin für Laien über künstliche Intelligenz, Insektensterben und Alltag im Mittelalter bis hin zu den Säulen der Rechtsstaatlichkeit oder der Frage nach europäischen Identitäten. Den...

Lokales

Neuigkeiten an der Graduate School Rhein-Neckar
Neuer Studiengangleiter für den MBA in Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management

Ludwigshafen. Für das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management wurde ein neuer Studiengangleiter berufen: Prof. Dr. Andreas Gissel übernimmt die neue Aufgabe zum Wintersemester 2021/22. Das Fernstudium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) läuft seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund (zfh) sowie der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN)....

Lokales
3 Bilder

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neue Studiengangleitung für den MBA-Fernstudiengang „Digital Finance, Strategie & Accounting“

Ludwigshafen. Frau Prof. Dr. Stefanie Hehn und Herr Prof. Dr. Gösta Jamin haben im Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des innovativen MBA-Fernstudiengangs „Digital Finance, Strategie & Accounting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Digital Finance,...

Lokales
Am Dienstag, 13.7.2021, gegen 17 Uhr, war die Rhein-Schifffahrt noch nicht eingeschränkt. | Foto: Gisela Böhmer

Hochwassser in Ludwigshafen
Pegel Mannheim/Ludwigshafen fällt

Ludwigshafen. Der Höchstwasserstand des Rheins wurde am Sonntag, 18. Juli, um 9.15 Uhr mit 7,44 Metern erreicht. Zwischenzeitlich ist der Wasserstand auf 7,19 Meter gefallen. Nach der aktuellen Prognose wird der Wasserstand weiter stetig fallen und am Montagabend, 19. Juli, die 7 Meter-Marke unterschreiten. Heute, 19. Juli, steht die Kontrolle der städtischen Bauwerke entlang des Rheins sowie eine Überprüfung der Hochwasserschutzlinie an. Im Anschluss können die Dammbalken wieder entfernt...

Lokales
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrung auf Parkinsel und in Rheingönheim
Hochwasser in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der zuletzt starken Niederschläge und anhaltenden Regenfälle wird der Pegel des Rheins in dieser Woche weiter ansteigen. Wegen des drohenden Hochwassers stehen im Laufe der kommenden Tage die Sperrung der Stadtparks auf der Parkinsel sowie Behinderungen im gesamten Uferbereich entlang des Rheins bevor. Im Zuge der steigenden Pegel ist rund um den Kiefweiher ebenfalls mit Überschwemmungen entlang der Uferränder zu rechnen. Bereits gesperrt sind in Rheingönheim der Geh- und...

Lokales
Bildung verbessern/Symbolfoto | Foto: Education - Creative Commons, NEC, CC BY 2.0, Flickr

Hochschule Ludwigshafen (HWG)
Familiengerechte Hochschule

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) wurde im Rahmen einer virtuellen Festveranstaltung im Juni 2021 für die strategische Weiterentwicklung ihrer familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen geehrt und gehört in den kleinen Kreis der neun Organisationen, die bereits zum siebten Mal und damit dauerhaft das begehrte Qualitätssiegel für die nachhaltige Gestaltung der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik erhalten haben. Die HWG LU zählt damit zu den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ