Letzte Hilfe: Kostenloser Kurs hilft im Umgang mit Sterbenden

- Dieser Kurs bereitet auf den Abschied vor
- Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Ambulanter Hospizdienst in Bad Dürkheim entgegenwirken und bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an.
Beim Kurs können Interessierte lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Ziel: Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen soll (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Eine Hospizfachkraft des Ambulanten Hospizdienstes und zwei erfahrene Ehrenamtliche bringen die Kursteilnehmern die Themen
Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen näher.
Der Kurs wird findet am Samstag, 22. März, 14 bis 18 Uhr, und am Dienstag, 1. April, 17 bis 21 Uhr, im Schulungsraum der
AWO Sozialstation in Bad Dürkheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Weitere Informationen & Anmeldung
Christiane Kicherer
Ambulanter Hospizdienst
Telefon: 06322 989061
E-Mail: hospiz-ambulant-duew@awo-pfalz.de
Web: www.letztehilfe.info
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.