Judo

Beiträge zum Thema Judo

Sport
Luca Bößer gewann seinen Kampf dank sehenswerter Wurftechniken und wurde von seinem Team begeistert gefeiert. | Foto: JSV Speyer
2 Bilder

Gemischte Gefühle nach knapper Auftaktniederlage
Freuen oder ärgern?

Judo. Freuen oder ärgern? Für die Männermannschaft des Judosportvereins Speyer war nach dem ersten Saisonkampf in der 1. Bundesliga Süd erstmal nicht ganz klar, wie sie reagieren sollten. Mit 6:8 hatten die Pfälzer gegen den JC Rüsselsheim verloren – ein deutlich knapperes Ergebnis als in den allermeisten Kämpfen vergangener Erstliga-Saisons des JSV. Außerdem gingen die Speyerer davon aus, dass sie gegen die Mitaufsteiger Offenbach, Erlangen und Heidelberg / Mannheim die nötigen Punkte holen...

Sport
Neuzugang Franz Haettich, der vom JC Ettlingen kommt. | Foto: JSV Speyer

Speyerer Judo-Männer starten
Vorfreude auf eine offene Liga

Judo. Mit einem Heimkampf gegen den JC Rüsselsheim am morgigen Samstag um 18 Uhr im Judomaxx starten die Männer des JSV Speyer in ihre dritte Saison in der 1. Bundesliga. Ziel ist es, zum ersten Mal den Klassenerhalt zu schaffen. Die Chancen dafür scheinen zumindest auf dem Papier so gut wie noch nie. Dafür sorgen die Neustrukturierung der Ligen und der Rückzug des langjährigen Erstligisten JC Ettlingen. Unterm Strich haben diese Umstände dazu geführt, dass neben dem JSV Speyer drei weitere...

Sport
Karate, die Kampfkunst der leeren Hand. | Foto: ps
2 Bilder

Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Selbstsicherheit
Neue Anfängerkurse in Karate, Ninjutsu und Judo

Kampfkunst. Karate, die Kampfkunst der leeren Hand, Ninjutsu, die Methode der Schattenkrieger, und Judo, die Kunst die Kraft des Gegners gegen ihn zu verwenden, sind traditionelle Kampfkünste des alten Japan. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität und enorme Vielseitigkeit aus. In der Kampfkunstabteilung des TSV Speyer wird mit Hilfe dieser Künste die Fähigkeit zur Selbstverteidigung vermittelt. Damit einher gehen Charakterentwicklung sowie Stärkung von Selbstvertrauen und...

Sport
Internationaler Lehrgang im Judomaxx. | Foto: JSV/Andreas Richter
3 Bilder

Internationaler Lehrgang im Judomaxx
Das „Who is Who“ des europäischen Judos

Judo. Die Rückenschilder lasen sich wie das „Who is Who“ des europäischen Judos und zeigen die Herkunftsländer der rund 100 Teilnehmer des „Interreg“-Lehrgangs: Viele Deutsche, fast ebenso viele Franzosen, aber auch Luxemburger, Österreicher und Italiener nutzten drei intensive Tage, um sich mit starken Partnern zu messen. Sie loteten die Unterschiede der Nationen aus, um im nächsten Wettkampf darauf eingehen zu können, stellten aber auch viele Gemeinsamkeiten fest. Sie schwitzten zusammen und...

Powered by PEIQ