Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Königsbach

Beiträge zum Thema Königsbach

Lokales
Friedhof Symbolfoto Trauer | Foto: Kristin Hätterich

Gedenkfeiern
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag

Neustadt. In diesem Jahr sind auf dem Hauptfriedhof und den Friedhöfen in den Ortsteilen folgende Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November geplant: Auf dem Hauptfriedhof findet um 11 Uhr eine Gedenkfeier am Ehrenfriedhof mit Oberbürgermeister Marc Weigel, Gemeindereferentin Dagmar Pfeiffer und der Ortsverbandsvorsitzenden des VdK, Edda Christa Hebach, statt. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Kolpingskapelle Hambach. Danach bietet der OB eine Friedhofsführung an. Dafür ist...

Ausgehen & Genießen

Lesung im Weinstraßenatelier, 28.9.2024, 18:30 Uhr
Mein Leben in Gefangenschaft – aus dem Tagebuch (1944-1946) des Malers Ludwig Fellner

Im Zweiten Weltkrieg gerät der Soldat Ludwig Fellner im Alter von 26 Jahren in Italien in englische Gefangenschaft. Im August 1944 läuft das Schiff mit seinem Gefangenentransport in den Hafen von Port Said ein. Mit dem Zug geht es weiter in ein Kriegsgefangenenlager Nähe Suezkanal. Das riesige Lager für ca. 10.000 Gefangene ist in Bereiche für jeweils 500 Gefangene aufgeteilt. Ludwig Fellner wird dort mehr als zwei Jahre in einem Zelt mit 10 Gefangenen leben. Sein Tagebuch berichtet von der...

Lokales
Sabine Kaufmann | Foto: red
7 Bilder

Wahl 2024: Neustadt und seine neun Weindörfer
Vier neue Ortsvorsteher

Neustadt. Die neue Ortsvorsteherin von Geinsheim ist und bleibt Sabine Kaufmann (FWG), die auf 79,1 Prozent Wahlstimmen kam. 85 Prozent der Diedesfelder plädierten für eine zweite Amtszeit von Volker Lechner (FWG). Der 53-Jährige hatte wie Sabine Kaufmann keinen Gegenkandidaten hatte. Dagegen gibt es in Gimmeldingen einen neuen Ortsvorsteher. Jens Wacker (SPD) wurde mit 81,9 Prozent als einziger Bewerber von den Gimmeldingern gewählt. Claudia Albrecht (CDU) trat nach zehn Jahren nicht mehr an....

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Köngisbach lädt zum Jahreskonzert ein. | Foto: red

Musikverein 1968 Königsbach gibt Konzert in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Musikverein 1968 Königsbach präsentiert am Samstag, 11. Mai, 19 Uhr, in der Meerspinnhalle in Gimmeldingen sein Jahreskonzert unter dem Motto „Colors of Music“. Zusammen mit Dirigentin Heike Hoffmann haben die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie die Farben der Musik entdecken lässt. Auch das Jugendorchester stellt sich mit einigen Stücken vor. Die Musikfreunde dürfen sich freuen auf gewaltige Klängen wie in „Symphonic Marches“...

Blaulicht
Foto: Polizei Neustadt

Polizei führt Geschwindigkeitskontrolle durch

Neustadt. Die Polizeiinspektion Neustadt führte am 17. April in der Zeit von 17:54 Uhr bis 19:45 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Gemarkung Mußbach / Königsbach auf der L 516 & der L 519 durch. Von insgesamt 95 gemessenen Fahrzeugen überschritten insgesamt 8 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der Spitzenreiter wurde mit 95 km/h bei erlaubten 70 km/h auf der L 516 an der Einmündung zur K 21 gemessen. Polizei Neustadt

Lokales
Foto: Fellner

Portrait-Ausstellung Ludwig Fellner in Königsbach

Königsbach. Das Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach, das sehenswerte ehemalige Wohnhaus und Atelier des Malers Ludwig Fellner wird nun seit einigen Jahren als kleines Museum ehrenamtlich betrieben. Jetzt öffnet es nach der Winterpause für seine Besucher mit einer spektakulären Ausstellung. Unter dem Titel „Alles Portraits“ wird vom 5. April bis 30. Juni und vom 31. August bis 27. Oktober wird dort, Erika-Köth-Straße 69, eine Sammlung von Porträtwerken Ludwig Fellners gezeigt. In dieser...

Ausgehen & Genießen
Stabenbergwarte | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Sensationell: Das älteste Bauwerk des Pfälzerwaldvereins liegt bei Neustadt

Wandern im Pfälzerwald. Der zwischen den Neustadter Ortsteilen Gimmeldingen und Königsbach gelegene Stabenberg ist fast 500 Meter hoch. Auf ihm thront stolz die Stabenbergwarte, das erste Bauwerk, das der Pfälzerwald-Verein errichtet hat. Schönster Zugang zum 496 Meter hohen Gipfel ist die Wanderung vom Gimmeldinger Tal entlang des Mußbachs durchs Benjental mit seiner bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Mühlentradition. Grandiose Aussicht bis zum Odenwald von der StabenbergwarteAm 26....

Ausgehen & Genießen
Winterlandschaft von Ludwig Fellner aus dem Jahr 1949 | Foto: Fellner

Lesung im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner aus Sternstunden von Zweig

Königsbach. Den Abschluss des Lesezyklus' 2023 im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner, Erika-Köth-Str. 69, bildet ein Stück Weltliteratur aus den berühmten „Sternstunden der Menschheit“ von Stefan Zweig. Im Rahmen einer Lesung stellt Joachim Weirich daraus die Erzählung "Der Kampf um den Südpol" vor. Am Samstag, 28. Oktober, ab 17 Uhr (Atelieröffnung ab 14 Uhr) lautet das Ausstellungsthema im Atelier in Königsbach „Landschaft“ – und so geht es mit Stefan Zweig in eine sehr extreme Landschaft, die...

Lokales
Die Löschgruppe Königsbach stellt den Kerwebaum. | Foto: Eva Bender
122 Bilder

Die Königsbacher Weinkerwe läuft - Kerweumzug 2023

Königsbach. Ein hoch auf den Kerwebaum, der seit heute Nachmittag mit all seinen wehenden, bunten Bändern - angebracht von Königsbacher Kita-Kindern - über das Kerwegeschehen auf dem Dorfplatz wacht.  Am Samstagnachmittag zog mit festlicher Blasmusik des Musikverein Königsbach und großem Gefolge der traditionelle Kerweumzug mit Kerwebaum auf dem Kerweplatz ein. Mit vereinten Kräften hochgehievt, hat der Kerwebaum in diesem Jahr nicht nur bei den tapferen, starken Männern der Löschgruppe...

Lokales
Foto: Eva Bender
8 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2023 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 16. Juni, bis Dienstag, 20. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt am Freitag, 16. Juni spielt ab 18 Uhr die Band „NDK rockt“ beim Förderverein „Die Kinschbacher“. Im Lavendelhof startet das Musikprogramm freitags schon ab 17.30 mit „Akustik Element“. Tags zuvor, am Donnerstag, 15. Juni, lädt der Lavendelhof ab 18.30 Uhr zu Livemusik mit „Pinneapple Jukebox“ ein. Geöffnet ist ab 18 Uhr. Der Samstag, 17. Juni,...

Lokales

Grand Malör 05.11.2022
KöBa rockt mit Grand Malör

Der Förderverein Königsbach e. V." Die Kinschbacher" veranstaltet am 05.11.2022 in der Meerspinnhalle ein Rockkonzert mit Grand Malör.  Das Konzert sollte anlässlich des 800 jährigem Jubiläum von Königsbach im Jahr 2020 stattfinden. Doch Corona machte es nicht möglich.  Nun nehmen wir einen zweiten Anlauf und möchten einen Abend mit toller Musik und guter Stimmung verbringen. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Das Team vom Förderverein freut sich auf seine Gäste und auf einen...

Lokales
Grand Malör am 5. November in Gimmeldingen.  | Foto: Basaric-Steinhübl

Grand Malör in der Meerspinnhalle
KöBa rockt

Gimmeldingen. Am Samstag, 5. November rockt Grand Malör, präsentiert vom Förderverein Königsbach e.V., in der Gimmeldinger Meerspinnhalle die Bühne. Grand Malör gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Party-Bands der Vorderpfalz. Mit ihrer Mischung aus Partymusik, Top-40-Hits und unverschämt guter Laune schaffen es die sieben Musiker, das Publikum jeden Alters zum gemeinsamen Feiern zu animieren. Einlass ist ab 19 Uhr – Beginn ab 20 Uhr. Eintritt ab 16 Jahren. bev/ps Weitere Infos &...

Lokales
Selbst ist die Frau: Die Gartenmöbel aus Paletten wurden eigenhändig gezimmert.  Foto: Zonta Neustadt
3 Bilder

Zonta Neustadt unterstützt CJD Frauenwohngruppe
Ein Paradies für 1.000 Euro

Königsbach. Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen. Ihr Ziel: die rechtliche, politische, wirtschaftliche und berufliche Stellung von Frauen zu stärken - weltweit und lokal. Im Frühjahr hat der Zonta-Club Neustadt einen Teil der Einnahmen aus dem traditionellen Rosenverkauf am Frauentag der CJD Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen gespendet. In der Wohngruppe in Königsbach leben zehn junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Alle gehen noch zur Schule oder...

Lokales
Der Dorfplatz bildet mit Ausschankstellen, Karussell, Kerwebaum und mehr traditionell den Mittelpunkt der Königsbacher Kerwe.  | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Königsbacher Weinkerwe - Am Samstag Kerweumzug mit Weinprinzessin Kira

Königsbach. Von Freitag, 17. Juni, bis Dienstag, 21. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt am Freitag, 17. Juni spielt ab 19.30 Uhr der Musikverein Harmonie Linkenheim-Hochstetten beim Musikverein, zeitgleich gibt’s im Lavendelhof mit DJ Schmitti exclusiv aus Thüringen ordentlich was auf die Ohren. Tags zuvor, am Donnerstag, 16. Juni, lädt der Lavendelhof ab 18 Uhr zu Livemusik mit „The Synergy“ ein. Geöffnet ist mit noch kleiner...

Lokales
9 Bilder

Förderverein Königsbach
Erfolgreicher Arbeitseinsatz vom Förderverein Königsbach

Erfolgreicher Arbeitseinsatz vom Förderverein Königsbach Nach vierjähriger Planungs- und Genehmigungszeit konnten am Samstag, den 07.05.22 endlich die 16 Mandelbäume entlang der Deidesheimer Straße Richtung Bahnhof gesetzt werden. Ein Teil der Helfer legte an verschieden Stellen in Königsbach Hand bzw. Schaufel und anderes Gartengerät an, um Blumenzwiebeln zu pflanzen oder Unkraut zu jäten. Um 10.00 Uhr war Treffpunkt am Schulhaus und es fanden sich viele Helfer/innen ein. Deutlich war die...

Lokales
Die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer vor einem ihrer bedeutendsten Werke „Der Kelch des Lebens“. Viele ihrer Werke thematisieren religiöse Motive, wie hier die Geschichte der 14 Nothelfer.  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Interview der Woche in Königsbach
Die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer

Von Markus Pacher Königsbach. Kennenlernen durfte ich die Künstlerin Gertrud Rittmann-Fischer, als sie mich mit ihrem damals noch lebenden Ehemann August vor drei Jahren in meiner Redaktion in Neustadt besuchte. Das Charisma dieser zierlichen, liebenswerten und unglaublich bescheiden auftretenden Frau hatte mich damals tief bewegt. Mittlerweile ist sie fast völlig erblindet, lebt aber noch weitgehend selbstständig, liebevoll umsorgt von ihrer Tochter Gabriele Fischer-Kilian, in ihrem Haus in...

Lokales
Straßensperrung in Neustadt-Königsbach.   | Foto: Pixabay

Straßensperrung in Königsbach
Franz-Kugler-Straße

Neustadt. Von Montag, 26. April, bis Freitag, 30. April, muss die Franz-Kugler-Straße in Königsbach in Höhe der Hausnummer 19 voll gesperrt werden. Das haben die Stadtwerke mitgeteilt. Grund ist die Erneuerung von Gas- und Wasserhausanschlussleitungen. Die Umleitung erfolgt über den Hirschhornring beziehungsweise Am Hitzpfad. Der laut Abfallkalender geplante Abfuhrtag des ESN am 30. April kann ohne Einschränkungen durchgeführt werden. cd/ps

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Wandern auf historischen Pfaden
Hohler Fels bei Deidesheim

Von Markus Pacher Wandertipp. Bei dieser spannenden Wanderung bei Deidesheim erleben wir hautnah Pfälzer Geschichte und gelangen an einen Ort, der fast in Vergessenheit geraten ist und daher im Wandergebiet Pfalz durchaus zu den „Lost places“ gezählt werden darf. Magische FelsenhöhleDie Rede ist vom sogenannten „Hohlen Fels“, jener magischen Felsenhöhle, die teils von Menschenhand gemauert, teils von der Natur gebildet, zum zeitweiligen Aufenthalt von Menschen diente und sich heute als...

Lokales
Foto: Pixabay

Reines Glasfasernetz für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach?
Bürger und Bürgerinnen entscheiden!

Neustadt. Die Ortsteile Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadt Neustadt an der Weinstraße haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Gimmeldingen,...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsunfall zwischen Deidesheim und Königsbach
Die Brille war schuld

Neustadt/Weinstraße. Am Freitag, 9. Oktober, war eine 60-jährige Frau aus Ruppertsberg mit ihrem Honda gegen 16.50 Uhr auf der L516 in Richtung Deidesheim unterwegs. Kurz vor der Abfahrt nach Königsbach verlor die Ruppertsbergerin ihre getragene Brille, kam hierdurch von der Fahrbahn ab und durchpflügte mehrere Wingertszeilen am Fahrbahnrand. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf circa 4500 Euro. (Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße)

Blaulicht
NW WED 
Einbrecher | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Hinweise gesucht
Zwei Wohnungseinbrüche in Neustadt-Königsbach

Neustadt/Weinstraße. Heute Nacht, wurde zwischen 3.15 Uhr und 5 Uhr in zwei freistehende EFH in der Deidesheimer Straße und der Franz-Kugler-Straße eingebrochen, obwohl in beiden Fällen die Bewohner im Obergeschoss schliefen. In einem Fall wurde die Bewohnerin wach und begab sich ins Erdgeschoss, wo sie das Licht anschaltete und die Täter daraufhin durch das zuvor aufgehebelte Badezimmerfenster flüchteten. Bei dem zweiten Fall wurde die Terrassentür aufgehebelt und das EG durchsucht. Aus einem...

Blaulicht
Die Feuerwehr Neustadt konnte den Brand des Lkw-Führerhauses erfolgreich löschen | Foto: Polizei Neustadt

Brand von Lkw Führerhaus in Neustadt Königsbach
Feuerwehr im Einsatz

Neustadt. Am Mittwochmittag, 26. August, wurde ein Fahrzeugbrand im Neustadter Ortsteil Königsbach gemeldet. Die Streife fand vor Ort gegen 13 Uhr einen Lkw vor, dessen Führerhaus brannte. Das Feuer konnte unmittelbar durch zwei Löschgruppen der örtlichen Feuerwehr gelöscht werden. Fahrer und Beifahrer befanden sich, als das Fahrzeug plötzlich anfing zu brennen, nicht im Führerhaus. Neustadter Feuerwehr im EinsatzAls Ursache wird derzeit von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden...

Lokales
Das Siegerfoto des von der Ortsverwaltung veranstalteten Fotowettbewerb ziert die Titelseite des aktuellen Veranstaltungskalenders und stammt von Gunter Schmitt. | Foto: Gunter Schmitt

Gemeinde lädt zu vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen ein
800 Jahre Königsbach

Von Emma Shendi Königsbach. Dieses Jahr feiert Königsbach sein 800-Jähriges Dorfjubiläum. Zu diesem Anlass finden über das Jahr viele verschiedene Feierlichkeiten und Events statt. Wie die Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Neustadt informiert, soll es bei dem Jubiläum nicht darum gehen, die Geschichte Königsbachs aufzuarbeiten, sondern die Qualitäten und den Facettenreichtum des Ortes hervorzuheben. Genauere Infos zu diesem Festjahr sind im...

Lokales
Die Königsbacher Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp.
2 Bilder

Interview der Woche
Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp aus Königsbach

Von Markus Pacher Königsbach. Seit dem 1. Januar 2018 „regiert“ mit Alexandra Schaupp erstmals eine Frau den Neustadter Ortsteil Königsbach. Dieses Jahr wird für die gebürtige Westerwälderin zu einer besonderen Herausforderung, denn als Ortsvorsteherin und 1. Vorsitzende des Fördervereins „Die Kinschbacher“ ist sie natürlich maßgeblich in die Veranstaltungen zum 800-jährigen Jubiläum eingebunden. Markus Pacher sprach mit Alexandra Schaupp über ihre bisherigen Erfahrungen als Ortsvorsteherin und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ