Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Mehr Licht für Germersheim | Foto: Martin Piechotta/stock.adobe.com

Germersheim modernisiert Beleuchtung: Förderung für Sportplätze und Festungsgebäude

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat eine Förderzusage des Bundes für zwei wichtige Beleuchtungssanierungsprojekte erhalten. In diesem Jahr soll sowohl die Innenbeleuchtung des historischen Festungsgebäudes Hufeisen im Bereich der Musikschule und des Jugendzentrums als auch die Flutlichtanlage auf den Sportplätzen in Germersheim und Sondernheim modernisiert werden. Die Finanzierung erfolgt durch zwei Förderprogramme: 50 Prozent der Kosten übernimmt das rheinland-pfälzische...

Lokales
Klimaschutz | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Lokales
jetzt teilnehmen an der Online-Umfrage zum Klimaschutz | Foto: Heike Schwitalla

Kreis Germersheim bittet um Teilnahme: Online-Umfrage zu Klimaschutz-Veranstaltungsreihe

Kreis Germersheim. Was interessiert die Menschen im Landkreis Germersheim in Sachen Klimaschutz? Stehen Themen wie Balkon-Photovoltaik, Fassadendämmung oder Wasserressourcenmanagement hoch im Kurs oder stoßen Fragen zur Kreislaufwirtschaft oder den Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit bei den Menschen auf Interesse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Kreisverwaltung jetzt eine Online-Umfrage gestartet und bittet alle Kreis-Bürgerinnen und Bürger, unter...

Ratgeber
Brennholz Symbolbild | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Ofenführerschein: kostenloses Schulungsangebot für alle, die mit Holz heizen

Südpfalz. Mit prasselndem Holzfeuer wird’s zu Hause wohlig warm. Doch das Ganze ist nicht trivial: Holz nachlegen oder besser noch nicht? Braucht das Feuer gerade mehr oder weniger Luftzufuhr? Ist mein Ofen eigentlich dicht? Alle Jahre wieder stellen sich viele, die mit Holz heizen, solche Fragen. Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit können Interessierte aus der Südpfalz daher jetzt an einem Online-Kurs zum Heizen mit Holz teilnehmen – und zwar für sie kostenlos. Denn die Kreise Südliche...

Lokales
Bürgermeister Marcus Schaile | Foto: Heike Schwitalla

Bürgermeisterwette verlängert und Einsatz erhöht: Marcus Schaile ruft zu Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit auf

Germersheim. Im Rahmen der fairen Woche hat Bürgermeister Marcus Schaile eine besondere Wette ins Leben gerufen, die die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ fordert der Bürgermeister die Einwohnerinnen und Einwohner vom 13. bis 27. September heraus, mindestens 50 kleine gute Taten zu vollbringen. Die Taten sollen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung oder durch kleine...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Ratgeber
Vortrag zum Thema Heizen - in Hagenbach | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag zu Fragen über klimafreundliche Heizsysteme

Hagenbach. Seit Beginn des Jahres gelten die neuen Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die einen flächendeckenden Übergang zu klimafreundlichen Heizsystemen fördern sollen. Die umfangreichen Änderungen und die breite Berichterstattung haben bei vielen Menschen Unsicherheit ausgelöst. Um dieser entgegenzuwirken, organisieren die Klimaschutzmanager*innen des Landkreises Germersheim eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürger*innen. In einem kostenlosen Vortrag werden...

Wirtschaft & Handel
Getreide - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet

Landkreis Germersheim. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 19. Juli 2024 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Mit dem Start des Antragsverfahrens zur Teilnahme an den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, am Vertragsnaturschutz oder am Ökolandbau werden Betriebe gefördert, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz...

Wirtschaft & Handel
Solarzellen Symbolbild | Foto: morane/stock.adobe.com

Auftakt zur Solarkampagne für Energieunabhängigkeit in Germersheim

Germersheim. Am Dienstag vergangener Woche fand die Auftaktveranstaltung der Solarkampagne im Germersheimer Bürgerhaus statt. Durchgeführt wurde die Informationsveranstaltung von der Stadtverwaltung Germersheim in Kooperation mit der Firma SolarHub. "Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, das auf den Dächern liegende Potenzial für erneuerbare Energien zu heben”, so Bürgermeister Marcus Schaile. Denn die Zahlen zeigen, dass nur wenige neue PV-Anlagen jährlich hinzukommen....

Lokales
KIPKI finanziert Photovoltaik für Schulen im Kreis Germersheim | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik-Anlagen für Schulen im Kreis Germersheim über KIPKI-Mittel finanziert

Kreis Germersheim. Die Initiative zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeinsparung dar. Konkret werden das Goethe-Gymnasium Germersheim, die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die Integrierte Gesamtschule Rheinzabern mit Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen und Klimaschutz beschlossen. Die geplanten...

Ratgeber
klimagerechte Bauleitplanung | Foto: 	janvier/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Leitfaden für klimagerechte Bauleitplanung wird erstellt

Germersheim. „Wir sehen in diesen Tagen, wie groß die Herausforderungen sind, die der Klimawandel mit sich bringt. Doch die Folgen des Klimawandels sind nur eine Seite der Medaille, Prävention heißt die andere.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel hat bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz einen Vorschlag der Verwaltung vorgestellt, der sich am Ende präventiv auf das Thema auswirkt: um schon frühzeitig die Weichen für eine Siedlungsentwicklung zu stellen, die Klimaschutz und...

Lokales
Übergabe des Förderungsbescheids | Foto:   HFalter | Stadt Germersheim/gratis

KIPKI: Stadt Germersheim erhält Bewilligungsbescheid für Klimaprojekte

Germersheim. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder betonen: „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die...

Lokales
Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Kreistag beschließt Fortführung des Klimaschutzmanagements

Kreis Germersheim. Der Kreistag hat sich mehrheitlich für eine Fortführung des Klimaschutzmanagement ausgesprochen und für ein Anschlussvorhaben zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ebenso grünes Licht gegeben wie für den Aufbau eines Klimaschutz-Controllings. Im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundes besteht die Möglichkeit, eine Anschlussförderung für das Klimaschutzmanagement zu erhalten. Diese Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung und Umsetzung bereits erstellter...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

KIPKI: Land fördert Klima-Maßnahmen im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim hatte zu Beginn dieses Jahres projektbezogene Fördergelder aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) beantragt und in diesen Tagen einen Bewilligungsbescheid in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro erhalten. Die Fördergelder sind ausschließlich für klimafreundliche Investitionen an den kreiseigenen Schulen vorgesehen, wobei ein Großteil in den Austausch der Fenster investiert wird. Weitere Förderleistungen sind die...

Lokales
Bald ist wieder Stadtradeln für den Landkreis Germersheim angesagt | Foto: Heike Schwitalla

Kreis Germersheim peilt die Million an und ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Landkreis Germersheim. Der Stadtradeln-Wettbewerb zählt mittlerweile zu der weltweit größten Fahrrad-Kampagne, an der sich seit einigen Jahren auch der Landkreis Germersheim beteiligt. „Es ist ein sportlich fairer Wettbewerb für die Bürger*innen mit jedem gefahrenen Kilometer leisten die Teilnehmenden zudem einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz“, betont die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. „Im letzten Jahr wurde der Landkreis Germersheim mit 821.129...

Ratgeber
Komposterde aus dem Landkreis Germersheim gibt es jetzt wieder in den drei Wertstoffhöfen Bellheim, Rülzheim und Berg und in der Grünannahmestelle Westheim | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Angebot im Kreis Germersheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Jetzt kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Die Pflanzerde...

Lokales
Klimawandel  | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz

Landkreis Germersheim. Bürgermeister, Klimaschutzmanager, Bauleitplaner, Verantwortliche der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie des Verbandes Region Rhein-Neckar – sie alle waren eingeladen zum Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz in die Kreisverwaltung nach Germersheim, um sich über „klimagerechte Bauleitplanung“ und das Thema „Klimawirkungsprüfung“ zu informieren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven hat der Arbeitskreis die vorgestellten Themen beleuchtet und rege...

Ratgeber
bunter | Foto: Heike Schwitalla

Haus und Garten im Klimawandel: Vortragsreihe im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ wird im April dieses Jahres fortgesetzt. Hierzu laden, wie im vergangenen Jahr, die Verbandsgemeinden und Städte im Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Klimamanagement der Kreisverwaltung ein. Die Referentin Susanne Wien informiert dabei an drei Terminen über das Thema „Grün statt Stein – mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“: am 11. April im großen Sitzungsaal im Rathaus Bellheimam 18. April im Germersheimer...

Lokales
Bürgermeister im Gespräch mit Bürger*innen | Foto: Nelles/Stadt Germersheim

Bürgerbeteiligung: Gelungener Austausch zur Wärmeplanung in der Festungsstadt

Germersheim. Zur ersten Informations- und Austauschveranstaltung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung kamen am 20. März  rund 80 interessierte Bürger*innen in die Stadthalle Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte, dass die Stadt dem Ziel einer CO2-neutralen Wärmeversorgung entgegenstrebe. „Für jedes Ziel, das wissen wir alle, braucht es einen Plan, und damit wir unser Ziel einer CO2-neutralen Wärmeversorgung erreichen können, brauchen wir die...

Lokales
deutsche und französische Feuerwehren bekämpfen den Brand gemeinsam | Foto: Heike Schwitalla

Fachlicher Austausch: Waldbrände frühzeitig erkennen

Landkreis Germersheim. „Das trocken-heiße Klima, Waldbrände und Brände auf Freiflächen haben in den letzten Jahren zugenommen. Um die Natur und die Menschen bestmöglich zu schützen, muss ein besonderes Augenmerk auf Prävention und Früherkennung liegen“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel im Anschluss an einen fachlichen Austausch mit Landratskollegen aus dem südlichen Rheinland-Pfalz, Brand- und Katastrophenschutz-Fachleuten aus den Verwaltungen sowie u.a. Vertretern der Versicherungskammer...

Ratgeber
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen
ProSumer: Die Energiewende in eigene Hände nehmen – Infoveranstaltungen in Jockgrim und Germersheim
 | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

ProSumer: Energiewende in eigene Hände nehmen – Info in Jockgrim und Germersheim

Germersheim / Jockgrim. „Die Energiewende ist in vollem Gange und jeder kann seinen Beitrag leisten. Das sogenannte ProSumer-Konzept bietet die Möglichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben, an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig die eigenen Energiekosten zu senken. ProSumer sind Energieproduzent und -konsument zugleich und machen sich weniger abhängig von Energieversorgern und steigenden Energiepreisen. Wir laden alle Interessierten zu zwei Veranstaltungen ein, in denen umfassend...

Lokales
Heizung Symbolbild | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Info- und Austauschveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Germersheim

Germersheim. Derzeit erarbeitet die Stadtverwaltung Germersheim  mit ihren Partnern den kommunalen Wärmeplan für die Stadt Germersheim. Das Ziel des Plans ist es, einen groben Fahrplan für eine CO2-neutrale Wärmeversorgung im Jahr 2045 zu erstellen. Dazu wurden zunächst eine Bestands- und eine Potenzialanalyse der Stadt durchgeführt, aus denen im nächsten Schritt eine Wärmewendestrategie entwickelt wird. Zu diesem Anlass lädt die Stadt am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr alle Bürger*innen sowie...

Lokales
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Bundesförderung für die Stadt Germersheim aus Mitteln des Energie- und Klimafonds

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat mit Zuwendungsbescheid vom 24. Januar 2024 eine Förderung aus Mitteln des Energie- und Klimafonds (EKF) erhalten. Basierend auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages handelt es sich um einen Zuschuss in Höhe von bis zu 98.598 Euro, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums Wirtschaft und Klimaschutz bewilligt wurde. Hocherfreut über die willkommene finanzielle Förderung des Bundes skizziert...

Lokales
Finanzen Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

KIPKI Förderantrag eingereicht: Stadt Germersheim plant Maßnahmen zum Klimaschutz

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz stellt über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, seinen Kommunen Fördergelder für Klimaschutzmaßnahmen und für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Insgesamt werden im Rahmen des Programms 240 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt, wobei sich die einzelnen Fördersummen aus der Einwohnerzahl der Kommunen ergeben. Der Stadt Germersheim stehen hierfür 605.364,44 Euro aus dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ