Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Gospel, Pop and more - Modern Church Band & Voices
Benefizkonzert am 27. Juli 2019 (20.00 Uhr) im Schloß Unteröwisheim (Kraichtal)

Viele berührende Gospel und Pop-Klassiker, aber auch Lieder hat die Modern Church Band aus Karlsruhe für ihr Openair-Konzert im Schloß Unteröwisheim (Kraichtal-Unteröwisheim) aus ihrem großen Repertoire ausgewählt. Die Band engagiert sich wie immer ehrenamtlich und verzichtet auf eine Gage. Neben der Interpretation der Melodien steht die Übersetzung ihrer Texte im Vordergrund, mit der die Kraft von Komposition und Aussage erschlossen wird. Das Publikum wird auf eine Reise von wunderschönen...

Ausgehen & Genießen
Das Kareol Tanzorchester. 
 | Foto: Klaus Huck

Klaus Huck und sein Kareol Tanzorchester gastieren im Landesbibliothekszentrum
Die ganze Welt ist himmelblau

Speyer. Die Roaring Twenties in Speyer: Beim Konzert im Landesbibliothekszentrum, Pfälzische Landesbibliothek, ist Klaus Huck mit seinem Kareol Tanzorchester am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, zu Gast. Sie ist in aller Munde und in jedermanns Ohr, die Musik der 1920er und 30er Jahre. Aber selten hört man sie so, wie bei Klaus Huck und seinem Kareol Tanzorchester. Das Ensemble lässt sein Publikum in ein turbulentes Panoptikum eintauchen. Wie auf dem gerade aufgenommenen und noch druckfrischen...

Ausgehen & Genießen
Jóse James, Zeltival 2019 | Foto: Paul Needham
20 Bilder

Jóse James beehrte das Karlsruher Zeltival
Eine Stimme für Genießer

Karlsruhe. Der Mittwoch gehörte beim Karlsruher Zeltival einer echten Jahrhundertstimme. Mit seinen feinen Soul- und Jazznummern sorgte der Amerikaner für Gänsehautmomente im Tollhaus. Charismatisch klingt nicht nur seine Stimme, charismatisch und eindringlich ist auch seine unglaubliche Bühnenpräsenz. Auf seiner "Lean on me"-Tour feiert Jóse James einmal mehr die alten Klassiker - besonders die amerikanische Soul-Legende Bill Withers. Einer der absoluten Höhepunkte des Zeltivals bisher - ein...

Ausgehen & Genießen
Kumbia Queers, Zeltival 2019 | Foto: Paul Needham
20 Bilder

Kumbia Queers beim Karlsruher Zeltival
Tanzbar und crazy

Karlsruhe. Mit tanzbarer, mitreißender Mucke aus Argentinien wartete das Karlsruher ZELTIVAL am Donnerstag auf: Kumbia Queers mixen  Punkrock mit der aus Kolumbien stammenden Cumbia, deren traditionelle Herz- Schmerz-Macho-Posen sie vor etwa zehn Jahren schon zu ihrem krass-wilden Party-Stil hinzu addiert haben.

Lokales

Konzert am 26. Juli um 20:00
Trio Smaragd in der Mennonitenkirche Weierhof

Das Trio Smaragd (Gesa Wulfhorst, Flöte; Susan Doering, Violine; und Dieter Wulfhorst, Violoncello) wird auch in diesem Sommer wieder auf dem Weierhof Station machen. Es ist das fünfte Mal, dass die Musiker einen ihrer Lieblingsorte besuchen werden. In diesem Jahr wird es Kompositionen von Bach, Brahms, Dvořák, Glinka, Sperger und Hoffmeister aufführen. Wir freuen uns auf Freitag, den 26. Juli 2019 um 20:00 Uhr in der Mennonitenkirche auf dem Weierhof. (Crayenbühlstraße 14, 67295 Bolanden)....

Ausgehen & Genießen
Das Programm verbindet Klassisches und Modernes.   | Foto: Gaier

Sommerserenade am 17. Juli, 20 Uhr, in der UMM: „Opern und mehr“
Öffentliches Konzert des Medizinerchors der Medizinischen Fakultät Mannheim „Cantomanie“

Mannheim. In ihrer traditionellen „Sommerserenade“ stellt die Cantomanie, der Chor der Studierenden der Medizinischen Fakultät Mannheim, am Mittwoch, 17. Juli, 20 Uhr, Universitätsmedizin Mannheim,   Haus 6, Ebene 4, oberhalb des Haupteingangs ein Programm vor, das Klassisches und Modernes verbindet: Zunächst werden Ohrwürmer aus Opern zu hören sein, zum Beispiel der „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“ oder die „Habanera“ aus „Carmen“. Anschließend bieten die jungen Sänger Stücke dar wie: „The Music...

Ausgehen & Genießen

Oldieabend im Wertstoffhof KL-Erfenbach
Wertstoffhofkonzert mit "Take Five" in KL-Erfenbach

Oldieabend für Fans der Musik der 50-60-70-er mit der Band "Take Five" aus Kaiserslautern und Umgebung, mit Urgesteinen der Lautrer Musikszene. Das Repertoire umfasst Oldies und Rocktitel der Stones, Beatles, CCR, Cocker aber auch Twist und Rock'n Roll. Special Guest Helmut Engelhardt. Wo: Wertstoffhof Siegelbacher Straße 187, Kaiserslautern-Erfenbach, Überdacht bei Regen  Wann: 13. Juli 2019 Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 6€ mit Rheinpfalzcard 5€ Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Ausgehen & Genießen

45 JAHRE KARAT
Die Berliner Kultband feiert 2020 ein ganz besonderes Jubiläum und macht dabei auch in Karlsruhe Station.

Am Samstag, den 2. Mai 2020, gastiert die Berliner Kultband Karat im Rahmen ihrer „45 Jahre Karat Tour“ um 20:00 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. 30 Jahre nach dem Mauerfall ist es sicher kein Geheimnis mehr, dass Rockmusik aus dem Osten Deutschlands eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten hat. Karat waren bei ihrer Gründung im Jahr 1975 keine pickeligen Teenager mehr, die ihre ersten wackeligen Schritte auf der Bühne unternahmen. Sie hatten bereits ihre Meriten in bekannten Rockbands...

Ausgehen & Genießen

Pfinztaler Barockkonzerte
„O Dilectissime Jesu“ Musik des Frühbarock von Legrenzi, Castello, Monteverdi u.a.

Die katalanische Sopranistin Nuria Rial gilt mit ihrer Stimme wie Linien und Bögen aus flüssigem Gold als einzigartig klangschöne und vielseitige Interpretin alter Musik. In der Fortsetzung der Konzerte von 2016 und 2017 ist Nuria Rial am Donnerstag, den 25.07.2019 um 19.30 Uhr im Rahmen der Pfinztaler Barockkonzerte in der Söllinger Michaelskirche zu Gast. Begleitet wird sie von „Les Cornets Noirs“ (Gebhard David und Frithjof Smith, Zink). Cornets Noirs - “schwarze Zinken“, die man einst wegen...

Lokales
Das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) unter der Leitung von Dirigent Dominique Civilotti spielte große Werke der sinfonischen Blasmusik am achten Jahreskonzert unter dem Motto „Aus der Unterwelt ins Himmelreich“. | Foto: MBO / ps

Spezialeffekte und Uraufführung krönen das 8. Jahreskonzert des MBO
Musikalischer Aufstieg ins Himmelreich

Konzert.Am Samstag, 15. Juni, gab das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) sein achtes Jahreskonzert im Bürgerhaus Oppau. Dirigent Dominique Civilotti stellte den Abend unter das Motto „Aus der Unterwelt ins Himmelreich“. Über 350 Zuhörer verfolgten gebannt die musikalische Darbietung des Orchesters, welches sich vor acht Jahren aus dem Spielmannszug entwickelt hat. Pünktlich um 18 Uhr nahmen die fünfzig Laienmusiker auf der Bühne Platz und eröffneten das Konzert mit Jaques Offenbachs...

Ausgehen & Genießen
Mit Herzblut und einer Portion Verrücktheit auf dem Weg nach ganz oben: Das Vision String Quartet musiziert im Forum Alte Post. | Foto: Tim Klöcker
2 Bilder

38 vielfältige Veranstaltungen im Pirmasenser Kulturprogramm 2019/20
Große Kunst, prominente Namen und Talente

Pirmasens. „Vorhang auf“ für das neue Pirmasenser Kulturprogramm 2019/20. Insgesamt 38 Veranstaltungen aus den Sparten Theater, Schauspiel, Konzert, Oper, Operette, Musical und Ballett stehen ab Sonntag, 8. September, auf dem Spielplan. Das Publikum darf sich auf abwechslungsreiche Unterhaltung mit namhaften Künstlern freuen. Auch die ideenreiche Pirmasenser Kulturszene bereichert mit vielbeachteten Eigeninszenierungen die kommenden Monate. „heimat(en)“ lautet – in Anlehnung an den Kultursommer...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Wendel, Querflöte(n).   | Foto: ps
2 Bilder

Das Leben ist ein Lied …. lyrisch - romantisch - virtuos!
„Duo op. 160“ zu Gast in der AWK

Neustadt. Im Rahmen des Kultursommer Neustadt 2019 gastiert das „Duo op. 160“ am Sonntag, 21. Juli, 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche. Lieder sind so alt wie die Menschheit und werden weltweit gesungen oder auch instrumental vertont. Volkslieder, Kunstlieder, Opernarien, Popsongs - ob mündlich überliefert oder auskomponiert, beherrschen sie unseren Alltag seit jeher. Das „Duo op. 160“ bietet einen Querschnitt mit Kompositionen und Arrangements u.a. von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet,...

Ausgehen & Genießen
Die Band Saftwerk beim Auftritt 2017.   | Foto: PS

Sommerkonzert der TG Frankenthal
Hockey rocks

Konzert. Am Samstag, 24. August 2019, rockt ab 20 Uhr die Band „Saftwerk“ wieder den Hockeyplatz in Frankenthal (Jahnplatz 5). Die Idee zu einem jährlich stattfindenden Open Air Konzert für ein breites Publikum wurde 2016 geboren. Die ersten beiden Jahre kamen jeweils rund 300 Zuschauer zu den Events. Mit dieser Veranstaltung soll langfristig ein attraktives Event für Frankenthal geschaffen werden, bei dem insbesondere auch Menschen Musik genießen können, die sonst nichts mit dem Hockeysport zu...

Lokales
Der Evangelische Kinderchor Sondernheim hat in am diesjährigen Landeskinderchortag teilgenommen. | Foto: Simone Nelles
2 Bilder

Evangelischer Kinderchor Sondernheim bereichert den Landeskinderchortag in Speyer
Ein Tag mit Engeln und Löwen

Sondernheim. Am Samstag, 15. Juni, war es endlich soweit: Nach einem knappen halben Jahr Vorbereitungszeit fuhren die Kinder des evangelischen Kinderchors Sondernheim mit ihrer Chorleiterin Isabelle Neidig sowie einigen Eltern als Betreuern nach Speyer zum neunten Landeskinderchortag. Nach der offiziellen Begrüßung und dem Einsingen startete der Chor mit einem Zumba-Workshop. Danach ging es in die Gedächtniskirche zur ersten Probe mit Kirchenmusikdirektorin Katja Gericke-Wohnsiedler. Auf dem...

Ausgehen & Genießen
Das taiwanesisch-deutsche „Trio Piazzolla“ mit der Pianistin Ya-Wen Chuang, dem Flötisten Wolfgang Wendel und dem Cellisten Martin Bärenz.  Foto: ps

Musik aus Spanien und Südamerika im GDA Wohnstift
„Trio Piazzolla“

Neustadt. Am Mittwoch, 17. Juli lädt das GDA Wohnstift ein zu einem Konzert mit Musik aus Spanien und Südamerika, präsentiert von dem „Trio Piazzolla“. Anlässlich seiner bevorstehenden Konzertreise nach Chile im August 2019 lässt das Ensemble „Trio Piazzolla“ sein deutsches Konzertpublikum an dessen Vorbereitung für dieses außergewöhnliche Event teilhaben. Eingeladen von der „Universidad de la Frontera“ in Temuco im Süden Chiles wird das taiwanesisch-deutsche „Trio Piazzolla“ mit der Pianistin...

Lokales

Auftritt des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde Kraichgau bei der Bundesgartenschau in Heilbronn
Tolles Publikum und zufriedene Zuschauer

Heilbronn/Kraichgau. Am Wochenende traf sich das 1.Orchester der Accordeon-Freunde Kraichgau mit einigen Schlachtenbummlern schon früh um 7.30 Uhr beim Proberaum in Gochsheim. Anlässlich des „Tags des Akkordeons“, organisiert vom Deutschen Harmonika Verband, durften die Musiker auf der Bundesgartenschau in Heilbronn ihr Repertoire zum Besten geben. Um 10 Uhr hatte die frühere Mitspielerin Nicole Krüger ihren Auftritt mit dem Akkordeonorchester aus Stuttgart auf der „Fährlesbühne“. Diese Bühne...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto   | Foto: Pixabay

Musik für Blockflöte und Orgel
Sommermusik für Daheimgebliebene

Böhl-Iggelheim. Unter dem Titel „Urlaub fürs Ohr – Sommermusik für Daheimgebliebene“ erklingt in der katholischen Kirche Allerheiligen in Böhl (Böhl-Iggelheim, Kirchenstraße) am Sonntag, 28. Juli, ab 18 Uhr, Musik für Blockflöte und Orgel sowie für Orgel solo. Es spielen Simone Armbrust (Flöte) und Ansgar Armbrust (Orgel). Nach der akustischen Regeneration lädt die Kirchengemeinde Böhl der Pfarrei Hl. Klara Haßloch zu einer kleinen Stärkung im Schatten der Kirche ein. Der Eintritt ist frei –...

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Kirrlach gibt unter anderem auch Filmmelodien zum Besten. | Foto: rjasso/Pixabay

Zehn Jahre Klingende Eremitage am 14. Juli
Musikverein Kirrlach in Concert

Waghäusel. Nur eine Woche nach der Wiesentaler Harmonie gastiert am Sonntag, 14. Juli, von 11 bis 13 Uhr der Musikverein Kirrlach mit seinem ersten Orchester unter der Leitung von Karl Benz und dem Jugend-Ensemble mit seiner Dirigentin Katja Erb zum Frühschoppenkonzert vor der Waghäuseler Eremitage. Auf dem Programm stehen auch Film-Musiken wie „The Mask of Zorro“, vom Kriegsdrama „Pearl Harbor“ oder aus der Stummfilmzeit von Charlie Chaplin. Bei schlechtem Wetter findet das...

Ausgehen & Genießen
Talentierte Nachwuchsmusiker präsentierte Karl-Heinz Steffan mit dem Ensemble „Young Strings“ beim Konzert in Waghäusel. | Foto: Kurt Klumpp
3 Bilder

Die Musikschule Waghäusel-Hambrücken präsentiert bei ihrem Konzert auch anatolische Werke
Strings-Cross-Konzert mit türkischer Note

Waghäusel. Franz Fischer sprach im vollbesetzten Saal des Kirrlacher Pfarrzentrums bestimmt im Namen aller Anwesenden: „Das war heute ein großartiges Konzert“, sagte der ehemalige Rektor der Schillerschule im Waghäuseler Stadtteil. Zuvor hatten unter der Gesamtleitung von Karl-Heinz Steffan das Kammerorchester der Musikschule Waghäusel, die Junge Sinfonie, die Querflötenklasse von Ute Widdermann, die jungen Hornistinnen Annike Schweda und Annika Lang sowie Turna Kilic und Nihat Iman mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
16 Bilder

Zeltival 2019: The Cat Empire
Das Katzen-Imperium schlägt zurück

Karlsruhe. Man sagt nicht ohne Grund, sie seien eine der größten Party-Bands dieses Planeten: The Cat Empire verknüpfen in ihrer Musik Elemente von Reggae, Ska, Jazz, Funk, HipHop, Rock und Latin - mehr braucht es zur Party des Jahres - beim Zeltival in Karlsruhe eigentlich auch nicht. Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling und passend dazu heiße Rhythmen: Eine unwiderstehlichen Mischung. Uptempo-Beats und leise Momente, groovige Klänge und knackige Bläsersätze sind das Markenzeichen des tierischen...

Ausgehen & Genießen
Konzert in der Klosterruine | Foto: LK

Konzert in Stutensee und Frauenalb - 7. und 12. Juli
BigBand des Landratsamtes Karlsruhe unterwegs

Kreis Karlsruhe. Am 7. und 12. Juli tourt die BigBand des Landratsamtes Karlsruhe wieder durch den Landkreis. Am Sonntag, 7. Juli 2019 eröffnet die BigBand ab 10:45 Uhr das Open-Air-Fest „Swing’in’Stutensee“. Unter Leitung von Marco Vincenzi werden die BigBand-Mitglieder mit ihrer bewährten Mischung aus Swing, Latin- und Popstücken vor dem Schloss Stutensee wieder für beste Unterhaltung sorgen. Im Anschluss treten außerdem noch die BigBand des Musikvereins „Einheit“ aus Wolfartsweier sowie die...

Ausgehen & Genießen
Die Acoustic Heroes überzeugen mit Songs aus den frühen Jahren der Popmusik. | Foto: ps

Konzert im Ottersheimer Café Guglhupf
Acoustic Heroes live

Ottersheim. Handgemachte Live-Musik mit altbekannten Songs aus den frühen Jahren der Popmusik präsentieren die Acoustic Heroes, Gerhard Müller und Gerd Hoffmann, auf ihre eigene Art im Ottersheimer Café Guglhupf am Freitag, 26. Juli, 19 Uhr. Wenn Cajon auf Gitarre trifft und die akustischen Helden mitreißende Interpretationen bekannter Musikgrößen zu Gehör bringen, die größtenteils ihren Ursprung in den 60er und 70er Jahren haben, dann ist Musiktime im Guglhupf. Neben gefühlvollen Songs von den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
MUK Afterworkparty mit Andy Fischer, Jochen Karger, Josch Betz, Jürgen Sommerfeld und Herb Jösch im Billy-Joel-Style | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V.
2 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • Musikkneipe Adler
  • Weisenheim am Sand

MUK Afterwork-Sneak-Preview-Party im Billy-Joel-Style mit Andy Fischer, Herb Jösch uvm

Unser Herb Jösch hat – nachdem Corona dem Nikolaus einen Streich gespielt hat – etwas ganz Besonderes für Euch: Eine Afterworkparty im Billy-Joel-Style. Freut Euch auf einen Meister an den Vocals und am Piano, seinen Kumpel u.a. bei Stefan Raabs "heavytones", Andy Fischer (Gottschalk Shows, Gala-Auftritte für Bundes-Präsi, Michael Schumacher uvm). Die Session widmen die Jungs einem ikonischen Künstler mit einer unglaublichen Vielfalt an Songs, von kraftvollen Balladen bis hin zu beschwingten...

Konzerte
Foto: (c) Gülay Keskin
  • 8. März 2025 um 19:00
  • Albertus Magnus-Schule
  • Viernheim

Heidelberger HardChor "Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus"

Heidelberger HardChor „Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus!“ Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen: Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums Milchaufschäumgerät. Dabei beschwört der HardChor...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ