Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mobiler Kunstkiosk
Oberreut Deluxe 2.0 Urlaubsedition

Sommerliche Kunstaktion mit Eis und Open Stage: An den Wochenenden 6. und 7. sowie 13. und 14. Juli schaffen Student:innen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Karlsruher Stadtteil Oberreut mit ihrem mobilen Kunstkiosk einen neuen Ort der Begegnung. Denn Cafés oder andere Begegnungsorte werden hier schmerzlich vermisst, wie die Student:innen bei Gesprächen und Vor-Ort-Besuchen herausgefunden haben. Postkarten und Käppis selbst...

Ausgehen & Genießen
Gruszeninks Werk ist im Botanischer Garten Karlsruhe zu sehen | Foto: Akademie

Jana Gruszeninks mit "Wolken im Kopf"
Im Kalthaus der Gewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe

Karlsruhe. Die Studierende Jana Gruszeninks der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste setzt mit einer Stoffinstallation die Kooperation - 18. Juni – 15. Juli 2024 - mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe fort Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen seit einigen Jahren das Kalthaus im Botanischen Garten Karlsruhe in den Sommermonaten für junge zeitgenössische Kunst. Im Rahmen einer Kooperation mit der...

Lokales
Foto: FW | FÜR Fraktionsgemeinschaft
Video 2 Bilder

Sparmaßnahmen der Stadt
Kammertheater schließt vorübergehend

Mit Bedauern und Besorgnis reagiert die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ auf die Meldung, dass das Karlsruher Kammertheater vorläufig schließen wird. Aufgrund der Sparmaßnahmen der Stadt, die die Zuschüsse für das Kammertheater gestrichen hat, ist das renommierte Schauspielhaus gezwungen, seine Türen vorübergehend zu schließen. Eine knappe Mehrheit des Gemeinderates hatte der damals schon umstrittenen Vorlage zugestimmt - die Fraktionsgemeinschaft...

Ausgehen & Genießen
Schwein Gehabt 2024 | Foto: Paul Needham
28 Bilder

Schwein Gehabt 2024: Fröhliche Kultur-Party auf dem Schlachthof-Areal

Karlsruhe. Zum sechsten Mal lud am Samstag, 11. Mai 2024, der Alte Schlachthof in Karlsruhe zum Kulturfestival "Schwein gehabt!" ein. Die dort ansässigen Künstler, Unternehmen und Einrichtungen begeisterten die zahlreichen Besucher mit einem bunten Programm aus Musik, Kunst, Party, Film, Theater und vielem mehr.

Ausgehen & Genießen
Foto: Regierungspräsidium

Erlebnisausstellung in Karlsruhe
Der Schwarzwald kann ganz nah sein

Karlsruhe. Wenn ein schwarzer VW-Käfer mit Bollenhut im Schaufenster des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zu sehen ist, ist eines klar: Hier bommelt’s richtig! Und das vom 17. Mai bis zum 23. Juni 2024. In diesem Zeitraum findet in den Räumlichkeiten des Regierungspräsidiums die Erlebnisausstellung „Schwarzwald #AbenteuerHeimat“ statt. Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Mai 2024 um 18:00 Uhr von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und dem Geschäftsführer der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensKUNST - Kammermusik & Alphorn

Mittwoch, 10. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Badische Kammersolisten: Claudiu Rupa, Violine Ana Teixeira Rua, Violoncello Johannes Hustedt, Flöte mit Chai Min Werner, Alphorn LebensKUNST Werke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Glière u. a. Ein inspirierendes Gespräch, getragen von gegenseitiger Achtung und respektvollem Umgang: In der Musik zur Zeit der Aufklärung ist es in Vollendung zu erleben. In diesem Geist musizieren Ana Teixeira Rua, Claudiu Rupa...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
2 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensLUST - Gitarre & Querflöte

Donnerstag, 04. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Andreas Hiller, 10saitige Gitarre LebensLUST Werke von Francesco Molino, Astor Piazzolla, Leo Brouwer, Miroslav Tadic, Joerg Fischoetter, David Bennett Thomas u.a. Seit drei Jahrzehnten sind Johannes Hustedt und Andreas Hiller als unverbrüchliche Weggefährten international im Rahmen von Festspielen und Konzertreihen unterwegs, um anspruchsvolle Werke der Klassik und Neuen Musik zu...

Ausgehen & Genießen
Jieun Choi mit "Surfer", 2023 | Foto: Kunstakademie

Meisterschüler der Akademie stellen aus
Sehenswertes im Museum Ettlingen und im Kunstverein auf der Wilhelmshöhe

Region. Die 17 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe haben dieses Jahr keine langen Transportwege für ihre Werke: Mit "TOP_0024" ist die Kunstakademie Karlsruhe in Ettlingen zu Gast. Die Ausstellung findet dort an zwei Orten statt, sowohl im städtischen Museum im Schloss als auch auf der Wilhelmshöhe, wo der Kunstverein zuhause ist. Mohammad Al Helal, Hoyeon Byeon, Jieun Choi, Jiawei Guo, Hanna Heidt, Hyein Jang, Hangyol Kim, Alexandra...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Candace Carter, Tutilo Karcher

Candace Carter & Tutilo Karcher
Art und Ehe

Art und Ehe – Candace Carter und Tutilo Karcher. Frühe Arbeiten. Von Montag, 29. April, bis Sonntag, 19. Mai 2024, präsentiert das Künstlerhaus frühe grafische Arbeiten des Ehepaares Candace Carter und Tutilo Karcher. Bei beiden steht das Thema „Mensch“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Karchers Werke, 1964 –1970, dokumentieren seine ersten Jahre als freischaffender Künstler nach dem Studium an der Karlsruhe Kunstakademie. In dem Zeitraum schuf Tutilo Karcher, unter Kolleg:innen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Kerstin Heller und Peco Kawashima
Ähnlich, darum anders

Kerstin Heller schöpft in ihren Werken den künstlerischen Extrakt des von ihr Gesehenen und Erlebten, des neu Gedachten und Erinnerten und schreibt und malt dabei menschliche Geschichte. Als lyrisch-poetische Fragmente zeugen ihre Arbeiten – meist Ölfarbe auf Papier und Leinwand – von der primären Erfahrung aus Licht, Farbe und Raum und eröffnen einen Dialog zwischen Leere und Fülle, Stille und Rhythmus sowie innerer und äußerer Wirklichkeit. Kerstin Heller verdichtet empirisches Erleben zu...

Ausgehen & Genießen
Plakatmotiv: Thomas Gross "Krabbe" | Foto: BBK Karlsruhe

Druckgrafik im Kabinett
Paper Play

Zur offiziellen Eröffnung des frisch renovierten oberen Galerieraums im Künstlerhaus und anlässlich des „Tag der Druckkunst“ findet unsere thematische Gruppenausstellung „Paper Play“ statt, die eine eindrucksvolle Auswahl von Werken des Siebdrucks, der Radierung und der Lithografie in den Fokus stellt. Die Werkschau verspricht eine visuelle Reise durch die einzigartige Welt des Papiers und ist zugleich eine Hommage an die handwerkliche Meisterschaft und die Verschmelzung von Technik und...

Ausgehen & Genießen
Foto: SZR Kauz
2 Bilder

Theater die Käuze
LARS SÖRENSEN: Freiwillig nachsitzen am Freitag, 05.04.24 um 19:30 Uhr

Endlich wieder bei den Käuzen!  Freitag, 05.04.2024 um 19:30 Uhr Gute Laune im Kellertheater! Es kostet schon etwas, sich mit seiner eigenen, lange zurückliegenden Schulzeit auseinanderzusetzen, zum Beispiel eine Hotelübernachtung. Aber der Einsatz lohnt sich: Der Mikrokosmos des Klassenzimmers bildet die Gesellschaft im Kleinen ab. Das begreift Lars Sörensen, als er im Rahmen eines Gastspiels sein Hotelzimmer betritt, das einmal sein Klassenraum war. Alle Typen von Menschen, denen man im Leben...

Lokales
Ein orgiastisches Farbfest von Jochen Schambeck | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Vieles neu, Einiges anders, Bewährtes geblieben
"art Karlsruhe" begeistert erneut Besucher

Karlsruhe. Vieles ist neu, Einiges ist anders, Bewährtes ist geblieben: Die diesjährige "art Karlsruhe" begeisterte erneut Kunstliebhaber in den lichtdurchfluteten Hallen der Messe. Schon der Preview-Tag kam bestens an; Lob von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen: Die überarbeiteten Konzepte sowie die Neustrukturierung der Hallen kommen an. Die Skulpturenplätze sowie die Aufwertung der Umläufe durch Skulpturenspots sorgten an allen Tagen für sehr entspannte Besucher, die durch die Gänge...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen im Blick | Foto: www.jowapress.de

"Unesco City of Media Arts" präsentiert
Eindrucksvolle Medienkunst bei der art Karlsruhe

Karlsruhe. Kunst, Kultur, Medienkunst und Kreativität gehen erneut eine partnerschaftliche Symbiose ein und verschmelzen vom Donnerstag, 22., bis Sonntag, 25. Februar, im Zentrum der diesjährigen Medienkunst-Präsentationen bei der art Karlsruhe zu einem kulturellen Marktplatz künstlerischen Schaffens. Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder Karlsruher Kunst- und Kultureinrichtungen bei der art Karlsuhe gemeinschaftlich auf einer eigenen Fläche, dem Forum Karlsruhe in Halle 3. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sigrid Artmann, Sibylle Möndel, BBK Karlsruhe

Ausstellung
notationen - Sigrid Artmann und Sibylle Möndel

Geleitet von inneren Spuren entwickelt Sigrid Artmann ihre künstlerische Handschrift, die sie „ABSOLUT SCHREIBEN“ nennt. Ihre gestisch-kalligrafischen Wort- und Textinterpretationen zeugen von der visuellen Kraft der Schrift als Ausdruck des Mensch-Seins. Artmann versteht Schrift als universelles Medium, fernab der lesbaren Botschaft. „ABSOLUT SCHREIBEN“ ist die Notation eines Augenblicks. Ein weitgehend mysteriöser Akt, der nie vollständig entschlüsselt werden kann und über die Grenzen unseres...

Lokales
Das ZKM; hier das Werk "Cloud Walk" von Fujiko Nakaya, das 2019 für einen großen Erfolg sorgte! | Foto: Felix Grünschloss, ZKM

Interesse am Karlsruher ZKM
250.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2023

Karlsruhe. Das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, hat für das vergangene Jahr 2023 seine Publikumsstatistik erstellt, kommt in der Summe auf rund 250.000 Besucher - ob bei Ausstellungen, Veranstaltungen oder Nutzer der Mediathek und der digitalen Angebote. Fazit: "Das ZKM findet nach den Corona-Jahren wieder zur alter Stärke zurück." Das Jahr startete mit Walter Giers (1937–2016), der international zu den Pionieren der elektronischen Kunst zählt. Der in der Tradition der...

Lokales
Festspielhaus Baden-Baden  | Foto: Marko Cirkovic

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Ausgehen & Genießen
Foto: kunstakademie-karlsruhe.de
2 Bilder

Die Welt ist zu Gast in Karlsruhe
Kunsterlebnisse, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen

Karlsruhe. Kreativität steht hier im Fokus: Internationale Gaststudenten des "Erasmus-Programms" und Stipendiaten der "Baden-Württemberg Stiftung" stellen vom 25. bis 27. Januar 2024, jeweils von 12 bis 20 Uhr in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe aus. Zu sehen sind die Arbeiten von Pierre Durand und Zhao Yirun (Nantes, Frankreich), Ivana L'Achova (Banska Bystrica, Slowakei), Yussif Musah und Ama Adoley Newman (Kumasi, Ghana), Valerija Oja (Tallinn, Estland) und Leticia...

Ausgehen & Genießen
Foto: https://www.kunstraum-neureut.de/

Karlsruher Kreative im Blick
Ausstellungen im "Kunstraum Neureut"

Karlsruhe. An den ersten Wochenenden des Jahres gibt's im "Kunstraum Neureut" Kreatives bei einer vierteiligen Ausstellungsreihe mit Absolventen der Akademie. Sie zeigen vier kurze Soloshows jeweils ab Freitag 18 Uhr / Samstag und Sonntag von 14-17 Uhr. Die Teilnehmer sind: Solveig Schaper, Vincent Krüger, Grischa Kaczmarek und Hsuan-wei Chen. https://www.kunstraum-neureut.de/

Ausgehen & Genießen
Mack_Lichtreflektoren in der Wahiba Wüste 1997 | Foto: Heinz Mack © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023
4 Bilder

Prägt das Verhältnis von Kunst und Technik
Werke aus Macks „Sahara-Projekt“ in Karlsruhe zu sehen

Karlsruhe. Es ist immer wieder überraschend und spannend, wie Künstler mit ihrem Denken und Schaffen der eigenen Zeit voraus sind. Zu diesen Pionieren zählt ZERO-Künstler Heinz Mack (*1931). Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägte er seit den 1950er-Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik neu. Nicht zuletzt war er mit seinem „Sahara-Projekt“ von 1959 seiner Zeit weit voraus, indem er mit einer monumentalen Lichtplantage die Vision des großflächigen...

Ausgehen & Genießen
Rainer Markus Wimmer | Foto: Rainer Markus Wimmer

Benefizkonzert und Ausstellung
Benefizkonzert Rainer Markus Wimmer "Ihm ging es um die Kunst"

Dieses Jahr wird MOMO, der berühmte Märchenroman des Schriftstellers Michael Ende, 50 Jahre alt – genauso wie auch der Landesverband des BBKs in Baden-Württemberg. Der Liedermacher Rainer Markus Wimmer (Gitarre & Gesang) nimmt dies zum Anlass, um ein Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins des BBK Karlsruhe zu veranstalten, in dem er selbst auch Mitglied ist. Gemeinsam mit Torsten Steudinger (Bass) nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise in die fantasievolle Welt des Michael Ende und...

Ausgehen & Genießen
Foto: kunstakademie-karlsruhe.de

"Neue Nachbarn" in der Wilhelmshöhe
Ackermann mit Ex-Meisterschülern in Ettlingen

Ettlingen. Franz Ackermann & Ex-Meisterschüler Bernhardt Bretz, Matthias Holliger, Aljoscha Heims, Silke Reeh und Hannah Zeller sind vom 28. Oktober bis 10. Dezember "neue Nachbarn" im Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen. Mit Ackermann stellt sich einer der innovativsten Maler der Gegenwartskunst auf der Wilhelmshöhe vor. Unter dem Titel "Neue Nachbarn" hat der Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe einige seiner ehemaligen Meisterschülerinnen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruh - Bildmotiv: Danae Hoffmann, Gestaltung: Renate Koch

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Ausgehen & Genießen
transitions - circuit 1 | Foto: Bernadette Fink

transitions - circuit 1
Tanz von Ben Rentz in der Fleischmarkthalle

31.Mai & 1. und 2. Juni 2024 Jeweils 20:30 Uhr Fleischmarkthalle Nach der fulminanten Premiere und weiter 3 ausverkauften Vorstellungen von »transitions - circuit 1« im Rahmen von "tanz Karlsruhe" wird es eine weitere Wiederaufnahme geben. "transitions - circuit 1" handelt von Stille und Verwundung, von Sehnsucht nach Harmonie, Euphorie und von Zerstörung und Scheitern. Es ist ein verzweifeltes Stück über die Natur, unseren Umgang mit dieser und ihren Verlust, das die Klimakrise als eine durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ