Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Karl Theodor Boehme (1866-1939) mit "Küste von Capri", um 1900 | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Ausstellung im Museum Schloss Ettlingen
"Sommerbrise": Mit Künstlern auf Reisen

Ettlingen. Der Sommer ist die Zeit des Reisens und der Ferien. Die kleine Studio-Ausstellung „Sommerbrise“ nimmt ab dieser Woche Besucher im Museum Schloss Ettlingen mit auf einen inspirierenden Ausflug zu 20 individuellen Künstlerreisen, die zwischen 1900 und 2019 einen malerischen Niederschlag fanden. Der Wunsch, die Grenzen des Vertrauten und Bekannten zu verlassen, um Neues kennen zu lernen, neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen oder den Horizont zu erweitern, hat Künstler und...

Ausgehen & Genießen
Komödie in Mannheim | Foto: Oststadt-Theater

Love-Jogging: Komödie von Derek Benfield im Oststadt-Theater

Mannheim. Das Oststadt-Theater präsentiert die Komödie „Love-Jogging“ von Derek Benfield. Gleich ein ganzes Netzwerk an Seitensprüngen liegt bei der Verwechslungskomödie zugrunde. So manch eine Komödie hat einem schon vor Augen geführt, dass ein Seitensprung in einem nervenaufreibenden Versteckspiel endet und viel Arbeit bedeutet. Diese spielt sich in zwei Wohnungen ab: In der einen wohnt Ben mit seiner Frau Hanna, in der anderen Bens Freund Paul mit seiner Frau Jessica, die ziemlich häufig auf...

Lokales
Foto: Judith Milz

Katarina Baumann erhält den Stober-Kunstpreis

Karlsruhe. Der Künstlerin Katarina Baumann wurde der "Stober-Kunstpreis" zugesprochen. Die finanzielle Förderung von 5.000 Euro ist mit einem Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden, das im Frühjahr 2024 stattfinden wird. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe - der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie. Baumann (geb. 1985) studierte vom WS 2010/11 bis...

Lokales
Karlsruher Barockensemble | Foto: Privat

Pfinztaler Barockkonzerte
„Der verliebte Neptunus“ - Konzert des Karlsruher Barockensembles

Der verliebte Neptunus – unter diesem Titel entführt das Karlsruher Barockensemble seine Zuhörer am Dienstag, den 03. Oktober 2023 um 18 Uhr in die Klangwelt des Hochbarock. In der Söllinger Michaelskirche erklingen Meisterwerke von Telemann, Albinoni und Vivaldi, wobei das Ensemble hierbei auf Originalinstrumenten beziehungsweise auf dessen Nachbauten musiziert. Der Auftakt des Programms bildet das muntere Konzert in D-Dur für Traversflöte, Streicher und Basso continuo, gefolgt von der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Timo Deible

Vielfältiges Programm in Karlsruhe, 18. & 19.8.
Lichterfest lässt Zoologischen Stadtgarten erstrahlen

Karlsruhe. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe erstrahlt in den Abendstunden des Freitags und Samstags, 18. und 19. August, wieder in herrlichen Farben. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. An beiden Tagen geht es bereits um 15 Uhr mit dem Familienfest los, bei dem Zauberer und Clowns für die jungen Gäste auftreten. Zudem gibt es einen Workshop, bei dem Kinder Solarlampen basteln können. Das musikalische Programm Die Band Soulcafé spielt am Freitag ab...

Lokales
Foto: Carola Reichert

Literaturkreis Bobenheim Roxheim
Literaturkreis: Sasa Stanisic "Herkunft" am 18.09.2023

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier genau richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Am 18. September diskutieren wir über das Buch "Herkunft" von Sasa Stanisic. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 18.09.2023 von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Lokales
Neue CHORLEITUNG für Männerchor Prachtkerle GESUCHT! | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
2 Bilder

Büchenau, den 14. August 2023
CHORLEITUNG für den MÄNNERCHOR PRACHTKERLE gesucht!

Wir wollen (Chor-)Tradition in Büchenau bewahren und die Zukunft unseres Männerchores PRACHTKERLE sichern sowie die mit unserem bisherigen Chorleiter Hannes Kehl erfolgreich begonnene sturkturelle und chortechnische Weiterentwicklung unsers Chores mit dem Ziel weiter fortführen, einen ansprechenden modernen Männerchor zu etablieren, der fit für die Zukunft ist und dem es gelingt neue Sänger zu gewinnen. Daher suchen wir eine neue Chorleitung für unseren motivierten und leidenschaftlichen...

Ausgehen & Genießen
Quadrate | Foto: Christian Gaier

Mannheims Nachtkulturkonferenz
NØK 23

Mannheim. Nachtkultur ist Stadtgesellschaft im Hochdruckkessel, Nachtkultur treibt Innovation voran, steigert wirtschaftliches Wachstum und bestimmt maßgeblich die Identität einer Stadt. Nachtkultur ist so viel mehr als Feiern. Mit NØK, der internationalen Nachtkulturkonferenz, wirft NEXT Mannheim schon zum dritten Mal ein Schlaglicht auf die international steigende Bedeutung der Live- und Clubkultur nach Sonnenuntergang. In Impulsvorträgen, Gesprächsrunden und Workshops diskutieren Akteurinnen...

Ausgehen & Genießen
Das Kulturfest AVEN des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma findet wieder statt | Foto: Denis Rozhnovsky/Stock.adobe.com

Dorado Schmitt zu Gast
Kulturfest AVEN im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Der rheinland-pfälzische Landesverband Deutscher Sinti und Roma veranstaltet seit 1988 das Kulturfest AVEN in Landau. Der Begriff AVEN bedeutet im Romanes - der Sprache der Sinti und Roma - „kommt“. In diesem Jahr ist der international renommierte Gitarrist Dorado Schmitt zu Gast. Dorado Schmitt spielte gemeinsam mit Jazzgrößen wie Birelli Lagrene, Philip Catherine und Oscar Peterson und verzückte auch schon im legendären New Yorker Jazzclub Birdland vielfach sein Publikum. 2018 gab er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe/Jehle

Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Führung durch „300 Jahre Durlacher Fayencen“

Durlach. Am Sonntag, 20. August, führt Eva Unterburg um 15 Uhr durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach und vermittelt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Fayencen. Bis Sonntag, 14. Januar 2024, zeigt das Pfinzgaumuseum ausgewählte Stücke der Durlacher Fayencemanufaktur. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach hinaus bekannt und begehrt. Anlässlich des 300....

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Kulturamt bezieht Stellung
Kultur in Karlsruhe kürzen?

Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe! In der heutigen Folge "Kultur kürzen?" beschäftigen wir uns mit den Budgetkürzungen im Kulturbereich, sowie die Zukunft der Kultur in Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz hat sich dazu mit Kulturamtsleiterin Dominika Szope unterhalten - der "Queen of Culture". Bereits vor Szopes Amtszeit wurden dem Kulturamt eine halbe Million Euro gekürzt und auch weitere...

Lokales
Ein kulturelles Erbe ist die Burg Landeck bei Klingenmünster | Foto: Jens Vollmer

Kulturelles Erbe: Stätten in Vorder- und Südpfalz

Rheinland-Pfalz. Die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider besuchte mehrere Stätten des kulturellen Erbes und des Welterbes in der Vorder- und Südpfalz. Simone Schneider besuchte unter anderem die Burg Landeck. Die Burganlage im Eigentum des Landes gehört zu den meistbesuchten Burgen im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Vorbildlich ist dort insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Land (GDKE und LBB) und Ehrenamt. Anschließend informierte sich Staatssekretärin...

Lokales
KAL fordert: Kultur braucht Raum | Foto: Karlsruher Liste

KAL: mehr Unterstützung für kulturelle Projekte
Kultur braucht Raum – und Geld

Die Karlsruher Liste (KAL) setzt sich für mehr Unterstützung für Kulturprojekte in Karlsruhe ein. „Die Kulturbetriebe sind gerade nach den letzten harten Jahren auf die Unterstützung der Stadtgesellschaft angewiesen“, weiß Michael ‚Mitch‘ Haug, Stadtrat und kulturpolitischer Sprecher der KAL. Immer mehr Kulturbetriebe würden in finanzielle Nöte geraten. Nach dem Auslaufen der Corona-Hilfen drücken Inflation und ein verändertes Besucheraufkommen. „Die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt stärkt...

Ratgeber
Foto: KME

"Ausverkauftes Haus" vor dem Karlsruher Schloss
Vorfreude auf die Mensch-Maschine KRAFTWERK

Karlsruhe. Multimediale Spektakel stehen in der UNESCO City of Media Arts unmittelbar bevor: Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das Karlsruher Schloss ab dem 16. August wieder in eine riesige Leinwand für internationale Projection-Mapping-Kunstwerke verwandeln, versprechen die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert 2023 am Samstag, 12. August, am gleichen Ort ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst. Eine Abendkasse...

Lokales
Hilde Gaad in Bockenheim | Foto: Heinz-Jürgen Lauer

Prot. Pfarrhaus Großniedesheim
Zeitreisekabarett voller Nostalgie und humorvoller Anekdoten, Hilde Gaad versetzt das Publikum mit einzigartigem Live-Gesang zu den Original Schellackaufnahmen der 1920er und 30er Jahre in ihre Zeit

Die Prot. Pfarrgemeinde Großniedesheim präsentiert ein einzigartiges musikalisches Nostalgie-Kabarett-Erlebnis am 09. September 2023 im Prot. Gemeindehaus Großniedesheim, Unter dem Motto "Reise in die Vergangenheit: Hilde Gaad und die Schellack-Phoniker präsentieren einzigartige Nostalgie und humorvolle Anekdoten" erwartet Sie ein unvergesslicher Nachmittag voller nostalgischer Klänge und unterhaltsamer Geschichten. Der Veranstaltungsort in der Beindersheimerstraße 3 öffnet um 16:00 Uhr seine...

Ausgehen & Genießen
Stadtbibliothek | Foto: www.jowapress.de
13 Bilder

Erfolgreiche Karlsruher Museumsnacht
Führungen, Konzerte, Lesungen & Aktionen

Karlsruhe. Kultur satt: Am Samstag, 5. August, öffneten 17 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen zur 24. Karlsruher Museumsnacht „KAMUNA“. Die vielen Besucher - weit mehr als im vergangenen Jahr - tauchten wieder ein in die besondere Atmosphäre eines sommernächtlichen Museumsbesuchs, erleben eine Vielzahl beeindruckender Erlebnisse. Die teilnehmenden Häuser – Landesbibliothek, Badischer Kunstverein, Badisches Landesmuseum, Ständehaus, Stadtbibliothek, Generallandesarchiv, Hochschule...

Ausgehen & Genießen
Stillgelegte Hallen der DBK-Ofenbauer - hier findet das Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess" statt

 | Foto: Stadt Kandel

Vom 8. bis 17. September
Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess"

Kandel. Vom 8. September bis zum 17. September findet in Kandel das 2. Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess" statt, das die regionalen Kunst- und Kulturszene vereint. Das Ganze findet in den stillgelegten Fabrikhallen von David & Baader statt und präsentiert eine beeindruckende Gruppenausstellung von Künstler:innen aus Kandel, der Pfalz, dem Elsass und Karlsruhe. Über 50 Künstler:innen, darunter 13 aus Frankreich, nehmen an der Ausstellung teil und präsentieren ihre Werke. Die...

Ausgehen & Genießen
Die „Singenden Mönche“ | Foto: Rick Eichner

Bad Herrenalb feiert am 5. und 6. August
Klosterfest-Wochenende

Fest. Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinder-Spielparadies mit Hüpfburg, Flohmarkt, viel Musik und noch mehr: Das Herrenalber Klosterfest am 5. und 6. August bietet Gästen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm. Die fröhlich bunte Bummelmeile in der historischen Klosterstraße lädt zum Entdecken und Schlemmen ein. Rund ums Paradies bieten dazu Händler aus verschiedenen Regionen ihre besondere Handwerkskunst und regionale Traditionsprodukte aus Küche und Keller...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Rich Serra (frei)
3 Bilder

Live-Musik-Club startet im September
Z1 in Pirmasens veröffentlicht Herbst-Programm

Rock, Soul, Blues-Rock, Pop und Neue Deutsche Welle: Das brandaktuelle Programm des Z1-Live-Musik-Club in Pirmasens verspricht eine abwechslungsreiche Mischung mit Musik aus verschiedenen Stilrichtungen, dargeboten von im Z1 bereits bekannten Bands aber auch von Künstlern, die noch nie in der Stadt zu erleben waren. Mit That 80s Show spielt zum ersten Mal in der elfjährigen Historie des Z1 eine Band in der Landauer Straße 21, die sich speziell der Musik aus einem Jahrzehnt widmet, als Namen wie...

Ausgehen & Genießen
Eine bunte Mischung aus Musik, Theater und Kunst erwartet die Besucher bei der dritten Karlsdorfer Kulturnacht in der Bahnhofstraße 21.  | Foto: Kleine Bühne KN e.V.
2 Bilder

Am 11. August bei der Kulturfabrik
Karlsdorfer Kulturnacht

Musik, Theater, Kunst und Poesie stehen im Mittelpunkt der „Karlsdorfer Kulturnacht“ am Freitag, 11. August, ab 20 Uhr, auf dem Außengelände der Kulturfabrik Karlsdorf in der Bahnhofstraße 21. Ausrichter ist die Kleine Bühne Karlsdorf-Neuthard. Diese Veranstaltung erlebt damit ihre dritte Auflage. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Angekündigt ist „ein erfrischender und spritziger Kultur-Cocktail in gemütlicher und lockerer Atmosphäre rund um die Kulturfabrik“, wie der Verein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG

Spannende Ferienerlebnisse für die Familie
Ferienspaß zu Blüten & Pflanzen

Karlsruhe. Besonders im Sommer blühen im Botanischen Garten Karlsruhe Pflanzen aller Farben, Formen und Arten: Beim Ferienspaß „Blütenzauber kreativ“ am Donnerstag, 3. August, um 14.30 Uhr tauchen kleine Gäste bei einem spannenden Rundgang in das Blütenmeer ein. Nach der Führung geht es kreativ weiter. Gemeinsam bemalen die Kinder einen Trinkbecher mit den eben entdeckten Lieblingsblüten. Das selbst verzierte Gefäß ist eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Ausflug oder ein tolles Geschenk...

Lokales
Schwere Sachbeschädigung und trauriger Anblick! Skulpturengruppe "Musikständchen" erfahren wiederholt eine schwere Sachbeschädigung. | Foto: Foto Marcel Holzer
5 Bilder

Schwere Sachbeschädigung in Büchenau
Büchenauer Kulturvereine sind schockiert!

Büchenau, 29. Juli – Die Büchenauer Kulturvereine sind schockiert über die mutwillige Sachbeschädigung, der Skulpturengruppe „Musikständchen“. Am 27. Mai 1987 war die festliche Präsentation des Kunstwerkes durch Jochen Geißler und seine Helfer. In gut über 800 Arbeitsstunden wurde dieses einzigartige Kunstwerk geschaffen, als Sinnbild der Gemeinschaft, des kulturellen Erbes und der Zusammengehörigkeit der Vereine. Die schwere Sachbeschädigung unseres ehrenamtlich geschaffenen Kunstwerks trifft...

Lokales
Der neue Speyerer Ehrenbürger feierte am Sonntag auch Geburtstag: Peter Eichhorn ist 84 Jahre alt | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

Ausgezeichnet
Peter Eichhorn ist der 21. Ehrenbürger der Stadt Speyer

Speyer. Speyer hat einen neuen Ehrenbürger. Nachdem der Stadtrat am 20. Juli entschieden hatte, dem Wirtschaftswissenschaftler und Kulturförderer Prof. Dr. Dr. Eichhorn die höchste Auszeichnung der Stadt Speyer zu vergeben, fand am gestrigen Sonntag die Verleihung der Ehrenbürgerwürde statt. Damit ist der Speyerer die 21. Persönlichkeit, der diese Ehre zuteil wurde. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler würdigte in ihrer Ansprache im Historischen Ratssaal die außergewöhnlichen Verdienste von...

Wirtschaft & Handel
Ob Pop-Up-Store oder für Kultur: Ladenlokale können in Zwischenmiete für verschiedene Zwecke genutzt werden.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Andreas Mangold

Kulturelle Zwischennutzung bei Leerstand
Freiräume statt Baustellen: Ideen gesucht

Karlsruhe. Die Karlsruher Innenstadt ist im Wandel. Dazu gehört es auch, dass mal ein Geschäft geht und dafür ein neuer Laden eröffnet. Der City-Transformationsprozess der Karlsruher Innenstadt ist in der Tat ein viel diskutiertes Thema. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe hat Ideen entwickelt, wie die Zwischenzeit genutzt werden kann. Ein Idee: Kunst und Kultur einen temporären Raum geben. "Kultur steigert nicht nur die Attraktivität der Innenstadt, sondern erschließt auch ein stadteigenes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 24. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ