Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildrecht: Karin Henn

" Kultur nach 6" in Worms
Kostümführung „Handel und Wandel um 1900“

Die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer lädt jeden Donnerstag von April bis Oktober für Einzelreisende und kleine Gruppen zur öffentlichen Abendführung mit einem Weinabschluss, ab 18.00 Uhr ein. Am Donnerstag, 14. September steht der Rundgang unter dem Thema „Handel und Wandel um 1900“ - Leihen Sie der Eierfrau Ihr Ohr bei der Suche nach ihrem Schwestermann. Zwei Wormser Gästeführerinnen entführen Sie in einem unterhaltsamen und interessanten "Bilderbuchrundgang" in die ehemalige stolze...

Lokales
Viel zu erleben gab es auch in diesem Sommer beim Ferienprogramm der Landauer Jugendförderung | Foto: Stadt Landau

Sommerferien-Spaß
Positive Bilanz nach sechs Wochen Programm in Landau

Landau. Sommerferien voller Spiel, Spaß und kleiner Abenteuer gab es auch in diesem Jahr beim Ferienprogramm der Landauer Jugendförderung. Das schlechte Wetter in den ersten beiden Wochen konnte die Ferienstimmung, wenn überhaupt, nur ganz kurz trüben. Danach konnte das vielseitige und bunte Ferienprogramm richtig Fahrt aufnehmen. Besondere Höhepunkte waren die Ferienfreizeit des Jugendtreffs Horst an der Nordsee und die „Erste Landauer Kinderstadt“. Tolle Möglichkeiten für Kinder und...

Lokales
Foto: Urheber: Musikforum Durlach e.V.
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Informationstag der Young Music Factory

Neues Angebot des Musikforums Durlach: Die Young Music Factory Informationstag am Samstag, 23. September 2023, 15 Uhr bis 17 Uhr; Zehntstr. 4, 76227 Karlsruhe- Durlach Den Zauber der Musik für Kinder und Jugendliche erlebbar machen, das will das Musikforum Durlach mit seiner Jugendarbeit erreichen und hat dazu die Young Music Factory gegründet. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren werden junge Menschen durch ausgebildete Musikpädagogen an allen gängigen Blasinstrumenten sowie an Schlagzeug und...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Plakatmotiv: Sibylle Möndel

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Lokales
Foto: vhs

Vhs Bad Bergzabern
Unsere nächsten Angebote

Nähere Informationen zu diesen und weiteren Kursen auf der Website oder in unserem Programmheft 223.100.11w – Die Pfalz entdecken - Eine gemeinsame Online-Reihe von Pfälzer Volkshochschulen Mi, 20.9.2023, 19,00 – 20,30 Uhr, kostenfrei 223.301.09 – Atmen für die Gesundheit Sa, 23.9.2023, 9,30 – 13,00 Uhr, 18,20 € 223.100.04 – Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführung in Südpfalz und Elsass So, 24.9.2023, 10,00 – 13,00 Uhr, 15,60 € 223.301.09 – Qi Gong – Atmen und Bewegung im Einklang Mo,...

Lokales
Foto: Reiner Birkert
2 Bilder

Herbstfest der Japanischen Schule
Essen, Musik, Spiele und Flohmarkt

Interessiert an Japanischer Kultur? Dann kommen Sie am Samstag, den 30.09.2023, nach Ettlingen in den Horbachpark. Die japanische Schule Karlsruhe feiert dort von 11:00h - 17:00h ihr Herbstfest. Die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Es wird typisches japanisches Festival Streetfood angeboten, japanisches Bier, japanische Spiele für Kinder, Workshops und das ganze untermalt mit einem interessanten Musikprogramm. Daneben wird auch einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug angeboten.

Ausgehen & Genießen
Unterwegs in der Stadt | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals
„Talent Monument“ am Sonntag

Region. „Talent Monument“ ist das Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals, der am 10. September deutschlandweit begangen wird. Es richtet die Aufmerksamkeit auf außergewöhnliche Eigenschaften, die Denkmale ausmachen: „Was macht ein Denkmal zum Blickfang? Wieso zieht es die Menschen an, obwohl es unscheinbar zu sein scheint? Jedes Denkmal zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften und Qualitäten aus – ob Bauweise und -materialien, Historie, längst Vergessenes oder etwas, das noch...

Lokales
Foto: Thomas Rodriguez
2 Bilder

Zingsheim in der Meerspinnhalle
"normal ist das nicht"

Sein neues Soloprogramm präsentiert der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim, bekannt durch seine Fernsehauftritte, aber auch als Gast der "Reblaus" am Samstag, 16. 09., 20 Uhr in der Gimmeldinger Meerspinnhalle. In seinem neuen Programm analysiert Zingsheim das Unbehagen der Menschen in unserer krisenhaften Zeit und die oft heftige Reaktion darauf: Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch...

Ausgehen & Genießen
Der Tanz der Derwische | Foto: (c) Das Denken zum Tanzen bringen e.V.

Mystischer Tanz
Der Tanz der Derwische - dasHaus Ludwigshafen

Zu erwarten ist eine künstlerische Darstellung eines mystischen Tanzes, in welcher eine spektakuläre Choreographie die Teilnehmenden zu Spiritualität, innerer Ruhe und Zufriedenheit führt. Die Aufführung besteht aus drei ineinander übergehenden Abschnitten und wird von musikalischen Gesangseinlagen sowie von verschiedenen Rhythmen und Bewegungen und einem Schlaginstrument, dem Daf, begleitet. Sonntag, 10.09.2023 Ort: Kulturzentrum dasHaus Ludwigshafen am Rhein Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18 Uhr...

Lokales
Foto: Deutscher Chorverband

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
Der Deutsche Chorverband lädt bundesweit zur Woche der Offenen Chöre ein. Wir sind dabei!

AB IN DEN CHOR: Die MännerStimmen des Liederkranz Neudorf laden Neueinsteiger zur Schnupperprobe ein Vom 11. Bis 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Männerchor des Liederkranz Neudorf gehört zu den fast 1.500 Ensembles aus ganz Deutschland, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen....

Lokales

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
Der Deutsche Chorverband lädt bundesweit zur Woche der Offenen Chöre ein. Wir sind dabei!

Die MännerStimmen des Liederkranz Neudorf laden Neueinsteiger zur Schnupperprobe ein Vom 11. Bis 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Männerchor des Liederkranz Neudorf gehört zu den fast 1.500 Ensembles aus ganz Deutschland, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen. „Zusammen zu...

Lokales
Foto: Deutscher Chorverband

MGV Liederkranz 1905 e.V. Neudorf
Der Deutsche Chorverband lädt bundesweit zur Woche der Offenen Chöre ein. Wir sind dabei!

Die MännerStimmen des Liederkranz Neudorf laden Neueinsteiger zur Schnupperprobe ein Vom 11. Bis 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Männerchor des Liederkranz Neudorf gehört zu den fast 1.500 Ensembles aus ganz Deutschland, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen. „Zusammen zu...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt. Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!...

Ausgehen & Genießen
Sabine Arend   | Foto: Arend/gratis

Workshop im mpk
Kunst und Achtsamkeit

Kaiserslautern. Um „Kunst und Achtsamkeit“ geht es im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr in einem „Cultural Healing“-Workshop mit Sabine Arend. „Cultural Healing“ beschreibt den positiven Einfluss von Kunst und Kultur auf die mentale und physische Gesundheit. Ziel des Workshops ist es, vom Außen der Bildbetrachtung in das Innen der Selbstwahrnehmung zu kommen und sich über Kunst selbst besser zu verstehen. Wer Kunstwerken achtsam begegnet, stellt...

Lokales
Am Sonntag, 10. September, ist der Tag des offenen Denkmals | Foto: Heike Schwitalla

Historische Schätze erkunden
Tag des offenen Denkmals an der SÜW

Kreis SÜW. Am Sonntag, 10. September, findet deutschlandweit wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Auch an der Südlichen Weinstraße können einige Denkmäler besichtigt werden. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern weist auf den Aktionstag, der die größte Kulturveranstaltung Deutschlands bildet, hin: „Nutzen Sie die Gelegenheit, bekannte und weniger bekannte historische Schätze in unserem Landkreis zu erkunden.“ Wendelinuskapelle EssingenDie Wendelinuskapelle Essingen kann am Tag des offenen...

Lokales
evangelische Stadtkirche Kusel | Foto: Brigitte Melder

Treffen: Team LAND L(i)eben in Aktion

Kusel. /Lauterecken. Gestalte gemeinsam mit LAND L(i)EBEN und der ZRW das liebenswerte Kuselerland! Das Team von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt arbeitet schon jetzt mit Hochdruck an der Umsetzung der geplanten Projekte für den Landkreis Kusel, auch wenn die Genehmigung der eingereichten Strategie durch die Fördermittelgeber noch aussteht. Eine der übergeordneten Maßnahmen namens „Liebenswertes Kuselerland“ umfasst u.a. die Weiterentwicklung touristischer Angebote im Landkreis. Durch...

Ausgehen & Genießen
Foto:  jürgen schurr

13 Theater in einer Nacht
Karlsruhes Kultur zeigt sich als abwechslungsreiche Bühne

Karlsruhe. Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt die Karlsruher Theaterszene am 9. September dazu ein, sie an einem einzigen Abend kennenzulernen. Bei der „Karlsruher Theaternacht“ präsentieren sich 13 Bühnen in Vielfalt und Einzigartigkeit, bieten Einblicke in die neuesten Produktionen. Das Prinzip ist so einfach wie genial: es gleicht einem Speed-Dating. Von 18 bis 24 Uhr spielt jedes Theater zur vollen oder zur halben Stunde einen 20- minütigen Ausschnitt aus aktuellen Inszenierungen. Mit dem...

Ausgehen & Genießen
Zehn Spieltage, rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Ländern, 20 Produktionen, 35 Vorstellungen - an 7 Spielorten | Foto: Archiv www.jowapress.de

"Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus
"Zirkus ohne Grenzen"

Karlsruhe. Zum achten Mal wird vom 13. bis 24. September Karlsruhe zum europäischen Hotspot der zeitgenössischen Zirkusszene. An zehn Spieltagen zeigt das "Atoll-Festival" unter dem Motto "Zirkus ohne Grenzen" Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus im und um das Tollhaus. Zu erleben sind witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke, die vielfach erstmals in Deutschland zu sehen sind. Eröffnet wird das "Atoll-Festival" am Mittwoch,...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht des Stadtarchivs mit Eingang  | Foto: Kulturamt, Gabi Glutsch

Führungen am Tag des offenen Denkmals
Stadtarchiv, Stadtmuseum und Durlacher Karlsburg präsentieren sich

Karlsruhe. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, finden drei Führungen mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Stadtarchivs statt. Das Stadtarchiv Karlsruhe bezog 1990 das denkmalgeschützte Gebäude in der Markgrafenstraße 29. Das Haus war 1906 als Städtische Pfandleihe erbaut worden und bietet heute dem „Gedächtnis der Stadt“ gute räumliche Bedingungen. Ab 10:15 Uhr startet die Kombiführung zum Thema "Von der Pfandleihe zum Stadtarchiv". Zu Beginn wird Dr. Katrin...

Lokales
VORANKÜNDIGUNG | Foto: TV Colgenstein-Heidesheim

TV Colgenstein Heidesheim
THEATER Vorankündigung

Hallo liebe Theater Freunde, Endlich ist es soweit, unsere Theatergruppe " Die Bachstelze" präsentieren euch ihren drei Akter, der Vorverkauf startet ab sofort während der Öffnungszeiten Mo.- Die./Do.- Fr. Ab 18 Uhr und So. 9-13 Uhr  in der Gaststätte erhältlich .Die Druck frischen Karten sind zum Preis von 12€ erhältlich. Tel:06359-5777 AB. Auf euer kommen freuen sich der TV Colgenstein und die Bachstelze

Lokales
Dacia Maraini 2022 in Berlin | Foto: Elena Ternovaja

Vortrag
Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zu einem Vortrag von Michael Schollenberger M. A. am Mittwoch, den 20. September 2023 um 19.30 Uhr in den Historischen Ratssaal (Maximilianstr. 12) ein. Der Eintritt ist frei. „Literatur muss nicht nur Fragen beantworten, sie muss auch Fragen aufwerfen“ - Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini In vielen Nationalliteraturen ist der Anteil der Schriftstellerinnen insgesamt betrachtet recht bescheiden und macht je nach Land nur wenige Prozent aus. Im...

Lokales
Symbolbild  | Foto: Marko Cirkovic

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Ratgeber
Måneskin-Sänger Damian David ziert den Titel der jüngesten Ausgabe des Magazins Meier - Taste of Culture  | Foto: Bruno Pecchioli/flickr2commons

Alle sind gleich

Meier - Taste of Culture. Ein jeder fühlt sich heute besonders und ist stolz auf seine Andersartigkeit, auch wenn sich die nur in der Konfiguration des neuen Autos manifestiert. Das Phänomen heißt Individualisierung und ist ein großes Problem für Parteien, Gewerkschaften und andere große Institutionen, die für unsere Demokratie lebensnotwendig sind. Doch bei all dieser Betonung der Differenz werden weiter Menschen ausgegrenzt, die vermeintlich anders sind. Wir feiern in dieser Ausgabe die...

Ausgehen & Genießen
Der Eröffnungsfilm „20.000 Species of Bees“ war auch bei der Berlinale erfolgreich | Foto: Gariza Films, Inicia Films/dcm film distribution gmbh

30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe: Großes Kino

Karlsruhe. Pride Pictures - Queer Film Festival Karlsruhe hat Grund zu feiern: 2023 wird das Filmfest 30 Jahre alt. Aus den Lesbisch-Schwulen-Filmtagen hat sich über die Jahre das Queer Film Festival Karlsruhe entwickelt, das heuer von Samstag bis Sonntag, 21. bis 29. Oktober, gefeiert wird und mit mehr als 1.600 Besuchern als eines der größten queeren Filmfestivals in Deutschlands gilt. Das Aufzeigen alternativer und neuer Perspektiven, das Schaffen von Akzeptanz und Respekt für queere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 24. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ