Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs, Staatssekretär a.D. Walter Schuhmacher, Museumsdirektor Alexander Schubert, Gerhard Hofmann, Geschäftsführer der Ike und Berthold Roland-Stiftung Oliver Roland, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung des Historischen Museum der Pfalz Werner Schineller, Berthold Roland (v.l.n.r.).  | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Ike und Berthold Roland-Stiftung übergibt Monroe-Porträt an Museum
„Hervorragende Druckgrafik“

Speyer. Von der Ike und Berthold Roland-Stiftung erhielt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine Farbgrafik des Neustadter Künstlers Gerhard Hofmann. Das Werk zeigt den Hollywoodstar Marilyn Monroe frei nach einer Fotografie von Alfred Eisenstaedt. In seiner Rede anlässlich der Schenkung lobte Berthold Roland die „hervorragenden Druckgrafiken“ des Neustadter Künstlers. Zu sehen ist das Bild ab sofort in der aktuellen kulturhistorischen Sonderausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“....

Lokales
Knapp fünfzig  Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet.  | Foto: Stadt Speyer

Patenschaften für das Gryne Band gesucht
Alles wird gryn in Speyer

Speyer. Im Sommer wird sich ein „grynes Band“ durch das Zentrum von Speyer ziehen mit 120 bunt bepflanzten Gefäßen, die mit kulturellen, künstlerischen und gärtnerischen Ideen verwoben sind. „Alles wird gryn“ ist das Motto auf den Straßen und zahlreichen Aktionsflächen vom Speyerer Bahnhof bis zum Festplatz und vom Kaiserdom bis zur Gedächtniskirche. Knapp fünfzig Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet beziehungsweise...

Ausgehen & Genießen
Neun Aussteller aus Schifferstadt und Umgebung werden ihr Können zeigen.  | Foto: pixabay/Brun-O

Gemeindeausschuss von Herz Jesu lädt ein
Künstlerischer Adventsmarkt

Schifferstadt. Am Sonntag, 25. November, veranstaltet der Gemeindeausschuss von Herz Jesu wie in den Jahren zuvor einen künstlerischen Adventsmarkt. Er findet in der Zeit zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im adventlich dekorierten Pfarrheim Herz Jesu, Salierstraße 102, statt. Dabei werden neun Aussteller aus Schifferstadt und Umgebung ihr Können zeigen. Außer dekorativen Advents- und Türkränzen werden auch ausgefallener Schmuck, gemalte Bilder verschiedener Stilrichtungen, zahlreiche Töpferarbeiten,...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Kunstausstellung im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
AUGENBLICKE - Jasmin Mollo und Rudi Muth

JASMIN MOLLO + RUDI MUTH "Augenblicke" Malerei und Holzskulpturen Die letzte Kunstausstellung in diesem Jahr im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim wird von zwei Künstlern bestritten, die zwar unterschiedliche Genres, aber das gleiche Thema beinhalten. Die Nußlocher Malerin JASMIN MOLLO präsentiert sich im modern-fine-art Stil, ihre künstlerische Sprache, die sie mit ihrem eigenen Akzent beherrscht, ist der Expressionismus, den sie in leuchtenden Farben und kräftigem Pinselstrich zum...

Lokales

Lokales
Die ,,Zwei" aus Dudenhofen

Die ,, Zwei“ aus Dudenhofen ! Jeder für sich, schaffen sie außergewöhnliche Werke . Josef Hartmann schafft kreative Holzarbeiten, Ludwig Wirtz hat ein Buch geschrieben mit dem Titel ,, Der Sohn des Bergmanns“. Beide Künstler haben sich zufällig im Pfälzerwald-Verein-Dudenhofen kennengelernt und seit dieser Zeit verbindet sie eine tiefe Freudschaft. Jedesmal , wenn Ludwig die gestalterischen Kunstwerke von Sepp Hartmann sieht, beginnen seine Augen an zu leuchten. Viele würden sie gerne käuflich...

Ausgehen & Genießen
Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer.  | Foto: pixabay/falco

Vortrag über Gottfried Renn am 16. Oktober in Speyer
Ein ungeheuer produktiver Bildhauer

Speyer. In der Bibliothek St. German, Am Germansberg 60, findet am Dienstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr ein Vortrag über den Künstler Gottfried Renn und seine Werke statt. Referent ist Hermann-Josef Schwab.  Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer. Allein für den Speyerer Dom schuf er die Figuren des Hochaltars, einen Christus auf dem Schalldeckel der Kanzel, eine Pieta für die Krypta, das Tympanon über dem Hauptportal, die...

Ausgehen & Genießen
Der Kunstsommer 2018 ist ein internationales Treffen.  | Foto: Pixabay

8. Dudenhofener Kunstsommer vom 12. bis 18. August
Die gemeinsame Sprache der Künstler

Dudenhofen. Bereits zum 8. Mal findet in der Zeit vom 12. bis 18. August in der Festhalle Dudenhofen der Kunstsommer, der durch Theo Ofer und Erich Bettag ins Leben gerufen wurde, unter dem Motto „Farbformen“ statt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Dudenhofen, der künstlerische Leiter ist Martin J. Eckrich aus Schifferstadt.  Der Kunstsommer 2018 ist ein internationales Treffen. Linienführung und Farbkombinationen sowie das Formempfinden und die Beobachtung von Bewegung und Klängen sind die...

Lokales
Am Dienstag und Mittwoch ist in Speyer ein  Madonnari Festival. | Foto: Stadt Speyer

Madonnari-Malerei entlang der Maximilianstraße
Straßenmalerei sorgt für südliches Flair

Speyer.  Das Pflaster der Maximilianstraße wird zur „Leinwand“ für Straßenkünstler: Am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Juli, veranstaltet die Stadt Speyer ein kleines Madonnari Festival, um Kunst und Kultur im öffentlichen Raum für jeden erlebbar zu machen. Dazu hat sie drei Madonnari-Malerinnen aus Italien und einen Straßenkünstler aus Mexiko eingeladen, die auf Plätzen und Seitenbereichen der Maximilianstraße vergängliche Kunstwerke aus verschiedenen Epochen schaffen werden. Der Begriff...

Ausgehen & Genießen

Kompakter Kunst-Kurs: Sommermotive drucken
Blüten des Sommers

Waldsee. „Blüten des Sommers“ heißt ein kompakter Kunst-Kurs, zu dem die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises nach Waldsee einlädt. Er findet vom 25. bis 28. Juni täglich zwischen 10 und 14 Uhr statt. Willkommen ist, wer über Spaß am Gestalten und Experimentierfreude verfügt. Auf dem Programm steht an den vier Tagen experimentelles Drucken, verbunden mit dem Fertigen einer Collage. Kursleiterin Betina Kaiser will mit den Teilnehmenden eine visuelle Reise durch die Blütenvielfalt des Sommers...

Lokales
Unter dem Titel „Wie viel Geld braucht die Kunst? Kulturarbeit unter ökonomischen Druck“ wird am Montag, 4. Juni 2018, um 20 Uhr über die ökonomische Basis der Kulturarbeit in Speyer und darüber hinaus diskutiert werden.  | Foto: Pixabay

Nächstes InSPEYERed Forum am 4. Juni
Wie viel Geld braucht die Kunst?

Speyer. Unter dem Titel „Wie viel Geld braucht die Kunst? Kulturarbeit unter ökonomischen Druck“ wird am Montag, 4. Juni 2018, um 20 Uhr über die ökonomische Basis der Kulturarbeit in Speyer und darüber hinaus diskutiert werden. Der Abend beginnt mit einer Standortbestimmung innerhalb des Diskurses um die Ökonomisierung sozialer und kultureller Lebensbereiche. Im Anschluss an diesen Inputvortrag von Theresa Schnell, wird mit Kulturschaffenden aus Speyer, sowie mit Vertretern der...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Alten Stadtsaal.  | Foto: Stadt Speyer

Kulturelle Spielstätten im Rathausensemble werden ertüchtigt
1,2 Millionen Euro für die Kultur in Speyer

Speyer. Am Zimmertheater in Speyer beginnen in dieser Woche die ersten Arbeiten zur Schaffung eines neuen Treppenaufgangs aus dem Gewölbekeller. Nach dem Kulturbeutel-Festival geht der Alte Stadtsaal in die Generalsanierung und auch im Historischen Ratssaal wird in den Sommermonaten nachgebessert, was den Brandschutz sowie die Flucht und-Rettungswege angeht.Oberbürgermeister Hansjörg Eger hat damit ein ganzes Paket von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die kulturellen Spielstätten im...

Lokales
Bis 1 Uhr findet heute die Kult(o)urnacht in Speyer statt. | Foto: Kollross
6 Bilder

Bis 1 Uhr die Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer erleben
Kult(o)urnacht ist in vollem Gange

Speyer. Heute findet noch bis 1 Uhr die Kult(o)urnacht in Speyer statt. 31 Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt bieten zu ungewöhnlicher Zeit die Möglichkeit, die großartige Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben und zu genießen. Spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater warten auf kulturelle Nachtschwärmer. Also nichts wie los zur Kult(o)urnacht 2018.

Lokales
Wellensiek Video Preis geht in diesem Jahr an eine Schülerproduktion der Zeppelinschule. | Foto: ps

Wellensiek Video Preis geht an eine Schülerproduktion der Zeppelinschule
Vive la classe 4a

Speyer. Zum zweiten Mal in Folge hat eine Schülerproduktion das Rennen um das beste Video des Jahres 2017 gemacht: Der Film „Vive la classe 4a“ einer vierten Klasse der Zeppelinschule hat den mit 1.000 Euro dotierten Töns-Wellensiek-Video-Preis 2017 gewonnen. Der von Hagen Krebs eingereichte Beitrag befasst sich auf amüsante und technisch ausgereifte Weise mit dem Unterricht einer bilingualen Klasse der Zeppelinschule. Das Video, das auch im Kontext eines Schüleraustausches mit Frankreich...

Lokales
Erstmals in der Kult(o)urnacht öffnet das Bistum Speyer den Kaisersaal sowie den Südwestturm. | Foto: Friederike Walter/Domkapitel Speyer

Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur
Auf geht’s nach Speyer zur Kult(o)urnacht

Speyer. Am Freitag, 25. Mai, ist es soweit: von 19 bis 1 Uhr bieten zahlreiche Einrichtungen der Kunst- und Kulturstadt Speyer Nachtschwärmern ein spannendes Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur.Neben dem erstmalig vertretenen ART2 Kunstraum im Kornmarkt und der wieder eröffneten Dreifaltigkeitskirche können sich die Besucher auf weitere Highlights freuen: Erstmals in der Kult(o)urnacht öffnet das Bistum Speyer den Kaisersaal sowie den Südwestturm. Beide...

Ausgehen & Genießen

Naturkräfte Feuer, Wind und Wasser auf dem Gefäß sichtbar machen
Raku-Brenntechnik erlernen

Schifferstadt. Der Weg ist das Ziel bei der japanischen Raku-Brenntechnik. Diese erlernen fortgeschrittene Keramiker am Samstag, 26. Mai, ab 9 Uhr im Garten des Schifferstadter VHS-Bildungszentrums. Dem Zufall einen festen Platz während des Gestaltungsprozesses einzuräumen und die Naturkräfte Feuer, Wind und Wasser auf dem Gefäß sichtbar zu machen – das schafft die Raku-Brenntechnik. Anmeldungen sind bis spätestens Donnerstag, 24. Mai, bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter 06235 44302...

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Ausgehen & Genießen
Der Markt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag zusammen mit den Geschäften der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Speyer am 5. und 6. Mai
Traditionelles Handwerk präsentiert sich in modernem Gewand

Speyer. Am 5. und 6. Mai 2018 laden die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ und die Stadt Speyer zum Kunsthandwerkermarkt und zum verkaufsoffenen Sonntag in die Speyerer Innenstadt ein. Aus diesem Anlass treffen sich zum zweiten Mal in der Maximilianstraße siebzig Töpfer, Kunsthandwerker und Künstler, die das ganze Spektrum ihres Schaffens zeigen. Traditionelles Handwerk präsentiert sich in modernem Gewand. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Industriell gefertigtes...

Ausgehen & Genießen

Kunstcafé
Emil Nolde – Pracht der Farben

Speyer. Die Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A. stellt am Dienstag,  10. April, um 15 Uhr in einem Lichtbildervortrag Leben und Werk des Malers Emil Nolde (1867 – 1956) vor. Sein wichtigstes Ausdrucksmittel war die Farbe. Der bedeutende Vertreter des expressionistischen Kunststils hat sie kontrastreich zu äußerster Leuchtkraft gesteigert. In seinen Landschafts-, Meeres- und Blumenbildern bringt er sein leidenschaftliches Naturerlebnis zum Ausdruck. Doch auch in figürlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ