Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales

Information aus Schifferstadt
Einmalig in der Region: Natur trifft Kunst

Ausstellung im Alten Rathaus Am Donnerstag, 13. April laden das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadtverwaltung Schifferstadt um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Natur trifft Kunst“ ins Obergeschoss des Alten Rathauses ein. Als Bestandteil der Reihe „Kultur Raum Schifferstadt“ können Interessierte die Ausstellung bis zum 30. April jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. Besonders und handwerklich einmalig in der Region ist die Variante der Bildenden Kunst, die...

Ausgehen & Genießen
Grafikdesigner Niklaus Troxler stellt in Speyer aus | Foto: Ems Troxler
3 Bilder

Vernissage am Freitag
Vom Jazz geprägte Plakate im Weltformat

Speyer. Der international renommierte Grafikdesigner Niklaus Troxler ist auch in Speyer kein Unbekannter. Im Herbst 2019 gastierte er bereits ein Druckwochenende lang in der Winkeldruckerey, wo er ein Werk in Bleisatz und Buchdruck schuf. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter der Städtischen Galerie, Franz Dudenhöffer, entstand damals die Idee zu der Ausstellung, die ab Freitag und dann bis 23. April in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse gezeigt wird. Troxler zeigt in dieser...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung im Alten Bahnhof Neulußheim
MAXart by Maximilian Löffler

MAXart by Maximilian Löffler im Alten Bahnhof Der über die Grenzen hinaus bekannte junge aufstrebende Künstler Maximilian Löffler aus Waghäusel wird im April seine neuesten Werke im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim präsentieren. Seine Arbeiten können als informelle Kunst bezeichnet werden - eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist. Die Werke werden nicht thematisiert - sie werden von den Gefühlen und...

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Lokales
Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
2 Bilder

Siedlungsschule Speyer
Im August sollen vier MUS-E-Klassen starten

Speyer. Der Briefkopf der Siedlungsschule Grundschule in Speyer ist schon ganz schön voll: Die Grundschule ist Unesco-Projektschule, Schwerpunktschule, Ausbildungsschule, Ganztagsschule und hat schon früh die Streitregelung nach dem Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Ab dem Schuljahr 2023/24 kommt noch etwas Neues hinzu, denn dann startet dort in insgesamt vier dritten Klassen das MUS-E-Programm. Im Süden von Rheinland-Pfalz ist das Projekt, das die Künste in die Grundschule tragen will,...

Lokales
Oskar Moll (1875-1947), Stillleben mit Teeservice und Anemonen, Öl auf Leinwand, 80,5 x 70,4 Zentimeter | Foto: Historisches Museum der Pfalz
4 Bilder

Historischer Verein der Pfalz
Drei Neuerwerbungen fürs Historische Museum

Speyer. Der Historische Verein der Pfalz hat im vergangenen Jahr drei Gemälde aus dem Nachlass von Ike und Berthold Roland erworben. Der im vergangenen Jahr verstorbene Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Landesmuseums Mainz und Begründer der Max Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe war zugleich auch ein bedeutender Sammler. Wie der Vorsitzende des Historischen Vereins der Pfalz, Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller erklärt, handelt es sich um den bedeutendsten Kunstankauf der...

Ausgehen & Genießen
Mosaik ohne Titel | Foto: Fahar Al-Salih
2 Bilder

Ausstellung mit Fahar Al-Salih im Kulturraum
Good Times Will Come Again

Speyer. Am Sonntag, 26. Februar, findet um 11.30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Good Times Will Come Again" im Kulturraum in Speyer statt. Die Einführung in die Ausstellung mit Fahar Al-Salih übernimmt Maria Franz. Für die musikalische Umrahmung sorgen Catalina Olea (Gesang) und Christoph Stadtler (Gitarre). Bis 2. April sind die mit ganzem Körpereinsatz gemalten kraftvollen, abstrakten Werke von Fahar Al-Salih in der Galerie ausgestellt. Al-Salih ist 1964 in Belgrad als Sohn eines Irakers...

Ausgehen & Genießen
Zwei Tage ist Petra Schuppenhauer Gastdruckerin in der Speyerer Winkeldruckerey. Ihr Schaffen ist ganz der Grafik zugewandt, vorzugsweise dem Holzschnitt, wobei die Landschaft eines ihrer Lieblingsthemen ist.  | Foto: Stadt Speyer

Petra Schuppenhauer in der Winkeldruckerey
Eindrucksvoller Abgesang auf Islands Gletscher

Speyer. Zwei Tage ist Petra Schuppenhauer Gastdruckerin in der Speyerer Winkeldruckerey. Ihr Schaffen ist ganz der Grafik zugewandt, vorzugsweise dem Holzschnitt, wobei die Landschaft eines ihrer Lieblingsthemen ist. Gerade ist es eine Gletscherlandschaft, die Im Zentrum des Druckerwochenendes steht. Anregungen holt sie sich dabei aus ihren umfangreichen Skizzenbüchern, in denen sie ihre Reiseeindrücke festhält. Die Holzschnitt-Vorlage für das in Speyer entstehende künstlerische Blatt hat sie...

Ausgehen & Genießen
das bemalte Fenster | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

In der Partnerstadt Aiach
Kunst der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt auf dem Weihnachtsmarkt

Schifferstadt. Auf dem Christkindlmarkt rund um das historische Rathaus in Aichach – Aichach und Schifferstadt sind seit 30 Jahren Partnerstädte - öffnet der Nikolaus mit dem Christkind und der Engelschar täglich ein Fenster am Rathaus-Adventskalender. In diesem Jahr durften die Künstler.innen unseres Ateliers „Molemol“ das zehnte Fenster des Adventskalenders gestalten. Am Samstag, 10. Dezember, besuchte eine Schifferstädter Delegation – darunter einige Vertreter der Lebenshilfe...

Lokales
Im Dschungel - entstanden im Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Künstlergruppe "Molemol" erhält Mack Preis
In Speyer soll eine MUS-E-Klasse eingerichtet werden

Speyer. „Die Entscheidung über die Vergabe des Mack Preises 2023 ist gefallen: Nach dem Förderschwerpunkt „Depressionsprävention und -therapie“ in diesem Jahr, hat das Kuratorium der Elisabeth Mack Usselmann und Dr. Michael Mack Gedächtnisstiftung beschlossen, den Mack Preis 2023 an den Förderschwerpunkt “Kunst” zu verleihen. Der wiederum mit 10 000 Euro dotierte Mack Preis geht an zwei Kunstprojekte in der Region, die Preissumme wird gesplittet. Ausgezeichnet wird zum einen das Projekt...

Ausgehen & Genießen
Computer Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Künstlerpaare der Moderne
Online-Führung durch das Purrmann-Haus

Speyer. Am Dienstag, 15. November 2022, 17 Uhr bietet das Museum Purrmann-Haus in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Speyer eine Online-Führung durch die Ausstellung „Künstlerpaare der Moderne“ an. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Musikschule der Stadt Speyer. Die Teilnehmende können bequem von zu Hause aus Kunst genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Für Interessierte, die noch wenig Erfahrung mit der Nutzung von Computern und Co. haben, bietet F@irNet, der...

Lokales
Franz Dudenhöffer, Dr. Barbara Schmidt-Nechl und Gabriele Fischer vom Vorstand des Dombauvereins freuen sich, beim Kunstmarkt echte Schätze in den Verkauf geben zu können | Foto: Dombauverein Speyer

Dombauverein Speyer
Kunstmarkt mit Chance auf einen echten "Schnapp"

Speyer. So viele Bilder wie nie zuvor hat der Dombauverein Speyer auf seinen Spendenaufruf hin erhalten. Dabei ist es bereits das vierte Mal, dass der Verein im Rahmen eines Kunstmarkts Bilder, die ihm vorab gespendet wurden, zu Gunsten des Domerhalts verkauft. Am Sonntag, 20. November, von 10 bis 16 Uhr gibt es die Chance, Kunstschätze zum echten Schnäppchenpreis zu erstehen. Dann werden mehrere hundert Kunstwerke im Ägidienhaus in der Gilgenstraße ausgestellt. Die Auswahl reicht von kleinen...

Ausgehen & Genießen
V.l.n.r.: Till Meßmer, Vorstandsmitglied der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Mareile F. Martin, Kuratorin der Ausstellung, und Dr. Winfried Sommer, Vorsitzender der Elisabeth-Mack-Stiftung, bei der Eröffnung der Ausstellung „Dialog in mir“ | Foto: pr

Ausstellung in Speyer
„Dialog in mir” mit Werken von Elisabeth Mack-Usselmann

Speyer. Noch bis 10. November ist in der Speyerer Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz die Ausstellung „Dialog in mir” mit Werken der Speyerer Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann zu sehen. Gezeigt wird eine Auswahl an Werken der letzten Meisterschülerin des „Brücke“-Malers Erich Heckel. Von Stillleben über Portraits bis hin zu Landschaften und Keramikarbeiten – im Laufe ihres Lebens hat die im Jahre 2020 verstorbene, in Speyer aufgewachsene Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Münter und Wassily Kandinsky 1916 in Stockholm | Foto: Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
2 Bilder

Sonderausstellung im neuen Erweiterungsbau
Künstlerpaare der Moderne

Speyer. Zur Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus zeigt das Museum Purrmann-Haus von 25. September bis 26. März  die Sonderausstellung „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“. Künstlerpaare sind ein besonders interessantes und vielschichtiges Thema, das durch die Wiederentdeckung und Neubewertung zahlreicher Künstlerinnen von großer Aktualität und Bedeutung ist. Lange galt große Kunst als vorwiegend männliche Leistung. Diese Perspektive bedarf...

Lokales
Die Bewerbungsphase für den Hans-Purrmann-Preis beginnt am 1. September | Foto: Stefan Issig

Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst
Bewerbungsschluss ist am 31. Oktober

Speyer. Am 11. Februar 2023 wird die Stadt Speyer den mit 6.000 Euro sowie einer eigenen Publikation dotierten Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ zum 21. Mal vergeben. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Purrmann hatte die Stadt Speyer 1965 disen Förderpreis gestiftet. Auf ausdrücklichen Wunsch des Malers, der zu den berühmtesten Söhnen der Stadt zählt, sollte der Preis an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden. Seit 2017 wird...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler präsentiert Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens | Foto: Harald Häuser
4 Bilder

Liebesbriefe
Geheime Schriftzeichen, deren Bedeutung rätselhaft bleibt

Speyer. „Love letters“ ist der Titel der Ausstellung des Malers Harald Häuser, die während des Sommers 2022 in der Städtischen Galerie Speyer gezeigt wird. Der Künstler präsentiert in ihr Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens – Gemälde, Keramiken, Bronzen und Zeichnungen, ergänzt durch Bücher, die er mit Illustrationen versehen hat. Mit seinen Bildern entfacht der Maler ein Farbenfeuer, das mal ruhig, mal wild chaotisch auflodert. Begleitet werden die Gemälde von Keramiken,...

Ausgehen & Genießen
Maria Stahl-Kolb mit einem ihrer Kunstwerke, das eine Liebhaberin fand | Foto: Brigitte Melder
37 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Garten mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern

Schifferstadt. Am 9. Juli besuchte ich in der Johannes-Brahms-Straße 10 (Nähe Hauptbahnhof) den kunstvoll gestalteten Garten mit Kunst von verschiedenen Künstlern. Gastgeberin war die sympathische Maria Stahl-Kolb mit Plastiken, Gefäßen aus Ton und diversen Gemälden. Leidenschaftlich gerne malt sie, entweder auf Leinwand oder auf Holz. Überall sieht man ihre kleinen Figuren aus Ton im Garten verteilt. Sie liebt es mit ihren Händen etwas zu formen und es jedesmal anders aussehen zu lassen....

Lokales
Lust auf einen Blick hinter die Gartenhecke? Am Sonntag, 26. Juni, ist Tag der offenen Gartentür. | Foto: Pixabay

Tag der offenen Gartentür
Einen Blick in anderer Leute Gärten werfen

Rhein-Pfalz-Kreis. Wer auf der Suche ist nach Ideen für den eigenen Garten oder einfach einmal einen Blick in anderer Leute Gartenparadiese werfen möchte, für den öffnen sich am Sonntag, 26. Juni, in der Region einige Gartentüren, denn dann heißt es von 10 bis 18 Uhr wieder "Tag der offenen Gartentür". Die Gärten sind vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland- Pfalz die...

Lokales
Das „Rheinportal“ in dilibri | Foto: LBZ

"Vater Rhein" jetzt digital
Geschichte und Geschichten rund um den großen Strom

Speyer. Mal Schicksalsstrom für Römer und Germanen, Deutsche und Franzosen – mal Hort romantischer Sehnsucht: Kaum ein Fluss hat die Geschichte unseres Landes so mitbestimmt wie der Rhein. Jetzt stellt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) mit seinem neuen Angebot „Rheinportal“ in dilibri eine themenbezogene digitalisierte Sammlung rund um den Rhein im Netz zur Verfügung. Gerade Rheinland-Pfalz ist besonders geprägt vom Rhein, der als eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: QuinceCreative/Pixabay

Kulturstiftung Speyer
Stiftungskapital liegt jetzt bei rund 2,5 Millionen

Speyer. Das Stiftungskapital  der Kulturstiftung Speyer ist 2021 um ein halbe Million Euro gewachsen und liegt jetzt bei rund 2,5 Millionen Euro. Mehrere Zustiftungen bei bestehenden Stiftungen und drei neue Treuhandstiftungen trugen zu dem guten Ergebnis bei. Neu sind die Paul Neumann-Stiftung, die sich dem interkulturellen Austausch vorzugsweise im Rahmen von Städtepartnerschaften mit Gniezno und Kursk widmet, und die vom Ehrenbürger der Stadt Speyer errichtete Dr. Bernhard Vogel-Stiftung....

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Saisoneröffnung im Kunstgarten
Ausstellung "Linien im Schwung"

Galerie und Kunstgarten Martin J.Eckrich Iggelheimer Str.54 67105 Schifferstadt Tel.06235/82586 info@martin-eckrich.de www-kunst-eckrich.de Öffnungszeiten Mai 2022: Sonntag, 1.Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 7.Mai, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 8.Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 14.Mai, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 15.Mai 14 bis 18 Uhr

Ausgehen & Genießen
Mikro | Foto: Hugo Ataide auf Pixabay

Offene Bühne in Speyer
Künstlerisch experimentieren im Alten Stadtsaal

Speyer. Mit der offenen Bühne im Alten Stadtsaal will das Theater Speyer für junge Menschen einen Raum für Kleinkunst schaffen, in dem Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Darbietungsformen willkommen sind: Musiker, Singer-Songwriter, Instrumentalmusik, Comedy, Kabarett, Lesung, Geschichtenerzähler*innen, Tanz, … solo oder in Gruppen. Die Bühne ist sowohl für Unerfahrene (Anfänger) und Erfahrene (Fortgeschrittene) als auch für angehende »Profis« offen. Sie soll in einem intimen und...

Ausgehen & Genießen
Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Ausgehen & Genießen
Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie in Speyer zeigt von 18. März bis 1. Mai die Werke des Künstlers Felice Nittolo | Foto: Felice Nittolo
4 Bilder

Mosaikkunst aus der Partnerstadt Ravenna
Kostbare Erinnerungen im Kunsthof

Speyer. Mit Memorie preziose – kostbare Erinnerungen überschreitet der Künstler Felice Nittolo aus Speyers italienischer Partnerstadt Ravenna regelmäßig die Grenzen des klassischen Mosaiks. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Speyerer Kulturhof Flachsgasse konstruiert Wege der Konfrontation zwischen dem Alten und dem Neuen. In seinem künstlerischen Schaffen schwankt Nittolo zwischen Materie und mosaikartigem Denken und bewahrt dabei ein Archiv wertvoller Erinnerungen, das sowohl im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ