Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Anna Maria und Arnold Brunner bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: ps

Ausstellungseröffnung im K.O. Braun Museum Oppau
Aquarellmalerei und Fotografie sind ihre Leidenschaft

Oppau. Die in Ludwigshafen Edigheim wohnenden Künstler Anna Maria Brunner und Arnold Brunner zeigen ihre Werke im Oppauer Heimatmuseum. Fördervereinsvorsitzender des Karl Otto Braun Museums, Udo Scheuermann, eröffnete die Ausstellung, die noch bis zum 14. April 2019 unter dem Motto: „Ein starkes Empfinden für die Natur, ist die notwendige Grundlage aller Gestaltung“ steht. Es sind Aquarelle, Acrylarbeiten und Fotografien zu sehen. In verschiedenen Techniken bringen die Künstler ihre Exponate...

Lokales
"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Ausgehen & Genießen
„Sein oder Online“ ist im Pfalzbau zu sehen.   | Foto: Florian Fritz Freimuth

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Sein oder Online

Pfalzbau. Mit ihrem Kabarettprogramm Sein oder Online. Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens gastiert die Schauspielerin Katalyn Bohn am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Frei nach Shakespeare stellt sie die Frage nach „Sein oder online?“ und beleuchtet augenzwinkernd Entfremdung und Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter. Ob Liebespaare, die nur per whatsapp miteinander kommunizieren oder der...

Lokales
Foto: pixabay_bodobe

Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums lädt ein
Wilhelms Freunde laden ein zu "Malen und Bier"

Ludwigshafen. Der junge Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums, Wilhelms Freunde, lädt am Dienstag, 19. Februar 2019, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum kreativen Museumsbesuch ein. Ein kurzer Streifzug unter der Leitung von Valentina Jaffé durch die aktuelle Ausstellung "Bild und Blick – Sehen in der Moderne" bietet reichlich Inspiration. Anhand der Werke von Piet Mondrian, Pablo Picasso und Jackson Pollock verfolgt die Ausstellung die Herausforderungen, die das 20. Jahrhundert für die Rezipientinnen...

Ausgehen & Genießen

Kurs im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Zusammen klappts!

Kunst. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Sonntag, 17. Februar 2019, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem Nachmittag „Zusammen klappts! Kunst für Groß und Klein“ unter der Leitung von Anja Guntrum ein. Kinder und Enkel haben viel Fantasie und können in Windeseile tolle Ideen entwickeln. Eltern und Großeltern verfügen über Erfahrungen und handwerkliches Geschick; das Museum bringt beides zusammen. Bei einer gemeinsamen Erkundung der aktuellen Ausstellung Bild und Blick – Sehen in der Moderne werden im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Art After Work – Autofiktionen

Ludwigshafen. Von der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart können sich die Teilnehmenden des Art After Work Kurses am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Wilhelm-Hack-Museum inspirieren lassen. Von 17.30 bis 20.30 Uhr erschaffen sie mit Pigmentlinern und Tusche eigene Zeichnungen. Unter der Anleitung von Maike Kreichgauer können diese auch nach Belieben mit Aquarelltechniken und Neonacrylfarben weiterentwickelt werden. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfängerinnen, Anfänger...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…
Fragen wagen in Ludwigshafen

LU-Mitte. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart ein. Die Ausstellung zeigt Werke aller Nominierten, beziehungsweise Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten Prix de dessin de la Fondation d’art contemporain Daniel & Florence Guerlain. Die Teilnehmenden...

Ratgeber

Jetzt bewerben für Projekt der BASF in Ludwigshafen
Kulturförderprogramm „Tor 4“

BASF. Nach der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr, startet das Kulturförderprogramm „Tor 4“ der BASF jetzt in seine zweite Runde. Kultureinrichtungen und Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Neckar sind ab sofort aufgerufen, sich mit neuen Projekten rund um die gesellschaftlich relevante Fragestellung „Wie geht Freiheit wirklich?“ zu bewerben. Finanziell unterstützt werden insbesondere Aktionen aus den Sparten bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Fotografie,...

Ausgehen & Genießen
Rui Zhang, Prestigio, 2017, Öl, Acryl, Sprühfarbe auf Papier.  Foto: PS

Kunstverein Ludwigshafen lädt ein
„MyPrivateParadise“

LU-Mitte. Der Kunstverein lädt am Freitag, 1. Februar 2019, 19 Uhr, zur Vernissage für die kommende Ausstellung ein. Die aktuelle Ausstellung heißt „MyPrivateParadise“ und ist noch bis 24. März zu sehen. Wolfgang Ellenrieder und Thomas Rentmeister sind Professoren an der Braunschweiger Hochschule der Künste. Sie haben zehn ehemalige Studierende zu einer gemeinsamen Ausstellung im Neuen Pfaffenhofener Kunstverein (2018) und im Kunstverein Ludwigshafen eingeladen. Die Ausstellung geht der Frage...

Ratgeber

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
„Logik des Herzens“

Ludwigshafen. Blaise Pascal (1623–1662) baute eine der ersten funktionierenden Rechenmaschinen und war gleichzeitig ein spirituell suchender Mensch. Seine „Logik des Herzens“ ist Inhalt eines Vortragsabends im Heinrich Pesch Haus am Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent Prof. Dr. Eduard Zwierlein ist Unternehmensberater und befasst sich in dieser Aufgabe auch sehr mit dem Thema „Lebenskunst“. Kosten – je nach Selbsteinschätzung – 5 bis 10 Euro. ps Info...

Ratgeber

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Zeichenkunst für Jugendliche

Wilhelm-Hack-Museum. Die Grundlagen, Tricks und Kniffe der Zeichenkunst können Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn Jahren ab Samstag, 26. Januar 2019, jeweils von 11 bis 13 Uhr im Kurs „Find your Line“ im Wilhelm-Hack-Museum erlernen. Sowohl Anfänger als auch bereits geübte Zeichenprofis können hier unter der Anleitung von Künstlerin Maike Kreichgauer ihre Fertigkeiten mit Bleistift und Papier erproben und ausbauen. Mit der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Will Sohl in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
"Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus"

Ludwigshafen. Der in Ludwigshafen geborene Künstler Will Sohl steht am Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.30 Uhr, im Mittelpunkt eines Vortrags in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Der Abend wird von gleich drei Expertinnen bestritten, die gemeinsam im Jahr 2018 das Buch "Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus. Will Sohl 1909-1969" herausgegeben haben: Silvia Köhler M.A. führt ins Biografische ein, Dr. Susanne Kaeppele stellt Will Sohl als Maler vor und Dr. Christine...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Kunstgenuss am Nachmittag: Visuelles Spiel

LU-Mitte. Zum "Kunstgenuss am Nachmittag" lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 17. Januar 2019,15 bis 16.30 Uhr ein. Interessierte haben bei dem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und Kuchen ausklingt, die Gelegenheit, das aktuelle Kabinettstück Visuelles Spiel genauer zu betrachten und in einem offenen Gesprächskreis zu diskutieren. Ulrike Hauser-Suida erläutert dabei Bildinhalte und künstlerische Techniken. Die Teilnahme kostet 10 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen....

Ausgehen & Genießen

Tolle Veranstaltungen im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Spannendes Duo und tolle Führung

Lu-Mitte. Ein musikalisch spannendes Duo erwartet die Besucher des Wilhelm-Hack-Museums mit dem nächsten Beitrag der Konzertreihe „Ditzners Club“ am Freitag, 18. Januar 2019, um 20 Uhr. Musikerin Aki Takase am Piano und Erwin Ditzner am Schlagzeug setzen dabei vor allem auf improvisierte Jazz-Klänge. Mit Aki Takase spielte Erwin Ditzner beim Enjoy Jazz Festival 2017 im Rahmen seiner „Carte Blanche“ schon in Quartett-Besetzung mit Silke Eberhard und Sebastian Gramss. Das Konzert ist der erste...

Ausgehen & Genießen

Klecksstrolche im Wilhelm-Hack-Museum
Künstlerische Techniken und Ausdrucksformen kennenlernen

Wilhelm-Hack-Museum. Die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren haben ab Dienstag, 15. Januar 2019, im Wilhelm-Hack-Museum im Kurs "Klecksstrolche" an insgesamt fünf Terminen die Möglichkeit, nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien zu sammeln und neue Ausdrucksformen kennenzulernen. Unter der Leitung von Selina Sutera geht immer eine kurze Bildbetrachtung im Museum voraus. Die Kurstermine sind am 15., 22. und 29. Januar sowie 5. und 12. Februar, jeweils...

Ausgehen & Genießen

Zusammen klappts! im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen
Kunst für Groß und Klein: Visuelles Spiel

Wilhelm-Hack-Museum. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Sonntag, 13. Januar 2019, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem Nachmittag für Groß und Klein unter der Leitung von Anja Guntrum ein. Das generationsübergreifende Format Zusammen klappts! Kunst für Groß und Klein bringt Fantasie und Ideenreichtum der Kinder mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick der Eltern und Großeltern zusammen. Bei einer gemeinsamen Erkundung des aktuellen Kabinettstücks Visuelles Spiel sammeln die Teilnehmenden im...

Ratgeber

Neue Malkurs-Reihe im Rhein-Pfalz-Kreis
Bilder im Bob-Ross-Stil

Mutterstadt. Malen wie der berühmte Fernsehmaler Bob Ross können Interessierte demnächst auch bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises lernen. Die neue Kursreihe umfasst fünf Einzelveranstaltungen, die jeweils einem anderen Motiv gewidmet sind. Alle Kurse finden in der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt mittwochs von 19 bis 21:30 Uhr statt. Geleitet werden sie von der zertifizierten Bob-Ross-Mallehrerin Julia Renner aus Speyer. Zum Auftakt soll am 23. Januar 2019 eine...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Huang Yi & KUKA

Pfalzbau. Der gefeierte taiwanesische Tänzer und Choreograph Huang Yi und sein Roboter-Freund KUKA bringen am Mittwoch, 12. Dezember und am Donnerstag, 13. Dezember, jeweils um 20 Uhr auf der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau messerscharfe Präzision und überwältigende Artistik zu den Festspielen Ludwigshafen. In seinem Tanzstück verarbeitet Huang Yi Erfahrungen aus seiner Kindheit, in der er perfekt funktionieren musste wie ein Roboter und eigene Gefühle wie Leidenschaft, Zorn oder...

Ausgehen & Genießen

Kunstdialog mit Ulrike Hauser-Suida
Kunstgenuss am Nachmittag

Wilhelm-Hack-Museum. Zum „Kunstgenuss am Nachmittag“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 29. November, von 15 bis 16.30 Uhr ein. Der Kunstdialog in entspannter Atmosphäre klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Interessierte haben die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart genauer zu betrachten und in einem offenen Gesprächskreis zu diskutieren. Ulrike Hauser-Suida erläutert dabei Bildinhalte und künstlerische Techniken. Um Anmeldung wird gebeten. ps...

Lokales
Foto: Roland Gauweiler
3 Bilder

Musik + Kunst + Farbe + Spaß = POP-ART
Konzert des 1. HHC Mutterstadt begeistert im sehr gut besuchten Palatinum

„POP-ART“ lautete das Konzert-Motto des 1. Handharmonikaclubs (HHC) Mutterstadt. Und dahinter steckte nicht nur die Idee, eingängige und anspruchsvolle Musik in einem Programm zu kombinieren. Dazu gehörte auch die Kreativität, originelle Details in Dekoration, Bühnenlicht, Auftritt und „Drumherum“ umzusetzen. Eine Mischung, die dem Publikum im sehr gut besuchten Palatinum Mutterstadt bestens gefiel und mit reichlich Applaus belohnt wurde. Den Eintritt in diese kunterbunte Welt ebneten das...

Ausgehen & Genießen
Traumhaftes Ambiente für das Gemüse | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel unterwegs
"Full House" auf der Feinkost-Messe im Cinema Paradiso

Ludwigshafen. Am 10. November luden die Inhaber des Ludwigshafener Bio-Feinkost-Geschäftes „Kichererbse“ zu einer Bio-Messe ein; Inhaberin Astrid Reuter traf ich vor Ort. Die Örtlichkeit des Events war das idyllisch im Hemshof gelegene Cinema Paradiso & Arte, das ich bis dato nicht auf dem Bildschirm hatte, aber in Zukunft im Auge behalten werde. Es ist ein ganz großes Kunstobjekt, eine Bereicherung für den Hemshof und mit ganz viel Liebe eingerichtet. Nicht nur, dass man auf einem roten...

Lokales
Foto: Michael Hemberger

Vielfältige Kunst im historischen Rathaus Mutterstadt
Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe kreArt

„Stellt Euch auf Winter ein“, so heißt die Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, die am 02.11.2018 in den Räumlichkeiten des Historischen Rathauses eröffnet wurde. Die Gruppe entstand aus einer Aktion, die im Jubiläumsjahr 2017 Geld für die Mutterstadter Kindergärten durch den Verkauf ihrer Werke sammelte. Bevor Lutz Bauer, vom historischen Verein Mutterstadt die Eröffnungsrede hielt, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag am Klavier, gespielt von Takako...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Dienstag, 6. November 2018, von 17 bis 18 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch das aktuelle Kabinettstück Make Love not War ein. Bis einschließlich 18. November thematisiert die Ausstellung, wie Künstlerinnen und Künstler die Studentenbewegung von 1968 wahrnahmen und verarbeiteten. Die Teilnehmenden der Führung bestimmen deren Verlauf und die Inhalte...

Lokales

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Führungen im November

Ludwigshafen. Jeden Samstag und Sonntag sowie am Feiertag um 15 Uhr bietet das Wilhelm-Hack-Museum im November 2018 öffentliche Führungen an. Die Kosten belaufen sich bis zum Ende der Umbauphase samstags und sonntags auf 3 Euro. Mit Eröffnung der Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart belaufen sich die Kosten ab 17. November samstags auf 3 Euro bei freiem Eintritt, sonntags ist die Führung dann im Eintrittspreis enthalten. Die Termine im Einzelnen sind: Donnerstag (Allerheiligen),...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ