Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Der Seniorenbeirat gibt Anregungen und Empfehlungen an Behörden, Verbände und Organisationen zu Gunsten der älteren Einwohnerinnen und Einwohner. Zudem leistet er einen aktiven Beitrag, um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein langes und selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen | Foto: geralt/Pixabay

Seniorenbeirat
Ein bedeutendes Gremium des Landkreises SÜW

Landkreis SÜW. „Hand in Hand von Jung und Alt“ - mit diesem Leitsatz werden der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße und die Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragten in den Verbands- und Ortsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße künftig über ihre Arbeit und Projekte berichten. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied des SÜW-Seniorenbeirats ist, schätzt den Beirat als ein bedeutendes Gremium des Landkreises: „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang bringt Menschen zusammen, hier bei einem früheren Kreisgeburtstag | Foto: Kreisverwaltung SÜW

SÜW-Geburtstag wieder feiern
Kreisempfang am 8. Juni am Kreishaus

Kreis SÜW. Seinen 53. Geburtstag feiert der Landkreis Südliche Weinstraße wieder mit einem großen Empfang vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße, am Mittwoch, 8. Juni, um 18 Uhr. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag ist ein Fest der Bürgerinnen und Bürger. Stoßen wir mit einem guten Wein oder einer erfrischenden Limonade auf unser Miteinander und auf unser besonderes Lebensgefühl an der Südlichen Weinstraße an! “ Neben Bürgerinnen und Bürgern...

Lokales
50 Jahre Südliche Weinstrasse e.V. Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten. Dieses und weitere Bilder stehen unter https://medien.pfalz-daten.de/?c=2368&k=10d17b5f92 um Download bereit
 | Foto: Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau im Tourismus

Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten
50 Jahre Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. ist über 50 Jahre jung, immer noch quicklebendig, blickt zurück auf viele Erfolge und kann mit Fug und Recht als eine „Institution“ an der Südlichen Weinstraße bezeichnet werden. Seit über 50 Jahren vermarktet er das besondere Lebensgefühl dieser Region und hat durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich...

Lokales
Nachhaltiges Engagement von Bürgern, Vereinen und Gebietskörperschaften soll gewürdigt werden | Foto: jf-gabnor/Pixabay

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Lokales
Der Kreistag stimmte der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu | Foto: geralt/Pixabay

Corona-Pandemie
Kreistag stimmt überplanmäßigen Auszahlungen zu

Kreis SÜW. Der Kreistag hat der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von rund 295.000 Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Bereich Katastrophenschutz zugestimmt. Corona-bedingte AuszahlungenBereits in der Sitzung des Kreistags im Juni 2020 wurden überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 1.056.000 Euro bewilligt, rund 690.000 Euro wurden zusätzlich im Rahmen einer Eilentscheidung für Masken aufgewendet. „Die coronabedingten Auszahlungen wurden im Jahr 2020 nahezu vollständig...

Lokales
Der Landkreis Südliche Weinstraße lädt von 3. bis 24. Juli zum Stadtradeln ein | Foto: Couleur/Pixabay

Gelebter Klimaschutz
"Stadtradeln" an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße sattelt wieder auf! Auch dieses Jahr nehmen die Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße beim "Stadtradeln" teil - vier davon gemeinsam mit dem Landkreis. „'Stadtradeln' ist gelebter Klimaschutz und förderlich für unsere ganze Region. Dass sich der Großteil der Kommunen im Landkreis dieses Jahr gemeinsam anmeldet und wir zusammen ein starkes Team stellen, freut mich ganz besonders“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Wettkampf um die meisten...

Lokales
Der auf dem Fahrzeugdach festeingebaute Wasserwerfer im Einsatz, hier bei der Einweisung bei der Firma Rosenbauer | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Tanklöschfahrzeug TLF 4000
Neues Fahrzeug für Brand- und Katastrophenschutz SÜW

Kreis SÜW. Vertreter des Landkreises haben ein neues, kreiseigenes Tanklöschfahrzeug - TLF 4000 - für den Brand- und Katastrophenschutz an der Südlichen Weinstraße abgeholt. Es ersetzt das derzeitige Fahrzeug TLF 24/50 aus dem Jahre 1992. Beheimatet sein wird das neue, wie auch schon das Vorgänger-Exemplar, in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Edenkoben. Brand- und Katastrophenschutz „Der Katastrophenschutz hat an der Südlichen Weinstraße einen hohen Stellenwert“, betont Landrat...

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Lokales
Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales
15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (re.) hat stellvertretend für die Tafeln im Kreis SÜW den Tafelvorsitzenden Hans-Peter Schmitt und Wolfgang Engel die medizinischen Masken übergeben (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

4.000 medizinische Masken für Tafeln im Kreis SÜW
Unbürokratische Hilfe

Landau. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Tafeln im Kreis SÜW 4.000 zertifizierte medizinische Masken zur Verfügung gestellt. Jeweils 1.000 Masken haben die Tafeln in Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben und Herxheim erhalten. Stellvertretend besuchte der Landrat die Tafel in Annweiler, um die gefragte Ware selbst vor Ort zu übergeben. Die medizinischen Masken wurden vom Referat Brand- und Katastrophenschutz beschafft und kommen nun bedürftigen Menschen zugute. „Seit dem 25. Januar gilt in...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) Landrat Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) fordern Strategien für die Zeit nach dem Lockdown | Foto: Paul Needham

Südpfalz unterstützt bundesweiten Lockdown ab 16. Dezember
Perspektiven für die Zeit nach dem Lockdown gefordert

Wörth/Südpfalz. Während die Chefs der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Oberbürgermeister der Stadt Landau am Sonntag im Impfzentrum Wörth einem ersten "Impf-Testlauf" beiwohnten, haben Bund und Länder einen „harten Lockdown“ noch vor Weihnachten beschlossen. Ab Mittwoch, 16. Dezember, gelten bundesweit neue, verschärfte Regelungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Unter anderem müssen alle Geschäfte, die nicht den täglichen Bedarf decken,...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Bestimmungen in der Südpfalz vereinfacht
Kein Quarantänebescheid mehr

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Fallzahlen haben die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau jeweils Allgemeinverfügungen erlassen, die den Verwaltungen ein schnelleres Handeln bei der Verfügung von Quarantänen ermöglicht. „An den bisherigen Beurteilungen und der fachlichen Vorgehensweise ändert sich nichts. Lediglich die verwaltungstechnischen Abläufe werden der sich dynamisch verändernden Situation...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vorbereitungen laufen bis 15. Dezember * Update - Land gibt grünes Licht
Impfzentrum für die Südpfalz im Hilfskrankenhaus Wörth

Wörth. Für die Südpfalz soll ein großes Impfzentrum im Corona-Hilfskrankenhaus in Wörth eingerichtet werden. Darauf haben sich die beiden Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) verständigt. Eine erste Reaktion aus dem Ministerium war positiv, jetzt wird noch die finale schriftliche Zusage aus Mainz erwartet. „Der Standort hat viele Vorteile und kann sehr schnell in Betrieb gehen, da ein großer Teil der räumlichen und medizinischen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerhard G./Pixabay

Südpfälzer Verwaltungschefs unterstützen Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“
Gutes tun im Advent

Südpfalz.  Für leuchtende Kinderaugen zur Weihnachtszeit: Auch in diesem Jahr reist der „Weihnachtspäckchenkonvoi“ zu bedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür haben Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Tourismusvereine Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße unterstützen in der Corona-Krise
Abhol- und Lieferservices Südpfälzer Gastronomen im Internet aufgelistet

Germersheim.  Die beiden Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und Südliche Weinstrasse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau möchten von der Corona-Krise und dem Lockdown betroffenen Betriebe unterstützen und haben die Angebote von Gastronomiebetrieben aus der Region zusammengefasst. Auf ihren jeweiligen Webseiten gibt es eine Übersicht der Gastronomiebetriebe, die aktuell Bestellungen online oder telefonisch entgegen nehmen und einen Abhol- und/oder Lieferdienst...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ