Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Lokales
Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box | Foto: KV SÜW

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

Lokales
Bei der jüngsten Einbürgerungsfeier vor dem Kreishaus | Foto: KV SÜW

Deutsche Staatsbürgerschaft
Feierliche Einbürgerung im Kreishaus Landau

Landkreis SÜW. Selten wurden im Landkreis Südliche Weinstraße Menschen aus so vielen unterschiedlichen Ländern eingebürgert: 72 Personen mit Wurzeln in 25 Nationen (eine davon war staatenlos) hat Landrat Dietmar bei einer Feierstunde am Donnerstag im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 50 Erwachsenen und 22 Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. 13 von ihnen sind in Deutschland geboren. Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Pult) begrüßte die Führungskräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises und der Stadt Landau | Foto: KV SÜW

Brand- und Katastrophenschutz
Landrat verpflichtet neue Führungskräfte im Landkreis SÜW und entpflichtet bisherige

Landkreis  SÜW. Ohne sie sieht es im Notfall düster aus - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie. Unzählige Stunden Arbeit leisten die Engagierten das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich. Das gilt auch für die Führungskräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße. Zuletzt gab es in der Führungsriege mehrere Personalwechsel. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich in einer kleinen Feierstunde mehrere Führungskräfte verpflichtet und ihre Vorgänger...

Lokales
Das Heimat-Jahrbuch 2025 dreht sich schwerpunktmäßig um Themen der Migration | Foto: KV SÜW

Schwerer und lebendiger denn je
Das neue Heimat-Jahrbuch für den Landkreis Südliche Weinstraße ist da

Landkreis SÜW. Herbst, das bedeutet an der Südlichen Weinstraße oft: gemütlich aufs Sofa fläzen, eine Tasse Tee trinken - und im besten Fall die brandneue Ausgabe des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis SÜW lesen! Traditionell wird die Lektüre für das jeweils kommende Jahr im November vorgestellt, so auch am Dienstagabend im Kreishaus in Landau - und eignet sich damit bestens als Weihnachtsgeschenk. Die Verantwortlichen um Redaktionsleiter Dr. Rainer Tempel haben sich diesmal folgendes...

Ratgeber
Bei der Eröffnung des Silberstreif-Büros Herxheim von links nach rechts: Karin Roth, Beigeordnete der Ortsgemeinde, Ortsbürgermeister Sven Koch, Inge Heimer, Kundenbetreuerin bei Silberstreif, Christine Baumann, Vorsitzende Silberstreif, Doris Knöll, Kundenbetreuerin bei Silberstreif,  Landrat Dietmar Seefeldt und Ewald Henkenhaf, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Herxheim | Foto: ngenthron.
2 Bilder

Altersarmut
Verein Silberstreif jetzt auch in Herxheim tätig

Landkreis SÜW. Auch an der Südlichen Weinstraße gibt es Altersarmut. Der Verein „Silberstreif e. V. - gegen Altersarmut in LD & SÜW“,  hilft den betroffenen Menschen, zum Beispiel mit dem Kauf einer Matratze, eines Kochherds oder mit einem Zuschuss zu medizinischen Hilfsmitteln. Auch Ausflüge, Busfahrten oder eine Eintrittskarte ins Konzert kann der Verein im Einzelfall unterstützen. Landrat Dietmar Seefeldt freut sich als Unterstützer des Vereins, dass die Helferinnen und Helfer jetzt auch in...

Lokales
Schornsteinfeger/innen überprüfen Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen sowie ähnliche Einrich- tungen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit | Foto: gabort/stock.adobe.com

Bezirksschornsteinfeger*in
Zwei Neue sind jetzt im Landkreis Südliche Weinstraße unterwegs

Landkreis SÜW. Zum 1. Oktober gab es in gleich zwei Kehrbezirken im Landkreis Südliche Weinstraße einen Wechsel: Sowohl im Bezirk IX als auch im Bezirk X sind mit Andreas Leidner und Isabelle Göbel seither ein neuer Bezirksschornsteinfeger beziehungsweise eine neue Bezirksschornsteinfegerin unterwegs, beide als Bevollmächtigte bestellt von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier. Zur Person und KehrbezirkeAndreas Leidner folgt auf Joachim Habermehl, der auf eigenen Wunsch in...

Lokales
Ehrenamtliche sind das Rückgrat jedes Vereins und arbeiten oft im Hintergrund  | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrung der Ehrenamtlichen im Sport im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Es ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße, dass Landrat Dietmar Seefeldt zum Ehrungsabend für Ehrenamtliche im Sport einlädt. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Maikammer statt. Landrat Seefeldt ruft die Vereine aus dem Kreis SÜW dazu auf, Persönlichkeiten zu melden, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und im Ehrenamt aktiv sind. „Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Sports. Ohne ihren unermüdlichen...

Sport
Die geehrten Sportlerinnen und Sportlern bei der SÜW-Ehrungsfeier 2024 | Foto: Iversen

Aushängeschild des erfolgreichen Sports
Landkreis SÜW ehrte seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler

Landkreis SÜW. Einmal jährlich werden traditionell die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Landkreises Südliche Weinstraße geehrt. Landrat Dietmar Seefeldt hatte deswegen Ende September in die gute Stube der Stadt Annweiler am Trifels, den Hohenstaufensaal, geladen. Rund 300 Gäste sind gekommen. Ehrenmedaillen und Urkunden überreicht der Landrat für sportliche Erfolge in den Jahren 2023 und 2024. Alle Anwesenden in der Halle seien ein Aushängeschild des erfolgreichen Sports an der...

Ratgeber
Das Handy oder die nächstgelegene Sirene schlägt Alarm  | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Bundesweiter Warntag
Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich auch

Landkreis Südliche Weinstraße. Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag, 12. September, das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den...

Lokales
Karin Fellner | Foto: Heike Bogenberger/gratis

Karin Fellner erhält den Lyrikpreis der Südpfalz 2024

Südpfalz. Der dritte Lyrikpreis der Südpfalz geht an die Münchner Autorin Karin Fellner. Die Jury lobt ihre meisterhafte Fähigkeit zur sprachlichen Transformation. Nach Anja Utler und Ulf Stolterfoht ist Karin Fellner die dritte Preisträgerin dieses Lyrikpreises, der von den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau gestiftet wird. Die Preisverleihung findet am 8. September im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben, in Zusammenarbeit mit dem...

Lokales
Über zwei Millionen Euro hat der Landkreis in Schulen investiert | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Alles andere als ruhige Ferien
Zahlreiche Baumaßnahmen in weiterführenden Schulen im Landkreis SÜW umgesetzt

Landkreis SÜW. In den Sommerferien wurde an den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße rangeklotzt: Für die Arbeiten an der baulichen und digitalen Infrastruktur der Bildungseinrichtungen allein in der Ferienzeit hat der Kreis insgesamt über zwei Millionen Euro investiert. „Als Landkreis ist es uns ein Anliegen, dass unsere Schulen attraktive und moderne Lern- und Arbeitsorte sind und bleiben. Dazu nehmen wir regelmäßig viel Geld in die Hand“, so Erster...

Lokales
Kultur-Förderrahmen - Nur so kann verhindert werden, dass die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und somit auch an der Südlichen Weinstraße an Vielfalt und Attraktivität verliert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturförderung vereinfachen und ausbauen
Landrat Seefeldt schließt sich Forderung der Kommunalen Spitzenverbände an

Landkreis SÜW. Die Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz appellieren in einem Positionspapier an das Land, die kommunale Kulturszene zu sichern und zu stärken, indem ein Kulturförderrahmen eingerichtet wird, über den die Kommunen im Rahmen ihrer Selbstverwaltung frei verfügen können. Zudem solle die Förderpraxis modernisiert werden mit möglichst einfach und zweckmäßig gestalteten Förderverfahren. Landrat Dietmar Seefeldt schließt sich diesen Forderungen an: „Nur so kann verhindert werden,...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang (das Bild entstand im vergangenen Jahr) ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Am Vorabend der Wahlen
Kreisempfang zum 55. Geburtstag des Landkreis SÜW

Landau. Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau. Dieses Jahr findet die Feier am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag fällt in diesem Jahr auf den Vorabend der Kommunal- und Europawahl. Das macht dieses Datum gleich doppelt besonders. Lassen Sie uns mit gutem Wein oder...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) richtete Dankesworte an den scheidenden Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, und übergab eine SÜW-Geschenkbox
 | Foto: KV SÜW

Die Interessen der Älteren vertreten
Scheidender Kreisseniorenbeiratsvorsitzender von Rettberg blickt zurück

Landkreis SÜW. Mit dem Ende der Legislaturperiode des aktuellen Kreistags (2019 bis 2024), befindet sich auch die Tätigkeit der Ausschüsse und Beiräte in derzeitiger Zusammensetzung auf der Zielgeraden. Alexander von Rettberg, der scheidende Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats, blickte sowohl in der letzten Beirats- als auch in der letzten Kreistagssitzung dieser Periode auf das Geschaffte zurück und zog Bilanz. Es war auch eine persönliche: Nach 35 Jahren im Kreistag Südliche Weinstraße und...

Ratgeber
Ältere Menschen bei hohen Temperaturen unterstützen und Hilfe anbieten | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Hitzeaktionstag
Fachkräfte geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

Landkreis SÜW.  Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen. Der Sommer steht bevor, und damit diesen auch die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße genießen können, haben die Fachkräfte Gemeindeschwester plus einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben. Auch in Sachen Hitze...

Lokales
Die Kleine Kalmit -  hier mit Blick auf Ilbesheim - liegt auf der Gemarkung Landau-Arzheim | Foto: floriantrykowski.com, Pfalztouristik e.V.

750 Jahre Stadt Landau
Landkreis Südliche Weinstraße gratuliert zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Im Jahr 1274 verlieh Rudolph von Habsburg dem heutigen Landau in der Pfalz die Stadtrechte. Das feiert die Stadt nun 750 Jahre später mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt, mit dem Festwochenende als Höhepunkt in der kommenden Woche. Landrat Dietmar Seefeldt und der Kreisvorstand gratulieren der Stadt Landau im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße herzlich zum Jubiläum. „Die Stadt Landau und unser Landkreis teilen eine lange historische und kulturelle...

Lokales
Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Lokales
Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte Sihame Hlubek (2. v. links) über die Bezahlkarte | Foto: KV SÜW

Anstehende Neuerung
Bezahlkarte für Geflüchtete kommt auch im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird in Deutschland eingeführt werden, auch im Landkreis Südliche Weinstraße. In der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte die Integrationsbeauftragte des Kreises Sihame Hlubek über die anstehende Neuerung. „Voraussichtlich wird es eine guthabenbasierte Debitkarte ohne Kontoanbindung sein, die die Geflüchteten erhalten“, so Hlubek. Die Karteninhaberinnen und -inhaber werden dann beispielsweise an der Supermarktkasse...

Ratgeber
Ein gutes Gespräch, kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung vermitteln - „Gut Leben im Alter“  | Foto: olly/stock.adobe.com

„Silberruf“ auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis

Landkreis SÜW. Das kostenfreie Telefonangebot „Silberruf“ des Präventionsnetzwerks „Gut Leben im Alter“ ist auch in der Karwoche und an Ostern erreichbar. Für alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße, die gerne ein wenig plaudern möchten, sind die ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des „Silberrufs“ an den gewohnten Wochentagen erreichbar. Landrat Dietmar Seefeldt ist überzeugt: „Ein gutes Gespräch kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung...

Ratgeber
Untersuchung zu Solarenergie auf Dächern in SÜW geht voran | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Photovoltaik
Untersuchungsergebnisse zu weiteren potenziellen Flächen liegen vor

Kreis SÜW.  Der Kreisausschuss Südliche Weinstraße hat in seiner Sitzung am Montag den Weg freigemacht für eine Photovoltaikanlage über dem Parkplatz westlich des Kreishauses. Dieser sogenannte Solar-Carport mit einer erwarteten Leistung von rund 100 Kilowattpeak (kWp) wird 32 Stellplätze überdachen. Die darüber erzeugte Energie soll vorrangig vor Ort durch den Kreisfuhrpark und die Kreisverwaltung genutzt werden. Überschüsse sollen, vergütet nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ins...

Lokales
Landrat Seefeldt und Integrationsbeauftragte Hlubek | Foto: KV SÜW

Sihame Hlubek
Landrat begrüßt neue Integrationsbeauftragte im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Sihame Hlubek hat die Stelle der Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße angetreten. „Mit Frau Hlubek übernimmt eine fachlich versierte und engagierte Frau diese Position, ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Sihame Hlubek kürzlich persönlich im Kreishaus begrüßt. Sihame Hlubek betont: „Wichtig für die Integration ist insbesondere der Zugang zu einem Sprachkurs, als Grundlage, um am gesellschaftlichen Leben...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) bei der offiziellen Übergabe des AED-Geräts im Dorfgemeinschaftshaus in Flemlingen mit (von links) Ortsbeigeordneter Georg Minges, Wehrführer Rainer Wadlinger, Ortsbürgermeister Peter Henrich und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

„Spannungsgeladene“ Helfer für Notfälle
Landrat übergibt vier neue Defibrillatoren an Einrichtungen

Landkreis SÜW.  In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren - einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von 1.000 Euro für einen mobilen Defibrillator an Rainer Wadlinger, Wehrführer der Feuerwehr Flemlingen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ