Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Die Preisträger*innen | Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V./gratis

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

Ratgeber
Die Bergzaberner Tafel St. Martin bietet wöchentlich Lebensmittel für Bedürftige an.  | Foto: © Foto: Z. Haggag

Tafeln retten Essen
Weniger Lebensmittel verschwenden, mehr helfen

Lebensmittelverschwendung reduzieren – Umwelt und Geldbeutel schonen76 Kilogramm pro Kopf – Wie der Landkreis gegen die Verschwendung ankämpftSüdliche Weinstraße, 7. Februar 2025 – Jährlich werden in Deutschland pro Person durchschnittlich 76 Kilogramm Lebensmittel gekauft, aber nicht verzehrt. Diese enorme Menge summiert sich im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) auf rund **8.800 Tonnen pro Jahr** – das entspricht fast der Hälfte des jährlichen Hausmülls der Region. Würden diese Lebensmittel...

Ratgeber
Gezielte Schulungen helfen Migrantinnen, die richtige Mülltrennung zu erlernen –ein wichtiger Schritt für Nachhaltigkeit und Integration.  | Foto: © Foto: Z. Haggag
2 Bilder

Von der Mülltrennung zur Nachhaltigkeit
Landkreis optimiert Recycling

Landkreis SÜW optimiert Mülltrennung – Neue Infobroschüre hilft Bürgern, bewusste Mülltrennung für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.Durch unsachgemäße Mülltrennung entstehen im Landkreis SÜW jährlich rund 5.600 Tonnen CO2. Die daraus resultierenden Umweltschäden kosten laut Umweltbundesamt rund 4,8 Millionen Euro. Diese Belastung wird nicht durch Abfallgebühren gedeckt, sondern von der Allgemeinheit getragen. Der Landkreis setzt daher verstärkt auf Aufklärung und Sensibilisierung für...

Sport
Acht Kinder und Jugendliche aus dem Raum Bad Bergzabern hatten die Gelegenheit, in der Kletterhalle „FitzRocks“ in Landau ihre Höhenangst zu überwinden. Archivfoto: KV SÜW
  | Foto: Archivfoto: KV SÜW
4 Bilder

Spende zum Klettern
Bad Bergzaberner steigen in der Pfalz und Karlsruhe

Kletterfreizeit der Schulsozialarbeit – Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V. ermöglicht unvergessliches AbenteuerAcht Jugendliche aus Bad Bergzabern kletterten in Landau, Karlsruhe und Kandel – Dank der großzügigen Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V.Kreisausschuss Südliche Weinstraße nimmt Spende von 500 € an – Landrat Dietmar Seefeldt betont enge Zusammenarbeit mit Star Care Rheinland-Pfalz e. V. In den vergangenen Herbstferien begaben sich acht Kinder und Jugendliche im Alter von...

Lokales
Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

Lokales
 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Lokales
die Afrikanische Schweinepest befällt vor allem Wildschweine | Foto: Rockafox/stock.adobe.com

Update
Afrikanische Schweinepest - erste Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt - Hunde an die Leine

Südpfalz. In Hessen wurde bei mittlerweile sieben Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Kreis Mainz-Bingen zur eingerichteten Restriktionszone. Aus diesem Grund werden dort verstärkt Maßnahmen der Vorbeugung und Früherkennung betrieben, um die Seuchenverbreitung einzudämmen. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis) nehmen dies zum...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Lokales
Symbolbild - Polizei - Demo | Foto: Paul Needham

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Lokales
Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Nach Großbrand in Oberderdingen – Geruch auch in SÜW und GER - Fenster geschlossen halten

Kreis Germersheim/Südpfalz. In Oberderdingen - Flehingen (Kreis Karlsruhe) brennt derzeit eine Recyclingfirma. Der Rauch ist auch in den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße zu riechen. Für die Bevölkerung geht aufgrund aktueller Messergebnisse vom Rauch keine Gefahr aus, hat die Einsatzleitung mitgeteilt. Anwohnerinnen und Anwohner der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sollten dennoch Fenster und Türen geschlossen halten und keine Wäsche im Freien zum Trocknen aufhängen....

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu seiner Bürgersprechstunde ein.  | Foto: Kreisverband Südliche Weinstraße

Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt

Südliche Weinstraße.  Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Donnerstag, 6. Juli, tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Kreisverwaltung SÜW (An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau) statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats, Heiko Pabst,...

Lokales
Mehr Schulsozialarbeit an  der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Mehr Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel für die Erweiterung der Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern generiert. Eine zusätzliche halbe Stelle wird für fünf Monate eingerichtet werden. Geplant ist, diese Stelle auch über den Förderzeitraum hinaus zu erhalten. Aktuell besuchen circa 1500 Schülerinnen und Schülern an den drei Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben die Berufsbildende...

Lokales
Kooperation zwischen Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wird fortgesetzt | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Zweckvereinbarungen neu gefasst
Kooperation zwischen Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wird fortgesetzt

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So ist die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung SÜW auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig. Die Betreuungsbehörde der Stadt Landau wiederum bearbeitet auch alle Fälle aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die betreffenden Zweckvereinbarungen zwischen Stadt und Landkreis wurden nun neu gefasst. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag, das höchste Gremium des...

Lokales
Kita-Kiste Klischeefrei für Kindertagesstätten | Foto: KV Germersheim

Rosa oder blau? Von wegen!: Kita-Kiste Klischeefrei und Online-Vortrag für Kindertagesstätten

Landkreis. Rosa oder blau, Auto oder Puppe? „Egal mit welchem Geschlecht geboren, spielen diese Normen für Kinder von Anfang an keine Rolle. Die Gesellschaft und die Industrie teilt ihre Lebenswelt ein in „für Jungs“ und „für Mädchen“", so die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa-Marie Trog, und Südliche Wenstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt Landau, Evi Julier. „Es wird immer wieder suggeriert, dass Mädchen und Jungen grundlegend unterschiedliche Interessen hätten....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neue Samstags-Busverbindung
Kostenloses Schnupperfahren zur Premiere

Kandel | Niederotterbach | Bad Bergzabern. Ab 17. Juni wird es jeden Samstag abgestimmte Busverbindungen von Kandel über Niederotterbach bis Bad Bergzabern geben. Viermal hin und zurück wird die Linie 547 zwischen Kandel und Niederotterbach so fahren, dass es zeitlich abgestimmte Umsteigemöglichkeiten nach/von Bad Bergzabern in die Busse der neu organisierten Linie 544 gibt. „Damit haben wir endlich eine gute, kreisüberschreitende Wochenend-Verbindung durch den Viehstrich etabliert, die unter...

Lokales
von links: Georg Kern, Sina Littig, Dietmar Seefeldt, Thomas Kienzler, Mario Bierle, Heike Neumann  | Foto:  Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen - Betreuung in der Rohrbacher KiSenTa für Jung und Alt

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Ausgehen & Genießen
Das Sing-Fest fand in der Wiesentalhalle in Steinfeld statt 
 | Foto: KV Südliche Weinstraße

Sing-Fest-Aktion am 3.Oktober
"Deutschland" singt und klingt

KREIS SÜW/Steinfeld. Zur Feier des Tags der Deutschen Einheit hat sich der Landkreis Südliche Weinstraße am vergangenen Montag erstmals an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ beteiligt. Der klangvolle Nachmittag in der Wiesentalhalle in Steinfeld war rundum ein Erfolg. Rund 180 Teilnehmende waren dabei: Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Altersgruppen sangen gemeinsam mit dem jungen Chor „Herztöne“ unter Leitung von Peter Kusenbach Lieder als Zeichen des...

Lokales
Südpfalz zu Besuch im Ahrtal | Foto: Bernd Wichmann

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales

Vollversammlung
Neuer Vorstand des Kreiselternausschusses SÜW gewählt

Am 15.12.2021 fand die Vollversammlung mit Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) statt. In ihrem Tätigkeitsbericht stellten die bisherigen KEA-Vorsitzenden Natalie Kern und Dietmar Ullrich die Höhepunkte und Neuerungen der letzten Monate vor. So gab es eine Großaktion zum Tag der Kinderbetreuung und eine Reihe von Online-Infoveranstaltungen mit insgesamt mehr als 600 Angemeldeten. Auch wurde eine Homepage (https://keasuew.de), ein Facebook-Auftritt...

Lokales
15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ