Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Grüne Weintrauben | Foto: Anne Sahler

Pfälzer Auswanderer: Gemeinsamkeiten zwischen Pfalz und Pennsylvania

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Literatur mit Geschmack“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, zur Lesung „Hiwwe wie Driwwe – als ob emol ned gelangt hädd!“ mit Dr. Michael Werner ein. Dabei stellt Werner kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen der Pfalz und Pennsylvania mit viel Musik in "pennsylvanisch-deitscher Mundart" vor. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 10 bis 12 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: Julia Glöckner

Lesereihe
Wilhelm-Hack-Museum: Drei Jahrhunderte Musik und Literatur

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar lädt in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum zu einer musikalischen Lesereihe ein. In einer Zeitreise durch drei Jahrhunderte werden im September und Oktober drei Größen der französischen Literatur vorgestellt: die balladeske Lyrik des mittelalterlichen Rebellen François Villon, die romantische Dramatik der sozialrevolutionären Schriftstellerin George Sand und die vom Jazz inspirierte Prosa des vielseitigen Künstlers Boris Vian. Die Textauswahl liegt bei...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Lesung: Regionalroman
Überkommene Frauenbilder und Familienstrukturen

Ludwigshafen. Die Autorin Daniela Dröscher erzählt am Sonntag, 27. Juni, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus, vom Aufwachsen in einer Familie, in der offenbar ein Thema alles beherrscht: Ist die Mutter zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. „Lügen über meine Mutter“ ist die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau sei verantwortlich für alles, was...

Ausgehen & Genießen
Lesung | Foto: Kristin Hätterich

Lesung: Heimatkrimi von Autor und ehemaligem Dekan Michael Gärtner

Ludwigshafen. Der ehemalige Dekan und Oberkirchenrat der evangelischen Kirche in Ludwigshafen, Michael Gärtner, liest am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, aus seinen neuen Werken. Im bereits dritten Felsenland-Krimi „Million“ führen die Ermittlungen den Pirmasenser Kriminalkommissar Bernd Peter, die Pfarrerin Barbara Fouquet und den emeritierten Professor Alfred von Boyen aus der Südpfalz bis nach Paris und in die Karibik. Mit „Das Axion Experiment“ begibt sich der...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadtbibliothek
Lesung mit dem deutschsprachigen Autor Hasan Özdemir

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, lädt in Zusammenarbeit mit Kultur Rhein Neckar am Donnerstag, 13. April, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung mit Hasan Özdemir ein. Der deutschsprachige Lyriker, Erzähler und Dramatiker präsentiert an diesem Abend seinen neuen Gedichtband „Atembruch“, der sich der Zeit und dem Kreislauf des Lebens widmet. Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 0621 5042605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de....

Ausgehen & Genießen
Die Reihe Wort und Wein findet im Pfalzbau statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung "Wort & Wein": Thema ist Aufklärer Johann Peter Hebel

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr, öffnet sich das Gläserne Foyer der Pfalzbau Bühnen zur nächsten Ausgabe der regionalen Reihe Wort & Wein. Im Mittelpunkt steht diesmal der Literat und Aufklärer Johann Peter Hebel. Zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten hat er hinterlassen, unter anderem zusammengefasst in dem berühmten Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds. Als Theologe war er ein wichtiger Erneuerer, wurde 1819 erster Prälat der lutherischen Landeskirche und spielte eine...

Lokales
Asli Erdogan   | Foto: Carole Parodi

Berühmte Autorin Aslı Erdoğan
Lesung: Requiem für eine verlorene Stadt

Ludwigshafen. Eine Lesung in deutscher und türkischer Sprache von und mit der preisgekrönten türkischen Autorin Aslı Erdoğan findet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen statt. Die Schriftstellerin liest aus ihrem im Herbst auf Deutsch erschienen Buch „Requiem für eine verlorene Stadt“. Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht schweift Aslı Erdoğans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche...

Ausgehen & Genießen
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Lesung: "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 9. März 2023, um 18 Uhr, zu einer musikalischen Lesung unter dem Motto "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen" mit der Schauspielerin Ute Maria Lerner ein. An diesem Abend sind es Frauen wie die Filmikone Marlene Dietrich, die Revolutionärin der Modewelt Coco Chanel oder die Bühnenkünstlerin und Kämpferin gegen die Diskriminierung von Schwarzen, Josephine Baker, die den Ton angeben werden....

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ach, die Frauen: Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur

Rhein-Pfalz-Kreis. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein Paar? Durch Blicke, Reden, Arbeit, ein gemeinsames Bad oder ein gemeinsames Bett? Und wie verhalten sich dabei, ach, die Frauen?   Das Kulturbüro des...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung Weihnachtshäppchen: Das Beste zum Schluss

Ludwigshafen. Literarische und kulinarische Häppchen zur Weihnachtszeit servieren in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20, am Sonntag, 4. Dezember, um 10 Uhr, Gerhard Kaufmann, Ruth Kersthold, Marianne Schwegler-Hübner und Nadine Mehner bei der Lesung "Weihnachtshäppchen. Das Beste zum Schluss". Die Lesung richtet sich an Erwachsene. jg/ps Weitere Informationen: Information und Anmeldung unter Telefon 0621 5494987 (dienstags und donnerstags) oder per E-Mail an...

Lokales

Lesung mit Dilek Mayatürk
Poetik pur - leicht und dennoch inhaltsschwer

Es war einer dieser Abend, für das die Besucherinnen und Besucher des Ludwigshafener Enrst-Bloch-Zentrums dieses Haus lieben. Die türkische Autorin Dilek Mayatürk, zur Zeit Stipendiatin im "Künstlerhaus Edenkoben" las vergangene Woche aus ihren lyrischen Werken. Und es war unbestritten beeindruckend. Die Lyrikerin, die auch als Produzentin und Texterin für fast 40 Dokumentarfilme über Natur, Kunst, klassische Musik, Esskultur, Psychologie und Literatur arbeitete, wurde 1986 in Istanbul geboren....

Lokales
 Foto: PS

„Kalenderblätter“: Kulturprogramm Piano, Lied und Lyrik

Ludwigshafen. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied & Lyrik“ am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr, ihr brandneues Programm im Katholischen Pfarrzentrum Ludwigshafen-Maudach in der Schilfstraße. Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang und Klavierspiel wird unter dem Motto „Kalenderblätter„ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit ihrem Publikum durch Monate und...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

24-Stunden-Bibellesung - Mitmachaktion zum Vorlesetag 2022

Ludwigshafen. 24 Menschen lesen 24 Stunden lang aus dem Neuen Testament. Non stop, tagsüber und nachts. Am Freitagmorgen, 18. November, um 9.30 Uhr, beginnt die Aktion in der Melanchthonkirche, Maxstraße 38. Am Samstag, 19. November, um 9.30 Uhr, endet alles mit einem Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück für alle Lesenden und denen, die zugehört haben. Eine beginnt, der nächste Vorleser macht dort weiter, wo seine Vorrednerin aufgehört hat. Jeder liest eine ganze oder halbe Stunde lang...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Navid Kermanis liest aus seinem Buch über spirituelle Lebensfragen

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ entfaltet sich im Buch von Navid Kermani, vielfach preisgekrönter Autor und Journalist, ein Dialog zwischen Vater und Tochter zum Thema Religion. Am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr, liest er im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen aus seinem Werk, in dem es nicht nur um seine eigene Religion, den Islam, geht, sondern um religiöse Fragen allgemein, wie sie Kinder ihren Eltern stellen, wenn sie beginnen, über...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Tanzstück Jungle Book reimagined werden die Festspiele eröffnet   | Foto: Ambra Vernuccio

Programm der Festspiele Ludwigshafen 2022

Ludwigshafen. Intendant Tilman Gersch hat zu den Festspielen Ludwigshafen, die vom 7. Oktober bis zum 15. Dezember 2022  stattfinden, eine Vielzahl bekannter Ensembles aus dem In- und Ausland eingeladen. SchauspielIm Schauspiel gastieren große Bühnen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter das Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Zürich, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater Berlin und Rimini Protokoll. Aber auch der russische Starregisseur Kirill Serebrennikov mit seinem...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Benefizevent: Lesung aus „100 Texte für den Frieden“

Ludwigshafen. Sechs Autoren der Anthologie „100 Texte für den Frieden“ sind am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr, dem Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen, für eine Benefizlesung im Ernst-Bloch-Zentrum zu Gast: Allegra Bosch und Lilia Kiss vom Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen, die Poetry-Slammer Mark Heydrich und Yasmin Abbas, die Jugendbuchautorin Annina Safran sowie der Logopäde Matthias Schäfer, Initiator des Buchprojekts. Moderiert wird die Veranstaltung von Dietrich...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesung | Foto: Michaela / Pixabay

Freitagslesung
„Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder“

Ludwigshafen. Zur Freitagslesung mit Karin Lassen lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 5. August 2022, 19.30 Uhr ein. Karin Lassen erzählt in ihrem Romandebüt „Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder“ die Geschichte der Frauen aus drei Generationen einer Ludwigshafener Familie: Hedwig, Ilse und Birgit. Sie basiert auf den nie erzählten Lebenserinnerungen einer Frau, geboren im Jahr 1939 und wurde rekonstruiert aus Fotos, Korrespondenz und den Erzählungen von...

Ausgehen & Genießen
Erhard und Schwöbel  Foto: PS

Piano, Lied, Lyrik

Maudach. Martin Erhard (Tenor und Pianist) und Gabriele Schwöbel (Rezitation) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik nun bereits ihr 10. Programm: Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Klavierspiel oder Tenorgesang wird am Sonntag, 26. Juni um 17Uhr, im katholischen Gemeindezentrum Maudach in der Schilfstraße unter dem Motto „Mensch und Natur!„ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien vom Spatz über den Menschen bis zur Pflanzenwelt geht die Reise im...

Ratgeber
Nach der Lesung wurde gebastelt - hier Menschen aus Papier mit historischer Wechselkleidung | Foto: bas
6 Bilder

"Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder"

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum beschäftigt sich in diesem Jahr in einem Themenschwerpunkt mit dem Nibelungenlied. Das erste Projekt in diesem Kontext wurde am Samstag, 30. April 2022, in der Stadtbibliothek vorgestellt. Das Stadtmuseum präsentierte das Buch "Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder" der Pfälzer Autorin, Künstlerin und Museumspädagogin Petra Henke. Das im Auftrag des Stadtmuseums erarbeitete Buch widmet sich mit einer kindgerechten Textversion,...

Ausgehen & Genießen
Lesung Symbolfoto | Foto: Hermann Traub /  Pixabay

Stadtbibliothek lädt ein
Freitagslesung mit Petra Hammesfahr

Ludwigshafen. Petra Hammesfahr ist Gast der nächsten Freitagslesung der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am 6. Mai 2022 um 19.30 Uhr. Niemand weiß mehr über die Abgründe der menschlichen Seele als Petra Hammesfahr. Seit Jahrzehnten erobert sie mit ihren Spannungsromanen die Bestsellerlisten. Im März erschien ihr neuer Thriller „Stille Befreiung“, aus dem sie im Rahmen der Freitagslesungen in der Zentralbibliothek liest: Mit achtzehn will Sandra unbedingt der Bevormundung durch ihr...

Ausgehen & Genießen
Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk | Foto: Michael Schwarz

Literatur, Musik und Gespräche
Ein Abend für den Frieden

Ludwigshafen. Als Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine veranstalten die Pfalzbau Bühnen in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V. am Freitag, 18. März 2022, um 20 Uhr einen Abend für den Frieden im Gläsernen Foyer. Im Mittelpunkt der Benefiz-Veranstaltung steht eine Lesung der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk. Mit Literatur, Musik und Gesprächen wollen die Veranstalter ihre Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine zeigen und Spenden sammeln, die den...

Lokales
Die Freireligiösen Gemeinde Pfalz lädt ein, Märchen zu lauschen | Foto: mpk

Freireligiöse Gemeinde Ludwigshafen
„Märchen vorlesen“ per Videokonferenz

Ludwigshafen. Zur Einstimmung auf das Fest der Weihnacht lädt die Landessprecherin der Freireligiösen Gemeinde Pfalz, Marlene Siegel, Jung und Alt ein, am Freitag, den 17. Dezember von 16 Uhr bis 17 Uhr Märchen zu lauschen. An der Veranstaltung kann ohne Anstrengung und weite Anfahrt teilgenommen werden, da sie rein digital am Bildschirm live übertragen wird. Der Teilnahmelink zur Veranstaltung wird auf der Homepage und Facebook veröffentlicht. kim/ps

Ausgehen & Genießen
Rebekka Kricheldorf liest aus dem "Lustprinzip", ihrem im Februar 2021 erschienen Roman  | Foto: congerdesign / Pixabay

Lesung im Ernst-Bloch-Zentrum
"Lustprinzip“ von Rebekka Kricheldorf

Ludwigshafen. In der Reihe Autorinnen und Autoren im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, liest am Dienstag, 14. Dezember 2021 um 18 Uhr Rebekka Kricheldorf aus ihrem im Februar 2021 erschienen Roman "Lustprinzip". Die Handlung des Romans thematisiert ein bewegtes Leben im Berlin der späten Neunziger Jahre. "Lustprinzip" ist das Romandebüt der vielgespielten Theaterautorin. In ihrer Lesung präsentiert sie Auszüge aus ihrem Roman sowie Passagen aus zwei Theaterstücken "Rosa & Blanca" und "Das...

Ausgehen & Genießen
Seyda Kurt | Foto: Thomas Seips / ps
2 Bilder

Bloch-Preisträgerin liest
Politics of Love - Wenn die Liebe politisch ist

Ludwigshafen. Die beiden bekannten Journalistinnen und Autorinnen Mithu Melanie Sanyal und Şeyda Kurt sind am Samstag, 4. Dezember, um 20 Uhr zu Gast im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Unter dem Titel Politics of Love - Wenn die Liebe politisch ist lesen sie zum Thema Liebe und Politik aus ihren Werken und laden zum Gespräch. Liebe und Politik werden allgemein als unvereinbare Gegensätze betrachtet. Die Autorinnen arbeiten in ihrer Veranstaltung die zentrale Rolle der Politik in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Foto: EBZ
  • 28. Mai 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weiteren Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Foto: EBZ
  • 18. Juni 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnissen noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ